Glaubst Du ernsthaft auch, dass Freistellung einzig von Blenden abhängt?
An einem festen Ansitz, wo man die Entfernung zum Motiv und Hintergrund nicht verändern kann? JA!!!!
Ansonsten sind deine Aussagen bewusst irreführend. Die physikalischen Eigenschaften eines Objektives bleiben unverändert, aber eben nicht der Bildeindruck, der an dem jeweiligen System entsteht. Lass es also jetzt einfach gut sein. Wenn man also keinen Feldbau mit freier Sicht und dazu Dachse hat, die auch noch zeitig aus der Burg kommen, bist du mit mft hoffnungslos verloren.
ISO 18.000, f/2.8, 1/100 sec, 400 mm. Aufgenommen um 22:14 Uhr und damit 20 Minuten nach Sonnenuntergang.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4424553[/ATTACH_ERROR]
Hier einer mit 500/4 aufgenommen.
ISO 11.400, f/4, 1/25 sec, 500 mm
Ich werfe mal die Nikon Z5 in den Ring, wenn es spiegellos sein soll. Die Z5 bekommt man gebraucht für um die 900,- € und dazu dann das AF-S 500/4 G VR für um die 3000,- €. Ich hatte das Objektiv selber, es ist wirklich klasse. Alternativ eine D850 statt der Z5 und du hast was ganz feines und bist immer noch im Budget. Von Canon gibt es bestimmt was Vergleichbares, da kenne ich mich aber nicht so aus.
Das 500/5.6 PF ist ein klasse Objektiv, wäre mir aber für Dachs und Fuchs zu lichtschwach. Selbst an einem freundlichen Tag schießen die ISO-Werte schnell nach oben.
ISO 1800, f/2.8, 1/640 sec, 400 mm
Es hat schon seinen Grund, wieso die großen und zum Teil sündhaft teuren Objektive doch noch relativ viele Abnehmer finden. Bei f/5.6 wärst du schon bei ISO 7.200 gelandet. Ach und die zwei Blenden hätten sich auch bei der Freistellung deutlich bemerkbar gemacht!
