• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Wildlife Afrika - (bitte Startpost beachten)

Ja Robin, das muss jeder für sich entscheiden auf was er Prioritäten setzt. Meinst Du mi KNP den Krüger in ZA? Also Asphaltstraßen haben wir keine gefahren auf der Pirsch.


Das Portrait gefällt mir sehr gut. Sehr durchdringender Blick des Schuhschnabels!
Ja, auch ohne störenden, unruhigen Hintergrund.
Der schwarz - weiße Colobus auf dem nächsten Foto hat auch einen sehr durchdringenden Blick, wie ich finde.

schwarz - weißer Colobus Nähe Kibale NP

EOS 5D Mark IV_1863.jpg

Holger
 
Manchmal experimentiere ich gerne rum, hab's ja schon mal erklärt, normale Fotos zu schiessen kann schon mal anfangen mich nach 2-3 Minuten zu langweilen. Dann fange ich an die Situation nochmals genauer zu betrachten, das Licht zu analysieren und überlege mir was ich daraus vielleicht sonst noch cooles machen könnte, was vielleicht etwas weg vom Mainstream ist - und wenn's auch am Ende einfach nur ein anderer Look ist.

Auch bei den Scharlachspinten in Zambia habe ich dies gewagt, zugegeben vieles davon waren schlicht und ergreifend einfach bloss furchtbare Fails ohne nutzbares Ergebnis, aber ein paar wenige Fotos haben dann doch geliefert was ich mir erhofft hatte.
Ich weiss, auch dieses wird nicht jedem gefallen, und muss es auch nicht, aber es ist zumindest mal erfrischend anders wie ich finde ....

Also here we go:

Southern Carmine Beeeater_Sign_SLNP-2 by Marco Bügel, auf Flickr


Beste Grüsse
Marco
 
Ich mache mal mit den Porträts weiter.

Perspektive natürlich bei einem afrikanischen Schreiseeadler im Porträt nicht optimal! Da nützt auch keine große Änderung des Standortes mehr. Einzig die Brennweite vergrößern das der Winkel flacher wird. Das 500ter an der 7DII + 1.4 Extender hätte vielleicht was gebracht??? Mir sagt es trotzdem zu.

Schreiseeadler am Murchison Fall

EOS 5D Mark IV_2374.jpg


Holger
 
Heute vom Kazingakanal im Queen Elizabeth NP noch ein halber Nimmersatt. Mit der 7D II und dem EF 100-400II aufgenommen.
Ich möchte hier noch etwas kritisches Anmerken: Erst zu Hause beim Betrachten der Aufnahmen vom Kazingakanal, vorwiegend bei kleineren Vögeln welche sich am Ufer aufhalten, ist mir aufgefallen, das das Ufer total mit Plasikflaschen vermüllt ist. Sicher nicht einfach zu entfernen bei der Anzahl von Hippos und Krokodilen dort. Vielleicht mal was für einen spezialisierten Drohnenpiloten mit Spezialgreifwerkzeug vom größerem Boot aus müßte das machbar sein. Für mich unschön, da ich meiner Vorgabe: "aufgenommen wie gesehen" treu bleiben möchte. Ich stemple auch keinen roten Feuerlöscher im oder vor dem Safarizelt weg, weil er eben dazu gehört. Mal sehen was ich in diesem Falle mache. Ich habe noch nicht alles durchgesehen, ich hoffe das ich entsprechende Tiere öfters aufgenommen habe, ohne störende Plastikflasche.

EOS 7D Mark II_2831.jpg


Holger
 
Heute vom Kazingakanal im Queen Elizabeth NP noch ein halber Nimmersatt. Mit der 7D II und dem EF 100-400II aufgenommen.
Ich möchte hier noch etwas kritisches Anmerken: Erst zu Hause beim Betrachten der Aufnahmen vom Kazingakanal, vorwiegend bei kleineren Vögeln welche sich am Ufer aufhalten, ist mir aufgefallen, das das Ufer total mit Plasikflaschen vermüllt ist. Sicher nicht einfach zu entfernen bei der Anzahl von Hippos und Krokodilen dort. Vielleicht mal was für einen spezialisierten Drohnenpiloten mit Spezialgreifwerkzeug vom größerem Boot aus müßte das machbar sein. Für mich unschön, da ich meiner Vorgabe: "aufgenommen wie gesehen" treu bleiben möchte. Ich stemple auch keinen roten Feuerlöscher im oder vor dem Safarizelt weg, weil er eben dazu gehört. Mal sehen was ich in diesem Falle mache. Ich habe noch nicht alles durchgesehen, ich hoffe das ich entsprechende Tiere öfters aufgenommen habe, ohne störende Plastikflasche.


Holger

Ich habe dazu mal einen schönen Beitrag eines professionellen Fotografen gesehen, der in der Mongolei unterwegs war und sagte, er würde lieber das idylische Idealbild fotografieren statt die Dokumentation. Er "stempelt" selten was weg, aber durch Wahl der Perspektive und des Ausschnitts bildet er so auch ein Land ggf. nicht realistisch ab.

Ich persönlich kann deine Herangehensweise im Rahmen der Dokumentation verstehen. Würde das aber bei einem Vogelportrait, bei der es doch vorrangig um die Art geht immer wegstempeln.
Ggf. für die eigene Erinnerung und wenn ich das präsentieren möchte, hätte ich auch eine weitwinkligere Aufnahme dazu, die das "vor Ort" zeigt.

-------

On-Topic habe ich mich von deinem Schreiseeadler motivieren lassen und auch ein Foto von einem fertig gemacht. (ich habe den Trip 2022 noch kaum ausgewertet)
Aufgenommen am Boteti River, ein Seelenort für mich, der leider die letzten 2 Jahre im September kaum oder kein Wasser geführt hat. Eigentlich müsste der Pfosten hier im Wasser stehen, aber es waren nur noch Tümpel im Flussbett übrig, in denein ein paar Hundert Pelikane die letzten Fische aus dem Wasser holten und dieser Kollege auf seine Chance wartete.

Das große Fressen, auch besonders das zu sehen, aber mir wäre ein Fluss lieber gewesen.


African Fish Eagle - Schreiseeadler by :.. Robin Explore ..:, auf Flickr


Weiß gar nicht ob ich das hier mal gezeigt hatte... das ist ein Ausschnitt der Pelikanmeute.

Pelican Feasting by :.. Robin Explore ..:, auf Flickr
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robin, klar werde ich keine Bilder präsentieren mit erkennbaren Plastikflaschen im Hintergrund. Es sind die meisten ohne störendes Zeug aber mir ist es doch bei sehr vielen aufgefallen. Beim Foto machen konzentriere ich mich auf das Motiv und da vergesse ich schnell mal das rund herum.

Boteti River, Xaganaxa, Savuti, Chobe, Moremi da haben wir uns 2012 mit dem Afrikafieber infiziert. Damals für uns noch bezahlbar heute leider nicht mehr. Gern würden wir noch mal nach Botswana reisen. Vielleicht ergibt es sich noch einmal.........

Zur Abwechslung mal ein Uganda Kop aus dem Queen Elizabeth NP in Uganda.

EOS 5D Mark IV_1229.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du zeigst beeindruckende Motive, Holger. :)

Ich würde mir jedoch bei vielen Bildern und wie beispielhaft bei diesem hier einen größer gewählten Ausschnitt mit "mehr Fleisch"drumherum wünschen.

Hast Du Dein 500er dafür benutzt, wäre dann vermutlich ein Zoom die bessere Wahl. :)

.
Hallo Jens, danke für das Lob. Ich beschneide gern meine Aufnahmen relativ eng um Details bei den Tieren zu sehen. Ich mache ja von jeder Reise einen Film und in den Videoaufnahmen sieht man eigentlich genug „drumherum“ bzw. Von der schönen Landschaft.
Die Kuhantilope ist glaube mit der7D II und dem EF 100-400 II bei 255mm gemacht. Kann man bei Flickr nachschauen.
Mit dem 500ter sind die Vogelaufnahmen entstanden. Hier bei dieser Reise ausnahmsweise auch Aufnahmen von Elefanten🙈🙈🙈. Grund ist das seit unserer letzten Reise 2021 nach Sambia meine Frau unglaubliche Angst vor Elefanten hat. Wir sind damals massiv von Elefanten verfolgt wurden und hatten das Glück immer freie Fahrt zu haben. Im North Luangwa sieht es nicht wie in der Mara oder Serengeti aus wo man wenig Buschwerk hat. Jedenfalls waren in Uganda die Elefanten sehr relex aber es wird noch einiges dauern bis meine Frau sich etwas näher heran traut.

Schönen Sonntag noch

Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten