• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Wildlife Afrika - (bitte Startpost beachten)

Für uns geht es morgen los, eine Woche zur "Perle Afrikas".… Auto (Land Cruiser mit Hubdach) und privaten Guide für uns alleine.
Da bin ich gespannt, auf deine „Resultate“!
Genau das haben wir nämlich im Dezember vor. (Allerdings für 19 Tage.)
 
Da bin ich gespannt, auf deine „Resultate“!
Genau das haben wir nämlich im Dezember vor. (Allerdings für 19 Tage.)

Kann ich dich mal anschreiben... wenn ich das richtig verstehe = 19 Tage im Dezember nach Uganda.

Durch meine Knie-Op wegen der ich hier 6 Wochen an die Couch gefesselt bin spart sich mein Urlaub auch in Richtung Dezember auf und Uganda habe ich schon länger auf dem Schirm. Eure Reiseart und Route würde mich interessieren.

OT-Verhinderer (klick mich für's Detail)

Lions02 by :.. Robin Explore ..:, auf Flickr

.
 
Da bin ich gespannt, auf deine „Resultate“!
Genau das haben wir nämlich im Dezember vor. (Allerdings für 19 Tage.)

Kann ich dich mal anschreiben... wenn ich das richtig verstehe = 19 Tage im Dezember nach Uganda.
Da würde ich mich dem Robin anschließen, ich habe auch noch ein, zwei offene Fragen und bei mir geht es im Januar nach Uganda. Hab leider keine Afrika-Bilder mehr hier liegen, deswegen kann ich das OT gar nicht verhindern. Aber für Nachschub ist dann ja gesorgt.
 
Oh anscheinend ist Uganda jetzt angesagt. Bei mir geht´s nächstes Jahr auch mal wieder nach Uganda :)
 
Hier die Route, bzw. das Programm:
  • Anreise von Zürich über Brüssel nach Entebbe
  • ZIWA Nashorn-Schutzgebiet - Gulu.
  • Kidepo Valley Nationalpark
  • Murchison Falls Nationalpark - Murchison Wasserfälle
  • Bootstour zum Nildelta
  • Kibale Forest Nationalpark - Schimpansentracking
  • Queen Elizabeth NP - Chimpanzee Tracking in der Kyambura Schlucht
  • Ishasha
  • Bwindi Impenetrable Nationalpark - Gorilla Tracking in der Rushaga Region.
  • Kisoro.
  • Lake Mburo Nationalpark
Und, um OT etwas zu umkurven: Ein Bild von einem "Probe-Shooting", das ich im Zürcher Zoo gemacht habe, um mich auf die Jungs einzuschiessen.1500-px.jpg
Für weitere Auskünfte - per PN - bin ich gerne bereit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück aus Uganda! Hatten eine ganz tolle Reise und habe mit dem Guide eine super Freundschaft geschlossen. Jetzt, zu dieser Zeit kaum Touristen da. Zum Beispiel haben wir aus Kostengründen kein privates Boot auf dem Kazingakanal gebucht. Das große Touristenboot hatten wir fast für uns alleine. Nur ein weiteres Pärchen war an Bord. Unterkünfte alle gut, so wie es für uns ausreichend ist. Vom Mburo NP waren wir positiv überrascht obwohl es dort kaum Raubtiere gibt. Leoparden habe wir auf dieser Reise nicht gesehen. Schöne Elefanten im Queen Elizabeth NP und im Murchison NP. In beiden Parks waren haben wir höchstens 5 weiter Safaritouristenautos gesehen. 2x Regen der uns aber nicht gestört hat, da Fahrzeit war.
Einzigster negativer Punkt war das Schimpansentrekking. 3 Gruppen a 6 Personen. Sehr, sehr anspruchsvoller Weg. Ich mit 5D IV + 70-200/2.8 und 7D II + 500/4 in der Hand gestürzt auf schlammigen Untergrund. Ich sah aus wie sau, Technik aber ohne Schaden. Als wir die Schimpansengruppe erreicht hatten waren dann alle 3 Gruppen zusammen wegen Waldelefanten. Als sich die Lage beruhigt hatte, ist es mit 18 Personen nicht möglich, paar anständigen Bilder zu machen. War ein Schimpanse mal unten auf dem Waldweg, so stürzten sich die Handyfotografen auf ihn um aus 2m ein Bild machen zu können. Die Guides waren machtlos. Touristen haben gemacht was sie wollten. Ich habe vielleicht 5 Fotos gemacht und war sauer. Das sagte ich auch meinem Guide so. Der ging prompt zur Parkleitung und beschwerte sich. Mir wurde angeboten am nächsten morgen um 07:30 Uhr mit Privatguide noch ein Trekking zu machen, vor den Touristen. Und das ohne weitere Bezahlung. Gerne hätte ich es gemacht, auch das Wetter war am nächsten Morgen ok. Aber der Weg war so anspruchsvoll, das ich es aus gesundheitlichen Gründen nicht noch einmal auf mich nehmen wollte. Zudem waren meine Sachen durchnäßt. Für eine Woche hatten wir nicht viel dabei.
Was mir auch nicht gefallen hat, es gab Brücken und durch Hölzer befestigte Wege. Alles vergammelt und verfault. Nichts von den vielen Geldern in den Park investiert. 2 Personen aus anderen Gruppen kamen uns mit Guide entgegen, sie mussten abbrechen. Klar, junge Leute machen das mit links aber ich mit meinen 61 Jahren und Erkrankung ist das fast nichts mehr. Vielleicht nehme ich das Schimpansentrekking nächstes Jahr nochmal in Angriff und dann nur dieses. Mit Gummistiefeln und gleich Buchung eines privaten Trips. Vielleicht habe ich so nochmal die Changse an paar bessere Aufnahmen zu kommen.
Wenn jemand Fragen hat, so beantworte ich sie gerne. Falls jemand einen ausgezeichneten Guide braucht, spezialisiert auf Vögel, so vermittle ich meinen Guide gerne. Wir haben bei Ihnen direkt gebucht, jede menge Dollar nach Afrika überwiesen, und er hat uns nicht enttäuscht. Spricht allerdings kein Deutsch aber perfekt englisch.

So nun genug geschrieben, hier eins der wenigen Schimpansenaufnahmen

EOS 7D Mark II_2940.jpg

Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Calendar Format  45 x 30, Surface  premium matte paper- CWC 2024 deutsch Variante 1.jpg


Hallo liebe Afrika-Freunde,

das Bestellformular ist online und es kann ab sofort fleißig bestellt werden:
Bestellung CWC-Kalender 2024

Ich weiß, dass die meisten selbst genügend Fotos haben, aber vielleicht ist ja der oder die Eine dabei, der/die noch ein schönes Geschenk sucht und gleichzeitig eine gute Sache unterstützen möchte.
Wie immer geht der komplette Erlös an den CWC-Fund.

Ich freue mich über zahlreiche Bestellungen und sage jetzt schon herzlichen Dank/ Asante sana!

Wer dem Link nicht folgen mag, kann mir natürlich auch gerne eine Email schreiben.

Liebe Grüße

Thorsten
 
Einzigster negativer Punkt war das Schimpansentrekking. 3 Gruppen a 6 Personen. Sehr, sehr anspruchsvoller Weg. Ich mit 5D IV + 70-200/2.8 und 7D II + 500/4 in der Hand gestürzt auf schlammigen Untergrund. Ich sah aus wie sau, Technik aber ohne Schaden. Als wir die Schimpansengruppe erreicht hatten waren dann alle 3 Gruppen zusammen wegen Waldelefanten. Als sich die Lage beruhigt hatte, ist es mit 18 Personen nicht möglich, paar anständigen Bilder zu machen. War ein Schimpanse mal unten auf dem Waldweg, so stürzten sich die Handyfotografen auf ihn um aus 2m ein Bild machen zu können. Die Guides waren machtlos. Touristen haben gemacht was sie wollten. Ich habe vielleicht 5 Fotos gemacht und war sauer. Das sagte ich auch meinem Guide so. Der ging prompt zur Parkleitung und beschwerte sich. Mir wurde angeboten am nächsten morgen um 07:30 Uhr mit Privatguide noch ein Trekking zu machen, vor den Touristen. Und das ohne weitere Bezahlung. Gerne hätte ich es gemacht, auch das Wetter war am nächsten Morgen ok. Aber der Weg war so anspruchsvoll, das ich es aus gesundheitlichen Gründen nicht noch einmal auf mich nehmen wollte. Zudem waren meine Sachen durchnäßt. Für eine Woche hatten wir nicht viel dabei.
Das ist natürlich schade.
Deshalb mache ich z.B. die Schimpansen Habituierung mit. Da ist man den ganzen Tag mit den Schimpansen unterwegs.
 
Hallo Holger_W:

Das ist natürlich schade, speziell dass du den Privat-Trip nicht machen konntest. Ich hatte mehr Glück, die Schimpansen waren nicht allzuweit und über gute Pfade erreichbar. Die Fotos finde ich aber toll!
Ich nehme an du warst auch im Kibale NP?

Das ist natürlich schade.
Deshalb mache ich z.B. die Schimpansen Habituierung mit. Da ist man den ganzen Tag mit den Schimpansen unterwegs.
Hast Du das schon mal gemacht? Ich habe das vor der Pandemie mal gemacht. Das war zwar interessant, aber die Schimpansen waren sehr scheu und nur von sehr weit weg zu beobachten:

400mm unbeschnitten:

20190625_073414_rwanda_uganda_490.jpg

schliesslich sind wir dann noch zur 'normalen' Gruppe gestossen und konnten so die Schimpanser aus der Nähe betrachten:

100mm ebenfalls unbeschnitten

20190625_090147_rwanda_uganda_555.jpg
 
Ja, habe ich schon gemacht. Deshalb hatte ich es ja empfohlen. Wir damals noch mit einer Biologin und den Rangern unterwegs.
Schön für Dich, bist eben ein Glückspilz;)(y).
Ich habe noch folgendes in Erfahrung gebracht: Man sollte lieber ein Nachmittagstrekking wählen, da dann die Tiere eher unten sind. Am Vormittag wären sie bei der Nahrungsaufnahme oben in den Bäumen. Also bei unserem Nachmittagstrekking waren sie oft unten. Nur waren die jungen Handyfotografen schneller bei Ihnen als ich alter Knochen und zack waren sie wieder weg. Totalversagen der Guides. Auch hatte keiner eine Maske auf wie gefordert:cry::mad:. Bekommt man kostenlos eh es los geht. Da ist Gorillatrekking wesentlich entspannender.

Haubenzwergfischer (Corythornis cristatus) oder auch Malachite Kingfisher genannt aus den Mabamba Swamp in Uganda. Diese gibt es dort häufig.

EOS 5D Mark IV_0406.jpg

Holger
 
Den Malachite hast du aber toll erwischt!
Danke:)

Unser Guide, ein ausgesprochener Vogelspezialist, hielt natürlich wegen jeden Vogel an. Wir hatten da nichts dagegen. Schließlich haben wir von den "big Five" und Co. schon so einige Aufnahmen. Da er mir jetzt im Nachhinein bei der Bestimmung hilft, so nehme ich es als Nachschlagewerk und lerne etwas dazu. Ich hoffe ihr seid einverstanden wenn mal etwas mehr gefiedertes dabei ist und viele wurden hier wahrscheinlich noch nicht gezeigt.

Ein Schwarzhalsreiher aus dem Lake Mburo NP in Uganda

EOS 5D Mark IV_0529.jpg



Holger
 
Schön für Dich, bist eben ein Glückspilz;)(y).
Anscheinend. Bei uns waren die Chimps fast die ganze Zeit untern. Zwischendurch kam mal ne Gruppe Besucher für 1 Stunde vorbei, das hatten wir dann zum Frühstücken genutzt, danach gings weiter.
Die Affen sind mitten durch uns durch, einer hat mich sogar am Bein angerempelt :D ich dachte erst es wäre meine Frau :D

Mal gespannt wie es nächstes Jahr wird.

Vielleicht hatten wir einfach nur Glück
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten