• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Wildlife Afrika - (bitte Startpost beachten)

Du hast Recht, warum auch imemr habe ich mich vertan. Es ist aber ein Gelbkehlfrankolin. Sorry für die Verwirrung :angel:

Natürlich richtig, da hab ich mich wohl zu schnell an Perlhuhn geklammert:rolleyes:

Joachim G.s Kapsperling sieht übrigens sehr nach einem Weißbrauenweber aus (ich werde vorsichtiger in meinen Formulierungen :D), der Bülbül müsste ein Feueraugenbülbül sein.

Von mir noch als OT-Verhinderer ein Smith Buschhörnchen:

D85_4567.jpg

Gruß
Steggemann
 
@Joachim G. Interessante Bilder. Beim Kapsperling find ich, stimmt der Weissabgleich überhaupt nicht. Der kleine 'keine Ahnung' ist ein LBJ :D ('Little brown job' - so nennen sie SA Fotografen diese kleinen, schwierig bestimmbaren Vögel)

Ah...danke!
Weißabgleich...wäre mir bis jetzt nicht aufgefallen...hm...
Den "keine Ahnung"...:), haben wir nicht im Buch gefunden. Aber LBJ ist bessser als "keine Ahnung" :top:
 
Joachim G.s Kapsperling sieht übrigens sehr nach einem Weißbrauenweber aus (ich werde vorsichtiger in meinen Formulierungen :D), der Bülbül müsste ein Feueraugenbülbül sein.

Ich denke, wir brauchen ein neues Bestimmungsbuch:lol:
Feueraugenbülbül scheint mir richtig zu sein :top: Danke!

Bei dem Kapsperling / Weißbraunweber muss ich noch mal nachschauen. Da sind so viele, die sich ähnlich sehen...

OT-Verhinderer :)

Rette sich wer kann...:D
a-198 by Achim Gerlach, auf Flickr
 
Da bei der Vogelbestimmung ja dann doch ab und an mal etwas Unsicherheit herrscht, hier mal 2 meiner Lieblingsarten die sicher bezüglich Identifikation keine Fragen aufwerfen sollten ;)

Giant Kingfisher_Chobe River by Marco Bügel, auf Flickr

Half-Collared Kingfisher_Chobe River by Marco Bügel, auf Flickr

Beste Grüsse
Marco
 
Da bei der Vogelbestimmung ja dann doch ab und an mal etwas Unsicherheit herrscht, hier mal 2 meiner Lieblingsarten die sicher bezüglich Identifikation keine Fragen aufwerfen sollten ;)
Der Eichelhäher und der Wellensittich sind wirklich toll getroffen :ugly:;)

Diese zwei Schakale zerrten das Warzenschwein aus dem Bau und dann zerrissen sie es :eek: Natur ist manchmal grausam

20221106-082129-153028000969-_O9A3240-2.jpg
 
Ich denke, wir brauchen ein neues Bestimmungsbuch:lol:

Welches nutzt ihr denn... also empfehlen kann ich immer nur den Robert's Guide! :top:
----------------


Man kommt hier ja gar nicht mehr hinterher... da bin ich für Federvieh schon wieder zu spät wie es aussieht. :D

Aber dennoch, selten sieht man sie nur noch, daher immer eine besondere Begegnung für uns.

Southern Ground Hornbill | Südlicher Hornrabe


Um ein wenig die zu unterstützen, die für den Artenschutz dieser Art sorgen, könnt ihr mal hier vorbeischauen und z.B. eure Sichtungen melden.

https://ground-hornbill.org.za/

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches nutzt ihr denn... also empfehlen kann ich immer nur den Robert's Guide! :top:
----------------

Wir nutzen das Taschenbuch:
"Ein Taschenbuchführer für Vögel im Südlichen Afrika"
Burger Cillie´
Ulrich Oberprieler
ISBN 978 1 920289 73 7

Jetzt muss ich aber auch zugeben, dass meine Frau und ich die Bestimmung nicht "akademisch" betreiben :) Haut der Vergleich "so" hin, dann ist es der für uns. Wir sind nicht wirklich "die" Birder ;)
Dennoch bin ich natürlich dankbar, wenn entsprechende Korrekturen von den Kollegen kommen :top:

OT-Verhinderer

Lufthansa :)
a-184 by Achim Gerlach, auf Flickr
 
Die beiden haben wir an einem Riss entdeckt...

... sieht so aus als ob er euch auch entdeckt hat. Schöne Szene. :)

Aus irgendeinem Grund gefällt mir dieses Bild, obwohl schlechter Schnitt, schlecht platzierte Motive, keine Ahnung. Vielleicht einfach wegen dem Muster oder wegen der so krass weißen Mähne vs. das gelbliche Fell. (ich hab zuerst gedacht ich hätte in der EBV nen Fehler gemacht, aber ne, ist einfach so)




Und dann noch was zum mitdenken. Ihr habt lächerlich aufgetakelte Klamotten an und ein großes, rotes Tuch in der Hand.

Olé Gnu :D


.
 
Hallo Thorsten,

Eine Giraffe beobachtet den Sonnenaufgang (oder vielleicht auch Löwen:D)

so eine sonnenanbetende Giraffe habe ich auch noch im Archiv:

kenia2018-4926.jpg


Viele Grüße,

Gerd-Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten