Hallo,
ich kenne 2 Arten von Kritik:
Konstruktive und UNKonstruktive. Damit meine ich, dass ich mich über Tips Blende zu Groß, Tier zu wenig freigestellt, Schärfepunkt liegt falsch etc. immer freue.
Lediglich Photos abzuwerten bringt mir wenig bis nichts.
Daher verzichte ich gerne auf letztere
Vorschläge und Tips sind dagegen immer gern willkommen.
Ok, dann will ich mal anfangen. Ich glaube aber, dass wir das Thema schon mal hier im Thread mit dir diskutiert hatten. Egal.
Es geht ja eigentzlich shcon los, dass eigentlich jeder seine Bilder hier in den Thread einbinded und nicht erst, wie bei dir, übder die dropbox laden muss. Du hättest gerne eine vernünftige und konstruktive Kritik, aber bist nicht bereit dazu, die Bilder zu verkleinern und hier reinzustellen. Das finde ich schade. Nun gut, ist so, ich habe mir trotzdem alle Bilder angeschaut.
Pferdeantilope: Das Bild ist einfach stark unterbelichtet, es rauscht und ein Schärfepunkt ist auch nicht zu erkennen. Den Einsatz eines Blitzes halte ich persönlich in der Tierfotografie im dunkeln nicht für gut. Das war mal der technische Aspekt. Zum Bildaufbau: Hier sind die Hörner abgeschnitten, das Motiv ist schräg und mittig platziert. Ein bisschen mehr Platz für den Blick auf der rechten Seite hätte der Bildwirkung ganz gut getan. Dann noch den Horizont ausrichten. Von der Aufnahmeposition her fände ich das Motiv eigentlich ganz gut getroffen.
Zebras: Hier hat die Belichtungsmessung der Kamera halt das gesamte Bild gemessen und dadurch wurde das eigentliche Hauptmotiv zu dunkel. Abhilfe würde hier ein bisschen EBV bringen. Ich würde mit einem Grauverlauf den Himmel ein wenig abdunkeln und die Lichter zurücknehmen und das zebra über die Tiefen aufhellen. Im Himmel die Luminanz des blaus nachrgeln (dunkler machen) und für meinen Geschmack ein wenig die Dynamik anheben. Über die mittige Position lässt sich streiten und ist Geschmacksache, ich hätte das Motiv mehr an den linken Rand gesetzt. Vom Himmel etwas weniger drauf, denn der ist nicht so spannend und dafür mehr Vordergrund. Was mir bei dem Bild aber fehlt, ist die Schärfe. Bei so einem Motiv kann man schon gut abblenden, damit man mehr Schärfentiefe hat.
Warzenschwein: Das finde ich zum Beispiel ein interessantes Foto, das durch den Wischeffekt sehr viel Dynamik erhält. Es sollte m.M. nach trotzdem ein Schärfepunkt vorhanden sein. Wobei, wenn man sich manchmal Bilder aus Wettbewerben anschaut, wird sowas dann als Kunst verkauft

Von der Belichtung her ist es mir zu hell, da würde ich die Sau noch ein wenig rausarbeiten. Die mittige Position ist halt wieder Ansichtssache, ich mag es meistens nicht so.
Büffel: Ist mir auch wieder zu hell und unscharf. In den meisten Fällen lebt ein Potrait auch von den Augen, die hier leider nicht zu sehen sind, weil das Vieh die Augen zu hat. Die abgeschnittenen Beine und der Stamm der dem Büffel aus dem Kopf wächst gefallen mir auch nicht. Ich weiß, es war wildlife und ich kämpfe auch mit diesen Gegebenheiten, aber es sind Dinge, wozu ich mich auch immer zwingen muss darauf zu achten. Deswegen der Hinweis. Ein paar Meter nach links oder rechts hätten das Problem vielleicht behoben. Mit EBV könnte man da zumindest ein bisschen was rausholen denke ich.
Griaffe gefällt mir von der Bildgestaltung. Könnte vielleicht etwas mehr Platz um den Kopf vertragen. Fokus scheint diesesmal zu sitzen.

schade ist es um den ausgefressenen Himmel, wäre aber wohl nicht zu vermeiden gewesen, vielleicht wäre mit EBV noch etwas in den Lichtern zu retten. Kontraste und Dynamik würde ich wieder anheben. Der Weißabgleich passt nicht so ganz, das Bild hat einen Grünstich.
Elefant: Auch wieder zu flau und unscharf. Eher als Schnappschuss zur Erinnerung zu sehen.
Mokoro-Fahrer: Nunja, auch wieder unscharf und eher langweilig. Ein schöner Rücken kann zwar entzücken, aber ich finde, nicht in diesem Fall. Hier hätte etwas mehr Umgebung dem Bild ganz gut getan oder eben eine Aufnahme von vorne. Man wird schön durch das Paddel auf den Ruderer geleitet, aber dann....ein Rücken

...nicht so spannend. Würde man jetzt vom Ruderer in das Bild geleitet, z.B. einen schönen Horiziont, fände ich das gar nicht so schlecht.
Ich hoffe damit kannst du ein bisschen mehr anfangen.
Und ich hab meine nicht bearbeitet. Ich konzentriere mein Geld auf Reisen und dann auf Equipment.
Zur Bildbearbeitung sei noch zu sagen. Einen PC scheinst du ja zu haben und zur Bildbearbeitung gibt es auch einiges an Freeware. Das wäre dann kein finanzieller Aufwand. Oder man macht das halt alles schon in der Kamera, das geht ja auch. Ein wenig Bildbearbeitung gehört halt zur Fotografie dazu, das wir auch zu analogen Zeiten so.
Und ich wusste auch nicht dass nur Bilder von Edelkameras mit dem Prädikat Mega gewünscht sind.
Ist es auch nicht. Jeder kann auch von den Bildern der anderen lernen, auch von vielleicht nicht so herausragenden.
Auf der Suche nach einer guten Gebrauchten 7D Mark II oder 5D Mark III
Schau dir mal mein Angebot zu 7DII an. Falls du Interesse hast, dann melde dich per PN doch mal, dann komm ich am Montag ggf. auch dazu.