• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Wildlife Afrika - (bitte Startpost beachten)

Hier ein süßes Impala aus dem Etosha Nationalpark 2017
(in der Aufregung die Blende vermasselt :ugly::angel:)

In diesem Fall hast du sogar ein schönes Scharznasen-Impala fotografiert, diese Unterart kommt nicht so häufig vor und ist wohl am meisten im Etosha zu finden.
 
Also irgendwie kommt mir das bekannt vor. Aber vor Ort war es mir keinesfalls bewusst und danach habe ich vermutlich mal flüchtig etwas darüber gelesen und es wohl wieder vergessen
Hirn wie ein Sieb halt :(
 
Die Familie der Hornträger ist derzeit nebenbei noch aufgrund neuerer molekulargenetischer Daten in einer Neubewertungsphase. Es spricht einiges dafür, dass das Schwarznasenimpala eine eigene Art ist, da es unter anderem auch nicht mit dem Impala hybridisiert.

Abgesehen davon ist's recht einfach: wo es sie gibt, sind Impalas recht häufig.

Im Etosha gibt's nur Schwarznasenimpalas, im Caprivi, dem Kaokoveld und allen Ländern außer Namibia "normale" Impalas.

Und die sehen so aus: :D

Birds-1390.jpg

Birds-0861.jpg

Birds-5478.jpg
 
Sowohl das Impala von OhSearsTower als auch die Impalas von wombat17 sind sehr schön. Der Kontrast mit dem rötlichbraunen Fell und dem grünen Hintergrund ist gelungen. :top:

Ich habe noch ein paar Greifvögel aus dem Moremi anzubieten. Wir sind ein Stück weiter nach Norden gefahren, in die Khwai Region und haben dort noch eine Übernachtung eingelegt. Landschaftlich ist es ja schon etwas anders als die Kernregion, stellenweise sehr viel Wald. Da war ich erstaunt.

Die Gaukler sind ja wunderschön, ich hab lange versucht den Vogel auf dem ersten Bld zu identifizieren und irgendwas hat immer nicht gepasst. Bis ich dann mal ein Bild von einem noch jungen Gaukler gesehen habe. Auf die drei Bilder bin ich auch recht stolz, weil gesehen haben wir die Kollegen schon häufiger, aber meistens sind sie weg geflogen und ich war zu langsam. Erst hier war ich mal schnell genug für ein anständiges Bild.

Gaukler - Jungvogel (Khwai)
20180521_165518-2.jpg

Gaukler - Erwachsener
20180522_090300.jpg

Afrik. Schreiseeadler
20180521_171820.jpg
 
Lange Zeit nix hören lassen... aber ich bin erst jetzt wieder bei Tierbildern angekommen und habe damit Neues. :top:
(für Norwegen mussteich Landschaft pauken)



Da wir gerade ein paar Vögel hier haben: :D
14-04-F Der König by Blende18.2, auf Flickr


(... und in 5 Wochen geht es dann schon nach Botswana)


Gruß,
Robin
 
Die Familie der Hornträger ist derzeit nebenbei noch aufgrund neuerer molekulargenetischer Daten in einer Neubewertungsphase. Es spricht einiges dafür, dass das Schwarznasenimpala eine eigene Art ist, da es unter anderem auch nicht mit dem Impala hybridisiert.

Abgesehen davon ist's recht einfach: wo es sie gibt, sind Impalas recht häufig.

Im Etosha gibt's nur Schwarznasenimpalas, im Caprivi, dem Kaokoveld und allen Ländern außer Namibia "normale" Impalas.

Das stimmt so wohl auch nicht mehr ganz. Ich weiß von einem Bericht, da hat jemand in Botswana Schwarznasenimpalas gesehen und auch fotografisch dokumentiert. Das war damals auch eine Diskussion im Namibia Forum. Den Bericht müsste ich aber auch suchen. Ich habe den Bericht aber auch nicht bis zum Ende verfolgt.
 
Das stimmt so wohl auch nicht mehr ganz. Ich weiß von einem Bericht, da hat jemand in Botswana Schwarznasenimpalas gesehen und auch fotografisch dokumentiert. Das war damals auch eine Diskussion im Namibia Forum. Den Bericht müsste ich aber auch suchen. Ich habe den Bericht aber auch nicht bis zum Ende verfolgt.

Stimmt, wir haben im Caprivi auch Scxhwarznasen gesehen, aber sie sind dort wohl seltener
 
Danke für Info. Ich müsste nochmals meine Photos und Aufzeichnungen durchsehen, in Mahango haben wir, wenn ich mich recht erinnere, gar keine Impalas gesehen und am Kwando und in Mudumu nur "normale".
Allerdings werden auch gerade Antilopen auch häufig zwischen Game Reserves hin und her geschafft, was manchmal schon abstruse Züge annimmt, wenn plötzlich Spießböcke am Eastern Cape auftauchen. So oder so, schöne Tiere, mit der durchaus erfreulichen Angewohnheit auch mal gerne in Kameras zu blicken.
 
Dann will ich auch mal etwas beitragen: Leopard mit frisch geschlagener Impala im South Luangwa Nationalpark, Sambia.

2018_Sambia Leopard and prey.jpg
 
@uva Schöner Leopard, so hätte ich ihn oder sie auch gerne in Botswana gesehen.

In der Khawi-Region hatten wir eine andere Begegnung, eigentlich waren wir auch auf der SUche nach Leoparden. Gefunden haben wir aber eine Python, primär weil die Vögel in einem Busch ein Spektakel gemacht haben und unser Guide dann mal ausgesteigen ist um zu gucken was da los ist. Wir durften dann auch mal kurz das Fahrzeug verlassen und ein paar Bilder machen. Sehr beeindruckt war ich von der Geschwindigkeit, wie die Python auf den Baum hoch kommt :eek:

20180521_173943.jpg

20180521_174110.jpg
 
Tolles Leoparden Bild.

Die Python ist ja stark. Habe ich noch nie gesehen. Klasse!

Mal was anderes:
x3CzbNXO6SKoSFpWkoD_910nTYM4PhON9stnIixXsl_QQqwt1LoC3npNlf-DFY5FoeJQTM-JPVNQtHXAWdLhbDtIwJnhNZLXCMq1qKqgpRXwnjIU9CvzNMd5kuEQDOHmbXY3muQgtt5gL2NUokUXoiWHzJBkJZkMNaxFMlH1Xq1SOIBnBnBjQffjARs6twiFOBjotNr0y_8qkj4hcqo5mZW3rSY-5hju6Q_Tq97P531R5NilsX2FZJxd1N2rhoE4F41pzFwIiWALg8uLXE5NJPcIWUdS3eJZVcePYg1cAa-YVmawzeCBX06z0wzmXfB3wapiDTqHEKG8KJFhSTfAfmUgJ3YUSM0e3qU5DMkSIcWhP1cABLc5L1AeOhBkCUAnxQsaHZqdfItygJQnBo-2sGF88RfWeVqNtFiq13IZFC5yZdvUyNiJkHw2IppPWoxuV8z5upFsNlA6BKAtCTb2qAryBrEXGN7UwKcTsid7U3mDP47b_xlzqO4gFefnnBlAH65F_-g3n8YPkgEROvQiBTIGJrA6FgrV4d8JMshmj9OKCSUeCji1f4B6ssK6LHsvGVQVgHbJBuye_KdJ9zCzjB7oUWJlfyXSZ6jDBoI-=w917-h611-no



Gruß!
der Joe
 
unnötiges Bildzitat entfernt, scorpio
Ich werde nie verstehen, wofür die gut sein sollen. :(


Wow starkes Bild!! Mit mehr Schärfentiefe fände ich es in dem Fall wohl noch besser, vor allem weil es vom Licht her wohl möglich gewesen wäre, aber auch so absolut tolle Ausstrahlung des Bildes!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow starkes Bild!! Mit mehr Schärfentiefe fände ich es in dem Fall wohl noch besser, vor allem weil es vom Licht her wohl möglich gewesen wäre, aber auch so absolut tolle Ausstrahlung des Bildes!
Danke Dir.
Ist mit dem tamron 2.8 90 aufgenommen.
Blende war 6,3. Vermutlich wäre bei 11 nicht viel mehr scharf geworden. Muss mal sehen, ob ich noch ein anderes Bild habe.


Gruß!
der Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten