Hallo,
Zitat von Blende18.2
Ab dem Augenblick in dem man das erste Mal die Zunge sieht bewegt sich diese fast unmerklich für 5 Frames. Bei Frame 6 ist so komplett ausgefahren und hat die Heuschrecke schon erwischt. 1 Frame später sind nur noch 3/4 der Zunge zu sehen und wiederum 1 Frame später ist die Heuschrecke schon halb im Maul.
Also der spannende Moment hat sich in ca. 2/18 einer Sekunde abgespielt.
(also 11 Hundertstel) ..
Nicht schlecht. So wie ich mich selbst einschätze, wäre ich, wenn ich so etwas das erste Mal selbst beobachte, wahrscheinlich so von dem Anblick fasziniert, dass ich ganz vergessen würde den Auslöser zu drücken - und vor allem auch den Finger drauf zu lassen für die Serienbelichtung.
So ein Rhino-Tracking hat was. Wie ich meine Lebensgefährtin kenne, würde ich für so etwas garantiert keine Zustimmung bekommen - geschweige denn, dass sie selbst mitmachen würde...
Zitat von THBiker
Beim 2. Foto sitzt der Fokus nicht auf dem Madenhacker (leider) und der WB passt nicht, das Zebra ist leicht magentafarben
Der kleine kam einfach nicht weit genug hinter der Mähne hervor - entweder war die scharf oder die Büsche im Hintergrund. Hab' mich dann für das kleinere Übel entschieden und gehofft, dass die Schäfertiefe doch noch ausreicht.

Das mit dem WB werde ich mir noch mal anschauen. Ich hatte die gleichen Einstellungen für die ganze Serie verwendet, da sich das Licht während der paar Minuten für meine Wahrnehmung eigentlich nicht geändert hatte...
Deine Fliegenwolke ist faszinierend ... da möchte ich definitiv nicht drin sein!
Deine und Stallys Bilder von den Gnu-Geburten sind der Wahnsinn

... und auch die Elefanten in s/w sind spitze!
Zitat von
Siggi242
Detektiv oder bei der Kripo?

Genau, war auch im Addo.
Na ja, nach inzwischen 11 x Urlaub in Südafrika kennt man die typischen Fahrstrecken und weiß, wie lange man so üblicherweise benötigt.
Bei der Elefantenherde muss ich mich Torsten leider anschließen: Die angeschnittene Gruppe am Wasserloch gefällt mich nicht so gut. Da ich aber nicht weiß, wie viele Tiere links noch außerhalb des Bildes waren (und das können im Addo schließlich einige gewesen sein) kann ich schlecht beurteilen, ob ein einfaches "weiter nach links verschwenken" geholfen hätte. Vielleicht beim nächsten Mal einfach ein Panorama machen?
Die Farben und die Details von Volkers Schwalbenschwanz-Spint sind klasse. Das Glück so nah an einen heran zu kommen, hatte ich bisher leider noch nicht.
------------
Von mir heute mal was Kleines: Eine Kegelkopfschrecke. Die ist uns dieses Jahr im März im wahrsten Sinne des Wortes auf der Straße vom Seweweekspoort nach "de Hel" über den Weg gelaufen.
Viele Grüße,
Axel