• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wildausschnitt

mycroft

Themenersteller
Schönen Abend !

Sonntag früh wanke ich auf der Suche nache einem schönen Nebelmotiv über die Landstraße. Natürlich still & leise (hust, stampf, gäähhhn) und im Tarnanzug (schrillblaues Hemd). Und da kommt doch glatt Dame Reh 5m vor mir herausstolziert und läßt sich knipsen.
Jetzt hatte ich natürlich kaum Zeit mir eine Bildkomposition zu überlegen - was haltet Ihr davon. So 100% paßt es mir nicht - aber bei Wildtierbildern ist das imho auch nicht so kritisch ... odrr ?

Gruß
Stefan
 
Hi Stefan,
mir gefällt das Bild eigentlich recht gut. Ich hätte es sogar noch stärker beschnitten. Aber ansonsten schöner Aufbau. Das Licht ist eigentlich auch recht gut.

lg
Andy
 
Hi,

so wie das aussieht hattest Du super Licht.
Aber durch die Hektik zu große Blende - Automatik-Problem.

Das Viech ist relativ unscharf.

grüße!
 
tomwip schrieb:
Hi,
Das Viech ist relativ unscharf.
sorry, aber was ist bei dir eigentlich "scharf"?
 
scorpio schrieb:
sorry, aber was ist bei dir eigentlich "scharf"?

das, was ich als nicht verschwommen empfinde, weißt Du?

Sorry, aber was bei mir nicht wirklich scharf rüber kommt veröffentlich ich nicht.

Grüße!
 
tomwip schrieb:
das, was ich als nicht verschwommen empfinde, weißt Du?

Sorry, aber was bei mir nicht wirklich scharf rüber kommt veröffentlich ich nicht.

Grüße!
dass es auch "weich" gibt und nicht nur "unscharf", weißt du aber?
 
scorpio schrieb:
dass es auch "weich" gibt und nicht nur "unscharf", weißt du aber?
nööö?

Ich kann Dir nur beschreiben, wie was auf mich wirkt, obs gefällt.

Die Schärfenebenen sind hier aber nicht das Thema, der Kopf ist ja auch nit schärfer als der Rest.

Abgesehen von Landschaft und Gebäuden gefallen mri bei Tieren i.d.R. lieber rangezoomt und scharf.

Mit einem weichen Tier kann ich nix anfangen, da es genauso unscharf ist wie die Grashalme davor darunter und dahinter.

Ich denke wir bewegen uns langsam auf die Ebene Geschmacksache?

So ein "weiches" Foto wandert bei mir in die Sparte misslungen oder aber Objektiv-Güte langt halt nicht.

Weil, das Reh ist ja nun mal 50% des Gesamtfoto und nicht ein Teil einer Landschaft.

Es ist ja kein Panorama mit einem Reh am Rande, sondern es wurde auf das Reh fokussiert und da erwarte ich halt ne ganze Menge mehr.

Grüße!
 
Hm, ich glaube ich weiss was tomwip meint -- und ich meine das auch ;)
scorpio schrieb:
dass es auch "weich" gibt und nicht nur "unscharf", weißt du aber?
Ok -- es ist zu weich... ;) Spass (ein bischen) beiseite:
Was tomwip vermutlich ausdruecken moechte ist das man die Struktur des Fells leider nicht erkennen kann. Als »Scharf« wuerde er (und ich im ueberigen auch) die Aufnahme bezeichnen wenn man die einzelnen Haare erkennen koennte -- so, das man sie fast spueren kann :)
Vor einiger Zeit gab es im Forum mal eine Aufnahme von einem Pferd (aufgenommen mit einem 70-200 mit TK), da kann man schoen sehen »wie das aussehen sollte« :)

Bitte nicht falsch verstehen, ich betrachte »Schaerfe« nicht als »Muss« fuer ein gutes Photo -- aber hier wuerde es mir persoenlich besser gefallen.

...und tomwip ist durch sein hervorragendes 70-200L einfach versaut :cool:

klw
 
Hallo Jungs ! :cool:

Danke fürs Feedback.
Mit dem Licht hatte ich tatsächlich Glück - aufgehende Sonne von hinten.

Das Ding mit der Schärfe - tja, tomwip hat schon recht, ich habe auf das rechte Licht angemessen und es wurde nicht rrrrattenschschscharf. Aber wenn ich nur mit rrrrattenschschscharfen Bildern out-of-the-cam leben könnte, würde ich mich erstens um viele gute Fotos betrügen (denn merke: Technik ist nur ein Hilfsmittel) und wäre überdies wohl eher Nikon-User. :D
Da es mir nur um die Bildaufteilung ging, habe ich mir jegliche EBV verkniffen. Und da ich eine DSLR habe gibts noch viieeele schöne Obtiken für mich und meine Gais.

Mit Gruß & Dank
Stefan
 
tomwip schrieb:
So ein "weiches" Foto wandert bei mir in die Sparte misslungen oder aber Objektiv-Güte langt halt nicht.

Oh man kannste mir mal ein ungeschärftes Originalbild von Dir zeigen mit einem ähnlichen Ausschnitt pls. Selbst ein "gelungenes" Bild mit einem 70-200/4L ist bei mir nicht richtig scharf auch nicht die Aufnahmen die ich mit dem 100-400L gemacht habe sind nicht richtig scharf. Ich habe nicht ein einziges Bild was "richtig" scharf ist die sind alle zu weich. Ich muss immer nachschärfen. Wenn ich die alle in die Sparte Misslungen schmeißen würde hätte ich wahrscheinlich garkein Bild mehr. :D

Würde mich mal interessieren ob nur ich so unfähig bin und auf USM angewiesen bin. ;)


mycroft schrieb:
Das Ding mit der Schärfe - tja, tomwip hat schon recht,....

Da es mir nur um die Bildaufteilung ging, habe ich mir jegliche EBV verkniffen.

Mit Gruß & Dank
Stefan

unschärfe ist nicht das selbe wie ein weiches Bild. scorpio hat da ganz Recht. Haste schonmal Dein Bild per EBV nachgeschärft ? Das sieht dann richtig gut aus (habs ausprobiert). ;)

Ein unscharfes Bild kannste auch mit der EBV nicht mehr retten. Dein Bild ist schlichtweg "weich" eben so wie es aus der Kamera kommt. Ist bei meinen ganzen Bildern aber auch so. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

es gibt sowas wie Meinungsfreiheit. Mein Foto ist das nicht, diese Meinung habe ich geäußert und auch begründet. Punkt.

Ich habe nie behauptet, daß ich es besser kann. Ich war mit meinem ENDGEILEN ALLEN ANDEREN OBEJKTIVEN ÜBERLEGENEN CANON 70-200 "L" mal auf einer Wiese mit Ziegen. Rattenscharfe Bilder habe ich da auch nicht mit meinem ENDGEILEN CANON 70-200 "L" geschossen, weil dazu auch ne ruhige Hand gehört. Von wegen Luke dicht, nix schnelle Verschlusszeit.

Allerdings, so ein Reh hält still.... Ziegen sind zappelig und neugierig ...

So und nu ist jut!

;-) Ihr seid ja grausam!

*grins*

Grüße!
 
-Silvax- schrieb:
Selbst ein "gelungenes" Bild mit einem 70-200/4L ist bei mir nicht richtig scharf auch nicht die Aufnahmen die ich mit dem 100-400L gemacht habe sind nicht richtig scharf. Ich habe nicht ein einziges Bild was "richtig" scharf ist die sind alle zu weich. Ich muss immer nachschärfen.

Mal unabhängig davon, daß du mit dem Rest (nachschärfen etc.) imho vollkommen recht hast, diesen ersten Abschnitt sehe ich anders. Ich zeig einfach mal ein Bild von heute (Testbild, ich kann leider nichts ansprechenderes posten, da ich außer bei Testbildern immer in RAW fotografiere) einfach nur verkleinert nicht nachgeschärft und einen unbearbeiteten 100%-Ausschnitt, entstanden als jpg mit allen Parametern (auch Schärfe!) auf 0. Da muß man nicht mehr nachschärfen.

Bilder in ähnlicher Qualität habe ich auch schon vom 100-300 EX, 85 1.8 und 50 EX gepostet.

Klar, wenn ich einen 100% Ausschnitt betrachte kann man durchaus noch was nachschärfen, zwingend nötig ist es aber nicht, aber zum normalen betrachten des Bildes im Internet oder aber auch zum Ausbelichten benötigen die Bilder keinerlei nachschärfen. Es geht also durchaus unter guten Bedingungen mit der richtigen Optik auch ohne nachschärfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Aussage ist völlig korrekt, allerdings fotografiere ich keine Verkehrsschilder die platt sind und auch nur 3 Farben haben. Von daher können unsere Meinung doch abweichen. :D

Haste noch mal andere Beispiele von Tieren oder so ? Ich sage mal von Motiven die einwenig ansprechender sind ? :rolleyes:
 
Wie gesagt, nur RAWs, hier aber noch ein paar Bilder, alle 100% crops, beide nicht nachbearbeitet (jpg, alle Einstellungen auf null, eines bei offener Blende bei einem Midclass Zoom). Es ist im übrigen völlig egal zur bewertung der Schärfe, ob ein Target mehrdimensional oder flach ist, obs ein tier ist oder ein Schild, sofern man die Schräfe nicht global über das ganze Bild betrachtet (da ist der Schärfeeindruck sicherlich bei einem Schild besser, das ist er aber immer!) sondern an einer Kane, daher der 100% Ausschnitt. Entweder ein Kontrastübergang ist scharf, oder er ist es nicht, ob an einer Farbkante eines Schildes oder im Fell eines Tieres.

Ich sehe keinen Grund, solche Bilder nachzuschärfen, sofern ich sie eh fürs Internet verkleiner oder auf 20*30 oder auch 30*45 ausbelichte. Es ist schlichtweg unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Odin_der_Weise schrieb:
Es ist im übrigen völlig egal zur bewertung der Schärfe, ob ein Target mehrdimensional oder flach ist, obs ein tier ist oder ein Schild, sofern man die Schräfe nicht global über das ganze Bild betrachtet (da ist der Schärfeeindruck sicherlich bei einem Schild besser, das ist er aber immer!)

ohoh das sind meiner Meinung nach RIESEN UNTERSCHIEDE ob ich ein Tier mit Fell oder Federn fotografiere oder ein Strassenschild bzw irgendwelche Dachantennen. Ein Tier kann auch an den Kanten scharf sein und der Rest ist unscharf. Aber da es ja so egal ist poste mal bitte ein Bild von einem Tier welches man nicht mehr nachschärfen brauch ! ;)

Selbes Beispiel wäre z.B. ein Haus im dunkeln wo man keine Strukturen mehr erkennen kann sondern nur die Umrisse. Das wird von dem Umriss her auch scharf sein aber fotografiere das mal im hellen mit den Strukturen der Häuserwand, Blumen davor etc. das ist auch wieder was ganz anderes.

Ich denke es ist schon ein Unterschied ob ich irgendwelche ich sage mal Konturen ablichte oder Tiere.
 
Lies nochmal was ich oben geschrieben habe: Auch bei einem dunklen Haus vor hellem Hintergrund wirst du an der Kannte erkennen können, ob das Objektiv scharf abbildet oder nicht. Es geht um SChärfe und wenn du dir oben die Crops anschaust wirst du sehen, daß der Kontrastunterschied innerhalb einer wirklich minimaler ANzahl Pixel bewältigt wird. gleiches gilt auch für feine Strukturen an Tierfell etc. Wenn ich ein Tier hier hätte, vernünftiges Licht und das 300L würde ich es dir gerne zeigen. Aber eine kanntenscharfe ABbildung wird nicht unschärfer dadurch, daß man mehr Kannten hat, entweder alle werden Scharf abgebildet oder keine.

Es geht ja hier schließlich nicht um den psychologischen Schärfeeindruck der Kannten eines dunkeln Motivs vor hellem Hintergrund ... das wird tatsächlich immer schärfer wahrgenommen (wie auch die Schrift auf dem Schild), aber worum es hier geht ist die Unschärfe an den Kannten von Kontrastübergängen, und obs nun eine Kannte auf einem Schild ist oder im Tierfell ist völlig egal.
 
Hah, Moment ich hab doch welche, hab auf dem letzten Forentreffen sogar ein paar jpgs im Zoo gemacht um Platz zu sparen. Ist sogar schon hier gepostet worden ... leider war die Interne Schärfung der Kamera nicht noch etwas angehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier 2 Bilder, jpg, Schärfe auf normal, nur verkleinert sowie ein 100% Crop ... klar profitieren die Bilder von ein wenig Nachschärfen in der 100% Ansicht und auch von einem leichten nachschärfen nach dem Verkleinern, für Ausbelichtungen bis 20*30 ist das aber absolut unnötig und wie man sieht reicht für eine vernünftige Schärfe beim Internetbildchen ein bloßes verkleinern.

...auch ich bearbeite die Bilder, die ich verwerte, individuell, aber zwingend notwenig ist es nicht ... hier wird so getan, als wäre mit der 300D kein vernünftig scharfes Bild ohne nachbearbeitung möglich. Stellt man die interne Schärfung der Kamera etwas hoch, dann ist auch derjenige glücklich, dem die Bildchen doch zu unscharf sind bei 100% und gut ist es.

Nachbearbeiten? - der der es nicht will braucht es auch nicht! - ist allemal besser als Halos und Treppchen wie man hier bei vielen als gut empfundenen Bildern sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Odin_der_Weise schrieb:
So, hier 2 Bilder, jpg, Schärfe auf normal, nur verkleinert sowie ein 100% Crop ... klar profitieren die Bilder von ein wenig Nachschärfen in der 100% Ansicht und auch von einem leichten nachschärfen nach dem Verkleinern, für Ausbelichtungen bis 20*30 ist das aber absolut unnötig und wie man sieht reicht für eine vernünftige Schärfe beim Internetbildchen ein bloßes verkleinern.

...auch ich bearbeite die Bilder, die ich verwerte, individuell, aber zwingend notwenig ist es nicht ... hier wird so getan, als wäre mit der 300D kein vernünftig scharfes Bild ohne nachbearbeitung möglich. Stellt man die interne Schärfung der Kamera etwas hoch, dann ist auch derjenige glücklich, dem die Bildchen doch zu unscharf sind bei 100% und gut ist es.

Nachbearbeiten? - der der es nicht will braucht es auch nicht! - ist allemal besser als Halos und Treppchen wie man hier bei vielen als gut empfundenen Bildern sieht.

Dein kleines Affenbild wurde schon nachgeschärft vermute ich mal da hier die Halos schon deutlich am leuchten sind. Der andere Crop und die Griraffe vertragen meiner Meinung nach noch mehr Schärfe und die kann man sauber nachschärfen ohne leuchtende Halos wie bei dem einen Affenbild. Klar braucht man die nicht nachschärfen es zwingt ja einem keiner dazu. Ich allerdings würde aber auch auf 20x30 Ausbelichtungen die Unterschiede erkennen. Jedenfalls ist das bei meinen Bildern so.

Trotzdem ist das bei mir so alle meine Bilder die ich mache könnten einwenig mehr Schärfe vertragen ich hatte leider noch kein Bild wo ich sagen konnte "das brauche ich nicht mehr schärfen" allerdings haben wir aber auch unterschiedliche Ansprüche. Es kommt auf den Fotografen an wie er die Bilder findet die einen sind mit der Grundschärfe zufrieden der andere wieder nicht....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten