• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel Speicher Apple M

barba

Themenersteller
Nach dem andere Thread mit diesem Thema zugefüllt worden ist, hier das Thema: Wieviel Speicher braucht ein Mac M(x).
So wie es aussieht, für normale Fotografen die max. 999 Bilder auf einmal entwickeln, langen 16GB, Für mehr als 1000 Bilder am Stück sollten es 32GB werde. Nur für aufwändige Video in 4k dann mehr. Wobei wenn es zuwenig Speicher Rechner gibt, Swap der Mac auf den Internen Speicher, dadurch wird es etwas langsamer. Aber gut, hier mal ein ausführlicher Test zu diesem Thema:
 
So wie es aussieht, für normale Fotografen die max. 999 Bilder auf einmal entwickeln, langen 16GB, Für mehr als 1000 Bilder am Stück sollten es 32GB werde.
Der Unterschied zwischen hunderten und tausenden Bildern in Batch-Bearbeitung/-Export wird für den RAM ziemlich irrelevant sein.

Der Test in dem Video (wieviele Raw-Dateien kann ich gleichzeitig aufmachen) ist für die Praxis meiner Meinung nach auch nicht besonders relevant. Wie oft wechselt man schon von einer Raw-Datei zur anderen, dass man die paar Millisekunden Swapping nicht verkraften könnte – vor allem bei den schnellen SSDs, die in aktuellen Apple-Geräten verbaut sind. Wenn man Workflows hat, die das benötigen muss man die Kiste eben entsprechend dimensionieren, aber das jetzt als ultimativen RAM-Test zu verwenden halte ich nicht für zielführend.

Relevant wäre m.E.: Kann eine Raw-Datei meiner Kamera geöffnet werden (und meinetwegen meiner zukünftigen Traum-Kamera) ohne Swap? Wenn ich gerne mit vielen Ebenen in PS arbeite, kommt da ein Punkt an dem der Ram voll ist? Mache ich regelmäßig RAM-intensive Abläufe wie Panorama-Stitching, aufwändige Filter, etc? Viele Programme verwende ich noch im Hintergrund, bei denen ich keine Millisekunden-Verzögerung durch Swapping verkraften kann?
Für die typische Fotobearbeitung in modernen Editoren (LR, CO) werden die Raw-Dateien sowieso fast nicht verwendet, sondern meistens kleinere Proxies, insofern merkt man wahrscheinlich gar keinen so großen Unterscheid wenn man mal "genug" hat.
 
>> Kann eine Raw-Datei meiner Kamera geöffnet werden (und meinetwegen meiner zukünftigen Traum-Kamera) ohne Swap?

Das kannst du am mit 8GB RAM machen. Das ist überhaupt kein Problem. Einfach Video anschauen
Hab im dem anderem Thread ein Vergleich gemacht, die Leistung vom M1/16 vs M4/16. Die zeitaufwendigste Rechenoperation, AI Enttäuschen, beim 45MPx RAW. 2min5 gegen 55sec. Da wird nichts geswapt und dabei hab ich immer diverse Programme neu PS auf. Indesign, Safari, Mail, Music....

Wobei Swap am M1 ist nicht vergleichbar zum Swap am Intelmac. Beim M ist "SSD" direkt angebunden an die Rechnerarchitektur.....
 
Das kannst du am mit 8GB RAM machen. Das ist überhaupt kein Problem. Einfach Video anschauen
Hab im dem anderem Thread ein Vergleich gemacht, die Leistung vom M1/16 vs M4/16. Die zeitaufwendigste Rechenoperation, AI Enttäuschen, beim 45MPx RAW. 2min5 gegen 55sec. Da wird nichts geswapt und dabei hab ich immer diverse Programme neu PS auf. Indesign, Safari, Mail, Music....
Klingt als hättest du die Antwort darauf, wieviel RAM du brauchst ;)
 
Heute sind bis 24 GB relativ günstig oder inklusive, erst darüber werden die Aufpreise happig.
Von daher würde ich auch im Hinblick künftiger Bedarfe die nicht weniger werden entsprechend 16/24 wählen.
Wer nicht viel mit 4/8k Videos macht und auch nicht massenweise 50 MP Raws bearbeitet braucht nicht unbedingt mehr, 24 GB bieten dabei noch ein bißchen mehr Reserve als 16.
 
35 Jahre Erfahrung an Apple Computern seit Photoshop 1.0
ja ok, klingt nach Bauchgefühl ist auch so...
Ich würde das mittlerweile auch so unterschreiben mit den 16GB RAM. Wenn ich mit LrC + Photoshop gleichzeitig arbeite, komme ich teils an meine Grenzen (Canon R5 Dateien). Von daher sind die gerade die neuen M4 Macs mit 24GB RAM sehr reizvoll.
es ging nicht darum ob 8 oder 16GB reichen, sondern mehr hilft immer mehr aka "kann man nie genug haben" ...

Ich kann nur sagen, RAM kann man nie genug haben.
 
Ich hab irgendwo noch den M1 mit 16 GB RAM.
Bei einer 46 MP Datei in Photoshop mit einigen Ebenen ist das Ding schon am jammern.
Aber zum Surfen reicht er. ;)

PS: Aktuell arbeite ich auf dem letzten 27" iMac mit 64 GB RAM, das war bisher ausreichend.
 
Ich habe einen M1 mit 8GB RAM. Solange man in LR nur Selektion, Basiskorrekturen etc. macht, geht das schon. Sobald man mit Masken arbeitet, ist bei mir nach wenigen Bildern Schicht im Schicht und das gute Stück wird dann so elendig lahm.

Zum Vergleich mein Desktop PC nutzt phasenweise 45GB RAM, wenn ich mit vielen Masken arbeite.
 
Ich hab irgendwo noch den M1 mit 16 GB RAM.
Bei einer 46 MP Datei in Photoshop mit einigen Ebenen ist das Ding schon am jammern.
Ich habe mit meinem iMac M1 16GB absolut keine Probleme. Ich arbeite mit LrC oder CaptureOne. In beiden kann ich nur 1 Foto. zum Entwickeln und bearbeiten öffnen.
Dazu kommt höchstens ein Zwischenschritt über Topaz Photo AI. Aber auch das funktioniert ohne Wartezeiten.

Ich gehe aber seit jeher sehr diszipliniert mit dem Öffnen von Programmen um. Neben dem EBB Programm sind das Mail- Programm und der Webbrowser Safari geöffnet.

Ich helfe gelegentlich in der Nachbarschaft und bei Bekannten bei Problemen mit deren Rechnern aus. Da hatte ich schon Notebooks dabei, bei denen ein Neustart schneller ging als das manuelle Schließen des Berges geöffneter Programme.
 
>> Kann eine Raw-Datei meiner Kamera geöffnet werden (und meinetwegen meiner zukünftigen Traum-Kamera) ohne Swap?

Das kannst du am mit 8GB RAM machen. Das ist überhaupt kein Problem. Einfach Video anschauen

Wenn Du es so genau für jeden zu wissen glaubst warum fragst Du oder willst Du das noch diskutieren?
Es gibt Gründe das sich gerade Fotografen mehr RAM leisten und warum andere mit 16 auskommen.
It depends.
Viele Bilder oder nur einzelne, ein Programm oder mehrere, spielt alles eine Rolle.
Bei mir läuft schon mal ein Import oder Export während ich Bilder einzeln nachbearbeite.

Das Video zeigt für viele Programme die Auswirkung von RAM, GPU und CPU.

 
  • Like
Reaktionen: ewm
Ich habe einen M1 mit 8GB RAM. Solange man in LR nur Selektion, Basiskorrekturen etc. macht, geht das schon. Sobald man mit Masken arbeitet, ist bei mir nach wenigen Bildern Schicht im Schicht und das gute Stück wird dann so elendig lahm.

Wieso mit Masken nach wenigen Bildern? Man kann in LR nur ein Foto öffnen. Öffnet man das nächste, fliegt das vorherige Foto und dessen Masken bildlich gesprochen aus dem. Um es präziser zu formulieren, der vorher genutzte Speicher wird wieder freigegeben.

Oder habe ich da was verpasst :oops:
 
...
Es gibt Gründe das sich gerade Fotografen mehr RAM leisten und warum andere mit 16 auskommen.
It depends.
Viele Bilder oder nur einzelne, ein Programm oder mehrere, spielt alles eine Rolle.
Bei mir läuft schon mal ein Import oder Export während ich Bilder einzeln nachbearbeite.
...

So ist es. Man sollte da nicht pauschalisieren, sondern die Hardware an seiner Arbeitsweise und die gleichzeitig genutzten Programme ausrichten.

Man muss nicht Unsummen für zusätzlichen Speicher bezahlen, wenn man gemütlich Foto pro Foto nacheinander bearbeitet.

Ich kann auch auf meinem MacbookAir M1 mit 8GB das RAW einer X-T5 ohne störenden Verzögerungen bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein MacBook Air M1 mit 8GB RAM und einen Mac mini M1 mit 16GB RAM. Der Unterschied bei der RAW-Bildbearbeitung ist in meiner täglichen Praxis (seit vier Jahren) in Sachen Flüssigkeit und Geschwindigkeit exakt gleich null.

Gruß Jens
 
Wenn Du nichts weiter machst und brauchst ist doch gut für Dich.
Aber 8 steht ja heute nicht mehr zur Debatte.
Außerdem, worüber reden wir hier?
16 GB sind heute Standard und schon gut, 24 GB kosten 230€ Aufpreis. Oder sind schon inklusive.
KEIN Geld bei den sonstigen Preisen wenn man auf 64 oder 128 geht.
Das kann man auch noch machen fürs bessere Gefühl und vielleicht hat das System mehr Luft für die Zukunft. Genau wie 1 TB statt 512 gb.
Alles darüber wird elend teuer und man sollte wissen warum wenn man das ausgibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten