• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel Speicher Apple M

Ich habe mit meinem iMac M1 16GB absolut keine Probleme. Ich arbeite mit LrC oder CaptureOne. In beiden kann ich nur 1 Foto. zum Entwickeln und bearbeiten öffnen.
Dazu kommt höchstens ein Zwischenschritt über Topaz Photo AI. Aber auch das funktioniert ohne Wartezeiten.

Ich gehe aber seit jeher sehr diszipliniert mit dem Öffnen von Programmen um. Neben dem EBB Programm sind das Mail- Programm und der Webbrowser Safari geöffnet.

Ich helfe gelegentlich in der Nachbarschaft und bei Bekannten bei Problemen mit deren Rechnern aus. Da hatte ich schon Notebooks dabei, bei denen ein Neustart schneller ging als das manuelle Schließen des Berges geöffneter Programme.
Gut, wenn das für dich so klappt.
Ich benutze das beruflich (GrafikDesign/Fotografie) und da hab ich auch mal mehrere Fotos mit vielen Ebenen in Photoshop offen, da braucht man schon RAM.
Oder ich rechne z.B. die Bilder hoch für meine Ausstellung, die sind dann schon mal 150cm x 200cm und über 1 GB groß.
 
...
Ich benutze das beruflich (GrafikDesign/Fotografie) und da hab ich auch mal mehrere Fotos mit vielen Ebenen in Photoshop offen, da braucht man schon RAM.
Oder ich rechne z.B. die Bilder hoch für meine Ausstellung, die sind dann schon mal 150cm x 200cm und über 1 GB groß.
Genau das meinte ich mit meiner Aussage, die Hardware auf die genutzten Programme und die Arbeitsaufgaben auszurichten.

Oft lese ich hier aber auch eine gewisse PS- Mentalität heraus. Sprich, je mehr, je besser. Und das ist dann nicht selten rausgeschmissenes Geld.
 
Ich hab irgendwo noch den M1 mit 16 GB RAM.
Bei einer 46 MP Datei in Photoshop mit einigen Ebenen ist das Ding schon am jammern.
Aber zum Surfen reicht er. ;)

PS: Aktuell arbeite ich auf dem letzten 27" iMac mit 64 GB RAM, das war bisher ausreichend.
lso du arbeitest mit dem altem iMac mit vermutlich i7? also prähistorische Maschine. Mit Bauchgefühl willst du aber moderne Mac beurteilen?
Die diversen Messungen im Video uninteressant.

Meine Erfahrungen mit Photoshop 2025 + R5 RAW auf M1/16 oder M4/16 gegen dein Bauchgefühl?
Hier meine Speicherauslastung während einer R5 Bearbeitung
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-11-29 um 16.52.53.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2024-11-29 um 16.52.53.png
    506,2 KB · Aufrufe: 26
Professionelle Bildbearbeitung und Hobbyfotografie ist halt ein Unterschied, hier viele Bilder dort einzelne, aber hier wirkt es immer so, als wenn alle auf einen Nenner kommen müssten. 😂

Na ja, die Grafik ist mein Beruf, die Fotografie (inzwischen) nur noch mein Hobby, und trotzdem brauche ich für mein Hobby viel Rechenleistung/RAM.

Außerdem: wenn ich mir in den Foto-Foren anschaue, was die Hobbyfotografen für ein Equipment haben,
ist das oft teurer und besser als das von Fotografen, die damit ihr Geld verdienen müssen. ;)
 
lso du arbeitest mit dem altem iMac mit vermutlich i7? also prähistorische Maschine. Mit Bauchgefühl willst du aber moderne Mac beurteilen?
Die diversen Messungen im Video uninteressant.

Meine Erfahrungen mit Photoshop 2025 + R5 RAW auf M1/16 oder M4/16 gegen dein Bauchgefühl?
Hier meine Speicherauslastung während einer R5 Bearbeitung
Wie gesagt über einen M1 mit 16 GB kann meine prähistorische Maschine nur lachen, egal was irgendein Benchmark sagt.
Wie gesagt ich habe einen M1 aber nur zum Surfen, für meine Bildbearbeitung ungeeignet.

Hier mal mein Speicher (ein Bild geöffnet).


Anhang anzeigen 4679707
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lasst uns Apple Silicon Quartett spielen. Der M8 mit 128 GPU-Kernen und 256TB Hauptspeicher sticht :rolleyes:

Und jetzt raus hier :ROFLMAO:
 
Wieso mit Masken nach wenigen Bildern? Man kann in LR nur ein Foto öffnen. Öffnet man das nächste, fliegt das vorherige Foto und dessen Masken bildlich gesprochen aus dem. Um es präziser zu formulieren, der vorher genutzte Speicher wird wieder freigegeben.
Der RAM füllt sich mit der Zeit trotzdem, was sich über die Aktivitätsanzeige bzw. den Taskmanger nachvollziehen lässt. Der Speicher wird beim Wechsel zu einem anderen Bild nicht oder nur geringfügig freigegeben. Wie geschrieben, mein Windows PC braucht phasenweise bis zu 45GB RAM - und ich habe sehr leistungsstarke Riegel.

Bei einfachen Korrekturen ist es wie gesagt kein Thema, aber wenn ich bei Bildern, die etwa mehr Bearbeitung benötigen (und da meine 5-6 Masken und 5-10 lokale Korrekturen), geht mein M1 mit 8GB RAM teilweise schon nach 2-3 Bildern in die Knie.
 
Der RAM füllt sich mit der Zeit trotzdem, was sich über die Aktivitätsanzeige bzw. den Taskmanger nachvollziehen lässt. Der Speicher wird beim Wechsel zu einem anderen Bild nicht oder nur geringfügig freigegeben. ...

Dann ist was faul im Programm oder im Betriebssystem. Stichwort "Speicherleck" (ich habe genug Lehrgänge in modernen Programmiersprachen hinter mir :rolleyes: ).
 
Außerdem: wenn ich mir in den Foto-Foren anschaue, was die Hobbyfotografen für ein Equipment haben,
ist das oft teurer und besser als das von Fotografen, die damit ihr Geld verdienen müssen. ;)
Aber solche Hobbyfotografen die sich eine Leica oder Alpha 1 leisten verdienen meist auch mehr als ein Fotograf.
Das sind auch die die beim Kauf ihres Mac weniger vernünftig sind. Haben ist dann besser als brauchen. Kurbelt die Wirtschaft an :)
 
mein Windows PC braucht ...
mein Intel Imac braucht ...

Was hat das mit modernen Apple M Rechnen zu tun. Nix.
Wieviel Diesel braucht eurer Rechner pro RAW?
Messwerte interessieren euch nicht, was soll es die Diskussion?
Meine Mamiya RB braucht keinen Speicher.
 
Es kommt definitiv auf den Workflow an, so pauschal kann man das schon sagen.

Ich habe aktuell immer noch ein M1 MacbookPro mit 16GB RAM. Arbeite ich "normal" mit meinen 45MP Canon R5 RAW Dateien in Lightroom, sprich einfache Farbkorrekturen, etc. dann geht das nach wie vor Reibungslos. Etwas holperig wird es mit mehreren KI-Masken bei der Bearbeitung + gleichzeitiger Weiterbearbeitung in Photoshop mit mehreren Ebenen, Anpassungen etc. Wie gesagt, alle Programme gleichzeitig offen und die Photoshopdateien liegen dann auch schnell mal bei über 1-2GB pro Datei. Hier würde dann mehr RAM definitiv Sinn machen.

Bei Windows ist es nun einmal einfacher und günstiger aufzurüsten, beim Mac musst halt vorher überlegen. Deswegen sagen viele halt auch lieber mehr investieren und auf 24GB+ gehen, später kannst du nur einen neuen Mac kaufen.
 
mein Windows PC braucht ...
mein Intel Imac braucht ...

Was hat das mit modernen Apple M Rechnen zu tun. Nix.
macOS mag gut optimiert sein für die UMA der Apple SoCs, aber es ist jetzt nicht so, dass ein Lightroom auf M1 Macs plötzlich magischerweise weniger Bits in den RAM schreiben muss. Im Gegenteil, wenn die Software nicht optimiert ist wird es womöglich ineffizienter, weil der RAM bei Apple SoCs für CPU und GPU herhalten muss.
 
Bei einfachen Korrekturen ist es wie gesagt kein Thema, aber wenn ich bei Bildern, die etwa mehr Bearbeitung benötigen (und da meine 5-6 Masken und 5-10 lokale Korrekturen), geht mein M1 mit 8GB RAM teilweise schon nach 2-3 Bildern in die Knie.
Genau so ist es, da brauch ich auch keine Messwerte wenn die meine Praxis nicht widerspiegeln (y)

Das ist auch so wenn man alle anderen Programme beendet, bzw. den Rechner neu startet!
Bei einfacher Entwicklung mit ein paar Korrekturreglern ist es egal, da können auch noch andere Programme offen sein und trotzdem läuft es problemlos und flüssig!
 
Wie gesagt über einen M1 mit 16 GB kann meine prähistorische Maschine nur lachen, egal was irgendein Benchmark sagt.
Wie gesagt ich habe einen M1 aber nur zum Surfen, für meine Bildbearbeitung ungeeignet.

Hier mal mein Speicher (ein Bild geöffnet).


Anhang anzeigen 4679707
.
Der Screenshot belegt doch jetzt eigentlich nur, dass du auch gut mit 24GB RAM hinkommen würdest. Dein Mac müsste dann ein bisschen komprimieren und könnte nicht so viele Dateien im RAM cachen, aber das fällt beides unter "Luxusprobleme". Ist natürlich völlig legitim wenn du das Geld hast und Lust auf großzügig dimensionierte Macs hast, aber wenn der Screenshot repräsentativ ist sind die 64GB jetzt kein Muss für deine Workloads.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten