• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel Pixel für A4 Ausdruck?

Ok, da geb ich dir Recht, wir zumindest ansatzweise, aneinander vorbei geredet. Ich bin halt davon ausgegangen, dass das Bild für den Druck (Broschüren ist nunmal Offset das wahrscheinlichste) aufbereitet wird und auch dann vom RIP entsprechend gerastert wird.

aber jetzt mal zum TO:

Du musst doch wissen, wie groß das Bild später mal abgedruckt werden soll... Das können wir nicht riechen. Es steht doch sogar dahinter, wie groß es bei 300dpi geht. Mit 300dpi bist du auf allen Fällen auf der sicheren Seite, wenn die Bilder in dieser Größe höchstens gedruckt werden. Wenn das Bild auf A4 gedruckt werden soll (im Offset!) solltest du XL nehmen. 3,7MP bei L sind doch etwas schwach.

Fotolia bestätigt übrigens meine Rechnung von Seite 1 zumindest grob ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also Bildgröße ist max. A4, wobei eher kleiner... mehr in Richtung A5 oder A6. Ich möchte halt auf Nummer sicher gehen und deshalbt die Ausgangsfrage... Ausruck in A4.
 
moment... ich möchte Bilder kaufen :) Also ich hab nicht die Zeit/Räumlichkeiten um diese Bilder selber machen zu können z.B. so eins hier... http://de.fotolia.com/id/2844413

Jetzt die Frage, welche Größe M, L oder XL. Also, Unterschied ist ja nur 1 Euro, aber 1 Euro ist halt 1 Euro :)

Wenn das Bild etwa in A4-Größe gedruckt werden soll (ich nehme an Offstdruck, Bogenoffset, matt gestrichenes Papier oder hochglanz?), dann würde ich auch die XL-Lizenz in A4 kaufen. Wenn es deutlich kleiner abgebildet wird, dann eine entsprechend kleinere.
Ich hoffe für Dich aber, dass das noch durch eine gute Druckvorstufe geht, also noch jemand in die Finger bekommt, der sich die Datei genau ansieht, auf ein richtiges Profil und die richtige Konvertierung in CMYK achtet. Das ist eigentlich nicht mehr Sache des Druckers, es sei denn, die bieten diesen Service mit an. Ansonsten drucken die die Daten einfach so, wie sie sie bekommen. Sowas kann u.U. ordentlich in die Hose gehen, wenn man das nicht vorher proofen lässt und die Daten wer weiß wie schon vom Fotografen bearbeitet worden sind. Bei solchen Billiganbietern wie Fotolia gibt es ja keinen festen Datenstandard, schon gar nicht sorgfältig auskorrigierte oder sogar geproofte Bilder. Schließlich kann da ja jeder Hobbyfotograf sein Zeug hochladen. ;)
Also solche zugekauften Bilder nicht einfach blind in eine Druckerei geben und denen auch nicht einfach blind die CMYK-Konvertierung überlassen (es sei denn wie gesagt, die Druckerei bietet eine ordentliche Druckvorstufe als Dienstleistung mit an).
Aber wegen 1 oder 2 Euro beim Bildeinkauf hin oder her würde ich nicht auf die größte angebotene Datei verzichten.

Andreas
 
Auch beim Tintenstrahldruck muss zwischen dem Farbpunkt, der sich aus zahlreichen Druckerpunkten zusammensetzt und der Auflösung des Einzelnen Tintentröpfchen unterschieden werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten