• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel muss man ausgeben um....

benwes

Themenersteller
eine deutliche um Verbesserung gegeüber dem Kitobjektiv 18-55 ohne VR zu bekommen?

Ich habe mir das 18-105 VR gekauft und kann im Brennweitenbereich des Kits keinen Vorteil entdecken - im Gegenteil genau wie beim 35mm FB habe ich den Eindruck, dass das Kit ein wenig schärfer abbildet. Zudem verzeichnet das 18-105 recht stark.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du ein Kitzoom mit kleinerem Brennweitebereich gegen ein anderes mit größerem ersetzt, sind Verbesserungen in der Optik nicht zu erwarten.

Auch ein 18-55 ist abgeblendet auf F/8 scharf, wenn es nicht dezentriert ist. Die Frage ist, was Du wirklich verbessern willst - zentrale Schärfe, Randschärfe, Lichtstärke, Verzeichnung, CA, AF-Geschwindigkeit, Kontrast, Bokeh, Anfaßgefühl, ....

In einigen Punkten geht viel, in anderen nicht. Das 35/1,8 sollte im Vergleich mit dem 18-55 Dir bei 35 mm schon mehr Möglichkeiten geben.
 
Das 18-105 ist ja auch nur ein "Kit" Objektiv mehr oder weniger, und wenn Du Dich vorher mal genauer damit beschäftigt hättest, dann hätten bestimmte Tests das auch bestätigt.

z.B. photozone.de und kenrockwell.com

letzterer sagt bereits, daß das Kit 18-55 für 100 Dollar besser ist.

Du solltest Dir überlegen, für welchen Zweck Du das neue brauchst und Dich danach entscheiden.

Das Nikkor 50mm 1,8 kostet nur 100 Euro neu und ist für das Geld einfach unschlagbar, eigentlich Pflicht in jeder Ausrüstung.
Ansonsten würde ich dann noch das Sigma 70mm 2,8 Macro empfehlen, welches 2 Fliegen mit einer Klappe schlägt Portrait und gleichzeitig Makro.
beide sind dem Kit total überlegen in allen Beziehungen bis auf daß Du halt die Objektive wechseln mußt.

Meine Empfehlung für Dich:
1. 18-55 kit mit VR,
ca. 80 Euro gebraucht in der Bucht und völlig ausreichend für Landschaftsaufnahmen. hat bei 18mm auch Blende 3,5 und nur eine Blende unter dem 17-55 2,8, was man sehr gut verkraften kann angesichts der 1200 Euro Unterschied.
Ist ein sehr gutes Objektiv lediglich nichts zum "vorzeigen", da halt klein und unscheinbar.

Wenn Du etwas mehr geld hast, dann entweder das Tamron 17-50 2,8 (330€ neu) oder das Nikon 16-85 VR (450€ neu)

2. 50mm 1,8 ca. 60-80 Euro gebraucht

3. Sigma 70mm 2,8 Makro ca. 250-350 Euro gebraucht aber jeden Cent wert.

Alle 3 zusammen sollten also für ca. 500 Euro zu bekommen sein, und damit liegst Du immer noch 300 unter dem aktuellen Gebrauchtpreis des 17-55, von dem ich Dir echt abraten würde, da es außer der Lichtstärke nicht annähernd das hält, was viele versprechen. Ich spreche aus eigener Erfahrung.


Gruß, paule
 
das ein 18-55 bei F/8 scharf ist steht ausser Frage, das Problem liegt dann schon eher in den Verschlusszeiten solch Lichschwacher Objektive. Bei Sonnenschein ok, ansonsten nur mit Blitz oder Stativ zu gebrauchen.

hier mal ein kleines Beispiel, KIT 18-55 vs Sigma 28-105 2.8-4 (Offenblende)

Egal was man mit seiner Fotografie vor hat, Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen...
 
Hmm, das habe ich jetzt nicht verstanden, was mir diese Bilder sagen sollen - ein leicht gegen ein heftig verwackeltes? - oder hattest Du vorher den Inhalt der Flasche (und einiger mehr) entsorgt? :p

Im Ernst, bei 1/6 s kann ich auch nicht freihand photographieren, ich würde es aber auch nicht probieren. Wenn dieses Bild, dann bei ISO 800 mit dem 50/1,4, und schon paßt es. Das verwendete Sigma ist ja nun nicht wirklich lichtstark.

Stativ? - 100%-Crop?

Der TO hatte aber ausschließlich nach Schärfe gefragt, und da ist der Unterschied eben nicht so groß zwischen preiswerten und teuren Linsen im Standardbrennweitebereich.
 
nein keine sorge ich hatte noch nichts im tee :) ich wollte nur mal veranschaulichen was passiert wenn man bei relativ wenig licht fotografiert. letztendlich hat die lichtstärke+verschluss ja auch was mit schärfe zu tun ;)
 
...im Gegenteil genau wie beim 35mm FB habe ich den Eindruck, dass das Kit ein wenig schärfer abbildet.

Dann hast Du ein bärenstarkes 18-55 - welches aber allgemein auch nicht schlecht sein soll. Allerdings glaube ich nicht, dass es an das 35er DX rankommt (wenn es das war, welches Du meinst). Ich wollte mir heute mal was Gutes tun und habe von meinem local dealer ein paar Optiken mitbekommen.

Ich bin ehrlich: haptisch ist es für mich eine Katastrophe (mein kleinstes Objektiv ist ansonsten das Sigma 12-24, alle anderen sind größer und schwerer), aber ich habe es trotzdem behalten, da es optisch in Bezug auf Schärfe schlicht der Brecher ist.
 
Dann hast Du ein bärenstarkes 18-55 - welches aber allgemein auch nicht schlecht sein soll. Allerdings glaube ich nicht, dass es an das 35er DX rankommt (wenn es das war, welches Du meinst). Ich wollte mir heute mal was Gutes tun und habe von meinem local dealer ein paar Optiken mitbekommen.

Das 35er DX war kar im Vorteil bis Blende 4 - danach war ich mit der Schärfe gar nicht mehr einverstanden. Das 18-105 habe ich mir bestellt, da ich nicht unbedingt ein Superzoom brauche - aber dennoch ein wenig mehr Brennweite benötigen könnete. Zudem wurde das Objektiv in vielen Rezensionen über den Klee gelobt - es soll deutlich besser sein, als das Kit. Ich finde die Verzeichnungen schon krass. Wäre das 55-200 viellicht die besser Ergänzung?

Das 50mm 1.8 ist schon klasse - leider muss ich manuel fokussieren - werde mir es dennoch zulegen.
 
Viel mehr muss man da IMHO nicht ausgeben: Das AF-S 18-70/3.5-4.5, das auch minimal lichtstärker und signifikant besser verarbeitet ist, liefert bereits bei Offenblende schön scharfe und kontrastreiche Aufnahmen und hat dazu 'nen sauschnellen AF. Das Teil ist :top: und kostet gebraucht nur 130 bis 140 Euro hier im Forum.
 
Also jetzt mal langsam, die Verzeichnung ist ziemlich ident bei den beiden, bis auf die bei 18mm, und da auch nur 1% mehr beim 18-105 VR. Also schon mal nix mit "krass".

Ich habe früher das 18-55 gehabt und kann jetzt im Vergleich zu dem neuen 18-105 genau NULL Unterschied in der Verzeichnung feststellen.
Und Ken Rockwell hat das 18-105VR schon als unnötig bezeichnet als es noch gar nicht draußen war :ugly:, soviel dazu.

Weiters, HIER und HIER, womit genau warst du ab Blende 4 nicht eiverstanden? Im Vergleich zum 18-55?

Mach Fotos und vergleiche nicht so viel, kostet im Endeffekt nur Geld :evil:
 
eine deutliche um Verbesserung gegeüber dem Kitobjektiv 18-55 ohne VR zu bekommen?

Nicht sonderlich viel. Die schon angesprochenen Objektive 35/1.8, 50/1.8 und Tamron 17-50/2.8 sind allesamt besser (und lichtstaerker).

das ein 18-55 bei F/8 scharf ist steht ausser Frage, das Problem liegt dann schon eher in den Verschlusszeiten solch Lichschwacher Objektive. Bei Sonnenschein ok, ansonsten nur mit Blitz oder Stativ zu gebrauchen.

hier mal ein kleines Beispiel, KIT 18-55 vs Sigma 28-105 2.8-4 (Offenblende)

Egal was man mit seiner Fotografie vor hat, Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen...

Kleiner Tip: Deine Kamera besitzt einen Knopf, mit welchem man die ISO erhoehen kann.

Lichtstaerke ist in der Landschaftsfotografie problemlos durch ein Stativ zu ersetzen. Genaugenommen braucht man die Lichtstaerke ueberhaupt nicht. Das Stativ ist allerdings durch absolut nichts zu ersetzen - weder durch mehr Lichtstaerke noch durch einen VR.

Ansonsten, sobald Menschen aufs Foto kommen, sind mir lichtstarke Objektive aber natuerlich deutlich lieber (dafuer besitze ich ja auch meine FBs).
 
Wie hast du denn z.B. die Schärfe verglichen? Da war doch hoffentlich ein stabiles Stativ mit bei der Sache, oder? Ich meine nicht was für 50 Euro aus der Kaufhausecke, sondern mindestens was Grösseres von Manfrotto in der Preisklasse 200 Euro mit Stativkopf (oder mehr).

Ohne richtiges Stativ muss man nicht auf das letzte bisschen Schärfe bei der Linse schielen.
Die Regel Verschlusszeit kürzer als 1/(brennweite * Cropfaktor) heisst nur, dass das Bild dann auf 10x15 völlig scharf aussieht. In der 100% Ansicht am PC sieht man das Bild aber ein Vielfaches grösser! Da geht ohne richtiges Stativ gar nichts, wenn man genau schaut.
 
Ohne richtiges Stativ muss man nicht auf das letzte bisschen Schärfe bei der Linse schielen.
Die Regel Verschlusszeit kürzer als 1/(brennweite * Cropfaktor) heisst nur, dass das Bild dann auf 10x15 völlig scharf aussieht. In der 100% Ansicht am PC sieht man das Bild aber ein Vielfaches grösser! Da geht ohne richtiges Stativ gar nichts, wenn man genau schaut.

Sie sagt auch nicht aus, dass es auf 10x15 scharf aussieht. Ich kann Dir problemlos 1/200s auch bei 50mm Brennweite verreissen. Andererseits mache ich mit der Regel 1/(Brennweite x Cropfaktor) meistens Bilder, die in 100%-Ansicht scharf sind. Auch wenn ich sicherheitshalber eher kuerzer belichte.

Und ein brauchbares Stativ gibt es ab ca. 50-80 EUR. Also brauchbar fuer alles, was bis 100mm ist und nicht gerade im Sturm. Ich hab schon mal ein 200-EUR-Stativ (und auch mehr) in der Hand gehabt, aber mir hat sich der fundamentale Vorteil fuer mich (meist nutze ich Brennweiten < 50mm am Stativ) gegenueber meinem guenstigen nicht so recht erschlossen. Einzig dass die hochwertigen Carbon-Stative leichter sind, ist ein Vorteil. Die kosten dann meist aber auch mehr als 200 EUR.
 
Und ein brauchbares Stativ gibt es ab ca. 50-80 EUR. Also brauchbar fuer alles, was bis 100mm ist und nicht gerade im Sturm.

Ich hatte auch mal so ein 4kg Mosnter für 70 Euro, ein Manfrotto Nachbau, ein Wackelmex (Walimex). Ich war tatsächlich der Meinung,d ass es stabil sei. War es vermutlich bei 50mm und 1/500 auch. Bei 1/8 sah das aber schon wieder anders aus, wie ich dann merken musste, als ich mir was anderes gekauft habe.
 
Ich hatte auch mal so ein 4kg Mosnter für 70 Euro, ein Manfrotto Nachbau, ein Wackelmex (Walimex). Ich war tatsächlich der Meinung,d ass es stabil sei. War es vermutlich bei 50mm und 1/500 auch. Bei 1/8 sah das aber schon wieder anders aus, wie ich dann merken musste, als ich mir was anderes gekauft habe.

Meins wiegt 2kg und ist stabil (weiss nicht, wie es mit ausgezogener Mittelsaeule aussieht, die ist eigentlich immer drin). Auch 300mm mit 1/50s sorgt fuer scharfe Bilder. Bei 1/100s (300mm) waren die Bilder vom Stativ auch schon sichtbar schaerfer als die mit VR freihand. Allerdings nutze ich das Tele auf dem Ding eher selten.

Koennte jetzt auch Bilder raussuchen, bin aber grad zu faul ;).
 
Das 35er DX war kar im Vorteil bis Blende 4 - danach war ich mit der Schärfe gar nicht mehr einverstanden. Das 18-105 habe ich mir bestellt, da ich nicht unbedingt ein Superzoom brauche - aber dennoch ein wenig mehr Brennweite benötigen könnete. Zudem wurde das Objektiv in vielen Rezensionen über den Klee gelobt - es soll deutlich besser sein, als das Kit. Ich finde die Verzeichnungen schon krass. Wäre das 55-200 viellicht die besser Ergänzung?

Das 50mm 1.8 ist schon klasse - leider muss ich manuel fokussieren - werde mir es dennoch zulegen.
benwes ist offline Beitrag melden Mit Zitat antworten
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, hast du:
18-55
18-105
35DX

und denkst jetzt über
55-200
1,8/50 nach, oder?

Ich würde dir den Tip geben, dich erstmal mit einer möglichen Zusammenstellung der Objektive zu beschäftigen. 18-55, 18-105 und 1,8/50 sind sicherlich keine glückliche Kombination. Eigentlich braucht man doch in dem Brennweitenbereich ein Objektiv und wenn du mit dem Probleme hast, würde ich erstmal die Gründe dafür suchen bevor ich noch eins kaufe. ansonsten würde man ja mit den Kombinationen 18-55/55-200 oder 18-70/70-300 ganz gut leben können.
Dass das 35DX ab Blende 4 (also gut 2mal abgeblendet und damit im idealen Blendenbereich) nicht mit einem kitzoom bei Offenblende mithalten kann, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Entweder hat du eine Gurke erwischt (was ich mit auch nicht vorstellen kann) oder was falsch gemacht. Gibt es da Beispielbilder?

Björn
 
Ich habe bislang nur das Kit. Das 35 DX hat der Händler zurückbekommen - das 18-105ist eine Leihgabe. Selbstverständlich kann ich was falsch gemacht haben. Ebenfalls hatte ich beim 35er ein Belichtungsproblem - und musste relativ viel mit der Belichtungskorrektur arbeiten.

Was ich haben möchte, weiß ich schon: Ein Zoom, das den Standartbereich abdeckt ab (18 bis mind. 70) und dazu noch ein zwei lichtstarke Festbrennweiten 35mm oder 50mm. Vielleicht später nochmal ein größeres Zoom als Ergänzung ist aber nicht ganz so wichtig.
 
Was ich haben möchte, weiß ich schon: Ein Zoom, das den Standartbereich abdeckt ab (18 bis mind. 70) und dazu noch ein zwei lichtstarke Festbrennweiten 35mm oder 50mm. Vielleicht später nochmal ein größeres Zoom als Ergänzung ist aber nicht ganz so wichtig.

Na, da hast Du doch 'ne sehr gute Kombi schon quasi genannt:

AF-S 18-70/3.5-4.5
AF-S 35/1.8
AF-S 50/1.4
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten