• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel Geld muß ich ausgeben endlich glücklich zu werden

...auch bei Blende 8 oder 11 - da war beim 18-200 weniger zu sehen und das obwohl es 200 Euro weniger kostet - ne dafür verdiene ich mein Geld zu hart

Das Nikon Nikon Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED kostet gerade mal 250 Euro - und schattet meiner Meinung nach wesentlich weniger ab

Du irrst dich vollkommen bezüglich der Objektivvergleiche und deine Vorstellung davon, wie Objektivpreise zustande kommen und wie davon bestimmte Charakteristika abhängen sollen, geht auch an der Realität vorbei.

Alle genannten Objektive nehmen sich im Schnitt nichts, was die Vignettierung angeht. Da die Vignettierung unter 1 Blende liegt, ist sie in der Praxis kaum relevant. Ansonsten kann DPP, DXO, PTLens, Adobe PS, LR 3, PhaseOne, ... dir das ganz automatisch aus dem Bild entfernen. Wenn du bei Blende 8 oder 11 immer noch eine störende (!) Vignette haben solltest, machst du etwas falsch oder hast falsche Vorstellungen vom Fotografieren.

Geh fotografieren und hab Spaß. :top:

Grüße

TORN
 
Wieviel Geld muß ich ausgeben endlich glücklich zu werden

vergiss den Quatsch! Kauf dir ein paar gute Bücher und geh fotografieren. Letztendlich ist es aber wie in anderen Bereichen auch. Entweder du hast Talent oder eben nicht.
Wenn man alles erlernen könnte, würde es nicht nur einen Picasso geben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sabara:

schon mal über eine Festbrennweite nachgedacht? Ich schlage Dir das
50mm F1.8II vor. Günstig, scharf, schöne Farben. Nur die Haptik ist nich so toll.

Zoomen geht hier halt mit den Füßen, aber der Bildeindruck macht das wieder
weg. In meinem Bekanntenkreis hatte jemand letztens ein ähnliches Problem,
nun liegt das 18-200 nur rum und die 350D hat eine Dauerfreundschaft mit dem
50iger:D
 
@Sabara:

schon mal über eine Festbrennweite nachgedacht?

Es wäre mir neu, dass Vignettierung eine Erfindung für Zoomobjektiven ist ;)
 
Was soll das - ? gehe fotografieren -Du machst was falsch ?!

einseitige Vignettierungen sind also ok ? -ich kann es nicht glauben
Wie gesagt man sieht das auch in einer Ecke wenn die automatische Korrektur angeschaltet worden ist !! - das kann ich nur noch mit dem Pinsel und Photoshop oder Gimp korrigieren !

PS. andere haben das Problem auch und mir ist auch klar das Canon bewusst bestimmte Vignetierungen zulässt um dafür andere Lens Parameter besser in de Griff zu bekommen - ich bin ja nicht blöd - aber einseitig !!!!

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1029&message=33986935&changemode=1
 
Du irrst dich vollkommen bezüglich der Wenn du bei Blende 8 oder 11 immer noch eine störende (!) Vignette haben solltest, machst du etwas falsch oder hast falsche Vorstellungen vom Fotografieren.

TORN

Also ich sehe das also richtig - ich mache was falsch weil ich die Vignettierung in einer Ecke auf normalen Bildern sehen kann - und wenn ich dann ein anderes Objektiv drauf mache - lerne ich ganz schnell sehr viel und mache plötzlich Abschattungsfreie Bilder weil ich ja besser fotografieren kann ???? :lol:

Kann es evt. sein das das Objektiv nicht OK ist ?
Wenn ich mit Gimp die Kontratse extrem verstärke sieht man die einseitige Abschattung noch besser
 
Also dann schick es ein und mache ein Garantiefall draus .....
Lass das mal das Problem von Canon sein und nicht unseres. Wir können es weder reparieren noch die Vignetierung entfernen.

Variante A : Einschicken, richtig zentriert ?

Variante B : Behalten und EBV nutzen um sie zu schwächen oder entfernen.

Entscheide und mehr kann niemand hier machen, ausser Dumme Sprüche reinschreiben....
 
Ok wanders gefragt welches Objektiv von ca. 18 bis 70-? ist spitze ?- was es kostet ist erstmal zweitrangig - ich will nur Qualität
 
Gibt es leider nicht, suche ich auch. Die Eierlegende Wollmilchsau .....
Am Kleinbild ist ein 24-105 sicherlich ein überdurchschnittliches 5fach Zoom aber auch das kämpft mit den Schwächen. Sprich SUppenzoom können viel dafür nichts gut.
Ein 17-50 2.8 und etwas für darüber ...... alles andere ist mit Abstrichen möglich.

Ich habe mir ein 17-85 gekauft und werde es bald bekommen. Ich kenne gewisse Schwächen und werde mit ihnen Leben. Als ergänzung dann ne FB beim mir vorallem wegen der Lichtstärke. Ein günstiges Gebrauchttele für die seltenen Fälle in denen ich es brauche und damit hat es sich.

Edit: die 24-70 und 24 -105 sind ohne Weitwinkel am APS-C das musst du einfach wissen, wenn es ohne geht dann sind die besser. Starten also bei 40mm - xxxmm am Crop.
 
Ich würde auch versuchen, es umzutauschen!

Aber vielleicht besser in einem Laden kaufen wo man sich vor Ort das beste Objektiv aussuchen kann. Andernfalls zurückgeben und was anderes kaufen!
 
Hallo,

wenn das Objektiv laut Deiner Aussage in der Unendlich-Stellung stärker vignettiert als z.B. bei 3m, dann habe ich einen ganz anderen Verdacht: Benutzt Du eine Streulichtblende? Und wenn ja, welche?


Gruss
Michael

PS: Könntest Du Dein Testbild nicht in akzeptabler Größe hier im Forum verlinken (als Anhang an Deinen Beitrag)?

ich habe auf meinem 15-85 gar keine Vignettierungen zu sehen, vorausgesetzt die Korrektur aktiviert ist.
Habe ein weises Blatt fotografiert sieht man gar nicht, werde heute das Bild hier zeigen.
 
Ok wanders gefragt welches Objektiv von ca. 18 bis 70-? ist spitze ?- was es kostet ist erstmal zweitrangig - ich will nur Qualität

Das gibt es auch nach meiner Erfahrung nicht. Jedes Objektiv ist nur ein Kompromiss.

Wenn man extrem viel Geld bezahlt mag man sich darüber ärgern, dass man trotzdem sehr kompromissbereit sein muss. Vielleicht ist es daher anzuraten ein preiswerteres Objektiv zu nehmen. Das könnte dann eventuell ja die Kompromissbereitschaft und Toleranz erhöhen. Sichtbare Schärfeunterschiede gibt es zwischen den preiswerteren Objektiven ala Canon 18-55 IS und Tamron 17-50 und den teuren ala Canon 17-55, 15-85 und 24-105 eh nicht.

Die Unterschiede liegen viel mehr in anderen Eigenschaften wie Lichtstärke, Gewicht, Staubempfindlichkeit, AF-Geschwindigkeit, usw.
 
Hmmm, willkommen Genosse. Suche mit meinen gerade laufenden Treads auch die Antwort auf diese Frage. Bin DSLR-Neuling und beim Thema Body super zufrieden, aber was die Objektive angeht...herjeh, das hatte ich nicht erwartet... :(

Erstmal musst du ein Studium absolvieren um rauszufinden welches Objektiv denn was taugt - oder halt hier fragen, wobei man aber auch sich widersprechende Aussagen bekommen kann. Der eine sagt "toll", der andere "Mist". Habe es so gelöst, dass ich die Jungs hier frage und bei den 2-3 Favoriten mir Bilder im Beispielbilder-Bereich anschaue. Das 15-85 war auch mein Favorit, aber die Bilder sind mir nicht scharf genug. Erst recht nicht für 600 Öcken.

Wenn man sein Hoffnungs-Objektiv dann mal hat, dann geht das Roulettspiel los, eb man ein gutes oder eine Gurke erwischt :(

Fazit: Ist echt ein Abenteuer und für das viele Geld was für die Teile verlangt wird eigentlich ein Skandal. Aber eine Lösung habe ich auch nicht, bin ja auch grad mittendrin in diesem Spiel :(
 
Hallo Leute,

wollen hier einige Fotos machen? Oder nur die Technik untersuchen? Wie hier schon geschrieben wurde, Objektive sind immer ein Kompromiss, vor allem Zoom-Objektive. Wozu soll es denn gut sein, dass man das letzte Quentchen Schärfe und Vignettierung sucht? Ist das ein Problem der Digitaltechnik? Früher, als man die Bilder noch auf Film bannte, musste man 14 Tage warten bis das Ergebnis auf der Hand lag. Wer hat da die Negative unter dem Mikroskop betrachtet, um Unschärfen zu suchen? Oder den blauen Himmel fotografiert, um Vignettierung zu suchen? Im Schrank liegt bei mir zu Hause eine Rollei SL350 mit Zeiss Objektiven. Die waren schon damals teuer. Den Aufstand, den hier einige betreiben habe ich damals nicht gemacht. Wozu braucht man superscharfe Fotos ohne Vignettierung? Macht doch einfach gute Fotos und freut euch über die Ergebnisse. Wenn dann da noch Vignettierung und Unschärfen auftreten, dann habt ihr was zu meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

wollen hier einige Fortos machen? Oder nur die Technik untersuchen? Wie hier schon geschrieben wurde, Objektive sind immer ein Kompromiss, vor allem Zoom-Objektive. Wozu soll dan gut sein, dass man das letzte Quentchen Schärfe und Vignettierung sucht? Ist das ein Problem der Digitaltechnik? Früher, als man die Bilder noch auf Film bannte, musste man 14 Tage warten bis das Ergebnis auf der Hand lag. Wer hat da die Negative unter dem Mikroskop betrachtet, um Unschärfen zu suchen? Oder den blauen Himmel fotografiert, um Vignettierung zu suchen? Im Schrank liegt bei mir zu Hause eine Rollei SL350 mit Zeiss Objektiven. Die waren schon damla teuer. Den Aufstand, den hier einige betreiben habe ich damals nicht gemacht. Wozu braucht man superscharfe Fotos ohne Vignettierung? Macht doch einfach gute Fotos und freut euch über die Ergebnisse. Wenn dann da noch Vignettierung und Unschärfen auftreten, dann habt ihr was zu meckern.

Ich denke man hat durchaus das Recht, die Frage zu stellen, die der Fragesteller gefragt hat. Ich denke deine alte Rollei und was früher mal war hilft nicht der Sache.

Wenn ich diese krumme, einseitig stärkere Vignette hätte, würde mich das auch fuchsen. Fürchterlich fuchsen. Und ja, ich mag die Schärfe von neumodischen DSLRs. Meine alten AnalogCams hatten das nie (auch die Rolleiflex nicht). Ich bin fürchterlich schlecht drauf, wenn meine technischen Spielzeuge nicht perfekt funktionieren. Andere Leute schlafen schlecht, wenn Sie einen Kratzer in ihren Neuwagen haben. Wenn ich denen dann sage, dass die einfach in Ihr Auto steigen und fahren sollen (es fährt ja nicht schlechter), dann erhalte ich ebenso Kopfschütteln wie ich das habe wenn ich hier die ganzen, mit Verlaub, etwas hochnäsigen Antworten der "alten Hasen" zu einer berechtigten Frage lese.

Sorry, musste mal gesagt werden.
 
@Rolandist: Ich glaube der @micheos wollte nur darauf hinweisen, dass die ganze Testerei auch einen Praxisbezug haben müsste und prinzipiell Gelassenheit von Vorteil wäre.

Der Vergleich mit dem Kratzer am Auto war insofern sehr gut. Aber dem Fahrer würde ich empfehlen, langfristig mal einen Arzt aufzusuchen. Weil das Auto immer wieder schmutzig wird, von bösartigen Tieren als Toilette benutzt oder von anderen Gegenständen oder Personen beschädigt wird.

Sollte mein Objektiv fehlerhaft sein, merke ich das automatisch im PRAXISALLTAG auch ohne Tests und dann tausche ich es um oder hole mir was Neues.
 
Der TO möchte doch bitte mal zeigen, wo die Vignettierung einseitig ist. ich sehe sie an allen 4 Ecken. Gut, links etwas mehr, das ist aber auch schon alles.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten