• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel Geld muß ich ausgeben endlich glücklich zu werden

... wobei auch keiner weiß, ob das motiv (himmel?) wirklich völlig einfärbig war. gerade der himmel hat immer einen farbverlauf.

aus einem einzigen solchen foto würde ich überhaupt nichts herauszulesen versuchen.
 
@Rolandist: Ich glaube der @micheos wollte nur darauf hinweisen, dass die ganze Testerei auch einen Praxisbezug haben müsste und prinzipiell Gelassenheit von Vorteil wäre.

Der Vergleich mit dem Kratzer am Auto war insofern sehr gut. Aber dem Fahrer würde ich empfehlen, langfristig mal einen Arzt aufzusuchen. Weil das Auto immer wieder schmutzig wird, von bösartigen Tieren als Toilette benutzt oder von anderen Gegenständen oder Personen beschädigt wird.

Sollte mein Objektiv fehlerhaft sein, merke ich das automatisch im PRAXISALLTAG auch ohne Tests und dann tausche ich es um oder hole mir was Neues.

Ich sehe das im Prinzip ja auch so. Nur der Ton ist hier manchmal schon etwas rau. Kann doch etwas abschreckend wirken! Ich habe halt auch schon mal eine echte Objektivgurke gezogen. Das kann ärgern, ärgern ärgern :-)
 
... wobei auch keiner weiß, ob das motiv (himmel?) wirklich völlig einfärbig war. gerade der himmel hat immer einen farbverlauf.

aus einem einzigen solchen foto würde ich überhaupt nichts herauszulesen versuchen.

moin,
ich nutze selber u.a das 15-85 und kann beim besten Willen keine Probleme mit störender Randabschattung feststellen.
Nur den blauen Himmel als Test zu fotografieren geht mMn weit an der Praxis vorbei.

Ich habe mir zwei Beispielbilder rausgesucht und mein 15-85 mit dem 55-250 verglichen.

1.Bild 55-250mm bei ca. 79mm Brennweite
2.Bild 15-85mm bei 85mm Brennweite
 
eben! bei echten fotos kann man vignettierungen kaum jemals wirklich sehen!

kann es sein, dass du mit dem tele zu weit hinten fokussiert hast? die blätter links am baum sollten doch schärfer sein, oder? vielleicht holzschuppenrückwand statt holzscheitvorderseite erwischt?
 
eben! bei echten fotos kann man vignettierungen kaum jemals wirklich sehen!

kann es sein, dass du mit dem tele zu weit hinten fokussiert hast? die blätter links am baum sollten doch schärfer sein, oder? vielleicht holzschuppenrückwand statt holzscheitvorderseite erwischt?

sicher ist, dass ich bei beiden Bildern den (Einzel)Fokus auf die Holzstossmitte gerichtet habe.:o
Wenn dann weiter hinten auch noch was scharf ist, so würde ich das als leichten BackFokus oder einfach als "Tiefenschärfe" bezeichnen.
Die unscharfen Blätter links oben, die du meinst, sind ca 5-10m vor dem Holzstoss und möglicherweise vor Beginn der Schärfezone.

Meine Bilder sind nicht 2- sondern meist 3-dimensional.:lol:
 
Die unscharfen Blätter links oben, die du meinst, sind ca 5-10m vor dem Holzstoss und möglicherweise vor Beginn der Schärfezone.

ahja. 5-10 cm tiefenschärfe vor dem fokuspunkt, aber ein paar meter hinter dem fokuspunkt? ;) da stimmt was nicht.
am anderen bild sind die blätter ja mit fast identischen einstellungen scharf.
 
moin,
ich nutze selber u.a das 15-85 und kann beim besten Willen keine Probleme mit störender Randabschattung feststellen.
Nur den blauen Himmel als Test zu fotografieren geht mMn weit an der Praxis vorbei.

Ich habe mir zwei Beispielbilder rausgesucht und mein 15-85 mit dem 55-250 verglichen.

1.Bild 55-250mm bei ca. 79mm Brennweite
2.Bild 15-85mm bei 85mm Brennweite

Schön sieht man auch, daß das 15-85 auf Schärfe in der Mitte getrimmt ist. Die Vignettierung ist hier tatsächlich zu vernachlässigen, aber berieits am rechten Holzklotz ist die Schärfe verschwunden.
 
Habe das schon mehrfach in anderen Threads erwähnt das das 15-85 und das 18-135 in einem Test ( Fotohits 03 ) wohl wirklich gut abgeschnitten haben. Allerdings ist der Preis für ersteres nicht gerechtfertigt und mit einem L Objektiv schon mal gar nicht zu vergleichen. Alleine schon der Lichtstärke wegen sollte man zu dem Preis wohl lieber nach was anderem Ausschau halten. Ich hab zwar bei meinem 18-135 nicht derartige Vignettierungen aber alles in allem ist das Glas Mittelklasse und nicht grad der Burner. Hatte hin und her überlegt zwischen den beiden Objektiven und bin letztendlich ganz froh das 18-135 gekauft zu haben. Was allerdings gegen das 24-70L f2,8 ausgetauscht wird in Kürze.
 
Auf der Einen Seite ists für denjenigen der mit DPP entwickelt kein Beinbruch,- auf der anderen Seite....wenn das wirklich zwei EV Stufen sind,
http://www.photozone.de/canon-eos/465-canon_1585_3556is?start=1
fängts dann schon im ungünstigen Fall auch einmal rauschen an. Auch wenns nur in den Extrembereichen ist.
Wenn mans vorher weiss, weiss man was man kriegt und ist nicht enttäuscht,- wenn nicht kann ich mir schon vorstellen, dass es ein wenig überrascht......
Im Alltag wirds vermutlich trotzdem gute Bilder liefern...
 
Ich will da jetzt nicht unken, aber mal so in die Runde geworfen: Objektiv ist ja gut und schön, aber verbringt ihr eure Zeit damit euch Gedanken darüber zu machen ob Bilder eines blauen Himmels oder von einem Holzstoss toll abgebildet sind? Beides sind wahnsinnig langweilgie Motive und die Bilder abseits der technischen Detaildiskussion einfach unbrauchbar.

Wäre es nicht irgendwie auch ne Idee, die Technik als gegeben zu nehmen und sich ein Motiv zu suchen das überhaupt ein Bild rechtfertigt? Und wenn wir schon mal darüber nachdenken, bin ich der einzige der ein schönes Motiv, in interessanter Weise abgebildet, geniesst, und dem dann völlig egal ist, ob da der eine oder andere Mangel zu sehen ist?

Ein gutes Foto muss nicht perfekt fotografiert sein und auch eine kleine Vignettierung, ein bisschen Unschärfe, ein ausreissendes Lichtlein, eine durstige Tiefe, eine Abberation usw. werden ein interessantes Bild nicht zu einem unbrauchbaren machen. Die Diskussion krankt m.A. nach daran, dass viel zuviel auf kleine Details der Abbildung geguckt wird, das kostet den Spass am Ausprobieren und am kreativen Spiel und es ist kein Wunder das man damit weder glücklich wird, noch bessere Bilder macht.

Die gute Idee und der scharfe Blick sind wichtiger als das perfekte Objektiv. Man kann sich durch Perfektionismus und Technikgläubigkeit den Spass gründlich verderben.

Auch würde ich nicht unbedingt immer die Profis als Vorbilder nehmen. Bilder in Hochglanzmagazinen entstehen mit aufwändiger Technik, werden sorgfältig geplant, ausgelichtet, nachbearbeitet. Egal welches Objektiv jemand nimmt, er wird nur zufällig mal ein Bild produzieren wo einmal alles genau passt und die Wahrscheinlichkeit, dass dann auch noch das Motiv toll ist, ist nicht so hoch. Damit muss man dann halt auch mal leben.
 
ahja. 5-10 cm tiefenschärfe vor dem fokuspunkt, aber ein paar meter hinter dem fokuspunkt? ;) da stimmt was nicht.
am anderen bild sind die blätter ja mit fast identischen einstellungen scharf.

wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
aufgrund der "konstruktiven" Kritik hier hab ich es eigentlich leid künftig wieder "Vergleichsbilder" einzustellen.
Ich hatte es glaube ich schon mehrfach betont: meine Bilder sind keine Profi-Aufnahmen und zeigen nur die praxisbezogene Realität. Ich nutze den Stabi, normale Lichtverhältnisse und fotografiere vorwiegend draussen.
Und ich werd den Teufel tun, und mir extra ein Labor einzurichten.:evil:

PS: ich habe nicht versucht die Blätter, sondern den Holzstoss zu fotografieren, die Schärfe der Blätter sind mir Wurscht.
 
... aber verbringt ihr eure Zeit damit euch Gedanken darüber zu machen ob Bilder eines blauen Himmels oder von einem Holzstoss toll abgebildet sind? ...

Ein gutes Foto muss nicht perfekt fotografiert sein und auch eine kleine Vignettierung, ein bisschen Unschärfe, ein ausreissendes Lichtlein, eine durstige Tiefe, eine Abberation usw. werden ein interessantes Bild nicht zu einem unbrauchbaren machen...

Ich kann Dir nur zustimmen. Es ist aber viel leichter, über eine kleine Unschärfe, ein paar CAs und eine Randabschattung zu philosophieren, als über ein kreativ gestaltetes Bild.

Geh ein paar Beiträge zurück. Da werden zwei Bilder gezeigt, um zu demonstrieren, dass in der Praxis die Randabschattung kein großes Probem ist und schon wird die Bildschärfe kommentiert.

Hinter meinem Schreibtisch hängt ein Bild (100x70cm) einer richtigen Fotografin :D In dem Bild gibt es ausgefressene Lichter und CAs und so richtig scharf ist da, zumindest nach den Vorstellungen hier im Forum, auch nix, weil die Frau nie ein Stativ benutzt hat. Aber das Bild ansich ist toll und jeder der bisher davor stand hat sich sogleich darin verliebt. Naja, ist noch aus der Zeit vor der Digitalisierung.

Auch meine guten und teuren Festbrennweiten zeigen bei Offenblende Vignettierung und wenn es mich stört, dann blende ich ab oder rechne es weg. Und manchmal lasse ich sogar ein wenig Vignettierung dazurechnen. Sieht dann in s/w ein bisschen mehr nach altem Foto aus und hat duchaus seinen Reiz.

Und auch wenn man € 600 für das 15-85 als schon höherpreisig empfindet. Das Objektiv hat neben dem 5,6-fach Zoom, auch einen IS und USM. Auch das kostet Geld. Drei Festbrennweiten mit 20mm, 35/50mm und 85mm kosten in jedem Fall mehr und in deutlich besserer Qualität auch gern einen mittleren vierstelligen Betrag. Das sollte bei der (durchaus berechtigten) Kritik an einem Objektiv auch berücksichtigt werden.

Gruß

tsbzzz:)
 
Wieviel Geld muß ich ausgeben endlich glücklich zu werden

Auch wenn's OT ist: Könnte es fürs Glück besser sein, möglichst wenig Geld auszugeben?

Ich bin am Ende mit erstaunlich wenig Geld glücklich geworden. Nicht daß meine teureren Objektive mich unglücklich gemacht hätten - aber der Knaller war das kleine, billige, vielgeschmähte 18-55 IS, das mich sehr positiv überrascht hat. Sicher, es hat seine Schwächen, aber die macht es mit einer Menge Nutzwert wett. Die wenigen Erwartungen, die ich aufgrund des geringen Preises hatte, hat es bei weitem übertroffen. Nicht ohne Grund steht es heute als erstes in meiner Objektivliste und stiehlt sogar den Ls komplett die Show.

Das soll keine Werbung fürs Kit sein, und ich rede auch nicht der Enthaltsamkeit das Wort (schon weil ich selber meine anderen Objektive nach wie vor schätze und keinesfalls hergebe). Sondern es ist einfach die Feststellung, daß viel Geld hohe Erwartungen weckt, die auch von teuren Optiken nur schwer zu erfüllen sind. Den Frust über die enttäuschende Leistung des 15-85 kann ich gut verstehen...

Gruß Josh
 
Auch wenn's OT ist: Könnte es fürs Glück besser sein, möglichst wenig Geld auszugeben?

Ich bin am Ende mit erstaunlich wenig Geld glücklich geworden. Nicht daß meine teureren Objektive mich unglücklich gemacht hätten - aber der Knaller war das kleine, billige, vielgeschmähte 18-55 IS, das mich sehr positiv überrascht hat. Sicher, es hat seine Schwächen, aber die macht es mit einer Menge Nutzwert wett. Die wenigen Erwartungen, die ich aufgrund des geringen Preises hatte, hat es bei weitem übertroffen. Nicht ohne Grund steht es heute als erstes in meiner Objektivliste und stiehlt sogar den Ls komplett die Show.

Das soll keine Werbung fürs Kit sein, und ich rede auch nicht der Enthaltsamkeit das Wort (schon weil ich selber meine anderen Objektive nach wie vor schätze und keinesfalls hergebe). Sondern es ist einfach die Feststellung, daß viel Geld hohe Erwartungen weckt, die auch von teuren Optiken nur schwer zu erfüllen sind. Den Frust über die enttäuschende Leistung des 15-85 kann ich gut verstehen...

Gruß Josh

Dem kann ich nur beipflichten. Ich habe zwar keine "Ls", bin aber ebenso sehr glücklich mit den Kitlinsen (s. Sig). Nachdem was ich bisher gesehen habe, reizt es mich auch nicht besonders deutlich mehr Geld auszugeben. Eine FB mit mehr Lichtstärke wie z.B. das EF-S 60mm für Makro wird noch dazu kommen, aber dann sehe ich bei mir vorerst keinen Bedarf mehr :)

PS: Komme gerade von einer Reise aus Israel zurück und erfreue mich jetzt an meinen Bildern mit den Billiglinsen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wenn ich in meinem Büro mein 1m x 0,7m Bild meines damaligen 18-55 IS betrachte, erfreue ich mich an den Farben und der knackigen Schärfe :)

(OT: Wahre Größe liegt im Verzicht ;))
 
wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
aufgrund der "konstruktiven" Kritik hier hab ich es eigentlich leid künftig wieder "Vergleichsbilder" einzustellen.
[...]
Und ich werd den Teufel tun, und mir extra ein Labor einzurichten.:evil:

was soll denn dieser ton hier? :mad:
habe ich irgendwo verlangt, dass du ein "labor einrichten" sollst?
ich habe dich nicht kritisiert!

wenn du hier testfotos einstellst, darf ich sie wohl als testfotos kommentieren. wenn du das als persönlichen angriff interpretierst, ist es vielleicht wirklich besser, du lässt soetwas in zukunft bleiben.

unglaublich!
 
Ich sehe das im Prinzip ja auch so. Nur der Ton ist hier manchmal schon etwas rau. Kann doch etwas abschreckend wirken! Ich habe halt auch schon mal eine echte Objektivgurke gezogen. Das kann ärgern, ärgern ärgern :-)
Ohhh, wenn ich mich im Ton vergriffen habe, bitte ich um Entschuldigung. ;)
Ich bin nun mal für klare Worte. :)
 
...
Wäre es nicht irgendwie auch ne Idee, die Technik als gegeben zu nehmen und sich ein Motiv zu suchen das überhaupt ein Bild rechtfertigt? Und wenn wir schon mal darüber nachdenken, bin ich der einzige der ein schönes Motiv, in interessanter Weise abgebildet, geniesst, und dem dann völlig egal ist, ob da der eine oder andere Mangel zu sehen ist?
...

Genau, ist vergleichbar, als wenn man über seine Hifi-Anlage nur Messtöne hört.:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten