• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel Geld habt ihr bis jetzt ausgegeben?

In der Reihenfolge meiner Sig:
630? + 120? + 2x16? + 104? + 550? + 70? + 90? + 50? + 120?
Dann noch Handschlaufe 20?, Fotorucksack 60?, Stativ 50?, mehr fällt mir nicht ein... Macht in der Summe: 1896?, mit noch ganz kleinem Krimskrams wie Kartenleser, Reinigungssachen etc. bin ich gut bei 2000? dabei, wohl eine der günstigeren Ausrüstungen wenn ich mich so umschaue :D :top:
 
Also ich fotografiere erst richtig mit DSLR seit etwa 9 Monaten und habe in diesen 9 Monaten

- eine Nikon D70s für ~700 Euro
- 5 Objektive und 1 Telekonverter für insgesamt ~2990 Euro
- und ein Akku für ~60 Euro

gekauft.

Macht insgesamt etwa 3750 Euro für diese Freizeitbeschäftigung Fotografieren binnen 9 Monaten!!! :D Unglaublich!!! :eek: Hätte ich nie gedacht ... :lol:
 
paranthropus schrieb:
Was ich mich so frage: wieviel Geld habt ihr bis jetzt so grob geschätzt die letzten 4 Jahre in euer Hobby Fotografie gesteckt

F717 + Zubehör : ca. 1000€ (2003)
10D + Tamron 28-75 : ca. 1400€ (2003)
Umstieg von Canon auf Olympus Ausrüstung : ca. 200€ (2004/2005)
Beamer : ca. 600€ (2005)
Zeitschriften, Festplatten, Software, Akkus, Kleinkram: auch noch mal was...

Also ca. 3500€ an Ausgaben in vier Jahren, die meisten Canon Optiken hatte ich ja schon davor.

und was kostet eure Ausrüstung momentan?

Aktueller Gebrauchwert ist wohl grob überschlagen:

F717 + Zubehör : 300€
E-1 + Zubehör : 2000€
Beamer : 500€ (?)

Mit Kleinkram also wohl 3000€ rum.

Wie oft habt ihr einen Body gekauft? (10D, 20D, 350D etc.?)

F717 (2003)
10D (2003)
10D -> E-1 (2004)
(eine Sony W15 als Geschenk 2005)

Und wieviel wollt ihr maximal für einen Body ausgeben?

Im Jahre 2000 mit dem Erscheinen der Canon D30 hatte ich mal so an 1000DM als Grenze für eine gebrauchte DSLR gedacht.
Nun ja, dank Euro wurden dann 1000€ draus.
So ein wirkliches Limit existiert nicht, wenn ich jetzt eine Kamera kaufen könnte, von der ich mir sicher wäre, dass ich sie wirklich sehr lange behalten kann, dann würde ich dafür wohl auch mehr ausgeben wollen als für eine Kamera, bei der ein rapider Wertverlust und ein baldiger Neukauf eh schon absehbar ist.

Was habt ihr in Objektive gesteckt?

Das teureste kostete mich 850 DM. (Sigma 105 Makro als Neuware) War vor meiner digitalen Zeit.


Habt ihr Fehler gemacht, und dann die Linsen gebraucht verkauft etc. oder andersweitig "Lehrgeld" gezahlt?

Was sind schon Fehler?

Gerade am Anfang probiert man ja auch einiges rum, bis man mal für sich selbst was passendes findet.
Bereuen würde ich davon eher wenige Sachen. Ich mach das so, dass ich Kaufpreis und Verkaufspreis betrachte, die Differenz bilde und dann überlege, wieviele für mich gute Bilder ich damit gemacht habe.

Ein Canon 200/2,8L hab ich z.B. vier Jahre lang genutzt und für den gleichen Preis verkauft wie gekauft und dabei doch einige Bilder (damals noch auf Dia) gemacht, die anders eben nicht gegangen wären.
Sowas kann man dann ganz sicher nicht als Fehlkauf bezeichnen, auch wenn ichs jetzt nicht mehr habe.

Als weniger optimal betrachte ich den kauf meines Sigma 105 Makro (ich hab mich da sehr oft geärgert, dass ich nicht das Canon USM genommen habe, das gabs nur damals noch garnicht ;-) und mein teuerster "Fehlkauf" nach obiger Sichtweise betrachtet war sicherlich die 10D.
Im Nachhinein betrachtet hätte ich lieber noch ein Jahr mit dem Einstieg bei den DSLRs warten sollen und in der Zeit lieber noch die F717 benutzen sollen.
Das hätte mir mehrere hundert Euro gespart. Das waren mir die in diesem Jahr mit der 10D gemachten Bilder eigentlich nicht wert.

Sind eure Ansprüche gestiegen?

Wie soll man das vermeiden können, wenn man oft in diesem Forum ist? ;-)

Ich war vor 4 Jahren mit Kleinbild Diafilm super zufrieden und hatte nahezu alles, um glücklich zu sein.

Aber das ändert sich ja blitzschnell, sobald man was noch besseres sieht. Schon gefällt einem der Status Quo nicht mehr.

Wieviel habt ihr in Zubehör gesteckt und wie oft habt ihr das dann gebraucht (z.B. Stativ, Fernauslöser, Graufilter etc...)

Solche Rechnungen sind gefährlich, vor allem bei Objektiven.

Nicht selten ist das teuerste dann das, was man am wenigsten benutzt.

mfg

PS: Meine persönliche Richtlinie für das Hobby Fotografie sind in etwa 50€ pro Monat (nicht nur für Ausrüstung, sondern für alles was dazu gehört). Das hab ich die letzten Jahre doch ziemlich überstrapaziert, aber ich hoffe mal, dass sich das wieder legt bzgl. sich künftig meine finanziellen Möglichkeiten meinen Wünschen besser anpassen ;-)

PPS: Ich bin ganz schön froh, relativ spät auf den digitalen Zug aufgesprungen zu sein und mir früher die 1000DM-2000DM teuren 1MP Knipsen nur immer ausgeliehen zu haben. Auf der anderen Seite bin ich froh, auch früh genug eingestiegen zu sein, um zumindest noch einige Schnappschüsse aus meiner Studienzeit bekommen zu haben. Die analoge Spiegelrefelx hatte ich da doch sehr selten dabei und die Dias habe ich bis heute noch nicht gerahmt. (solche Bilder schaut man sich halt irgendwie viel eher am PC an als am Diaprojektor)

PPPS: Ob ich darüber froh sein soll, die Reisen jetzt digital zu dokumetieren weiß ich noch nicht. Wenn ich in 20 Jahren die Datensätze verschlampt habe wirds mich sicherlich ärgern. Die alten Dias und Papierbilder lassen sich jedenfalls noch prima ansehen.
Ich versuch mich deshalb derzeit etwas über Fotobücher zu informieren, das wäre evtl eine elegante Präsentations- und Aufbewahrungsmöglichkeit. Ist halt wieder ein Monatsbudget ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
In 45 Jahren grob gepeilt 40 000? .:p
Durch Verkauf sind vielleicht 20 000? :eek: :ugly: wieder zurückgeflossen.
Vermutlich ist der Verkaufserlös auch schöngerechnet :o
Mein Dank gilt meiner ,mich noch immer liebenden ,verständnisvollen Ehefrau.:)
 
Kann man Glück kaufen????

Ich rechne lieber nicht. Am Ende liest meine Frau hier mit:lol: :lol: :lol:
 
Ne, bin nicht vom Finanzamt ;-)

Der Grund warum ich gefragt habe, ist daß ich früher mal diverse Fehler gemacht habe - sprich Geld zum Fenster rausgeschmissen habe, weil ich später damit dann nicht zufrieden war - manchmal waren es nur Kleinigkeiten, ist aber trotzdem ärgerlich. Wenn ich mir z.B. überlege, wie selten ich den externen Blitz verwendete, dann hätte es auch ein billigerer getan.

Heute ist es bei mir so, dass ich mir sehr selten etwas neues kaufe, mir genau überlege, was ich brauche, dafür dann aber einmalig recht viel ausgebe oder lange genug schaue, um dann eine Weile zufrieden zu sein - je nachdem wie mein Anspruch gerade ist. Meine nächste Anschaffung wird vermutlich eine 5D sein, die ich dann auch länger behalten werde, vermutlich bis sie auseinanderfällt. Früher - vor ewigen Zeiten - hatte ich mir eine F717 gekauft mit Weitwinkel und Telekonverter. Schnell habe ich gemerkt, dass der Telekonverter so doch nichts bringt und den dann wieder mit Verlusst verkauft (für mich rausgeschmissenes Geld), der Weitwinkelkonverter, der auf 26mm das Objektiv verkürzt, ist hingegen ein echter Genuß. Das war mein Einstieg in die digitale Fotografie, parallel dazu fotografiere ich mit einer SLR noch Dias - ist einfach ein besseres Gefühl mit einer SLR. Und jetzt möchte ich halt komplett umsteigen, was für mich erst mit der 5D so richtig interessant wird bzw. sich für mich überhaupt die Frage stellt. Zugeben muss ich aber, dass ich mit der F717 immer noch äußerst zufrieden bin und war, und das Objektiv auch ganz ordentlich ist - es war kein Fehlkauf, was auch die Abzüge beweisen.

Auf der anderen Seite kenne ich Leute, die sich eine 350D kauften und 2 Monate später sich schon über den Kauf einer 20D Gedanken machten. So etwas kann ich nicht ganz nachvollziehen, obwohl ich selbst schon kurz vor dem kauf einer 20D stand.

Ich wollte einfach nur mal erfahren, ob ihr auch "Lehrgeld" für bestimmt Dinge gezahlt habt und daraus Konsequenzen gezogen habt, d.h. weniger Kompromisse eingehen und lieber mal abwarten, als etwas kaufen mit dem man nicht ganz zufrieden ist (z.B. Crop 1.6), um dann nur 1 1/2 Jahre später auf eine lang ersehnte und bezahlbar Vollformat-Cam wie die 5D umzusteigen.

Gruß
Martin
 
War teurer als mein Auto

Lehrgeld: ne so gesehen nicht weil ich die Scherben
fast zum selben Preis verebayen konnte.

Trugschluss: Ich dachte ich könnte meine ansich
guten analogen Linsen auch digital verwenden.

Erfahrung: Am Ende sind digital nur Ls wirklich gut.
Bis auf mein Tamron 24 – 135 langsam aber spitze.
Musste leider dem 24 –70 mit Konverter weichen.

Gruß Henry
 
Momentan an Hauptgerätschaften so ca. 3200€ Anschaffungswert, ohne den Klimperkram drumherum, der ja auch noch ins Geld geht (Stative, Imagetank, Tasche, Speicherkarte, usw.)
Verkäufe sind aber schon wieder rausgerechnet, war allerdings kein übermäßiger Verlust (vielleicht 40-50€ insgesamt bei zwei Objektiven).

Jürgen
 
Ca. zwei-fünf für meine derzeitige Signatur:o

Dummerweise habe ich den Fehler begangen, mir meine erste Festbrennweite zu kaufen...

Meine Warnung an alle: kauft euch keine Festbrennweite!!!
Schon die erste kann abhängig machen und dann ist es zu spät. Danach braucht man immer höhere Dosierungen :ugly:
 
Ich glaube ich bin momentan irgendwo bei 3500? (mit allem Zubehör). Den Umsatz/Durchsatz möchte ich aber nicht Wissen, was ich schon alles für Linsen hier hatte ;).
 
Meine aktuelle Ausrüstung ist knapp 2.800 Euro wert :eek: ein dicker Haufen Kohle dafür, dass ich eigentlich "nur" schöne Erinnerungsbilder meiner Kids machen will - allerdings haben mich die vorherigen Digiknipsen A40 und G6 nicht glücklich gemacht, als ich im Kaufhaus mal die 300D in der Hand hatte wusste ich: sowas will ich haben. die 300D musste dann vor kurzem der 20D weichen ... im Moment fühle ich mich Zubehör und objektivmäßig "komplett" und denke, mit dem Equipment komme ich locker die nächsten paar Jahre aus, irgendwann wird es aber sicher eine VF-SLR, aber mehr als 1000 Euro geben ich für einen Body nicht mehr aus, der Wertverlust ist einfach zu hoch im digitalen Zeitalter.

Die Kosten sehe ich "relativ" locker, klar ist das viel Kohle, aber erstens haben ich aufgehört zu rauchen (1.460 Euro im Jahr gespart!), zweitens gehe ich am Wochenende kaum weg und kaufe keine teuren Klamotten, drittens macht mich das Ergebnis, dass ich mit dem Equipment erzielen einfach nur happy und lässt mich die Kohle vergessen, mal ganz abgesehen von dem (immer noch zunehmenden) Spaß, den ich beim fotografieren empfinde.

....höchtens das EF 135 2,0 L könnte mich irgendwann mal noch reizen, auch das neue 70-300 IS wäre geil als Reisetele in Verbindung mit meinem 17-85 IS ... das EF 85 1,8 MUSS man eigentlich haben, oder? hmmm... SHIT, dieser Scheissvirus :D
 
Dafuer dass es nur ein gelegentliches Hobby ist eigentlich zu viel. Ich hab die Rechnungen versteckt und versuche nicht mehr an den Kaufpreis zu denken.

Aber das unterscheidet ja den Hobbfotografen fom Profifotografen. Beim Profifotograf ist das ganze eine Investition, die sich am Ende bezahlt machen muss. Wenn es nur ein Hobby ist, muss das Geld nicht wieder zurückfließen.
 
fünfstellig... Ihr seid doch alles Jecken :)

Schlappe €1500 (bild ich mir ein) bis €2000 (sind es wohl realistisch eher gewesen) hab ich hier rumliegen. Dafür daß ich Juni 2005 angefangen hab (davor nur analoge SLR und eine digitale Pentax EI-2000 :ugly:) find ich das sogar eher viel.

Ich will gar nicht wissen, was es alles kosten würde, wenn ich nicht auch viel mit manuellen Altobjektiven fotografieren würde.

Ich könnte jedenfalls nicht für jedes meiner Hobbies im Jahr soviel ausgeben... das wär dann wirklich etwas ZU deutlich fünfstellig :rolleyes:

jedenfalls ebay sei Dank geht man m.E. heute ja kein allzu großes Risiko beim Kauf ein.
 
mein crumpler mit notebook, cam, und bald noch stativ sind wohl so ca 5500 €, die ich täglich aufm rücken mitschleppe .... irgendwie krank .... aber das wars auch erstmal, irgendwann vieleicht noch ein 85/1.8 damit meine FBs ein schönes spektrum abdecken, für den rest müssen erstmal die Konverter herhalten
 
~2000? in 2 Monaten....naja im Moment bilde ich mir ein die wichtigsten Dinge zu haben. Ein anderes Tele vielleicht? Festbrennweiten? Naja im Moment ist das Konto so rot, da hilft eh nix.
 
Naja, jetzt wo mans Abi hat und Geld :D
Also in den letzten 4 Jahren summiert ... ca. 2100 ?
 
mehr als ich mir eigentlich leisten dürft können, wenn ichs so durchrechne...
als student mit 2 teilzeitjobs und einer wohnung die ich zahlen muß... öhm... ja...
erstaunlich :D
 
paranthropus schrieb:
Was ich mich so frage: wieviel Geld habt ihr bis jetzt so grob geschätzt die letzten 4 Jahre in euer Hobby Fotografie gesteckt und was kostet eure Ausrüstung momentan? Wie oft habt ihr einen Body gekauft? (10D, 20D, 350D etc.?) Und wieviel wollt ihr maximal für einen Body ausgeben? Was habt ihr in Objektive gesteckt? Habt ihr Fehler gemacht, und dann die Linsen gebraucht verkauft etc. oder andersweitig "Lehrgeld" gezahlt? Sind eure Ansprüche gestiegen? Wieviel habt ihr in Zubehör gesteckt und wie oft habt ihr das dann gebraucht (z.B. Stativ, Fernauslöser, Graufilter etc...)

jede Menge .. in 4 Jahren so ca. 7200,--

jetzige Ausrüstung ca. 5100,--

bescheuert, gell?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten