tauchfink
Themenersteller
Hallo zusammen
Gibt es eine Faustregel, wieviel Blendenstufen bzw. Belichtungszeitverlängerung die Verwendung eines Einbeinstativs bringt?
Ich fotografiere gerne Tiere in der Natur, z.B. bei Wanderungen. Mein Sigma 70-300 (5.6) ist aber nicht besonders lichtstark.
Freihändig wird's da doch schnell wackelig bzw. bei nicht optimalen Lichtbedingungen schwierig mit der Belichtungszeit.
Ein Dreibein ist aber meist zu umständlich/sperrig/schwer um's mal auf ne Wanderung etc. mitzunehmen...
Daher meine Überlegung, ob das Einbein was bringen würde...
Wäre dankbar für Tipps, aber bitte keine Kommentare im Stile von "mit dem Objektiv kannste das sowieso vergessen" etc.!
Grüße, tauchfink
Gibt es eine Faustregel, wieviel Blendenstufen bzw. Belichtungszeitverlängerung die Verwendung eines Einbeinstativs bringt?
Ich fotografiere gerne Tiere in der Natur, z.B. bei Wanderungen. Mein Sigma 70-300 (5.6) ist aber nicht besonders lichtstark.
Freihändig wird's da doch schnell wackelig bzw. bei nicht optimalen Lichtbedingungen schwierig mit der Belichtungszeit.
Ein Dreibein ist aber meist zu umständlich/sperrig/schwer um's mal auf ne Wanderung etc. mitzunehmen...
Daher meine Überlegung, ob das Einbein was bringen würde...
Wäre dankbar für Tipps, aber bitte keine Kommentare im Stile von "mit dem Objektiv kannste das sowieso vergessen" etc.!

Grüße, tauchfink