• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso war dieses Objektiv so teuer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Leica M Besitzer können von einem 300/2.8 L IS II USM nur träumen.

Und ueber den Preis (6249 EUR) im Vergleich zum Vorgaenger beschwert sich keiner?
Ja ok, das Ding ist 2500g schwer, hat nen Stabi und nen AF.
Das kann man den Leuten eben einfacher unterjubeln als ein 320g schweres Summilux 50 1.4 ASPH fuer 2800 EUR.
 
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Die Leistung auch nicht, oder kannst Du mir ein Canon und Nikon Objektiv (Preis egal) nennen, das zumindest bei Offenblende flächendeckend gut abbildet?

Das tun die Leicas nämlich schon.

Du hast meinen Beitrag offenbar nicht verstanden oder Deine Antwort enthält einen logischen Fehler.
 
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Mit dem Status kann ich leben, gibt schlimmeres.

Das ist schön für Dich. Sobald etwas zum Statussymbol wird (anstelle eines Werkzeugs, was eine Kamera eben ist), wird es mir unsympathisch. So hat jeder seine Einstellung. :)

In Google+ treiben sich übrigens Heerscharen von Frauen herum, die eine M9 nutzen.

Definiere "Heerscharen" und nenne gerne ein paar Beispiele. Ich kann es mir nicht vorstellen, aber ich lasse mich natürlich vom Gegenteil überzeugen...
 
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Ich finde das hier in dem von Efraim1 verlinkten Artikel interessant:
To become a member one needs to have excellent reputation, highest quality, best design, innovation and service and offer limited availability in luxury stores.
Und dann geht hier wieder das Gebarme los, dass es keine Objektive gibt. Das soll, ja muss, so sein, um in diesem erlesenen Kreis mitzuspielen.
 
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Es gibt doch alles zu kaufen, wenn man neu kauft muss man halt warten. Manchmal lange, manchmal zwei Wochen.

Da es immer wieder besondere Versionen gibt (Gold, Platin, spezielle Leder) oder besondere Konstruktionen (wie bei dem ursprünglichen Thema dieses Threads oder der Titan M9) zieht das eben auch Sammler an. Es ist deren Geld, na und?
 
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Übrigens ist dieser gegenwärtige Preiswahnsinn der Grund, warum mir als Fotograf die Lust auf Leica vergangen ist.
Es wird kommen wie es immer bei jeder zu tendenziösen Entwicklung kommt, letztlich korrigiert "der Markt" soetwas von selbst.
Sicher wird sich Leica mit der Strategie immer irgendwie verkaufen, auch an Leute die damit wirklich Fotos machen (können), aber auch die Zahl der Sweatshop-Besitzer in China etc. ist begrenzt und für den Nimbus der Marke ist eine seriös solide Verbreitung (also keine Giveaway-Ausrüstungen für Profis) im angestammten Kernsegment wichtig.

Letztlich muß man sich auch fragen wie weit "lupenreine Demokraten" etc. vorzeigbare Promi-User sind (die durch die Preispolitik angezogen werden und mit dem wofür Leica in der breiten Wahrnehmung mal stand nichts am Hut haben).

Das regelt sich schon... ;)

Um mal einen Vergleich zu bringen, ich finde die Rolex-Strategie deutlich besser/durchdachter (was der Langzeit-Erfolg des Unternehmens belegt). Die produzieren zwar auch Bling-Bling für russische Mädchenhändler und -künstlich- verknappte Modelle (Daytona), aber die Klassiker werden in sanft refreshter Form mit bewährten Kalibern immer Teil des Portfolios sein und so die eigentliche, markenidentitätbildende Stammkundschaft halten.
Dieser Glatzkopf der gerne mal in New York zu schicken Fotoausstellungen usw. eingeladen werden wollte, beweist zwar durchaus wie man mit Statussymbolsüchtigen wieder in die Gewinnzone kommt, leider aber auch wie man den Nimbus einer Marke demontiert; das schweizer Traditionsunternehmen kann das einfach besser. ;)
 
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Damals war die Konkurrenzsituation eben noch eine komplett andere und Fotografie allgemein eine Domaene der "erlesene Gruppe gutsituierter Herren".

Die Konkurrenzsituation in den Sechzigern war so, dass Leitz aufgrund unsinniger Technikentscheidungen den Anschluss verloren hat. Die Qualität hat ebenso nicht an die Japaner heran gereicht. Seit Jahrzehnten ist Leitz die Domäne eher belächelter bzw. bemitleideter Möchtegernfotografen.
Die "Fotografie allgemein" war nie "eine Domaene der "erlesene Gruppe gutsituierter Herren"." Allenfalls die "Leicafotografie". Heute sind die "Leitzianer" nur mehr zu belächeln. Die aktuelle Diskussion hier zeigt das klar.
Leica, Goldkettchen, Rolex, Ferrari.
Dahin ist es gekommen.
 
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Es ist doch eigentlich ganz einfach, hätte Leica nicht diesen Schritt gemacht, gäb es Leica heute höchstwahrscheinlich nicht mehr. Ich denke, alle Angestellten von Leica sind sehr glücklich, dass dieser Schritt gemacht wurde. Das schlimmste was man jetzt machen könnte, wäre eine günstige Leica zu produzieren. Mein Marketing-Professor hat mal so schön gesagt: Wenn jemand doch unbedingt mehr für etwas ausgeben will, warum sollen wir ihm dann nicht die Möglichkeit dafür geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Natürlich war die Fotografie damals eine Domäne der gutsituierten Bevölkerungsschicht. Erfolgreiche Künstler stammen meist aus wohlhabenden Familien, ansonsten würde das Geld und vor allem die Zeit nicht ausreichen um sich so intensiv mit der Kunst auseinander zusetzen. Das ist heute immer noch so, Gegenbeispiele gibt es sehr sehr selten. (Ich lass mich aber gerne belehren)

Leica sollte sich nicht all zu sehr auf die "Luxus-Sparte" fokussieren. Die Qualität und die Herstellung in Deutschland sind meiner Meinung nach die wichtigen Tugenden, auf die sich Leica weiterhin stützen sollte.
Zu den Preisen aknn ich nicht viel sagen, da ich wie gesagt keine Leica besitze und mich deshalb auch nicht so genau nach Objektiven etc. umgeschaut habe. Aber Qualität hat einfach seinen Preis, vor allem, wenn sie zu Teilen in Deutschland produziert wird und die Mitarbeiter fair bezahlt werden. Kameras, die nur wenige hundert Euro kostet, sind ohne die Produktion in Billiglohn-Länder nicht realisierbar. An die Arbeitsbedingung will man da gar nicht denken.

Solange die Qualität stimmt, sind die Preise in Ordnung. Leica sollte sich an ambitionierte Fotografen wenden. Wenn "Reiche-Schnösel" dann auch Gefallen an der Kamera finden, dann umso besser. Aber es darf nicht das Ziel sein diesen "Luxus-Markt" zu bedienen. Und natürlich, zahlt man auch wegen dem Namen, dass ist so bei "Marken". Aber wenn ich mir den aktuellen Markt anschaue, dann sehe ich kaum eine Alternative zu einer Leica. Wo bekomme ich noch einen Body, der nicht aus Plastik ist? Bis auf ein paar Bridge-Kameras sehe ich da nicht viel...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Liebe Moderatoren,

wäre es nicht an der Zeit, diesen Thread zu schließen?

Die eigentlich Frage nach dem ASPHERICAL bzw. double aspherical Summilux haben wir ja längst geklärt und inzwischen haben die üblichen Delinquenten aus diesem Thread wieder eine Neiddebatte gemacht.

Es ist eine Frage der Zeit, bis irgendjemand wieder ausfällig wird. Oben wird ja bereits von Goldketten gesprochen.
 
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Dem kann ich mich anschliessen,

deshalb Close, bevor das hier zum allgemeinen Small Talk wird.

So jemand zum eigentlichen Threadthema noch was beizutragen hat: PN und ich mach es wieder für ihn auf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten