• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso Olympus immer so schlecht bei dpreview?

bist Du Krankenpfleger in der Psychiatrie?
 
Guenter H. schrieb:
bist Du Krankenpfleger in der Psychiatrie?

:lol: :lol: :lol: wer, ich??? oh nein, bin nur Einkäufer im Buchgrosshandel :D & da wird man natürlich von allen Seiten angeschossen: von schlecht gelaunten Verlagen, die nicht einsehen, dass ihre Umsatzrückgänge mit ihrem Programm zu tun haben, von grantigen Kunden, die zu lang auf ihre Bücher warten, vom eigenen Lager, das zu viel Arbeit hat, um alle heutigen Lieferungen prompt zu übernehmen, & letztlich von der Chefin, die nicht einsieht, warum man mehr verdienen will :ugly: aber ich nehms mit Humor & bleib super-cool :cool:
 
Mach ich was falsch wenn mir gewissen Tester Seiten nicht bekannt sind ?

Kann man man dpreview, in etwa mit Tom's Hardware vergleichen ?
Die Leute haben dort auch immer wieder mal einfach Grafikkarten genommen, und damit sie das TV Signal der Karten qualitativ bestimmen, and ihren "guten" Fernseher angeschlossen, und das Bild der Karte das ihnen am besten am Schirm gefallen hat, wurde dann Testsieger ? (Kann allerdings sein das sie die Testmethoden dort auch verbessert haben. Mir hat die Art zu testen nicht gefallen deshalb lese ich dort nicht mehr)
Deshalb sind mit die Test's in der C't (Computerzeitung) lieber, da gibt es meistens keinen Testsieger. Da wird meistens besprochen welches Produkt wen ansprechen könnte.

Nach meiner bisherigen Erfahrung sind die meisten schlechten Bilder nicht auf das Gerät sondern auf dem der das Gerät bedient zurückzuführen. Zumindest ist das bei mir meisten so. Wenn ich mir die Bilder im nachhinein ansehe weiß ich meistens was ich falsch gemacht habe.

Ich hab auch schon besser Bilder gemacht mit schlechtern Kameras (zB: Nikon Coolpix 950) als andere, weil ich mir einfach das Handbuch angesehen habe, und ca gewußt habe was ich machen muß, damit meine Change ein ordentliches Bild zu bekommen besser stehen.
 
Guenter H. schrieb:
Hallo Horstl,
wunderbar geschrieben, absolut auf den Punkt analysiert.
TROCKENTESTEN ist das neue Hobby Vieler geworden.
Backsteinwände fotografieren, Ecken aus Charts herausvergrössern, Unvergleichbares miteinander vergleichen - über Stunden, Tage, Monate oder gar Jahre hinweg.....

Leider tritt dabei das BILD als Solches völlig in den Hintergrund. Hauptzweck der Nutzung einer Kamera scheint in nicht wenigen Fällen nur noch ihre Nutzbarkeit als Testinstrument.
Jedes Zipfelchen möglicher Qualität wird beleuchtet, verglichen bis aufs Umfallen, um dann in den meisten Fällen letztendlich Bilder fürs Album in 10 x 15 cm zu produzieren -oder gar ausschliesslich fürs Pixelpeeping am Bildschirm (ich spreche in diesem Fall bewusst nicht vom Gestalten).

Bilder werden nicht mehr von ihrer inhaltlichen Aussage, ihrer Darstellungskraft und ihrer Wirkung auf den Betrachter her beurteilt, treten völlig in den Hintergrund und sind nur noch unwichtiges Beiwerk einer technikverliebten Gemeinde, die den Sinn des Ganzen völlig verdreht und ausschliesslich auf die Qualität des Werkzeuges verkürzt.
Viele der selbsternannten Tester haben vermutlich noch nie ein Foto in dem ihm eigentlichen Sinne gemacht.

Ein sicher völlig vergeblicher Wunsch meinerseits wäre, Kameras dort zu vergleichen, wo sich Vergleiche auch anbieten: am fertigen Bild unter Berücksichtigung seines Verwendungszweckes.
Und schon würden sehr viele hitzige Diskussionen um Vor- und Nachteile zu Marginalien werden, sich als rundum überflüssig erweisen.

Mir stellt sich bei all dieser Testerei unter völliger Verkennung der eigentlichen inhaltlichen Aussage der Fotografie immer wieder die Frage, wie in den frühen Jahren des vergangenen Jahrhunderts Bilder mit primitivsten Werkzeugen entstanden, die jahrzehntelang die Betrachter in ihren Bann ziehen können. Nach den heute angelegten Massstäben konnte und kann das nicht möglich sein. Die Praxis jedoch spricht gottseidank eine andere Sprache.

Mir bleibt als Trost bei dem Ganzen nur eines:
Tester vergehen, gute Bilder bleiben.

Viele Gruesse
Guenter

Du weißt schon, dass du damit einen der besten Kommentare der letzten Monate hier geschrieben hast!

Ehrlichen Glückwunsch! :top: :top: :top:

(Mir wurde hier schon mal auf einen ähnlichen Kommentar geantwortet,
dass das hier ein reines Technik-Forum wäre und da ginge es nunmal um
das Testen von Foto-Optischen-Geräten.)

Viele Grüße
Jörg-Thomas
 
Guenter H. schrieb:
Hallo Horstl,
wunderbar geschrieben, absolut auf den Punkt analysiert.
TROCKENTESTEN ist das neue Hobby Vieler geworden.
Backsteinwände fotografieren, Ecken aus Charts herausvergrössern, Unvergleichbares miteinander vergleichen - über Stunden, Tage, Monate oder gar Jahre hinweg.....

Leider tritt dabei das BILD als Solches völlig in den Hintergrund. Hauptzweck der Nutzung einer Kamera scheint in nicht wenigen Fällen nur noch ihre Nutzbarkeit als Testinstrument.
Jedes Zipfelchen möglicher Qualität wird beleuchtet, verglichen bis aufs Umfallen, um dann in den meisten Fällen letztendlich Bilder fürs Album in 10 x 15 cm zu produzieren -oder gar ausschliesslich fürs Pixelpeeping am Bildschirm (ich spreche in diesem Fall bewusst nicht vom Gestalten).

Bilder werden nicht mehr von ihrer inhaltlichen Aussage, ihrer Darstellungskraft und ihrer Wirkung auf den Betrachter her beurteilt, treten völlig in den Hintergrund und sind nur noch unwichtiges Beiwerk einer technikverliebten Gemeinde, die den Sinn des Ganzen völlig verdreht und ausschliesslich auf die Qualität des Werkzeuges verkürzt.
Viele der selbsternannten Tester haben vermutlich noch nie ein Foto in dem ihm eigentlichen Sinne gemacht.

Ein sicher völlig vergeblicher Wunsch meinerseits wäre, Kameras dort zu vergleichen, wo sich Vergleiche auch anbieten: am fertigen Bild unter Berücksichtigung seines Verwendungszweckes.
Und schon würden sehr viele hitzige Diskussionen um Vor- und Nachteile zu Marginalien werden, sich als rundum überflüssig erweisen.

Mir stellt sich bei all dieser Testerei unter völliger Verkennung der eigentlichen inhaltlichen Aussage der Fotografie immer wieder die Frage, wie in den frühen Jahren des vergangenen Jahrhunderts Bilder mit primitivsten Werkzeugen entstanden, die jahrzehntelang die Betrachter in ihren Bann ziehen können. Nach den heute angelegten Massstäben konnte und kann das nicht möglich sein. Die Praxis jedoch spricht gottseidank eine andere Sprache.

Mir bleibt als Trost bei dem Ganzen nur eines:
Tester vergehen, gute Bilder bleiben.

Viele Gruesse
Guenter

Du weißt schon, dass du damit einen der besten Kommentare der letzten Monate hier geschrieben hast!

Ehrlichen Glückwunsch! :top: :top: :top:

(Mir wurde hier schon mal auf einen ähnlichen Kommentar geantwortet,
dass das hier ein reines Technik-Forum wäre und da ginge es nunmal um
das Testen von Foto-Optischen-Geräten.)

Viele Grüße
Jörg-Thomas
 
Struncki schrieb:
(Mir wurde hier schon mal auf einen ähnlichen Kommentar geantwortet, dass das hier ein reines Technik-Forum wäre und da ginge es nunmal um das Testen von Foto-Optischen-Geräten.)
Jau, selten so gelacht. Jeder blamiert sich, so gut er kann.

Link1
Link2

Und auch hier hat mich Guenter sehr zum Schmunzeln gebracht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Horst,

Dir ist aber schon klar, dass das hier ein reines Technikforum ist und wir alle nur Testen wollen um zu sehen wie technisch ausgereift unser Equipment ist :p ;) ;)

...wunderbar auf den Punkt gebracht.

Gruß
Daniel
 
Struncki schrieb:
(Mir wurde hier schon mal auf einen ähnlichen Kommentar geantwortet,
dass das hier ein reines Technik-Forum wäre und da ginge es nunmal um
das Testen von Foto-Optischen-Geräten.)

Hallo Jörg-Thomas,
danke für die Blumen.
Dieses Posting von mir musste einfach mal raus, weil mir jedes Verständnis für die um sich greifende Unsitte fehlt, Kameras nur noch nach ihrer Leistung unter Testsituationen zu beurteilen und den eigentlichen Sinn und Zweck der Fotografie, die bildmässige Dokumentation eines Geschehens oder die Schaffung eines "Werkes" völlig hintenanzustellen.
Wer sich als geborener Tester sieht, kann dies ja von mir aus ja auch so in seinem Öffentlichkeitsauftritt handhaben. Nur sollte niemand daraus den Anspruch ableiten, dies alles wäre von unabdingberer Bedeutung für das Erzielen eines guten Fotos. Und niemand, der Derartiges liest, sollte bitteschön glauben, dass er viele der an solchen Testbildern dargestellten positiven und negativen Fakten dann auch tatsächlich in der normalen Alltagsfotografie auch wiedertrifft.
Da geht Theorie und Praxis im richtigen Leben doch sehr weit auseinander.

Und diese Praxis ist für mich -auch dies ist ja eine ganz spezielle, persönliche Sichtweise- wesentlich wichtiger, als dass ich mich mit einem Satz Objektive und einem speziell dazu aufgebauten Stativ hinstellen würde, um diese Arbeit als lebensnotwendig für die Fotogemeinde oder mich aufzufassen.
Kameras und Objektive beurteile ich gerne nach dem, was ich nach dem Druck auf den Auslöser in den fertigen Bildern sehe, Bildern, die ich bewusst zu gestalten versuche und zu verkaufen beabsichtige.
Taugt mein Equipment nichts (und spätestens dann ,wenn es auf mannigfaltige Art und Weise in der Praxis gefordert wird, zeigt sich dies viel intensiver als beim Testaufbau) , kann ich die ihm zugehörenden Teile aufgrund der Ergebnisse klassifizieren.
Und diese Ergebnisse können aufgrund oft schwieriger Belichtungs- und Beleuchtungssituationen absolut konträr sein zu dem, was unter Laborbedingungen getestet wird.
Konträr, aber für mich wichtiger und aussagekräftiger.

In diesem Sinne: macht Fotos, Leute ! Fotos, die euch ob ihrer Aussagekraft oder ihres Erinnerungswertes erfreuen (wer schaut sich schon gerne Testcharts im Album an? :-))))

Gruesse
Guenter
 
Daniel C. schrieb:
Dir ist aber schon klar, dass das hier ein reines Technikforum ist und wir alle nur Testen wollen um zu sehen wie technisch ausgereift unser Equipment ist
und wenn Ihr tatsächlich manchmal auch fotografiert :D und mit Anderen über Bilder reden wollt, lade ich Euch ein, am Wochenthema in oly-e.de teilzunehmen:
http://wochenthema.oly-e.de/

Passt als Kontrapunk m.E. in diese Diskussion:)

PS. In diesem Forum ist im Übrigen kein Kamerafabrikat vorgeschrieben, wie man vielleicht vermuten könnte - nur das Ergebnis zählt:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Daniel C. schrieb:
Hallo Horst,

Dir ist aber schon klar, dass das hier ein reines Technikforum ist und wir alle nur Testen wollen um zu sehen wie technisch ausgereift unser Equipment ist :p ;) ;)

Hallo Daniel,
oh, pardon, ich werde versuchen mich zu bessern.:lol:
Einen Objektivtest müßte ich irgendwo noch haben, den stelle ich dann als Wiedergutmachung ein.

LG
Horstl
 
Daniel C. schrieb:
Dir ist aber schon klar, dass das hier ein reines Technikforum ist und wir alle nur Testen wollen um zu sehen wie technisch ausgereift unser Equipment ist :p ;) ;) [...]
Jawoll?! Wird endlich Zeit, daß man hier endlich auch ein Benchmark-Unterforum einrichtet, damit man dort die technische Überlegenheit dokumentieren kann. :D
 
Crushinator schrieb:
Jawoll?! Wird endlich Zeit, daß man hier endlich auch ein Benchmark-Unterforum einrichtet, damit man dort die technische Überlegenheit dokumentieren kann. :D

Die Hotpixel der 350D sind nach meiner Überzeugung die schnellsten.
 
Crushinator schrieb:
Das Aufklappen des eingebauten Bitzes ist bei der auch nicht von schlechten Eltern, und der Spiegelschlag erst ... schon herrlich die Geräuschkulisse. :D

Geräuschkulisse™?
Ist das was ähnlich Geniales wie Ambilight™?
Das muss ich haben.
 
Neenee, gegen Geräuschkulisse - in Fachkreisen auch HyperWave™ genannt - kommt auch das geniale Ambilight™ nicht an. Sie ist ähnlich eindrucksvoll wie das Geräusch von meinem Anlasser, nach dem ich paar mal mit 'nem Hammer drauf gehauen hatte* und den Wagen anlassen wollte. :top:

* Kurz darauf habe ich ihn mit einem Freund in einer 6 (!) stündigen Aktion ohne Hebebühne gegen einen neuen ausgetauscht.
 
Crushinator schrieb:
Neenee, gegen Geräuschkulisse - in Fachkreisen auch HyperWave? genannt - kommt auch das geniale Ambilight? nicht an. Sie ist ähnlich eindrucksvoll wie das Geräusch von meinem Anlasser, nach dem ich paar mal mit 'nem Hammer drauf gehauen hatte* und den Wagen anlassen wollte. :top:
* Kurz darauf habe ich ihn mit einem Freund in einer 6 (!) stündigen Aktion ohne Hebebühne gegen einen neuen ausgetauscht.

Jeeeeetzt weiss ich endlich, warum die 350D oft mit "Hammerpreisen" beworben wird - der Hammer wird also immer gleich mitgeliefert!:top:
Und mit Cashback bekommt man dann (nach Einsatz des Hammers) sein Geld gleich wieder. Echt ausgefeiltes Konzept, das muss man den Canonisten lassen! :D
 
Hallo,
weil ich es versprochen habe - hier ein paar schon bißchen ältere Bilder zum Vergleich (mit Crops). Vermutlich sind die noch analog aufgenommen, aber ich bin mir nicht sicher.
Wenn jemand die Bilder kennt, dann bitte nicht verraten, daß die gar nicht von mir sind, bzw. wann/wie sie gemacht wurden.

Aber schätzen/raten darf man natürlich!

Mir ist auch klar, daß diese Bilder nicht soviel Aussage haben wie ein Aschenbecher bei ISO3200 aufgenommen, oder eine Schaufensterpuppe vor Schuhkartonschachteln, oder das Ziegeldach meines Nachbarn. Aber es soll ja auch nur ein Vergleichstest sein und ich habe gerade nichts Besseres.

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten