• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso Nikon?

Ergenecon

Themenersteller
Hallo DSLR Community,

Wie man sieht bin ich neu hier und sehr viel ahnung habe ich auch nicht von Photographie somit muss ich viel lesen und lernen das beansprucht natürlich viel zeit aber was danach kommt ist gewaltig.

Zu meine person bin 33 Jahre alt komme aus der Türkei lebe erst seit paar Jahren hier in Deutschland bin im IT branche tätig und habe eine schwäche für apple computern wieso ich eine schwäche für apple computer habe diese frage ist sehr leicht zu beantworten weil bei apple eigentlich alles stimmt Design – Qualität - Ergonomie – Emotion mit diese einstellung möchte ich mein zukünftige zeit für photografie opfern.

Wenn ich mir heute die marken im DSLR bereich anschaue sieht man canon, nikon, sony, konica - minolta (gibt’s ja nicht mehr) etc. natürlich gibt es hier wieder anhänger wie ich es bin mit apple jetzt der kommt der eigentlich frage was ist am nikon so gut das viele photografen auf nikon schwören was für vorteile hat ein nikon benutzer gegenüber canon oder andere marken das möchte ich erst verstehen?

Wieso ich hier so eine frage stelle hat denn folgenden hintergrund ich möchte mir bald ein DSLR fotoapparat kaufen will aber mit der richtigen hersteller anfangen ich möchte diese fotoapparat im tier und landschaftsfotografie verwenden ins auge habe ich folgende geräte gefasst.

- Nikon D70s Kit
- Nikon D50 Super Kit
- Canon 20D Kit

Danke
MacTurka

P.S Blutiger anfänger bitte nicht so auf Grammatik achten :wall:
 
moin, willkommen

von den 3en würd ich dir zur 20D raten, finde die spielt eine klasse höher (hab selber die D50). und die 20D wird im moment so billig, dass sie wirklich ein schnäppchen ist. allerdings ist da glaube ich schwierig ein immerdrauf-standartzoom zu finden, aber das weiss ich nicht genau, dazu kenne ich mich in der canon objektivpalette zu wenig aus.

ansonsten gäbe es zzt noch die komi 7d für den gleichen preis wie die D50 die ich auch für deutlich beser halte. die soll auch in sachen ergonomie super sein, hatte sie aber selbst noch nicht in der hand.

wenn du englisch sprichst, guck dich mal auf www.dpreview.com um, da gibt es fundierte tests und vergleiche. ansonsten rate ich dir hier noch ne weile mitzulesen, viele dinge sind schon besprochen worden, da hilft die suche.

ich persönlich kann sagen, dass ich, seit ich hier lese mit nix mehr zufrieden bin und immer wat neues will --> hätt ich doch das forum VOR dem kauf gefunden :D

gruss dom
 
Hallo!

Ich bin auch vor kurzem in die Welt der DSLR eingestiegen und habe mich für eine D50 entschieden. Wirklich eine sehr gute Einsteigerkamera mit der man seine Freunde hat.

Aber wenn ich noch man wählen müsste würde ich nicht den Body als kaufgrund nehmen sondern ganz einfach den Objektivpark der Hersteller. Und da habe ich einfach das Gefühl, dass Canon die Nase vorn hat - zumindest im "LowCost" bereich. Nikon hat zwar sehr gute Objektive, aber die sind auch schweineteuer. Canon punktet hier besonders in der leistbaren Klasse mit IS und hat einfach mehr standardzoomobjektive die man sich leisten kann.

Nikon hat im Bereich von 18-80 nichts wirklich gutes zu bieten (unter 1000€) außer natürlich die Festbrennweiten - die die meisten Nikon User auch hauptsächlich verwenden.

Also mein Tipp - schau dir erstmal die Objektive sehr gut an - und entscheide dann welchen Hersteller du nimmst. In Qualität nehemn sich besonders Nikon und Canon nichts...
 
palooza schrieb:
moin, willkommen

von den 3en würd ich dir zur 20D raten, finde die spielt eine klasse höher (hab selber die D50). und die 20D wird im moment so billig, dass sie wirklich ein schnäppchen ist. allerdings ist da glaube ich schwierig ein immerdrauf-standartzoom zu finden, aber das weiss ich nicht genau, dazu kenne ich mich in der canon objektivpalette zu wenig aus.

ansonsten gäbe es zzt noch die komi 7d für den gleichen preis wie die D50 die ich auch für deutlich beser halte. die soll auch in sachen ergonomie super sein, hatte sie aber selbst noch nicht in der hand.

wenn du englisch sprichst, guck dich mal auf www.dpreview.com um, da gibt es fundierte tests und vergleiche. ansonsten rate ich dir hier noch ne weile mitzulesen, viele dinge sind schon besprochen worden, da hilft die suche.

ich persönlich kann sagen, dass ich, seit ich hier lese mit nix mehr zufrieden bin und immer wat neues will --> hätt ich doch das forum VOR dem kauf gefunden :D

gruss dom


danke für die antworten.

KoMi gibt es ja nicht mehr ich habe bedenken bezüglich service etc. das haltet mich einwenig zurück wobei ich sagen will das die technick was KoMi hat was fenies ist glaub AntiShake oder die richtung natürlich ist die frage wie diese technik im praxis arbeite mit objektive ob man drauf achten muss oder die richtung.

die frage was ich gestellt habe ist natürlich immer noch offen bezüglich wieso NIKON was ist am NIKON so gut das viele auf NIKON schwören das will ich erst verstehen.
 
Kann ich's erklären? Ich glaube nicht rational.

Wenn ich z.B. eine Canon in die Hand nehme und mir die Menüführung anschaue, die Haptik, dann gibt mir das nichts. Irgendwie habe ich keinen Bezug dazu. Eine 20D macht wirklich hervorragende Bilder, aber wenn ich das Gehäuse anfasse, dann ist da nix.

Sind eben alles irgendwo Bauchgefühle, denn die Technik ist heutzutage hervorragend, man muß nur damit umgehen können.

Mit Nikon fotografiere ich seit 2002 und ich hatte immer den Eindruck, daß diese Firma mitdenkt, auch im Detail arbeitet und das es am Ende immer auf die Qualität des Bildes ankommt. Mir gefällt das Nikon länger an den Produkten feilt und dann sehr komplette Bodies auf den Markt bring. Ich denke sie werden in absehbarer Zeit auch das Banding der D200 in den Griff kriegen. Bei der D70 wurde auch viel gemotzt und dennoch wurde es einer der meistverkauftesten DSLR Bodies bisher.

Und ich mag es, daß sie nichts unnötig beschränken.

z.B. die 300D war unnötig beschränkt, das Gefühl habe ich bei der D50 nicht. Ähnlich nervt es mich manchmal bei Apple, das sie krampfhaft Consumer von Profigeräten trennen müssen. Warum muß ich am iMac einen Firmwarehack einspielen, damit ich 2 Monitore separat benutzen kann, wenn es doch technisch möglich ist? Ich hasse sowas, da komme ich mir als Kunde für blöd verkauft vor. Canon machte das erst mit der 350d wett. Nikon hat solchen Schnickschnack nicht nötig, wie es scheint.

Das wäre das Positive.

Ähnlich wie bei Apple, schleichen sich aber auch bei Nikon Fehler ein und dann ist diese Firma leider manchmal etwas störrisch.

Ansonsten bin ich als ich auf DSLR umgestiegen bin bei Nikon geblieben, weil ich vom Nikonservice noch nie solche Horrorstories wie von Canon gehört habe.

Olympus, Fuji, Sigma, KoMi und Pentax sind natürlich auch tolle Hersteller.
 
Meiner Meinung nach ist es sachlich nur sehr schwer zu entscheiden, ob man Canon oder Nikon den Vorzug geben soll. Ich beschränke mich jetzt mal auf diese beiden Hersteller, da sie nach Marktanteilen am DSLR-Markt das Spitzenfeld stellen. Nikon hat in seiner Firmengeschichte mit den SLR-Modellen der 1960er- bis 1980er aus sicher vielen Gründen den Ruf als Ausstatter von Profis im Kleinbildbereich erworben. Ausserdem ist gerade in Filmen aus dieser Zeit in 9 von 10 Fällen immer "Nikon" am Kameragehäuse zu lesen, wenn irgendwo eine SLR auftaucht. So werden viele Leute den Markennamen Nikon mit Professionalität verbinden. Ich denke dass dies einer der emotionalen Gründe ist, warum viele auf Nikon schwören.
Ich würde dies aber heute vor der Entscheidung für eine neue DSLR-Ausrüstung nicht unbedingt so hoch bewerten, da Canon technologisch :angel: bestimmt heute mindestens gleichwertig ist.
Du sprichst von "Design ? Qualität - Ergonomie ? Emotion" als Gründe für Deine Entscheidung zu Apple. Ich würde daher vorschlagen:
nehme einfach mal die von Dir in die engere Wahl genommenen Kameras in die Hand und mache mal beim Händler ein paar Testbilder. Entscheide danach ...
Denn: was nützt Dir eine Kamera eines Herstellers mit hervorragendem Ruf und bester Technologie, wenn sie Deinen individuellen ergonomischen Vorstellungen nicht entspricht?
 
Macturka schrieb:
P.S Blutiger anfänger bitte nicht so auf Grammatik achten :wall:
Blutiger Anfänger im DSLR-Bereich... nicht in der Grammatik - die ist bis auf Kleinigkeiten doch ganz ok. ;)

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann kann man gleich das Größte und Beste kaufen... ist aber natürlich nicht Sinn der Sache...
Du musst viel lesen und Dich mit dem Thema beschäftigen. Und eine solide, einfache Kamera reicht Dir vorerst sicherlich aus - damit kann man schon verdammt viel anstellen.

Die D50 ist schön und mit dem Super Kit bekommst Du gleich 2 gute Objektive dazu - da hast Du schon eine sehr solide Grundausrüstung. Die Brennweite und die Optionen müsstest Du Dir bei den anderen Kits erst dazukaufen... Zubehör und viele "Kleinigkeiten" machen das Ganze nicht gerader preiswerter - Du musst bedenken, dass da noch eine Tasche, vielleicht ein zweiter Akku und Speicherchip, Filter, Stativ und, und, und... dazu kommen.

Die Kamera kannst Du in ein, zwei Jahren leicht wechseln - Objektive und Zubehör kann man dann meist behalten.
Da wärst Du sicher mit Nikon und Canon gut bedient - das Super Kit würde Dir allerdings einen Vorsprung geben und ich bezweifle, dass Du die Vorteile der vermeintlich "besseren" Kameras sofort nutzen kannst...

Nimm' die Dinger (wie mein Vorredner schon sagt) in die Hand und prüfe, wie Du damit klarkommst, was Du mit den gelieferten Objektiv(en) anstellen kannst und was Dir letztendlich besser liegt...
 
Mir ging es ähnlich wie den Vorrednern.
Kamera angegriffen und wohl gefühlt und Nikon hat Tradition und einen guten Namen.
 
Solch eine Empfehlung kann Dir eh keiner geben. Die einen schwören auf Canon und die anderen auf Nikon u.s.w.

von der Leistung ist es egal was man kauft denn alle DSLR's sind heute auf einem Stand wo sie sich nur marginal unterscheiden.

Auch das ständige Gewäsch über "Canon hat das beste Rauschverhalten" sollte einen unbeirrt lassen da dafür die Bilder wesentlich weicher sind und viel mehr nachgeschärtf werden muss.

Objektiv mäßig finde ich Canon etwas schlechter als bei Nikon da bei Canon billig auch billig im Material und Verarbeitung ist. Gute Objektive kostet egal bei welchem Hersteller eine Stange Geld.

Ich hatte die EOS D60 dann EOS 10D und die EOS 20D bin aber nun auf die Nikon D200 umgestiegen da die Haptik und Bedienung besser ist zumindest für meinen Geschmack.

Meine Reihenfolge

1. Konica Minolta Dynax 7D Body - 515 Euro
1. Nikon D70s Body - 726 Euro
2. Canon EOS 20D - 1040 Euro
3. Nikon D50 Body - 449 Euro

Die KoMi hat ein unschlagbares Preis / Leistungsverhältnis und rangiert direkt gegen die EOS 20D. Der Service von KoMi wird weiter gehen halt über Sony.

Ich würde mir daher keine großen Gedanken machen bei so einem Preis.

Oder nimm sie in die Hand, gefällt sie Dir direkt nimm sie und habe Deinen Spass mit Ihr
 
Für mich hat Canon im Moment ein sehr großes Problem mit dem Autofocus in den Einsteigermodellen 300D bzw. 350D. Ich hatte beide und war nicht gerade davon begeistert. Der Focus lag meisten daneben. Habe jetzt eine Nikon D50 und bin mehr als glücklich damit. Ich bin nicht bereit erst ein Modell der einstelligen Baureihe von Canon zu kaufen um eine knackscharfes Bild zu bekommen. Aber das ist meine Erfahrung.
 
Als erstens bedanke mich für die zahlreichen infos!

Ich konnte mir nur Nikon D70S und Canon 20D anschauen und ich muss gleich dazu schreiben das der Nikon D70S viel besser von der ergonomie seite war als der Canon 20D hier ist der 20D flacher und länger gewesen und das fand ich nicht so gut.

Ich denke das mir denn Nikon D70S kit kaufen werde da ich natürlich nicht sooo viel ahnung habe würde ich aber noch gerne wissen ob diese objektiv was dabei ist auf für meine zwecke (Tier und Landschaftsaufnahmen) ausreicht natürlich werde ich mir später objektive kaufen aber erst sollte ich mal paar grundfunktionen verstehen.

Oder ist es besser man kauft sich nur das body und ein anderes objektiv wo gut ist das wäre auch zum überlegen natürlich.
 
Wenn es das 18-70 ist, kann ich es empfehlen. Wobei du bei Tieraufnahmen Probleme bekommen wirst, wenn die Tiere weiter weg stehen (dann brauchst du eine Teleobjektiv, das du später kaufen kannst, wenn du willst). Für den Anfang ist das 18-70 auf jeden Fall kein Fehlkauf. Außerdem ist es preislich meistens von Nikon "subventioniert", kostet also nur wenig mehr als der bloße Body. Dafür ist es ziemlich gut!
 
@Tango: Solche Alternativen finde ich immer etwas problematisch, wo doch rund €450,00 zwischen beiden Objektiven liegen.

Meine Empfehlung, wenn Du neu einsteigen willst, wäre auch die KoMi. Durch den Antishake im Body wirst Du auf Dauer bei den Objektiven sparen können, sofern diese Funktion für Dich überhaupt von Nutzen ist.

Auf Rang zwei würde ich die Canon 20D setzen, die aber vom Preis her recht hoch liegt. Unter €1250,00 inkl. Einsteigerobjektiv tut sich recht wenig. Die Auslösegeschwindigkeit in Serienfunktion ist doch noch mal ein anderer Schnack als bei der Nikon D70.

Was mich letzlich zur D70 geführt hat (wobei wir bei Platz drei wären) ist das gute Preis-/Leistungsverhältnis mit dem wirklich tollen 18-70 Kit-Objektiv. Obwohl ich inzwischen ein 50/1,8 und ein 70-210 gekauft habe ist das 18-70 doch am Meisten auf dem Body. Allerdings in harter Konkurrenz mit dem 50mm.

Was die Haptik angeht, da liegen meines Erachtens die Canon und die Nikon gleich auf. Die KoMi fand ich etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach kurzer Zeit auch toll. In der Erinnerung habe ich, dass sie recht schwer war.

Und was den Service angeht, der soll lt. KoMi erstmal in Bremen bleiben. Somit bedeutet das wirklich schneller Service. Eine Freundin konnte dort einmal auf die Reperatur Ihres Objektives warten und das find ich schon klasse.

Abschließend: Was m.E. allerdings für Nikon und Canon spricht ist der Gebrauchtmarkt für Objektive. Bedingt durch den Marktanteil ist hier einfach mehr zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also gebraucht-linsen kannst dir bei nikon zT vergolden lassen... was da manchmal bei ebay den besitzer wechselt, bzw um welchen preis, is echt nimmer normal :wall:

warum nikon?
warum nicht? :D

mir hat von anfang an die bessere ergonomie im vergleich zu konica oder canon gefallen, das finish der bodies ist viel feiner und die haptik ist auch super
natürlich alles meine subjektive meinung!

das 18-70 hab ich auch und bereue es keine sekunde! für den preis echt ein tolles ding! :top:
 
Hallo, Macturka
Du solltest mal Dein Profil hier angeben. Du schreibst Du hast wenig Ahnung mit Fotographie, wieviel ist das den?
Warum interssierst Du dich jetzt dafür?
Hast Du bereits analog fotografiert?
Hast Du bereits eine digitale-Cam und willst jetzt aufsteigen?
Vielleicht ist daraus zu entnehmen das eine DSLR gar nicht das richtige für Dich ist. Es gibt durchaus nicht-DSLR die absolut Top-Ergebnisse liefern.
Gruss Rolf
 
Als ich mich im Herbst für eine DSLR entschieden habe, hatte ich 350D und D70 zur Auswahl. Ich habe mir die beiden Kameras einfach in die Hände genommen. Mit der Menüführung von Nikon kam ich besser klar und als ich dann 350D in die Hände nahm, war die Entscheidung bereits gefallen. D70 lag einfach viel besser in der Hand: was bringt mir eine Kamera, mit der ich nicht arbeiten kann, weil es mir aus der Hand fällt...;)
 
Macturka schrieb:
Als erstens bedanke mich für die zahlreichen infos!

Ich konnte mir nur Nikon D70S und Canon 20D anschauen und ich muss gleich dazu schreiben das der Nikon D70S viel besser von der ergonomie seite war als der Canon 20D hier ist der 20D flacher und länger gewesen und das fand ich nicht so gut.

Ich denke das mir denn Nikon D70S kit kaufen werde da ich natürlich nicht sooo viel ahnung habe würde ich aber noch gerne wissen ob diese objektiv was dabei ist auf für meine zwecke (Tier und Landschaftsaufnahmen) ausreicht natürlich werde ich mir später objektive kaufen aber erst sollte ich mal paar grundfunktionen verstehen.

Oder ist es besser man kauft sich nur das body und ein anderes objektiv wo gut ist das wäre auch zum überlegen natürlich.

Ich komme da mal mit einer ganz anderen Idee. Hast du dich schon mal mit der Olympus E500 auseinander gesetzt. Hier gibt es interessante Angebote mit zwei Objektiven. Die Bilder, das Handling, die Verarbeitung und die Bedienung sind TOP. Du findest dazu auch noch viele Information im Olympus Forum https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=80. Die Bilder sind mindestens auf dem Niveau der Nikon 70S.

Viel Spass beim weiter Forschen.:)

-Dieter-
 
zwischen D50 und der 350D gab für mich der sucher den ausschlag. auch wenn ich die featueritis der canons vermisse. SVA wär schon toll gewesen. aber was nutzt wenn ich mich bei jedem blick durch den sucher (noch mehr) ärgere :D

OT:
mich würde auch mal der vergleich vom 18-50 und 18-70 in sachen bildquali interessieren.
 
IwanW schrieb:
Als ich mich im Herbst für eine DSLR entschieden habe, hatte ich 350D und D70 zur Auswahl. Ich habe mir die beiden Kameras einfach in die Hände genommen. Mit der Menüführung von Nikon kam ich besser klar und als ich dann 350D in die Hände nahm, war die Entscheidung bereits gefallen. D70 lag einfach viel besser in der Hand: was bringt mir eine Kamera, mit der ich nicht arbeiten kann, weil es mir aus der Hand fällt...;)

Ehrlich gesagt, wer zu dämlich ist, eine Canon 20D in der Hand zu halten, der sollte sich andere Hobbys suchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten