• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso ist das AF-Hilfslicht rot?

hamster

Themenersteller
Das Autofokuslicht in meinem Blitz ist leider kaputt und nach dem letzten Objektivkauf ist auch für längere Zeit kein Geld für nen neuen da. Deswegen hab ich überlegt, ob ich nicht einfach aus ner kräftigen LED und nem alten Tischstativ etwas bastle, das man unten in den Stativanschluss schrauben kann und das als AF-Hilfslicht fungiert. Was ich mich allerdings frage ist, wieso das Hilfslicht immer rot ist. Kann die Kamera mit rotem Licht besser fokussieren oder ist das einfach weils angenehmer für die Augen des fotografierten ist?

Und das mit dem Streifenmuster krieg ich auch irgendwie nicht richtig hin... Ich habs zwar geschafft etwas zu basteln, was ein wirklich scharfes Streifenmuster projiziert, aber die Kamera kann trotzdem nicht fokussieren. Die LED war grün und vom Gefühl her etwas stärker als die, die in meinem Blitz eingebaut ist. Liegts vielleicht wirklich an der Farbe?
 
Hmm willkommen im Club erstmal, wie gut, dass ich noch Garantie hatte!

Naja also das mit dem Rot erkläre ich mir eigentlich so, dass es einfach unauffälliger ist, also die "Notlampen" beim Bund sind ja auch Rot, wenn du verstehst was ich meine.
 
Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein Teil des Lichtes nicht sichtbar, also infrarot ist, damit es nicht so stört. Außerdem ist rot für die Augen angenehmer (Damit der Schock vom Blitz dann so richtig sitzt ;-)

Die die in der Kamera eingebaut sind gibt es ja auch in weißer und grüner Ausführung.

Kurz und gut: Ich hab eigentlich keine Ahnung ;-) Aber interessante Frage. Freu mich schon auf fundiertere Antworten :D
 
Also soweit ich informiert bin, handelt es sich bei den Strahlen des Hilfslichts um IR-Licht.

Auch aus diesem Grund wirst du dies mit einer LED (egal welche Farbe) nicht hinbekommen.

Rot sind die Lichtstrahlen denk ich deshalb, da das rote Licht dem IR-Licht von der Wellenlänge her am nächsten liegt und das AF Hilfslicht eben IR- & rotes Licht aussendet.
Wobei das rote Licht nur für uns Menschen dient und für die Kamera eher weniger von Funktion ist.
Die Kamera braucht die IR-Strahlen, welche aber für uns unsichtbar sind.
 
Naja also das mit dem Rot erkläre ich mir eigentlich so, dass es einfach unauffälliger ist, also die "Notlampen" beim Bund sind ja auch Rot, wenn du verstehst was ich meine.

Sry aber damit hats rein gar nichts zu tun.....

Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein Teil des Lichtes nicht sichtbar, also infrarot ist, damit es nicht so stört. Außerdem ist rot für die Augen angenehmer (Damit der Schock vom Blitz dann so richtig sitzt ;-)

Die die in der Kamera eingebaut sind gibt es ja auch in weißer und grüner Ausführung.

Welche Farbe das Licht hat ist denk ich mal Wurst. Wie schon oben geschrieben hat das rote Licht für die Kamera keine Funktion.
Es ist lediglich für uns Menschen, damit wir kontrollieren können auf was wir eig grad fokussieren. Bei völliger Dunkelheit sieht man das Objekt ja nicht zwangsläufig.

Desweiteren eignet sich rotes Licht noch exzellent weil:
Es ist ein sehr langwelliges, energieschwaches Licht und stört insofern die Belichtungsmessung nicht.

Wenn du da oben jetzt nen Scheinwerfer draufsetzst, würde dieser die Belichtungsmessung nicht unerheblich stören.
 
Außerdem ist rot für die Augen angenehmer (Damit der Schock vom Blitz dann so richtig sitzt ;-)

Die die in der Kamera eingebaut sind gibt es ja auch in weißer und grüner Ausführung.

Kurz und gut: Ich hab eigentlich keine Ahnung ;-) Aber interessante Frage. Freu mich schon auf fundiertere Antworten :D

Außerdem sollt ich vllt noch klarstellen:

Wir reden hier vom AF-Hilfslicht, nicht von Licht zur Reduktion von roten Augen. In der Kamera ist kein AF-Hilfslicht, sondern eine Lampe zur Reduktion von roten Augen eingebaut.

Das AF-Hilfslicht hat keinerlei Auswirkung auf rote Augen.

Dass du keine Ahnung hast das merke ich.:D:D


P.S.: Ich denke damit müsste alles gesagt sein
 
Hilfslicht rot, hm, kann es sein, dass es inrarot ist?

aber welche DSLRs haben das wirklich, die meisten haben doch die blitzsalve oder?

ok sehe gerade dass ich zu spät bin.


gruss
 
Außerdem sollt ich vllt noch klarstellen:

Wir reden hier vom AF-Hilfslicht, nicht von Licht zur Reduktion von roten Augen. In der Kamera ist kein AF-Hilfslicht, sondern eine Lampe zur Reduktion von roten Augen eingebaut.

Das AF-Hilfslicht hat keinerlei Auswirkung auf rote Augen.

Dass du keine Ahnung hast das merke ich.:D:D

Also die beiden Kameras die ich genauer kenne D70s und Fuji S9600 haben ein weißes bzw. grünes AF-Hilfslicht, das hat mit Anti-Rote-Augen(-Blitz) nix zu tun. Allerdings war ja ursprünglich von im Blitz eingebauten AF-Hilfslichtern die Rede. Ich wollte halt nur anmerken, dass es auch andersfarbige Hilfslichter gibt.
 
Also die beiden Kameras die ich genauer kenne D70s und Fuji S9600 haben ein weißes bzw. grünes AF-Hilfslicht, das hat mit Anti-Rote-Augen(-Blitz) nix zu tun. Allerdings war ja ursprünglich von im Blitz eingebauten AF-Hilfslichtern die Rede. Ich wollte halt nur anmerken, dass es auch andersfarbige Hilfslichter gibt.

OK kann sein, aber bei Canon wär mir keine DSLR bekannt, welche ein eingebautes AF-Hilfslicht hat.
 
Ich habe mich grad mal dranngemacht, das AF-Hilfslicht zu fotografieren. Denn die DSLR "sieht" ja das Infrarot, wenn auch nur schach, und gibt es als Weiss wieder.
So, dachte ich, könnte man feststellen, ob in dem Rot vom AF-Hilfslicht noch I-Rot enthalten ist.

Ergebnis: Das Rot auf dem Bild ist heller als das Rot, wie ich es sehe.. Könnte also gut sein, dass noch Infrarot enthalten ist.
 
Wobei es ja gut sein könnte, dass die AF-Sensoren empfindlicher für IR-Licht sind als der Sensor.

Also soweit ich informiert bin, handelt es sich bei den Strahlen des Hilfslichts um IR-Licht.

Auch aus diesem Grund wirst du dies mit einer LED (egal welche Farbe) nicht hinbekommen.

Es gibt auch IR-LEDs. Ich weiß nur nicht ob es wirklich starke gibt, weil die ja normalerweise in Fernbedienungen eingebaut werden wo es nicht unbedingt auf die Leistung ankommt. Kennt jemand nen guten Shop für LEDs? Dann versuch ichs mal mit IR.
 
Die Empfindlichkeit des menschlichen Auges geht bis zu einer Wellenlänge von ungefähr 780 nm. Das ist natürlich keine scharfe Grenze, sondern die Empfindlichkeit nimmt von grünem Licht bei etwa 550nm in beide Richtungen rapide ab - bei 720 nm liegt sie bereits nur noch bei etwa einem Promille. (-> http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Vlambdaps.png )

Kurzer Test mit der 400D: Für Wellenlängen um 850 nm ist die Kamera und auch der Autofokus praktisch blind - eine sehr geringe Empfindlichkeit ist aber doch noch vorhanden, jedoch für die sinnvolle Nutzung deutlich zu wenig.

Die Wellenlänge des Lichtes der AF-Hilfslichter würde ich jetzt (rein gefühlsmäßig, ohne nachgemessen zu haben) bei etwa 750 - 780 nm einordnen - für das menschliche Auge erscheint es sehr dunkel, die Kamera hat hier jedoch noch eine höhere Empfindlichkeit vorzuweisen.
 
OK kann sein, aber bei Canon wär mir keine DSLR bekannt, welche ein eingebautes AF-Hilfslicht hat.

Hi ******erle,

aber es soll Kameras geben, bei denen der eingebaute Blitz wild herumblitzt um so dem AF das fokusieren zu ereichtern, oder?

Aber wie ich dich kenne, meinst du ein stetig für den AF-Vorgang leuchtendes Licht und nicht den "Strobo"-Blitz den ich meine, gelle?

Gruß Mr.Brokkoli
 
Nochmal zur Verstänlichkeit: Ihr redet hier von einer kleinen roten LED, dessen Licht bei Aufnahmen (solange man den AUslöser nur bis zum Fokussierkontakt hält) deren Motiver dichter dran sind, noch sehen kann. Richtig?

Meine E-300 soll angeblich auch AF-Hilfslicht besitzen, nur sehe ich da keine rote Reflektion vom Motiv (wie ich es zum Beispiel von einer Kompaktkamera von'nem Freund kenne), sondern eine Blitzsalve. Könnte man das noch nachträglich anbauen? Es stört nämlich unheimlich, wenn man dunklere Umgebung hat und Personen mit auf dem Bild sind. Gut, es gibt ja noch manuellen Fokus, nur macht sich das teilweise recht schlecht, da ich a) Brillenträger bin und b) es bei der E-300 noch kein Live-View gibt.
 
Genau: Bei Kompakten ist häufig eine kleine LED verbaut, bei SLRs ist meist eine Blitzsalve als AF-Hilfe eingebaut.
Hier geht es aber vor allem um die roten AF-Hilfslichter, die in vielen externen Blitzen verbaut sind. Diese gehe über das reine Beleuchten des Objekts noch etwas hinaus, indem sie ein Streifenmuster projizieren, das das Scharfstellen auch bei gleichmäßigen Flächen erleichtert.
 
Ist ja abenteuerlich was hier geschrieben wird.

Die Farbe des Hilfslichtes ist völlig egal, (fast) jede Kamera kann mit jedem Licht fokussieren. Da ist auch kein IR enthalten, es gibt überhaupt keine LEDs die einen Spektralbereich haben der von gut sichtbarem Rot bis ins infrarote hinein geht.
Weiterhin stört das Hilfslicht die Belichtungsmessung auch nicht, da die Kamera während des Fokussierens überhaupt nicht misst! Bei Kompaktkameras findet die Belichtungsmessung vorm Fokussieren statt, bei DSLR meist nachher.

Nachtrag 1:
Die Auswahlkritereien für die Farbe dürften wohl vor allem sein, dass es wenig blendet (Ist wohl für Rot eher der Fall als für Blau, letzteres wirkt einfach viel greller), andererseits wohl auch mit der Firma zusammenhängen (Fuji => Grün)

Nachtrag 2:
@hamster: Ich würde mal überprüfen ob die projizierten Linien überhaupt einen der Fokussensoren treffen und evtl. auch mal testen was passiert wenn man die LED einfach auf die Wand richtet, ohne irgendein Liniengedöns ;)

Klugsche1ss3r schrieb:
Dass du keine Ahnung hast das merke ich.
Das gilt auch für dich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag wäre:

Da
- hauptsächlich bei Fast-Dunkelheit eine Fokussierhilfe erforderlich ist
- die Pupillen des Fotografen so weit wie möglich offen bleiben sollten, um selbst das Motiv in der Dunkelheit noch zu erkennen
- die Pupillen (des Fotografen!) sich bei rotem Licht am wenigsten verkleinern
hätte ich auch Rote LED's verwendet.

Zusätzlich waren rote LED's die ersten verfügbaren und folglich am billigsten.
 
Nachtrag 1:
Die Auswahlkritereien für die Farbe dürften wohl vor allem sein, dass es wenig blendet (Ist wohl für Rot eher der Fall als für Blau, letzteres wirkt einfach viel greller), andererseits wohl auch mit der Firma zusammenhängen (Fuji => Grün)

Also für das Fuji-Grün hab ich schon den ein oder anderen bösen Blick geerntet ;) Aber es hilft im Dunklen definitiv (hab schon Tests mit und ohne gemacht) und geht auch ein paar Meter weit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten