• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso bei 450D die Lampe nicht als AF-hilfslicht? (oder geht das doch?)

Axe Homeless

Themenersteller
Hey liebe leute:)
bräuchte mal eure fachkundige hilfe:)

Ich hab ne eos 450d (für mehr reichts atm nicht), und ich müsste öfters bilder in etwas dunkleren umgebungen machen (wo ein AF-hilfslicht natürlich unerläßlich ist).

jetzt ist bei der 450D das so nett, dass sie dieses blitzgewitter abschießt um zu fokusieren, was extreeem stressig ist.

meine frage an euch frage ist:

Wieso benutzt diese kamera nicht einfach diese gelbe lämpchen, wie das die kompakten (und afaik die nikon D300) tun, und nimmt stattdessen dieses stressige blitzen?

bzw kann man iwie einstellen, dass es das doch nimmt? (im menü hab ich nix gefunden, vllt durch Firmware, oder es gibt n trick?)

ich kauf mir bald den metz 48 af 1, aber solange wärs ganz praktisch ein nicht-stressiges internes AF hilfslicht zu haben. außerdem werd ich den blitz vllt nicht immer mitnehmen, also wärs allgemein super wenn das was ginge.


vielen dank für eure hilfe:)
 
ja ich weiß dass das dafür da ist, aber rein physikalisch müsste es funktionieren, außerdem verwenden die meisten anderen systeme auch sowas
wieso also nicht canon?
 
ja ich weiß dass das dafür da ist, aber rein physikalisch müsste es funktionieren, außerdem verwenden die meisten anderen systeme auch sowas
wieso also nicht canon?

fahr ins canon center, verlang den chef, und frag ihn, er wird sich 2-3h zeit für dich nehmen und mit dir die produktionshalle durchqueren um es dir anschaulich zu erklären.
Er wird der abwechslung dankbar sein:top:

mal im ernst, woher soll das hier einer wissen?
 
ja ich weiß dass das dafür da ist, aber rein physikalisch müsste es funktionieren, außerdem verwenden die meisten anderen systeme auch sowas
wieso also nicht canon?

Das gelbe Licht ist sehr ungünstig platziert.
Sobald man ein etwas größeres Objektiv draufgibt wird das Licht fast komplett abgedeckt.
Für eine AF-Hilfslicht Messung wäre es dann eigentlich nur für kurze Objektive (klassische Portraitbrennweiten) geeignet.

Ich persönlich stelle einfach manuell scharf...
 
soviel zum thema fragen kostet nichts,

vielleicht, gaanz vielleicht hätte es hier jemand gegeben der Vielleicht doch nen plan haben könnte, anstatt n kommentar abzulassen der null weiterhilft.

VLLT hätte es auch n firmware update gegebn weil canon es geschnallt haben, dass es dämlich ist, oderzumindest die einstellungsmöglichkeit gelassen, dass man beides könnte.

VLLT hatte ich auch einfach nur was übersehen.

und sehr VLLT denke ich von dir, dassu besser still gewesen wärst-.-


zum oberen:

da mans ja nach dem Fokus anktivieren kann, eben als rotaugenlicht , sieht man, wie weit es reicht, und das reicht bei dem kit einigermaßen aus.
Einfach die auswahlmöglichkeit wär halt praktisch, das wär doch kein problem das einzubauen.

bei mir bringt manuelles scharfstellen nichts, weil man bei der umgebung wo ich es benötige viel zu wenig sieht durch den sucher, das ist also keine option:(
 
hab keine 450d - aber ist das licht denn wirklich so hell, dass man auf die idee kommen könnte es als AF hilfe zu nutzen? - also kannst du damit bei dunkelheit auf 3-4m durch den sucher etwas erkennen?
 
da ichs maximal auf zwei meter (wenn überhaupt) brauche,

ja is hell genug habs grade getestet, hab bild mit kompakten gemacht. AF von ihr ohne hilfslicht hat geklappt
 
Nachdem das bei Canon nicht geht und du hier anscheinend eine Lösung lesen willst:
du kannst auch eine kleine Taschenlampe nehmen.
Wenn du eine rote Taschenlampe nimmst funktionierts genauso und die sind auch nicht so störend wie die grellen weissen.
Das ist ein ernstgemeinter Ratschlag.

Heutzutage sind die Dinger so klein, da ist es kein Problem die Taschenlampe und die Kamera gleichzeitig zu halten.
 
es war nur ne frage obs ne lösung gibt, vllt war das problem ja bekannt, ka war nur ne frage

der ratschlaf is sogar ziemlich gut.
ne mini LED lampe falls blitz mal zu groß, die geht immer noch idn tasche rein.

thx:)
 
Ich habe schon überlegt ob man nicht den ID-Pin vom Blitzschuh dafür nehmen könnte. Dieser wird auf 3,X V gesetzt für das Hilfslicht. Somit sollte man theoretisch damit eine helle LED ansteuern können (mit eigener Stromversorgung).
Ich weiß aber nicht ob der PIN auf High geht wenn kein TTL Blitz erkannt wird.
 
sollte man mal versuchen, hab noch paar blaue da, das wär auch sicher n witziger effekt:D

auf welchem is da strom drauf? wo muss was hin?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten