• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso bei 450D die Lampe nicht als AF-hilfslicht? (oder geht das doch?)

Ich habe vor Jahren mal mit einem kleinen Laserpointer mit Motiv-Vorsatz experimentiert, hat wunderbar geklappt. Allerdings sollte man das nicht bei Porträt-/Peoplefotografie machen, könnte sonst im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gehen!

Inzwischen nutze ich aber ein aufgestecktes Speedlite, bei dem ich bei Bedarf einfach die Blitzauslösung abschalte. Funktioniert um Längen besser als kleine, orange Hilfslichtfunzeln oder nervige Blitzlichtsalven.
 
Hatten nicht sogar alle älteren Canon-SLRs das Hilfslicht? Da ist auch mal echt am falschen Ende gespart worden.

Bei der 350D hatte ich das Problem, dass ich die Blitzzündung nicht abstellen konnte (weder im 430 noch in der Kamera). Wenn das mit aktuellen Modellen geht, ist das eine Lösung, die aber immer noch ziemlich sperrig ist.

Eine Alternative wäre der ST-E2, der aber auch nicht wirklich klein und dazu absurd teuer ist.
 
ich kauf mir bald den metz 48 af 1

Hi,

ich habe den 58 AF-1 und würde ihn nicht wieder kaufen. Angefangen von der etwas hakeligen Bedienung über die regelmäßigen Fehlbelichtungen bis hin zum praktisch wirkungslosen AF-Hilfslicht (rote LEDs) - ich bin nicht zufrieden.

Ich weiß zwar nicht genau, ob die vergleichbaren Canons wirklich besser sind, aber dafür, daß der Metz nicht soo viel billiger als der 580er Canon war, bin ich einfach unzufrieden... Die Canons sollen auch viel schneller wieder blitzbereit sein.

Ich habe auch schon über das Problem "Hilfslicht" nachgedacht und werde mir mal eine Vorrichtung basteln, mit der ich eine kleine LED-Taschenlampe auf dem Blitzfuß befestigen kann.

j.
 
bei mir war die kleine Lampe noch nie an :D

Canon 350D:

Blitz aufklappen, Objektiv auf MF und Objektivdeckel drauf:

Ergebnis:
Die Lampe leuchtet für die Fokussierung.

Wieso aber nur bei MF und nicht bei AF bleibt ein Geheimnis von Canon.
 
Inzwischen nutze ich aber ein aufgestecktes Speedlite, bei dem ich bei Bedarf einfach die Blitzauslösung abschalte. Funktioniert um Längen besser als kleine, orange Hilfslichtfunzeln oder nervige Blitzlichtsalven.
Wie geht denn das? Bzw.: geht das auch beim 430 EX?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab den zweistelligen Modellen kann man es in der Kamera abschalten; ob man das auch der 450D spendiert hat, weiß ich nicht.
 
Ab den zweistelligen Modellen kann man es in der Kamera abschalten; ob man das auch der 450D spendiert hat, weiß ich nicht.

Können die dreistelligen auch.

Was man abschalten kann ist die Blitzlicht-Salve als AF-Hilfslicht.

Ich wollte wissen, ob man das Blitzlicht bei einem externen Blitz wie dem 430 EX abschalten und nur das AF-Hilfslicht des Blitzes benutzen kann. So wie RobN das macht. Hab seinen Post jedenfalls so interpretiert.
 
Was man abschalten kann ist die Blitzlicht-Salve als AF-Hilfslicht.

Ich wollte wissen, ob man das Blitzlicht bei einem externen Blitz wie dem 430 EX abschalten und nur das AF-Hilfslicht des Blitzes benutzen kann. So wie RobN das macht. Hab seinen Post jedenfalls so interpretiert.

Ja das geht auch
Blitzsteuerung -----Blitzzündung
 
Können die dreistelligen auch.

Erst ab der 450d. Die 400d konnte es noch nicht, und die 350d dann wahrscheinlich auch nicht.

Und damit wir jetzt alle vom gleichen reden: Ich meine die Funktion "Blitzzündung Aktiv/Unterdrückt".

Edit: Also das gleiche, was RWE07 auch im Post davor meint.
 
Erst ab der 450d. Die 400d konnte es noch nicht, und die 350d dann wahrscheinlich auch nicht.

Und damit wir jetzt alle vom gleichen reden: Ich meine die Funktion "Blitzzündung Aktiv/Unterdrückt".

Edit: Also das gleiche, was RWE07 auch im Post davor meint.
Alles klar, bin auch der Meinung, dass die 400D das noch nicht kann. Dachte, ich hätte die Einstellung vllt. übersehen...
 
Hoppla, jetzt habe ich hier doch inzwischen gar nicht mehr reingeschaut, sorry.

Aber, ja - genau die Funktion meinte ich (an der 40D in meinem Fall). Dass Canon sie sich bei den "älteren" dreistelligen Modellen gespart hat, hätte ich nun allerdings nicht gedacht... :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten