• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wieoft machts ihr?

Sensorreinigung überlasse ich der Kamera...
 
Z.B einmal in einem Jahr bei mehr als 70.000 Klicks (Sensor),... und das war bei dem Body recht am Anfang wegen dem Abrieb. Ich wechsel recht oft, hab aber selten Belden kleiner als 5.6

Gruss
Boris
 
Hallo zusammen!

Ich mach's grundsätzlich nach jedem Akkuladen, aber nur mit dem Speckgrabber. Dann ist es aber auch fällig, da ich fast nur Festbrennweiten verwende.

Gruß
Stefan
 
Ich gestehe, ich habs jetzt endlich mal gemacht, aber nur geblasen.
Nachdem die Cam am Samstag am Strand ziemlich gelitten hat, musste ich heute aeusserlich und innerlich mal ran.

Meine Objektive saeuber ich oefters mal mit dem "Stift", wie auch heute.
 
Ich habe früher mal alle 3Monate geblasen, aber jetzt lässt sogar der Dreck ohne Reinigung nach.
Die automatische Reinigung funktioniert sehr gut.
 
Ich reinige erst wenn man bei kleiner Blende Flecken auf den Bildern sieht. Zuerst ein paar mal die manuelle Reinigung der Kamera probieren. Sollte der Dreck dann nicht weggehen wird ca. 1-2x im Jahr nass mit Eclipse gereinigt.
Ist eine Sache von 10 Minuten und kann den Sensor eigentlich nicht beschädigen wenn es richtig gemacht wird. Dem Sensor ist doch eine Glas- oder Plastikscheibe vormontiert, da sollte normal nix kaputt gehen wenn man die zugelassen Reinigungsflüssigkeiten verwendet.
Gruss
 
Ich reinige auch erst, wenn bei kleineren Blenden (11-16) Flecken zu sehen sind. Dann kommt Discofilm auf den Sensor. Danach ist alles wieder blitzeblank. Das ist i.d.R. alle 4-6 Monate der Fall.

Das Kameragehäuse und die Objektive reinige ich je nach Verschmutzung mit einem Microfasertuch und einem Lenspen.
 
Meine alte 20D: etwa alle halbe Jahre, ausblasen mit Blasebalg, grober Dreck gaaanz vorsichtig mit einem Wattestäbchen (nur, wenn man Ihn bei Blende 11 sieht).
Meine 5D: weiss ich noch nicht, eine Reinigung habe ich nach dem Gebrauchtkauf vorgenommen.
So empfindlich ist der AA-Filter nicht (insbesondere, wenn ich daran denke, was hier einige Leute anstellen mit Nassreinigung, Zeug auf dem Sensor pinseln etc ...). Wichtig ist, dass die BATTERIE VOLL ist!

Gruß,
AL
 
Meine alte 20D: etwa alle halbe Jahre, ausblasen mit Blasebalg, grober Dreck gaaanz vorsichtig mit einem Wattestäbchen (nur, wenn man Ihn bei Blende 11 sieht).
Meine 5D: weiss ich noch nicht, eine Reinigung habe ich nach dem Gebrauchtkauf vorgenommen.
So empfindlich ist der AA-Filter nicht (insbesondere, wenn ich daran denke, was hier einige Leute anstellen mit Nassreinigung, Zeug auf dem Sensor pinseln etc ...). Wichtig ist, dass die BATTERIE VOLL ist!

Gruß,
AL

So dramatisch ist das mit der Nassreinigung auch nicht. Canon wird das selber auch nicht anders machen. Soviel ich weiß nehmen die auch Eclipse und kein Trockenmittel. Die mechanischen Teile haben ja normalen Abrieb der evtl. auf der Scheibe kleben bleibt. Hier mal den Link wo man das bestellen kann. Ich hab mir vor 2 Jahren mal so ein Set mit Tasche für rund 30€ bestellt. Das langt mir noch für die nächsten 2 Jahre. Also teuer ist dann ja auch nicht.
Link:http://www.micro-tools.de/mm5/merchant.mvc?Screen=SFNT&Store_Code=Ger

Bei den nomalen Q-Tips wäre ich vorsichtig. Es gibt weiche aus der Apotheke auf Baumwollbasis und die billigen harten aus Kunstoffwolle.
Ich benutze für den Sensor nur diese fusselfreien Tücher dieser Firma, die liegen dem Set bei. Mit Q-Tips habe ich einfach zu schlechte Erfahrungen gemacht. Einmal mit diesen Kunstofffasern den Spiegel verkratzt und ansonsten bleiben einfach oft Fussel im Spiegelkasten zurück die dann wiederum zur Verschmutzung führen.
Reinigt man mit den Utensilien dieser Firma, das Material ist alles klinisch rein verpackt, wird wirklich alles sauber.
Ok, das lassen die sich halt auch gut bezahlen.
Gruss
 
Also ich habe meine 30D jetzt 2 1/2 Jahre, sie hat fast 60.000 Klicks und habe sie noch nie gereinigt, nur ausgeblasen, das mache ich ca. 1.mal in der Woche.
Gruß
Werner
 
Hallo,

40D 1 1/2 Jahre alt 70.000 Klicks. Am Anfang jeden Monat, nass mit Green Clean gereinigt, nach ca. 20.000 Klicks reichte ausblasen und der Sensorschüttler (ausser man wechselt Objektive im Rapsfeld. Das klebt dann mal richtig).

Gruß
 
So dramatisch ist das mit der Nassreinigung auch nicht. Canon wird das selber auch nicht anders machen. Soviel ich weiß nehmen die auch Eclipse und kein Trockenmittel. Die mechanischen Teile haben ja normalen Abrieb der evtl. auf der Scheibe kleben bleibt. Hier mal den Link wo man das bestellen kann. Ich hab mir vor 2 Jahren mal so ein Set mit Tasche für rund 30€ bestellt. Das langt mir noch für die nächsten 2 Jahre. Also teuer ist dann ja auch nicht.
Link:http://www.micro-tools.de/mm5/merchant.mvc?Screen=SFNT&Store_Code=Ger

Bei den nomalen Q-Tips wäre ich vorsichtig. Es gibt weiche aus der Apotheke auf Baumwollbasis und die billigen harten aus Kunstoffwolle.
Ich benutze für den Sensor nur diese fusselfreien Tücher dieser Firma, die liegen dem Set bei. Mit Q-Tips habe ich einfach zu schlechte Erfahrungen gemacht. Einmal mit diesen Kunstofffasern den Spiegel verkratzt und ansonsten bleiben einfach oft Fussel im Spiegelkasten zurück die dann wiederum zur Verschmutzung führen.
Reinigt man mit den Utensilien dieser Firma, das Material ist alles klinisch rein verpackt, wird wirklich alles sauber.
Ok, das lassen die sich halt auch gut bezahlen.
Gruss

Danke für den Tipp:top: Musste heute feststellen, dass auf dem Sensor einer 5D immer Dreck ist. Zum Glück fotografiere ich fast immer mit weit geöffneten Blenden, aber bei Landschaft und Blende 11 nervts :grumble:

Gruß,
AL
 
Die 10D wird gereinigt wenn sie dreckig ist. Mit Sensorfilm kein Problem :top:.
Bei der 40D ist die autom. Sensorreinigung sehr effektiv, habe ich erst einmal richtig mit SF gerinigt, war aber nicht nötig, wollte nur den Senorfilm ausprobieren :ugly:

Außenreinigung nach Bedraf :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten