• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wiedermal: Pentax oder Metz????

Hy,

ich habe auch in einem anderen Thread gelesen, dass man die Pentax Blitze per Funk auslösen kann, _aber_ nur dann wenn man zwei Pentax Blitze hat und einen als Master auf der Kamera montiert hat. Dann soll die Auslösung angeblich per Funk (durch den Blitz) funktionieren.

Ich war auch erst sehr überrascht als ich dies gelesen hab, da ich keine zwei Pentax Blitze hab kann ich das weder bestätigen noch wiederlegen.

Aber wenn man schon mal so schön über das Thema Wireless sabbelt. Also ich hab jetzt seit ca. einem Monat den Metz AF 58. Ich habe schon viel rumgespielt mit der Wireless Funktionalität. Manchmal kommt es bei mir vor, dass der Metz auf Teufel komm raus nicht wireless auslösen will. Wenn ich das in der Anleitung richtig gelesen hab, ist der Wireless Sensor diese kleiner "Knubbel" links neben dem Hauptreflektor. Habt Ihr da auch schon Probleme mit gehabt? Kann es manchmal einfach sein, dass der Sensor vom Hauptrefelkor verdeckt wird? Die Probleme hatte ich übrigens nicht in direktem Sonnenschein und es war alles korrekt konfiguriert. Hmm, vielleicht sollte ich doch lieber mal einen eigenen Thread dafür aufmachen....

Cu,

Tom
 
Ich habe gestern meinen Metz 58 bekommen und bin begeistert. Erstens ist die Verarbeitung wirklich super. Auch die Bedienung ist vollkommen in Ordnung. Wobei ich in beiden Punkten keinen Vergleich zum Pentax-Pendant habe. Aber das ist wahrscheinlich auch ganz gut so, wenn ich mir die gab-ich-ein-gutes-Objektiv-erwischt-Paranoia (die mich auch erwischt hat) betrachte. :evil:

Was ich beim kurzen Spielen gestern aber herausgefunden habe, ist, dass man wirklich viel lernen muss, bis man gute Ergebnisse hat.

Was mir aber jetzt aufgefallen ist: Mir erscheinen die Bilder, die man im P-TTL-Modus geschossen hat, etwas unterbelichtet, wohingegen der A-Modus deutlich heller ist. Ich mach kurz Bilder und reiche sie nach.

Edit: Hier sind die Bilder (v.l.n.r.): P-TTL direkt, P-TTL indirekt, A direkt, A indirekt
Geschossen wurden alle im Av-Modus, ohne EV-Korrektur an Kamera oder Blitz. Wahrscheinlich ist das Bild, dass in P-TTL direkt geschossen wurde, deswegen unterbelichtet, weil die Reflexion des Messblitzes die Messung irritiert. Mir persönlich gefällt das 4. Bild am besten.


Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
... siehste daher kannst dir auch kein urteil erlauben

Und wie ich das kann. :p Den Metz finde ich in allen Punkten super. Bedienung, Verarbeitung, Leistung.


Markus
 
na aber du weißt doch gar nicht wie der von pentax ist :P

denke mal auch das die blitze von pentax wesendlich besser zu den des metz abgestimmt sind :)

Das habe ich aber auch nicht behauptet oder wo steht, dass ich den Metz besser als den Pentax finde? Einen Vergleich habe ich nicht angestellt, sondern nur gesagt, dass ich mit dem Metz sehr zufrieden bin. Hauptsach gschwätzt, gell. :p


Markus
 
Das habe ich aber auch nicht behauptet oder wo steht, dass ich den Metz besser als den Pentax finde? Einen Vergleich habe ich nicht angestellt, sondern nur gesagt, dass ich mit dem Metz sehr zufrieden bin. Hauptsach gschwätzt, gell. :p


Markus

ok dann hab ich dich falsch verstanden :rolleyes:

find das immer quatsch sich fremdanbieter zuholen wenn es sie doch original gibt :D
 
Hallo,

Nur um mal die Diskussion "der ist besser" zu beschwichtigen...

ich hatte den 360er Pentax und habe nun den Metz AF58.

Von der Bedienung ist der Pentax etwas besser und übersichtlicher.

(Schiebeschalter mit Bezeichnung usw.)

Beim Metz sind es diese Softkeys die je nach Menue anders belegt sind.

Mann kommt aber mit beiden zurecht. (und wie oft stellt man an seinem Blitz rum?)

Von der Belichtung finde ich beide gleich .
(wobei der Zweitreflektor echt geil ist :lol::lol::lol: )

Sowohl beim Pentax als auch beim Metz kommen manchmal unter/überbelichtete Bilder zu stande. (PTTL)

Das könnt ihr mit beiden Blitzen provozieren.

Fokkusiert mal in einem Raum auf ein sehr dunkles Objekt (zb schwarze Couch)und löst aus.
Dann fokkusiert mal auf ein weisses T-Shirt und macht ein Foto.

Gruss kalki
 
Ich hab mir mal die Anleitung des Pentax 540 angesehen und festgestellt, dass mit diesem entfesseltes Blitzen als Slave und ausgelöst durch den internen Kamera-Blitz möglich ist. Mit dem Metz geht ja nur P-TTL-Wireless. Wenn man also nur die K100D hat, kann man den Metz nur auslösen, wenn er auf der Kamera steckt.

Eben habe ich den Metz auf Wireless Controll gestellt und dennoch erscheint der Blitz auf den Bildern. Ich dachte, im Controll-Modus trägt der Blitz nicht zur Belichtung bei. :confused:


Markus
 
Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Verwende den Controller indirekt, eine andere Lösung hab ich noch nicht gefunden. Wurde hier damit wohl auch noch nicht wirklich ernst genommen, aber anscheinend hab nicht nur ich das Problem :(
 
Du wurdest damit nicht ernst genommen? Ich hab mal ein Bild gemacht und den Blitz dafür auf Controller gestellt. Das sollte Beweis genug sein. Wenn der Pentax-Blitz das Problem nicht hat ist das schade für den Metz aber dann geht er zurück und der Pentax wird angeschafft. Ich geb doch nicht 300 Euro aus um festzustellen, dass er nicht das tut, was er tun sollte.

Edit: Es löst übrigens nur der Zweitreflektor aus. Der große bleibt komplett dunkel. Und ja, der Zweitrefelektor ist deaktiviert.


Markus
 
Ne, ich hab 2x den 360FGZ, nicht den Metz. Mit der Verfahrensweise (Controller indirekt) geht es auch einwandfrei, aber bei heller Umgebung oder draußen löst der zweite nicht mehr so zuverlässig aus.
 
Ne, ich hab 2x den 360FGZ, nicht den Metz. Mit der Verfahrensweise (Controller indirekt) geht es auch einwandfrei, aber bei heller Umgebung oder draußen löst der zweite nicht mehr so zuverlässig aus.

Ok. Indirekt geht aber nicht, weil der Metz als Controller offenbar nur mit dem Zweitreflektor blitzt und den kann man nicht wegschwenken. Schade. Der Metz gefällt mir eigentlich ganz gut. Kann ein anderer Besitzer dazu was sagen und jemand, der den Pentax 540 hat? Wie verhält der sich?


Markus
 
Welche Funtion hat denn nun der Pentax blitz und der Metz nicht?
Komm da jetzt irgendwie nicht weiter.:)

Also so wie ich das sehe, hat der Metz einen Zweitreflektor, mit dem man beim indirekten Blitzen noch zusätzlich Licht nach vorne schicken kann.

Der Pentax kann wohl auch als Slave mittels Sensor ausgelöst werden, also nicht nur über Wireless-P-TTL. Zumindest habe ich das Handbuch so verstanden. :rolleyes:

Edit: Hier noch ein Bild, auf dem man sieht, dass der Zweitreflektor im Betrieb als P-TTL-Controller auf dem Bild zu sehen ist.


Markus
 
Edit: Hier noch ein Bild, auf dem man sieht, dass der Zweitreflektor im Betrieb als P-TTL-Controller auf dem Bild zu sehen ist.
Markus
Zumindest mein 360er kann das.:)
Sobald er einen Blitz "sieht" zündet er mit.

Aber den Metz hat dann auch Wireless-P-TTL?
Somit könnte ich meinen 360er mit dem Metz problemlos
zusammen benutzen?

e. den Zweitreflektor kann man doch ausstellen wenn er stört.
Also wo ist dann das Problem?
 
Zumindest mein 360er kann das.:)
Sobald er einen Blitz "sieht" zündet er mit.

Und das ist eigentlich ganz nett. Schade, dass der Metz das nicht kann, weil man ihn dann mit dem internen Blitz zünden könnte, denn die K100D kann ja kein Wireless. Wobei. Wenn das Objektiv etwas größer ist wird das Licht des internen Blitzes teilweise abgeschattet und ist dann unter Umständen eh nicht brauchbar.

Aber den Metz hat dann auch Wireless-P-TTL?
Somit könnte ich meinen 360er mit dem Metz problemlos
zusammen benutzen?

Man kann den Metz 58 als P-TTL-Master bzw. -Controller einstellen. Aber in Ermangelung eines Pentax-Aufsteckblitzes lasse ich meine Aussage nur als dem Handbuch entnommen stehen.

Zur Controll-Funktion des Metz-Blitzes steht im Handbuch:

Das - bzw. die Slave-Blitzgeräte werden vom Zweitreflektor des Controller- bzw. Master-Blitzgerätes drahtlos ferngesteuert. Das Licht des Zweitreflektors trägt dabei nicht zur Belichtung der Aufnahme bei.[...]Bei der Funktion als Controller übernimmt das Blitzgerät auf der Kamera mit seinem Blitzlicht nur steuernde Funktion. Das Blitzlicht des Controllers trägt nicht zur Belichtung der Aufnahme bei.

Nunja, und man sieht den Steuerblitz eben doch... :grumble: Mal sehen, was Metz dazu sagt.


Markus
 
Ist es eigentlich ein Nachteil, dass der Metz sich nicht einfach mit einem anderen Blitz als Slave (also nicht via P-TTL-Wireless) auslösen lässt? Ich weiß nicht so recht, ob das ein Nachteil sein kann, da der interne Blitz durch größere Objektive eh abgeschattet wird. Vom kleinen SMC-M 50 wird er das aber nicht und für Portraits ist die Linse ja hervorragend geeignet. Ist dann aber der frontale Blitz überhaupt sinnvoll? Sagt mal einer was dazu. Bitte. ;) Das ist ja durchaus on-topic.


Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten