kalki
Themenersteller
Hallo zusammen,
bitte nicht gleich mit der Suchfunktion drohen und auf andere Treads verweisen.(hab sie schon alle gelesen)
Da ich auf der Suche nach einem andenen Blitz bin,
landet mein AF 360 heute abend in der Bucht.
Das neue Objekt der Begierde ist der neue Metz 58-1 oder Pentax AF 540FGZ
Technische Daten und Features sind mir von beiden bekannt.
Mein Favorit ist der Metz, da ich den Zweitreflektor beim indirekten Blitzen
zur Aufhellung des Vordergrundes ganz gut finde.
Nun meine eigentliche Frage:
Wie sieht es mit der Kompatibiltät aus?
Hab ich mit dem Metz irgend welche Einschräkungen?
Er kann ja PTTL. Funktioniert die Übertragung der Belichtungsdaten in jeden
Modus der K10D gut oder kann ich zb. nur in M richtig foten?
Ist es ein echter Ersatz zum großen Pentax?
Hat ihn schon jemand im Einsatz?
Die meisten Treads sind ja über den 48er, da hört man überwiegend positives.
Zum 58-1 finde ich wenig (Erfahrungen)in Verbindung mit Pentax, und in wie weit man die Erfahrungen aus den Canon/Nikon Lager anwenden kann weiss ich nicht.
Schon mal vielen Dank im Vorraus
Kalki
bitte nicht gleich mit der Suchfunktion drohen und auf andere Treads verweisen.(hab sie schon alle gelesen)

Da ich auf der Suche nach einem andenen Blitz bin,
landet mein AF 360 heute abend in der Bucht.
Das neue Objekt der Begierde ist der neue Metz 58-1 oder Pentax AF 540FGZ
Technische Daten und Features sind mir von beiden bekannt.
Mein Favorit ist der Metz, da ich den Zweitreflektor beim indirekten Blitzen
zur Aufhellung des Vordergrundes ganz gut finde.
Nun meine eigentliche Frage:
Wie sieht es mit der Kompatibiltät aus?
Hab ich mit dem Metz irgend welche Einschräkungen?
Er kann ja PTTL. Funktioniert die Übertragung der Belichtungsdaten in jeden
Modus der K10D gut oder kann ich zb. nur in M richtig foten?
Ist es ein echter Ersatz zum großen Pentax?
Hat ihn schon jemand im Einsatz?
Die meisten Treads sind ja über den 48er, da hört man überwiegend positives.
Zum 58-1 finde ich wenig (Erfahrungen)in Verbindung mit Pentax, und in wie weit man die Erfahrungen aus den Canon/Nikon Lager anwenden kann weiss ich nicht.
Schon mal vielen Dank im Vorraus
Kalki