• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wiedermal: Pentax oder Metz????

kalki

Themenersteller
Hallo zusammen,

bitte nicht gleich mit der Suchfunktion drohen und auf andere Treads verweisen.(hab sie schon alle gelesen):rolleyes:
Da ich auf der Suche nach einem andenen Blitz bin,
landet mein AF 360 heute abend in der Bucht.
Das neue Objekt der Begierde ist der neue Metz 58-1 oder Pentax AF 540FGZ
Technische Daten und Features sind mir von beiden bekannt.
Mein Favorit ist der Metz, da ich den Zweitreflektor beim indirekten Blitzen
zur Aufhellung des Vordergrundes ganz gut finde.
Nun meine eigentliche Frage:
Wie sieht es mit der Kompatibiltät aus?
Hab ich mit dem Metz irgend welche Einschräkungen?
Er kann ja PTTL. Funktioniert die Übertragung der Belichtungsdaten in jeden
Modus der K10D gut oder kann ich zb. nur in M richtig foten?
Ist es ein echter Ersatz zum großen Pentax?
Hat ihn schon jemand im Einsatz?
Die meisten Treads sind ja über den 48er, da hört man überwiegend positives.
Zum 58-1 finde ich wenig (Erfahrungen)in Verbindung mit Pentax, und in wie weit man die Erfahrungen aus den Canon/Nikon Lager anwenden kann weiss ich nicht.

Schon mal vielen Dank im Vorraus


Kalki
 
hey!

ich hab den 58er seit freitag im einsatz und bin voll zufrieden damit. die übertragung funktioniert in allen modis sehr gut.

kann das teil wirklich weiterempfehlen.

lg christian
 
Hallo Kalki,

wenn ich zwischen den 58'er Metz und den 540'er entscheiden müsste, dann ganz klar der Pentax.

> der Preisunterschied ist nicht so groß
> wenn dann nur indirekt blitzen aber da ist der "Zweitreflktor" von Metz kontraproduktiv
> der Pentax ist super einfach mit der Bedienung
> von der Leistung sind sie gleich

Anders sieht es zwischen 48'er Metz und 360'er Pentax aus. Da würde ich uneingeschränkt den Metz empfehlen.

Gruß Thomas
 
> wenn dann nur indirekt blitzen aber da ist der "Zweitreflktor" von Metz kontraproduktiv

würd ich so nicht unterschreiben. nur muss man ihn halt manuell auf eine teilleistung stellen. dann ist er durchwegs brauchbar.

lg christian
 
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten.
In wie fern ist der Zweitreflektor kontraproduktiv?
Es geht mir ja darum, in manchen Situationen den Vodergrund etwas
mehr auszuleuchten.
Kann man die Einstellung für Teilleistung der Zweitreflektors abspeichern,
so das er beim nächsten Einsatz wieder mit Teilleistung blitz?
Ist der Zweitreflektor beim indirekten blitzen abschaltbar?

kalki
 
Aloha,

hab den 58er auch, weil es den 48er noch nicht gab als ich den blitz gebraucht habe. der zweitreflektor ist in der tat recht praktisch, aber die bedienung über die softkeys ist zwar nicht so mein ding, aber man gewöhnt sich daran.

zu den fragen:

Kann man die Einstellung für Teilleistung der Zweitreflektors abspeichern,
so das er beim nächsten Einsatz wieder mit Teilleistung blitz?

Ja, das ist automatisch so.

Ist der Zweitreflektor beim indirekten blitzen abschaltbar?

ja auch das geht, der geht übrigens /nur/ wenn du indirekt blitz, weil wenn du den reflektor nach vorne klappst der zweitreflektor deaktiviert wird.

mögliche leistungseinstellung des zweitreflektors:
aus - 1/1 - 1/2 - 1/4


grüße
goofz
 
Halli Hallo,

also ich kann Dir wieder nur zum Pentax raten, ich habe ihn seit einer Wochein Gebrauch u.bin restlos begeistert davon, allein schon es passt einfach alles von Pentax zusammen u.für mich war das Wireless-Blitzen ausschlaggebend.

L.G. Rudy
 
Hallo,
Habe seit erscheinen der neuen Firmware der K10d das wireless blitzen oft mit dem 360er benutzt. (einfach genial)
Wird der Metz auch über den internen Blitz ausgelöst?
Hat schon jemand mal das wireless mit dem Metz 48/58 getestet?
Ich bin echt hin und her gerissen zwischen Pentax und Metz.
Früher war ich der Meinung an eine Pentax gehört ein Pentax!
Aber der Zweitreflektor ist soooooo interesant! :rolleyes:
War auch bei den Objektiven so, aber seit dem ich mein Sigma 17-70 und
das Sigma 70- 300APO habe landen meine Pentax (KIT) Optiken auch in der Bucht.
Ich habe das Gefühl als würde Pentax im mittleren Preis/Leistungsverhältnis
noch nicht die richtige Kombination gefunden haben.
 
Gut zu hören!

Ich warte noch bis am Sonntag, wenn mei 360er in der Bucht ausläuft und werde dann den Metz bestellen.
Hast du den originalen Bouncer mitbestellt?

mfg kalki
 
Hallo,

vor ein paar Wochen war ich auf einem Blitzworkshop in Hamburg (digitalfotonetz), da waren alle beiden Pentax und beide Metz live und in Farbe zu sehen. Anfassen und mal auf die Kamera stecken ging auch.

Das Gute vorab: alle Befragten waren zufrieden. Die Unterschiede zwischen den beiden großen Modellen liegen meiner Einschätzung nach hauptsächlich in der Bedienung. Beim Metz: wenig Knöpfe, die je nach Menüpunkt unterschiedl Bedeutung haben,also Softkeys. Pentax: Mehr dedizierte Knöppe plus Einstellrad.

Die Einstellerei beim Metz ist dadurch bei seltenen Funktionen vielleicht etwas weniger intuitiv, allerdings werden solche Einstellungen laut Aussage des Besitzers ja auch sehr selten (1-malig?) gemacht und wenn man das Bedienkonzept mal verinnerlicht hat geht das auch locker von der Hand.

Ich überlege auch, vom Exakta auf einen größeren umzusteigen und tendiere mehr zum Metz.

sl99
 
die mit dem Aufhellblitz des Metz geblitzten Bilder gefallen mir meistens nicht, da finde ich die eingebaute Bouncecard des Pentaxblitzes besser.

Ich vermute, dass es an der Einbauhöhe liegt...aber das ist nur so ein Gefühl.
 
Die Lautstärkebewertung steht bereits im Thread, der sich hier um den 48er kümmert ("neuer Metz Blitz ...." heißt der).
Kurz: Nur beim ersten Laden des Kondensators (oder welches Bauteil war es nochmal...?), also wenn man neue Batterien einlegt und / oder nach längerer Nicht- Nutzung, vernimmt man ein äußerst leises Lade"ziepen" (ca 1 sek lang). Danach pfeift oder tönt nichts mehr, der Blitz bleibt bis auf den dezent herumfahrenden Zoomreflektor (leiser als der Stangen-AF der Kamera) absolut still.
Also keinen Grund zur Besorgnis ;)
 
Hi.

Ich habe nun seit Gestern den 58er:angel:
Und?
Habe mal"nur" in der Bude gefotet.
Alles, was Metz verspricht ist vorhanden/funktioniert:lol:
Metz ist es gewesen wegen des kleinen Zusatzblitz, den ich schon vom 40MZ2 kannte. Ohne möcht ich nie haben:ugly:
Er wird aber zur Zeit immer teurer!!! Innerhalb zwei Wochen, um runde 15€ mehr:mad:
Jedenfalls, da wo ich ihn bestellt hab:grumble:
Mag sein, daß der Pentax irgendwie was mehr könnte, mir reicht, was Metz kann und Slave funkt Top.
Menü ist beim 40er einfacher gewesen, so arg ist es beim 58er aber auch nicht.
Vorteil ist, wenn man Lesen kann, die BA zB.
Egal aber welcher bei Dir eintrudelt, hauptsache, DU bist zufrieden damit;)

Grüße, Stefan
 
Die Lautstärkebewertung steht bereits im Thread, der sich hier um den 48er kümmert ("neuer Metz Blitz ...." heißt der).
Kurz: Nur beim ersten Laden des Kondensators (oder welches Bauteil war es nochmal...?), also wenn man neue Batterien einlegt und / oder nach längerer Nicht- Nutzung, vernimmt man ein äußerst leises Lade"ziepen" (ca 1 sek lang). Danach pfeift oder tönt nichts mehr, der Blitz bleibt bis auf den dezent herumfahrenden Zoomreflektor (leiser als der Stangen-AF der Kamera) absolut still.
Also keinen Grund zur Besorgnis ;)

Dankeschön, muss ich in dem Thread überlesen haben :o!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten