• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wiedermal ein alter Hochvoltblitz

Hallo

Mit der Blitzfolge würde ich mir da keine Sorgen machen. Der 22nF ist in ca. 4ms auf die 5,6V aufgeladen.

Gruß Ulf
 
Hab grade ne Schaltung berechnet mit zwei Transistoren da wäre sogar noch ne optische Auslösung mit dabei (ohne Meßvorblitzunterdrückung).
Aber welche Thyristoren benutzt Du denn Ulf ?

Servus vom Werner
 
Die Version mit dem MOCxxxx hat bei mir an keinem einzigen Metz-Blitz funktioniert, weil die Halteströme der MOCs so niedrig sind, daß nur ein "einmaliges" Auslösen möglich war.
Gruß Ulf


und wenn du in die Thyristor Hauptstrecke einen Kondi einbaust, wenn der umgeladen ist geht der Haltestrom alleine auf Null
 
würde nicht funktionieren jar weil der Kondi sich durch die Schaltung slebst und deren Stromverbrauch schon aufladen würde außerdem muß der dann ja auch wieder entladen werden.

Servus vom Werner
 
würde nicht funktionieren jar weil der Kondi sich durch die Schaltung slebst und deren Stromverbrauch schon aufladen würde außerdem muß der dann ja auch wieder entladen werden.
Servus vom Werner

sollte funzen, so haben Generationen von TV Endstufen gearbeitet, wenn Spule an DC hört der Strom nie auf, ergo muss ein Kondi dazwischen ;)
 
und wenn du in die Thyristor Hauptstrecke einen Kondi einbaust, wenn der umgeladen ist geht der Haltestrom alleine auf Null

Hallo

Ich sehe aber, wie auch W.Kriegmaier, nicht, wie da der C wieder entladen wird. Die schon genannten Schaltung funktioniert ja , da siegt jetzt die Faulheit ;) darüber das mit einem C in Reihe nochmal auszuprobieren.
Als Triac verwende ich den TIC206D und TIC216M. Beide haben bisher problemlos funktioniert. Für die Schaltung brauch man einen Triac, weil der über einen neg. Impuls gezündet wird.

Gruß Ulf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten