• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

430EX + Hama-Blitzauslöser geht bei mir nicht!?

AW: 430EX + Hama Blitzauslöser geht bei mir nicht!?

... Über diese Kontakte wird auch dem Blitzgerät signalisiert, damit sich der Blitz nach dem auslösen wieder neu aufladen kann.
:lol: - das ist mal richtig kreatives Geschwätz! Der Blitz wartet auf die Erlaubnis der Kamera, sich wieder aufladen zu dürfen ... klasse :D.

Nee, ohne Scherz, ich denke Hama kann das gar nicht wissen, das ist eine Vermarktungsgesellschaft. Die bauen ja nichts und vom technischen Innenleben des Würfels haben die keine Ahnung. Der wiederum wurde vor viiiieeeelen Jahren entworfen ... der Rest ist Geschichte. Man muss Hama auch zu Gute halten, dass mein beschriebener Umbau natürlich nicht hochspannungsfest ist und alte Blitze mit zu hoher Triggerspannung schlecht verträgt. Das kann sich Hama kaum erlauben.
 
AW: 430EX + Hama Blitzauslöser geht bei mir nicht!?

Huhu ^^

Vielleicht liest ja noch jemand meinen Beitrag. :)
Hab keinen Hama Würfel, sondern nur so ein Bilig Ebay Dingens.

Der Thyristor ist der selbe, der auch sonst so hier verwendet wurde.

Jetzt hab ich mir den Transistor BC 547 gekauft.
Der Blitz hat einmal ausgelöst als ich ihn den Reiz dafür verpasst hab.

Das wars dann aber.

Also hab ich den selben nochmal eingelötet, selbes Spiel. Scheint so, als hätts die einfach gebraten. >.<
Zu meiner Bescheidenheit, hatte ich zur Auslösung aber auch 1,5 V Batterien drinne.

Aber Innerhalb der Spezifikationen sollt ich doch noch gewesen sein.

Hier mal das Datasheet der Transe. ^^

ABSOLUTE MAXIMUM RATINGS
Symbol Parameter Value Unit
VCBO Collector-Base Voltage (IE = 0) 50 V
VCEO Collector-Emitter Voltage (IB = 0) 45 V
VEBO Emitter-Base Voltage (IC = 0) 6 V
IC Collector Current 100 mA
ICM Collector Peak Current 200 mA
Ptot Total Dissipation at TC = 25 oC 500 mW
Tstg Storage Temperature -65 to 150 oC
Tj Max. Operating Junction Temperature 150 oC

Jetzt ist erstmal wieder der Thyri drinnen, und tut seinen Dienst hinderlich. >.<

Würd mich freuen, wenn wer was weiß, welchen Transistor ich noch verwenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi FlyingDragon,

hab selbst grad am Wochenende so einen China-Würfel umgebaut, geht ganz einfach mit der alternativen Lösung:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2931947&postcount=48

Ich selbst hatte keinen 22 µF Tantalkondensator zur Hand, hab dann einfach einen 100 nF verwendet, dazu parallel einen 10 kOhm Widerstand.

Das ganze wie beschrieben in die Leitung vom Mittelkontakt einlöten - fertig.

Hoffe das hilft dir!

flokrates
 
Hallo ich weis nicht ob diese frage hier hin gehört, falls nicht weist mich bitte darauf hin:D

Ich wollte fragen ob man eine Servozelle nur mit einem blitzgerät auslösen kann oder ob dies auch mit dem Kameraintigriertem blitz möglich ist..?



Grüße NiconixX
 
Ich wollte fragen ob man eine Servozelle nur mit einem blitzgerät auslösen kann oder ob dies auch mit dem Kameraintigriertem blitz möglich ist..?

Im Prinzip ist die Auslösung auch mit dem Kamerablitz möglich ... allerdings:

Der kamerainterne Blitz gibt vor der eigentlichen Aufnahme einen Messblitz ab ... wenn die Servozelle diesen nicht unterdrückt, zündet sie den aufgesetzten Blitz zu früh. (Nur wenige EOS Kameras können beim internen Blitz den Vorblitz abschalten indem der Blitz auf manuell gesetzt wird ... die Einstellung auf manuell bieten dagegen die allermeisten Aufsteckblitze).

Wenn du also einen Blitz mittels Servozelle zünden willst, sollte diese ggf. die (ein und ausschaltbare) Möglichkeit zur Vorblitzunterdrückung bieten.

Noch einen Nachteil hat die Zündung mittels internem Blitz: Bei wenig Licht wird der interne Blitz auch zur Unterstützung des AF genutzt ... das ist natürlich kontraproduktiv wenn du eine Servozelle damit zündest.

Ausserdem: Wenn der interne Blitz keinen Sichtkontakt zur Servozelle hat, kann es sein, dass diese ihn gar nicht wahrnimmt, da er vergleichsweise wenig Licht abgibt. (Das stimmt prinzipiell auch für einen aufgesetzten Blitz, allerdings kann dieser mehr Licht abgeben).
 
Im Prinzip ist die Auslösung auch mit dem Kamerablitz möglich ... allerdings:

Der kamerainterne Blitz gibt vor der eigentlichen Aufnahme einen Messblitz ab ... wenn die Servozelle diesen nicht unterdrückt, zündet sie den aufgesetzten Blitz zu früh. (Nur wenige EOS Kameras können beim internen Blitz den Vorblitz abschalten indem der Blitz auf manuell gesetzt wird ... die Einstellung auf manuell bieten dagegen die allermeisten Aufsteckblitze).

Wenn du also einen Blitz mittels Servozelle zünden willst, sollte diese ggf. die (ein und ausschaltbare) Möglichkeit zur Vorblitzunterdrückung bieten.

Noch einen Nachteil hat die Zündung mittels internem Blitz: Bei wenig Licht wird der interne Blitz auch zur Unterstützung des AF genutzt ... das ist natürlich kontraproduktiv wenn du eine Servozelle damit zündest.

Ausserdem: Wenn der interne Blitz keinen Sichtkontakt zur Servozelle hat, kann es sein, dass diese ihn gar nicht wahrnimmt, da er vergleichsweise wenig Licht abgibt. (Das stimmt prinzipiell auch für einen aufgesetzten Blitz, allerdings kann dieser mehr Licht abgeben).


Erstmal danke für die antwort.

Also ich habe die fuji hs20 bei der im ``Sport modus´´ der blitz ohne vorblitz auslöst ich brauche der externen blitz eigeltlich auch nur um den raum in welchem in fotografiere ein wenig aufzuhellen:)
 
Ich wollte fragen ob man eine Servozelle nur mit einem blitzgerät auslösen kann oder ob dies auch mit dem Kameraintigriertem blitz möglich ist..?

Was RainerT schreibt stimmt.
Nur bevor du in eine slavezelle mit vorblitzunterdrückung investierst würde ich lieber gleich zu funkzündern greifen (zb. Yongnuo RF-602, gibts für 50eur)

Damit bist du all diese schwierigkeiten los und die fernzündung funktioniert auch noch zuverlässig outdoor bei sonnenlicht auf grössere distanzen mit dem blitz hinter einer mauer :D
 
Was RainerT schreibt stimmt.
Nur bevor du in eine slavezelle mit vorblitzunterdrückung investierst würde ich lieber gleich zu funkzündern greifen (zb. Yongnuo RF-602, gibts für 50eur)

Damit bist du all diese schwierigkeiten los und die fernzündung funktioniert auch noch zuverlässig outdoor bei sonnenlicht auf grössere distanzen mit dem blitz hinter einer mauer :D



Danke:D

Aber da ích noch zur schule gehe ist mein budged nicht grade riesig und 50 eur sind für mich wirklich me menge geld für einen funkauslöser den ich vergleichsweise nicht wirklich oft benutze ich denke ich kann mit den ``Bugs`` leben den die servozelle hat:D
 
ähh:D also ich hätt da noch ne frage;D kann die hohe zündspannung am blitz ne servozelle auch zerstören weil ich hab mir eine bestelle und sie funktioniert mit meinem blitz nicht.. jetz wollte ich wissen ob das an der zündspannung liegt oder ein materlialfehler ist
 
Ja, das ist möglich.
Hast Du denn einen Blitz mit hoher Spannung am Blitzschuh?
Bzw welchen Blitz hast Du und welchen Auslöser hast Du bestellt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten