Jacky_Lover
Themenersteller
Hallo Forum,
nach der stressigen Studienzeit in der die Kameras im Rucksack verstaubten, ist die Liebe zur Fotografie wieder erwacht. Dazu steht für mich Ende des Monats eine dreiwöchige Exkursion mit jede Menge wild life an. Allerdings habe ich aktuell gar keinen Überblick mehr über die Entwicklung der letzten 5 Jahre.
Vorhanden ist:
- Sony a77, Sony a77II
- Sony 70-400 mm F/4.0-5.6 SSM G (die ältere, silberne Version)
- Tamron 70-200 mm 2,8
- Sony 1650 2.8 SSM, eine kurze Festbrennweite, externer Blitz etc.
Problem: Im Vergleich zu anderen Fotos fehlt mir die "Brillanz" in meinem Setup, auch wenn eigentlich genug Licht da wäre (siehe Tüpfelsumpfhuhn) aber vor allem sobald die Sonne nicht drauf knallt (siehe Kolibri). In anderen Worten, trotz herumspielen an der Blende, Verschlusszeit, ISO fehlt mir die knackige Schärfe. Verstärkt natürlich durchs digitale heraus vergrößern von zu weit entfernten Vögelchen, aber wo andere mit der selben Brennweite ein akzeptables Foto herausbekommen, wirkt bei mir alles "matschig".
Gerade hätte ich ein wenig Geld um eine Anschaffung zu wagen, stehe aber vor diesem Dilemma:
A: in einen neuen Body wegen verbesserter Sensortechnik investieren --> meines Wissens nach gibt es bei Sony keine neueren A-Mount Bodys als meine a77II, damit fällt das eher raus außer kompletter Systemwechsel - oder?
B: in mehr Brennweite investieren --> eine bezahlbare 600er Festbrennweite gibt es glaube ich nicht für Sony, also wohl Sony FE 200-600 mm f/5.6-6.3 G OSS als einzige Möglichkeit (bzw. die Tamron / Sigma Entsprechung) oder übersehe ich was? Macht das langfristig überhaupt noch Sinn?
Nun muss ich noch zugeben, dass ich bisher in JPG fotografiert und wenig in Nachbearbeitung investiert habe. Liegt hier der Hase im Pfeffer?
Hier findet ihr zwei bezeichnende Beispielfotos: https://flic.kr/p/2nie6Xn und https://flic.kr/p/2nifn5c - sagt mir bitte, ob ich durch RAW + Nachbearbeitung die knackige Schärfe hätte rausholen können, die mir vorschwebt...
In dem Falle wäre ich eher bei Möglichkeit B, wobei ich mich eh nicht mehr zurecht finde im aktuellen Angebot
Der kurzgefasste Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren?
- Hauptsächlich (scheue =weit entfernte) (Wild)Tiere, vor allem Vögel
- ab und zu Freunde & Familie (hat hierfür erstmal weniger Relevanz, im aktuellen System sind dafür Objektive vorhanden bzw. könnten bei Wechsel später ergänzt werden)
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
... momentan zeichnet sich evtl. auch beruflich etwas in die Richtung ab, stehe nun am Ende des Biologiestudiums
...
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive?
Sony a77, Sony a77II, Sony 70-400 mm F/4.0-5.6 SSM G (die ältere, silberne Version), Tamron 70-200 mm 2,8, Sony 1650 2.8 SSM, eine kurze Festbrennweite, externen Blitz etc.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_______2000?______ Euro insgesamt
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Wenn es DAS Traumsetup gäbe evtl. mehr, plus ggfs. Verkaufserlös, hier aber keine Ahnung was ich noch bekommen könnte.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Eher ja, aber wie gesagt: Systemfrage!
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen? Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Ich *liebe* meine a77 bzw. a77II, diese kann ich blind bedienen und festhalten trotz winziger Hände. Canon & Nikon lange nicht mehr in der Hand gehabt.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht?
so klein & leicht wie möglich solange es einen Sucher hat, habe den vollen Rucksack (siehe oben) plus Fernglas und Literatur aber erfolgreich durch Südamerika geschleppt
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X ] DSLR/DSLM – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem ODER elektronischem Sucher
[eventuell] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
GPS wäre nett, aber eigentlich soll sie nur gute Fotos machen
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X ] Fortgeschrittene
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
bisher: nur JPG und Optimierung (Helligkeit, Kontrast), aber lernwillig falls DAS der Durchbruch wäre!
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
Fotobücher, digital, ggfs. als Poster bis A3 - bisher war Auflösung vor allem wegen rein zoomen wichtig
13. Sucher
[x]wichtig
....[x]optisch
....[x]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Detailschärfe
[x] Bewegungsschärfe
[x] Lichtstärke/Dynamik
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
ein lichtstarkes Tele lieber als eine Festbrennweite, alles >400mm
Vielen Dank!
nach der stressigen Studienzeit in der die Kameras im Rucksack verstaubten, ist die Liebe zur Fotografie wieder erwacht. Dazu steht für mich Ende des Monats eine dreiwöchige Exkursion mit jede Menge wild life an. Allerdings habe ich aktuell gar keinen Überblick mehr über die Entwicklung der letzten 5 Jahre.
Vorhanden ist:
- Sony a77, Sony a77II
- Sony 70-400 mm F/4.0-5.6 SSM G (die ältere, silberne Version)
- Tamron 70-200 mm 2,8
- Sony 1650 2.8 SSM, eine kurze Festbrennweite, externer Blitz etc.
Problem: Im Vergleich zu anderen Fotos fehlt mir die "Brillanz" in meinem Setup, auch wenn eigentlich genug Licht da wäre (siehe Tüpfelsumpfhuhn) aber vor allem sobald die Sonne nicht drauf knallt (siehe Kolibri). In anderen Worten, trotz herumspielen an der Blende, Verschlusszeit, ISO fehlt mir die knackige Schärfe. Verstärkt natürlich durchs digitale heraus vergrößern von zu weit entfernten Vögelchen, aber wo andere mit der selben Brennweite ein akzeptables Foto herausbekommen, wirkt bei mir alles "matschig".
Gerade hätte ich ein wenig Geld um eine Anschaffung zu wagen, stehe aber vor diesem Dilemma:
A: in einen neuen Body wegen verbesserter Sensortechnik investieren --> meines Wissens nach gibt es bei Sony keine neueren A-Mount Bodys als meine a77II, damit fällt das eher raus außer kompletter Systemwechsel - oder?
B: in mehr Brennweite investieren --> eine bezahlbare 600er Festbrennweite gibt es glaube ich nicht für Sony, also wohl Sony FE 200-600 mm f/5.6-6.3 G OSS als einzige Möglichkeit (bzw. die Tamron / Sigma Entsprechung) oder übersehe ich was? Macht das langfristig überhaupt noch Sinn?
Nun muss ich noch zugeben, dass ich bisher in JPG fotografiert und wenig in Nachbearbeitung investiert habe. Liegt hier der Hase im Pfeffer?

In dem Falle wäre ich eher bei Möglichkeit B, wobei ich mich eh nicht mehr zurecht finde im aktuellen Angebot

Der kurzgefasste Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren?
- Hauptsächlich (scheue =weit entfernte) (Wild)Tiere, vor allem Vögel
- ab und zu Freunde & Familie (hat hierfür erstmal weniger Relevanz, im aktuellen System sind dafür Objektive vorhanden bzw. könnten bei Wechsel später ergänzt werden)
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
... momentan zeichnet sich evtl. auch beruflich etwas in die Richtung ab, stehe nun am Ende des Biologiestudiums

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive?
Sony a77, Sony a77II, Sony 70-400 mm F/4.0-5.6 SSM G (die ältere, silberne Version), Tamron 70-200 mm 2,8, Sony 1650 2.8 SSM, eine kurze Festbrennweite, externen Blitz etc.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_______2000?______ Euro insgesamt
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Wenn es DAS Traumsetup gäbe evtl. mehr, plus ggfs. Verkaufserlös, hier aber keine Ahnung was ich noch bekommen könnte.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Eher ja, aber wie gesagt: Systemfrage!
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen? Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Ich *liebe* meine a77 bzw. a77II, diese kann ich blind bedienen und festhalten trotz winziger Hände. Canon & Nikon lange nicht mehr in der Hand gehabt.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht?
so klein & leicht wie möglich solange es einen Sucher hat, habe den vollen Rucksack (siehe oben) plus Fernglas und Literatur aber erfolgreich durch Südamerika geschleppt

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X ] DSLR/DSLM – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem ODER elektronischem Sucher
[eventuell] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
GPS wäre nett, aber eigentlich soll sie nur gute Fotos machen
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X ] Fortgeschrittene
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
bisher: nur JPG und Optimierung (Helligkeit, Kontrast), aber lernwillig falls DAS der Durchbruch wäre!
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
Fotobücher, digital, ggfs. als Poster bis A3 - bisher war Auflösung vor allem wegen rein zoomen wichtig
13. Sucher
[x]wichtig
....[x]optisch
....[x]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Detailschärfe
[x] Bewegungsschärfe
[x] Lichtstärke/Dynamik
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
ein lichtstarkes Tele lieber als eine Festbrennweite, alles >400mm
Vielen Dank!