• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Wiedereinstieg - neues Glas, Software oder System?!

Da Du ja bereits die A77II hast würde ich ein Tamron 150-600 G2 für A-Mount bevorzugen.

Das hatte ich lange an der A57 und später an der A7RIII (LA-EA3).

Tolles Objektiv ! :top:

Hier sind viele Beispiele aus der Zeit zu finden.

https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/43257584061/

Grüße!!
Dirk
 
Danke euch allen!

Also der erste Schritt wird definitiv neue Software sein und die Umstellung auf RAW. Da muss ich die Tage mal schauen, "wie viel das bringt" :top:

Dass ich generell näher ran müsste für die tollen Shorts - stimmt, allerdings wird der Fokus bei mir eben nicht auf den "0815 Arten" liegen sondern bei den selteneren und daher besonders scheuen Exemplaren :ugly:

Wegen eines Tamron 150-600 habe ich auch schon überlegt, vor allem, da ich ja dann bei APS-C immerhin bei 900mm KB umgerechnet wäre, statt wie bisher bei 600mm KB. Allerdings stört mich sehr, dass A-Mount einfach "tot" scheint und somit irgendwann ein Umstieg sein muss. Hier widerstrebt es mir irgendwie, weiter zu investieren und vermutlich kaum noch etwas für die Gebrauchten zu bekommen.

Es wird wohl tatsächlich auf einen Wechsel Richtung Systemkamera rauslaufen. Davon hatte ich in den Anfängen (2013?) mal eine von Nikon, das machte schon Spaß. Klar, der kurzfristige Wechsel ist nun nicht ideal, aber ich hätte die 10 Tage vorher noch gut Zeit für gründliche Einarbeitung :)

Aktuell favorisiere ich also die Leih-Option für einen Body und das 200-600er zu kaufen. Dann muss ich nach der Rückgabe schauen, wofür der Erlös aus dem Alt-System-Verkauf reicht und wie es weiter geht, d.h. die Entscheidung liegt nun zwischen

A) A6600 - pro: APS-C Sensor (Brennweite!) und Preis, kontra: kein Einstellrad unterm Auslöser, eher ungewohntes Handling ggü. a77

B) A7- Serie. pro: das Handling! und ggfs. irre Autofokus-Möglichkeiten?! Wobei ich hier etwas verloren bin, ob der vielen neuen Funktionen und Versionen. Auf die 1 würd ich wohl eine Weile sparen müssen, evtl. wäre die 9 mal gebraucht erschwinglich...
Bis dann (und jetzt zum leihen) wäre wohl die 7R IV die coolste Option? Hat die dieses Vogelaugentracking?

LG!

Edit: Rechtschreibfehler
 
Ich glaube, dass nur die neusten Sony Kameras Vogelaugen gut verfolgen können. Und wenn der Vogel weit weg ist, wird es schwerer.
Siehe auch hier, Zitat: "Macht ja keinen Sinn. Die wenigsten Sonys haben einen Vogelaugen AF auch wenn sie die Augen der Vögel trotzdem finden, wenn der Vogel nah genug ist. Bei fliegenden Vögeln macht das aber keinen Sinn. Gesichtserkennung für Menschen sowieso.
Die Grundeinstellungen für den AF sind bei allen aktuellen Sonys gleich. Das unterscheidet sich nur in Details und in der Performance."
Aus:https://www.sonyalphaforum.de/topic/2175-autofokus-objekt-verfolgen/?do=findComment&comment=52176
Dieser Fotograf kennt sich richtig gut mit Sony aus, er fotografiert schon jahrelang mit Sony und hat (oder hatte), die Sony Alpha R4.
(Kleine) Vögel weit weg, ist immer schwer, egal mit welcher Kamera. Zumindest, wenn man gute Bilder will und nicht nur " Belegbilder".

Kompromisslos ist bisher nur die Alpha 1, bezüglich AF-C und Auflösung, deshalb sage ich immer "Traumkamera". Bei den meisten Hobbyfotografen nicht im Budget. Trotzdem kann man auch mit der Alpha 1 nur sehr durchschnittliche Bilder machen, wie mit jeder Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen eines Tamron 150-600 habe ich auch schon überlegt, vor allem, da ich ja dann bei APS-C immerhin bei 900mm KB umgerechnet wäre, statt wie bisher bei 600mm KB. Allerdings stört mich sehr, dass A-Mount einfach "tot" scheint und somit irgendwann ein Umstieg sein muss. Hier widerstrebt es mir irgendwie, weiter zu investieren und vermutlich kaum noch etwas für die Gebrauchten zu bekommen.

Nur noch ein kleiner Gedankengang dazu:
1. Wenn Du jetzt erstmal ein Tamrom 150-600mm gebraucht kaufst, es ein paar Monate ausprobierst, und dann wieder verkaufst, wirst Du wahrscheinlich nicht viel Verlust machen. (Wenn man Glück hat, kann man sogar etwas Gewinn machen). Die Lösung auszuprobieren wird also wahrscheinlich nicht viel kosten.

2. Du bist ja ansonsten mit Deiner Kamera zufrieden. Wenn Du durch das Tamron noch ein paar Jahre so weiterfotografieren kannst und dann erst umsteigst, wird es bessere Kameras auf dem Gebrauchtmarkt geben. Gerade wenn man nicht so viel Geld hat, kann es ja Sinn machen, das alte Equipment so lange wie möglich weiterzunutzen.
 
. ..
A) A6600 - pro: APS-C Sensor (Brennweite!) und Preis, kontra: kein Einstellrad unterm Auslöser, eher ungewohntes Handling ggü. a77
...

Wichtifes Kontra: Die A6600 ist derzeit nicht neu zu bekommen und auch gebraucht Mangelware, da Sony seit Herbst vergangenen Jahres die Produktion pausiert. Das gilt auch für alle anderen APS-C Kameras von Sony.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten