• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wiedereinstieg mit höherwertigen Objektiven - Hilfe

Da passt jetzt aber einiges nicht zusammen ... DA* 300, hoher Anspruch, Wetterschutz und dann ist ein DA 55-300 plötzlich "beeindruckend gut"?

Vielleicht mal über die eigenen Ansprüche nochmal schlafen ... :D
 
Oder, um im Budget zu bleiben, zum gebrauchten 55-300 ein ebenso gebrauchtes F/FA 135 2.8 dazunehmen. Das ist ziemlich lichtstark, hat eine gute Bildqualität, ist nicht zu groß und zu schwer und hat noch dazu einen sehr schnellen AF (jedenfalls gegenüber dem des 55-300)
 
...Etwas Lichtstärke fehlt aber hmmmmmm...... Was denkt ihr?

Wenn du ernsthaft vorhast, schoene Fotos von deinem (auf dich zu) rennenden Hund zu machen, dann kommt genau ein Objektiv dafuer in Frage:
das Sigma 70-200mm/2,8 HSM II. Das bekommst du mit Glueck fuer ca 500 Euro gebraucht.
Alle anderen Objektive sind zu langsam, zumindest wenn der Hund keine Couchpotato ist.
Sei froh, dass du dich nicht mehr mit Entscheidungen rumplagen musst:evil:

Gruß
Heribert
 
Hm.. das Sigma zum Beispiel gäbe es schon noch gebraucht, halt aus der Bucht. Ich glaube hier im Forum wenn ich drauf warten müsste........... bis dahin ist der Hund schon alt :D
Wie siehts denn bei Sigma aus mit Garantie bei Zweitkäufer? Macht Sigma da zicken wenn ich das Objektiv zum Justieren ect. einschicken würde?

Ich werd mir jetzt die Taage einen Kopf drüber machen und dann einfach mal ein Objektiv kaufen und anfangen zu fotografieren.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ein ebenso gebrauchtes F/FA 135 2.8 dazunehmen. Das ist ziemlich lichtstark, hat eine gute Bildqualität, ist nicht zu groß und zu schwer und hat noch dazu einen sehr schnellen AF (jedenfalls gegenüber dem des 55-300)

Das kann ich bestätigen, da ich beide Objektive besitze, allerdings ist das 135er extrem selten im Biete-Bereich zu finden.

Wenn mir die Lichstärke des DA55-300 nicht mehr reicht, reicht meist das Licht generell nicht. Da ich keinen extrem schnellen AF brauche vermisse ich oft eher mehr Brennweite, wie beim Tele üblich.

Falls dir die Schlepperei von deinen DA*300-Erfahrungen her nicht zuwider ist und dir die Brennweite reicht würde ich dir aber auch das Sigma 70-200 empfehlen. Für die Zukunft: Als günstiges Makro ist das Cosina echt der Hit!
 
Klar, das DA*300mm war schwer und die überlegung war schon da ob man es nicht ab und an mal Zuhause lässt.

Das muss sich einfach zeigen, zur Not kann man ja Gottseidank Objektive mit relativ wenig Verlust verkaufen wenn sich das fotografier Verhalten doch ändern sollte.

Gruß

EDIT:

Könnte ein gebrauchtes Sigma 70-200 2.8 HSM II mit 2,5 Jahren Restgarantie für 470 € bekommen. Ist das in Ordnung?
In der Beschreibung steht nur "Sigma 70-200 mm F/2,8 APO DG HSM" Gibt es ein HSM, HSM II und HSM II OS von Sigma?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da passt jetzt aber einiges nicht zusammen ... DA* 300, hoher Anspruch, Wetterschutz und dann ist ein DA 55-300 plötzlich "beeindruckend gut"?

Vielleicht mal über die eigenen Ansprüche nochmal schlafen ... :D

Das scheint mir allerdings auch so.

Jetzt besitze ich momentan eine K7 mit der ich sehr zufrieden bin, und das 18-55mm Kit WR und ein altes Petri M 135mm 2.8.

Langsam aber sicher will ich wieder mit hochwertigen Objektiven fotografieren, ich habe gemerkt das ich oft meine alten Optiken vermisse und deswegen lieber mal die Spiegelreflex daheim lasse.



und vom 2.3.:

Ich habe mir jetzt auch ein Tamrom 18-200 bestellt. Einfach weil ich mittlerweile andere Priotitäten gesetzt habe und nicht mehr Bereit bin tausende von Euro in Objektive zu investieren.

:confused:
 
Tja, so kann man sich irren wenn man dann das erste Suppenzoom im
Der Hand hat und die ergebnisse sieht.

Da haben sich die Prioritäten gaaaanz schnell wieder verschoben!
 
Hi,

Wollte nur nochmal kurz rückmeldung geben.
Habe mir jetzt das Tamron 70-200mm 2.8 bestellt. Dürfte Montag ankommen.

Zum Macro:
Habe mir ja für das manuelle Petri Zwischenringe bestellt.
Ich denke mit dem Ergebnis kann ich zufrieden sein, denn immerhin hat mich der Spaß nur 10 € gekostet, bringt aber in Sachen Macro einen deutlichen Vorteil!

Gruß

P.s Ergebnisse bei weitem nicht Optimal. Das Motiv hat sich im Wind bewegt und ich hatte kein Stativ zur Hand.
Bild1: 135mm Blende 4 - Ohne Zwischenringe
Bild 2: 135mm Blende 8 - Mit Zwischenringen
Bild 3 und 4 auch mit Zwischenringen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage, dass das Tamron 2,8/70-200 für Sport viel zu langsam sei (wie schrieb oben jemand sinngemäß: nur wenn Dein Hund ein couch potatoe ist) stammt meist von Leuten, die das Objektiv selbst nicht haben.
Ich habe es und halte es für schnell genug.

Du hattets etwas von Widereinstieg mit höherwertigen Objektiven geschrieben.
Da passte das Pentax 55-300 nicht dazu.
Da passt auch das Tamron 18-200 nicht so ganz dazu, da ist das 18-250 schon sichtlich besser! Ich habe den Schritt ja auch gemacht.

Das 55-300 ist schön handlich, aber schärfer ist da auch das Tamron 70-300 Di. Hatte ich auch beide... kommen bis 200 mm nicht an das 2,8/70-200 heran. Wer mehr braucht...
Selbst das Tamron 28-300 Di (die neuere Version) ist denen zumindest ebenbürtig - und das bei deutlich größerer Flexibilität und besserer Haptik und Verarbeitung.

Höherwertig für den Wiedereinstieg wäre ein Tamron 2,8/17-50.
Falls Du also im kürzeren Brennweitenbereich etwas besseres suchen solltest...

UWW wird meist teurer, gebraucht ab 300 - 350 Euro für ein Sigma oder Tamron 10-20 mm. Zu der Thematik läuft gerade ein gesonderter thread.
 
Hi,

Hab ja jetzt das Tamron 70-200 f2.8 und bin damit sehr zufrieden.
Mit dem Soligor 1,7x Telekonverter komme ich auf 340mm Brennweite bei sehr guter Abbildungsqualität. Der AF funzt auch noch.

Im Telebereich bin ich jetzt für meine Zwecke bestens ausgestattet.

Ich denke als nächstes werde ich das Standartzoom angehen.
Da werde ich aber wohl auf ein DA* zurückgreifen, denn ich will den Vorteil der Pentax Bodies nicht verlieren.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten