• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wiedereinstieg mit höherwertigen Objektiven - Hilfe

F!o

Themenersteller
Hi,

Sorry erstmal für den Langen Text.
Also ich bin ja nun auch schon einige Zeit dabei, und habe in meiner DSLR Geschichte schon einiges besessen. Angefangen mit einer K100D und ein paar alten manuellen Optiken bin ich zur K10d, dann EOS40D und schließlich wieder zurück zu Pentax, mit der K7 gekommen.

Mit der K10D war ich eigentlich Objektivmäßig am besten ausgerüstet, Fisheye,Sigma 10-20mm, 50mm 1.4, Blitz, DA*300mm.....
Das alles habe ich beim Umstieg zu Canon verkauft und als ich wieder zurück zu Pentax bin war natürlich einiges Geld in den Sand gesetzt und ich bin wieder ziemlich bei 0. Nie wieder Systemwechsel "aus der Laune raus".

Jetzt besitze ich momentan eine K7 mit der ich sehr zufrieden bin, und das 18-55mm Kit WR und ein altes Petri M 135mm 2.8.

Langsam aber sicher will ich wieder mit hochwertigen Objektiven fotografieren, ich habe gemerkt das ich oft meine alten Optiken vermisse und deswegen lieber mal die Spiegelreflex daheim lasse.

Momentan habe ich ein Budget von ca. 550 €, das heißt das ich realistisch gesehen sowieso erstmal nur ein Objektiv kaufen kann und alles weitere dann später.

Was will ich haben:


- UWW
Das Fishauge hat mir schon sehr gut gefallen, auch für Landschaftsaufnahmen, allerdings will ich in Zukunft wieder in Richtung Sigma 10-20mm
Das UWW hat erstmal keine Priotität, Urlaub ist dieses Jahr eh gecancelt weil wir einen jungen Hund bekommen.

- Teleobjektiv
Ich würde wieder gerne ein Teleobjektiv haben, das ungefähr in die Richtung DA*300mm ist, aber mit etwas weniger Brennweite, und am besten ein Zoom. Dabei ist mir das Tamron 70-200mm 2.8 aufgefallen. Scheint sehr gut für den Preis zu sein, aber ist der Autofokus auch schnell genug um meinen Hund mal zu fotografieren? Man ließt immer wieder für Sportaufnahmen sei die Optik nicht zu gebrauchen?
Lassen sich mit dem Tamron Zwischenringe nutzen?

- Macro
Hier hätte ich gerne etwas das ich nicht nur als Macro gebrauchen kann (das 100mm 2.8 wäre hier schon schön, allerdings decke ich den Brennweitenbereich ja schon mit dem Tamron 70-200mm ab), sondern ich hatte da etwa an das 35mm Macro Limited gedacht, denn das Objektiv scheint als Immerdrauf super zu sein. Mir ist klar das die Fluchtdistanz von Insekten bei 35mm recht groß ist, allerdings plane ich auch nicht weiter in die Macrofotografie zu investieren, sondern nur hin und wieder mal was zu knipsen was vor die Linse kommt.

Und zuletzt:
Frage zum Petri M 135mm 2.8:
Würdet ihr das Objektiv verkaufen?
Die Abbildungsleistung ist jetzt nicht besonders, aber ich war eigentlich immer recht zufrieden. Auf der anderen Seite bekomm ich wohl maximal 40 € dafür, von daher könnte ich es auch einfach behalten oder?
Lohnen sich für dieses Objektiv eventuell Zwischenringe um ein bisschen Macro zu schießen?
Anbei noch ein paar Bilder vom 135mm 2.8........ ich persönlich glaube da steckt nicht unbedingt ein schlechtes Objektiv dahinter, auch wenns von Petri ist.

So, das wars erstmal.
Wie oben schon erwähnt werde ich mir erstmal ein Objektiv kaufen, ich bin mir aber echt noch unschlüssig welches für diesen Sommer. 35mm Macro wäre schon schön, da jetzt bald Frühling ist, usw. aber für unseren Hund ist sind mir die 35mm zu wenig. Der hält einfach nicht Still wenn ich ihm 30cm vor der Nase rumtanze.
Das UWW kann warten bis nächstes Jahr, derweil komme ich noch mit dem Kit Objektiv und den 18mm aus.

Danke schonmal, ich weiß solche Threads kommen fast täglich, aber manchmal braucht man einfach ein bisschen Rat von außen.

Gruß Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal meine persönlichen Erfahrungen, was sich als die besten Objektive im jeweiligen Segment herauskristallisiert haben.

Meine Tipps im Zoom-Bereich sind:

Sigma EX 8-16 HSM
Sigma EX 17-50 OS HSM
Pentax DA* 60-250 SDM
(viele schätzen auch das DA* 50-135, ich kenne es nicht persönlich)

Meine Tipps im Festbrennweitenbreich sind:

(DA 15 -- am Rand nicht perfekt, aber sehr gut in der Mitte)
(DA 21 -- braucht Abblendung, sehr universell, besser als die Messwerte vermuten lassen)
FA 31
DA 35 Macro
FA 43
D-FA 50 Macro
DA 70
D-FA 100 (WR) Macro
(DA* 300 ... kenn ich nicht persönlich, aber ist ziemlich klar)
Sigma EX 50/1.4 HSM
Sigma EX 85/1.4 HSM

Auf ihre eigene Art recht gut und universell:

Tamron 18-250
DA 18-135 WR
Sigma DC 70-300 OS
 
Hi,

Ich danke dir wirklich für deinen Post, versteh mich nicht falsch.
Aber ich habe mir ein bisschen mehr befassung mit meinen einzelnen Punkten gewünscht.

Deine Aufzählung der Objektive ist ja eh schon fast eine 1:1 Kopie was man bei Geizhals oder Idealo findet ;)

Wie gesagt, bitte nicht falsch verstehen ich bin für jeden Post dankbar.

Gruß Flo
 
Hihi, jo welche Brennweiten dir liegen und ob eher Zoom oder Festbrennweite, das kannst ja nur du wissen ... :D

Meine Aufzählung aus meinen großteils persönlichen Erfahrungen sollte dir nur dazu helfen, die guten von den weniger guten zu trennen. Es gibt ja eine Menge Objektive, die du nicht in meiner Auflistung findest, weil ich sie nicht für besonders hochwertig halte, was du ja als Investitionsvoraussetzung klar verlangst.

Was und in welcher Reihenfolge dies erworben werden soll kann ich aus deiner Schilderung nicht herauslesen. Geld ist knapp und hochwertig beginnt langsam dort, wo dein Budget leider schon aufhört ... :evil:
 
Hi,

Sorry erstmal für den Langen Text...

Was will ich haben:

- UWW
Das Fishauge hat mir schon sehr gut gefallen, auch für Landschaftsaufnahmen, allerdings will ich in Zukunft wieder in Richtung Sigma 10-20mm
Das UWW hat erstmal keine Priotität, Urlaub ist dieses Jahr eh gecancelt weil wir einen jungen Hund bekommen.
Fish Eye, dazu kann ich nichts sagen. Würde ich hinten an stellen.

- Teleobjektiv
Ich würde wieder gerne ein Teleobjektiv haben, das ungefähr in die Richtung DA*300mm ist, aber mit etwas weniger Brennweite, und am besten ein Zoom. Dabei ist mir das Tamron 70-200mm 2.8 aufgefallen. Scheint sehr gut für den Preis zu sein, aber ist der Autofokus auch schnell genug um meinen Hund mal zu fotografieren? Man ließt immer wieder für Sportaufnahmen sei die Optik nicht zu gebrauchen?
Lassen sich mit dem Tamron Zwischenringe nutzen?
Das DA* 60-250/2.8 wäre hier meine Empfehlung. Ich habe es selber nicht, aber die Qualität ist ja wohl bekannt. Als Alternative das DA* 50-135/2.8.

- Macro
Hier hätte ich gerne etwas das ich nicht nur als Macro gebrauchen kann (das 100mm 2.8 wäre hier schon schön, allerdings decke ich den Brennweitenbereich ja schon mit dem Tamron 70-200mm ab), sondern ich hatte da etwa an das 35mm Macro Limited gedacht, denn das Objektiv scheint als Immerdrauf super zu sein. Mir ist klar das die Fluchtdistanz von Insekten bei 35mm recht groß ist, allerdings plane ich auch nicht weiter in die Macrofotografie zu investieren, sondern nur hin und wieder mal was zu knipsen was vor die Linse kommt.
Würde ich auch hinten anstellen oder mit einem mittleren Tele, einem 100mm abdecken.

Und zuletzt:
Frage zum Petri M 135mm 2.8:
Würdet ihr das Objektiv verkaufen?
Die Abbildungsleistung ist jetzt nicht besonders, aber ich war eigentlich immer recht zufrieden. Auf der anderen Seite bekomm ich wohl maximal 40 € dafür, von daher könnte ich es auch einfach behalten oder?
Lohnen sich für dieses Objektiv eventuell Zwischenringe um ein bisschen Macro zu schießen?
Zwischenringe: ja, billig und man bekommt mittlere Qualität. Ist besser als nichts.
Also, deinen Bildern nach ist die Abbildungsqualität seht gut. Aus meiner Sicht gibt es da nichts zu bemängeln. Bevor ich deine Bilder sah, hätte ich zu einem gebrauchten smc Pentax M 135/3.5 oder K 135/3.5 bzw. K 135/2.5 geraden. Scharf bis in die Ecken. Aber dein Petri ist nicht schlecht, ich würde es erst mal nicht verkaufen.

Anbei noch ein paar Bilder vom 135mm 2.8........ ich persönlich glaube da steckt nicht unbedingt ein schlechtes Objektiv dahinter, auch wenns von Petri ist.
Es ist ein recht gute Objektiv, schlecht ist es nicht. Vielleicht ist es sogar total unter bewertet und sau gut. Potential steckt drin, was ich so sehe.
 
Hallo Zusammen!

Ich denke, fang einfach langsam an, dies aber richtig!

Das 35er ist als Macro einfach zu kurz, ich besitze es selbst, und es ist Spitze.
Du deckst es aber von der Brennweite auch mit dem Kit ab.

Das 50-135 DA* kann ich dir empfehlen, es ist universell, schließt an deinen Kit WR-Bereich an, ist gebraucht für den Preis zu haben und es ist WR.

Ebenfalls meine Empfehlung ist das 100 2,8 Macro WR. Es ist zwar nicht so
schnell aber es ist sauscharf, es ist WR und es strahlt die Limited Qualität aus.

So lieber Kandidat, jetzt kannst Du Dich entscheiden: "Nimmst Du Kandidat 1,
der zwar klein ist aber oho; oder entscheidest Du Dich für Kandidat 2, der der immer eine gut Figur macht, Dir bei jedem Wetter zur Seite steht und auch den Petri ersetzen kann, oder nimmst Du doch lieber Kandidat Nr.3 der echt schön abbildet, garantiert bei jedem Wetter funktioniert, aber Dir ein wenig mehr Beinarbeit abverlangt!

Preislich ist es egal, die inneren Werte entscheiden, jetzt bist Du am Zug!:D

Bis bald!
 

Momentan habe ich ein Budget von ca. 550 €, das heißt das ich realistisch gesehen sowieso erstmal nur ein Objektiv kaufen kann und alles weitere dann später.

Ich kann dir keinen konkreten Rat geben, aber ich muss feststellen, dass mal wieder nicht alles gelesen wurde.

Die meisten Empfehlungen übersteigen das Budget.
Vergesst schon mal die DA*


LG
Diego
 
Mit viel Glück kriegt er das eine oder andere empfohlene Objektiv ja gebraucht um das verfügbare Geld.
 
@ F!o :

Eigentlich hast du dir die Antwort gleich selber gegeben.
Dir schwebt ein möglichst bereiter Brennweitenbereich vom starken Weitwinkel bis zum stärkeren Tele (und dies auch noch als Zoom) vor.

Beim TeleZoom erachte ich in diesem Fall das DA 60-250mm als sinnvoll.
Für die "Mitte" würde sich dann das DA 16-50mm 2,8 anbieten.

Wie du ja schreibst, wäre ein starkes Weitwinkel noch entbehrlich. Ein tolles Objektiv zu besitzen mag eben toll sein, doch nützt halt auch nicht viel, wenn's kaum zum Einsatz käme und die 16mm des StandardZooms fände ich persönlich genug an Weitwinkel.

Das Petri würde ich auf jeden Fall behalten. Deine reingestelten Katzenfotos bescheinigen der alten Linse ja ausreichende Qualität und würdest bei einem Verkauf ohnehin kaum mehr 'was kriegen.

Da Makro für dich offenbar ebenfalls keine Priorität hat, wäre es unangebracht, darin zu viel investieren, für gelegentlichen Gebrauch eher entweder das bewährte M 100mm ein 50mm 2,8 gebraucht kaufen.

Denn Vorteil dieser Kombi sähe ich darin, dass du den gesamten Brennweitenbereich mit zwei Objektiven abdecken könntest.
Es liegt halt in der Natur der Sache, dass man mit ergänzenden Festbrennweiten stets in den Bereich den man mit Zooms ohnehin schon hat, kommt und daher einzelne Brennweiten quasi doppelt abdeckt.

ps . sollten dir Festbrennweiten aber doch sympathischer sein, wäre das 35er Makro tatsächlich eine gute Sache und könntest es mit dem DA 14mm nach unten ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine des jungen Hundes wegen, würde ich einem Tele eine höhere Priorität zuweisen ;) Wenn du eines gebraucht auftreiben kannst, dann lege dir das Sigma 70-200 F2.8 HSM zu, oder das Tamron Pendant. Zumindest würde ich das so aus dem Bauch raus sagen, aber sinnvoll erscheint mir eine solche Investition auch. Das 60-250 F4 ist nun leider nicht gerade billig, aber wenn dich plötzlich ein ausreichender Geldsegen bereichern sollte, würde ich das auch empfehlen ;)
 
Hi,

Danke schonmal für eure Antworten.

Also, das DA* 60-250 F4 ist sicherlich eine Klasse Linse, übersteigt mein Budget aber gewaltig. Ich denke wenn der Autofkus des Tamron 70-200 2.8 ausreicht, ist das die Linse meiner Wahl.

Zum Macro..... ich werd es jetzt erstmal mit ein paar Zwischenringen an meinem Petri Objektiv versuchen, vielleicht bringt das ja was und stellt mich zufrieden.

Das 35mm Limited steht aber irgendwie dennoch auf meiner Liste, ich glaube da hat mich schon das Limited Virus infiziert.

Ob ich nun den Brennweitenbereich von ca. 15-70 mit Festbrennweiten oder 2 Zoom Objektiven abdecken will bin ich mir noch nicht sicher...... Ist auch eine Preisfrage.

Gruß
 
Eine recht gute und noch bezahlbare Optik ist das Sigma 17-70 Macro HSM, das braucht nur am langen Ende etwas Abblendung für sehr gute Ergebnisse. Vielleicht schlauer als die guten 17-50/2.8er-Zooms.

Das DA 35/2.8 Macro Limited ist eine sehr gute Optik, da machst du nichts falsch.

Das DA* 60-250 ist leichter und universeller als die 70-200/2.8er ... sollte man sich -- wenn es so weit ist -- gut überlegen. Ich hab auch das Sigma 70-300 OS, wenn ich ehrlich bin muss man (2 Stufen abgeblendet) schon ziemlich genau schauen, um da Unterschiede zwischen den beiden zu finden. Ganz offen ist halt das DA* klar besser ...
 
Hi,
Zum Sigma 17-70mm
Hm... also wenn ich wirklich ein Zoom Objektiv als Immerdrauf wähle(noch ist nicht geklärt ob ich mich mit Festbrennweiten oder Zoom eindecken werde), werde ich definitiv ein abgedichtetes kaufen. Denn sonst macht der abgedichtete Body meiner Meinung keinen Sinn. Und genau dieses Zuckerl liebe ich so an meiner K7.

Hab schon ans DA* 16-50mm gedacht, das hätte schön durchgängige 2.8er Blende und meiner Meinung nach ausreichend Luft im WW Bereich. Allerdings ist das Objektiv eigentlich auch zu teuer. Eventuell geht es aber gebraucht für um die 600 her? Klar hätte ich dann noch eine Lücke zwischen 50mm und den 70mm aber ob ich die wirklich füllen muss? Man nimmt was man hat sage ich da nur.

Zum Tele.
Ich habe auch schon mit dem gedanken gespielt ein 50-300 oder ein Sigma 70-300 zu kaufen, allerdings würde ich schon gerne wieder ein Tele haben das gänzlich Offenblendentauglich ist.
Mein altes DA*300 war das.... ich habe es geliebt, aber mir war die Brennweite bisschen zu unflexibel und daher wars oft im Rucksack. Zu schade und zu teuer für ein solch geiles Objektiv.

Das Tamron 70-200 2.8 scheint definitiv Offenblendentauglich zu sein, auch wenn das DA* 60-250 da vielleicht noch n Tick besser ist. Der Preis ist allerdings zu hoch, mehr wie 600 € Pro Objektiv ist nicht drin das ist meine Schmerzgrenze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war das doch gleich mit der Abdichtung? :evil:

Wird völlig überbewertet, tatsächlich nur in wenigen Fällen ein Kriterium.

Dafür, dass du vom Budgetmangel geplagt bist, gehst du recht locker an ein DA* 16-50 SDM ran, das ja weder besonders preiswürdig und kritiklos offenblendentauglich ist oder durch besondere SDM-"Unauffälligkeit" glänzt.
 
Das 35er Ltd. ist toll, mir aber eigentlich immer ne Spur zu lang. Als Makro nehme ich auch meist lieber das 90er Tamron, weil der "Arbeitsabstand" praxisnäher ist.

Es gibt viele gute und schlechte Objektive - das DA300/4 soll aber ein Ausnahmeobjektiv sein. Da kommt kein Zoom ran auch nicht das teure 60-250/4.

Wenn du sowieso erst nur 500,-€ zur Verfügung hast nimm doch das Tam. 70-200. Man hört viel gutes und vom Preis ist es konkurenzlos. Von flexibilität und Preis ist es nicht mit DA200/2,8 zu vergleichen, und das Sigma ist zwar schneller, aber teurer und eher weniger scharf - hört man.

Carl
 
Und nicht zu vergessen:

Tamron 70-200/2.8 ... 1.150 g
Sigma 70-200/2.8 OS HSM ... 1.430 g
Pentax DA* 60-250/4 SDM ... 1.040 g
 
Hmmmm..... Habe gerade mal einige Testfotos vom Da 55-300 gesehen, und ich bin recht beeindruckt was die Leistung des Objektivs angeht. Ist unter Optimalen Bedingungen sogar recht gut bei Offenblende und hat 100mm mehr als das Tamron 70-200 2.8 und ist 250€ billiger.

Etwas Lichtstärke fehlt aber hmmmmmm...... Was denkt ihr?
 
Hmmmm..... Habe gerade mal einige Testfotos vom Da 55-300 gesehen, und ich bin recht beeindruckt was die Leistung des Objektivs angeht. Ist unter Optimalen Bedingungen sogar recht gut bei Offenblende und hat 100mm mehr als das Tamron 70-200 2.8 und ist 250€ billiger.

Etwas Lichtstärke fehlt aber hmmmmmm...... Was denkt ihr?
Ich habe so eines: es ist gut, aber kein Premium-Telezoom - das muss man wissen, um nicht zu viel zu erwarten.
Was ich damit sagen möchte ist, richtig eingesetzt, bekommt man sehr gute Aufnahmen hin. Für mich als Hobbyfotograf ersetzt es alle DA*Tele-Objektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten