F!o
Themenersteller
Hi,
Sorry erstmal für den Langen Text.
Also ich bin ja nun auch schon einige Zeit dabei, und habe in meiner DSLR Geschichte schon einiges besessen. Angefangen mit einer K100D und ein paar alten manuellen Optiken bin ich zur K10d, dann EOS40D und schließlich wieder zurück zu Pentax, mit der K7 gekommen.
Mit der K10D war ich eigentlich Objektivmäßig am besten ausgerüstet, Fisheye,Sigma 10-20mm, 50mm 1.4, Blitz, DA*300mm.....
Das alles habe ich beim Umstieg zu Canon verkauft und als ich wieder zurück zu Pentax bin war natürlich einiges Geld in den Sand gesetzt und ich bin wieder ziemlich bei 0. Nie wieder Systemwechsel "aus der Laune raus".
Jetzt besitze ich momentan eine K7 mit der ich sehr zufrieden bin, und das 18-55mm Kit WR und ein altes Petri M 135mm 2.8.
Langsam aber sicher will ich wieder mit hochwertigen Objektiven fotografieren, ich habe gemerkt das ich oft meine alten Optiken vermisse und deswegen lieber mal die Spiegelreflex daheim lasse.
Momentan habe ich ein Budget von ca. 550 €, das heißt das ich realistisch gesehen sowieso erstmal nur ein Objektiv kaufen kann und alles weitere dann später.
Was will ich haben:
- UWW
Das Fishauge hat mir schon sehr gut gefallen, auch für Landschaftsaufnahmen, allerdings will ich in Zukunft wieder in Richtung Sigma 10-20mm
Das UWW hat erstmal keine Priotität, Urlaub ist dieses Jahr eh gecancelt weil wir einen jungen Hund bekommen.
- Teleobjektiv
Ich würde wieder gerne ein Teleobjektiv haben, das ungefähr in die Richtung DA*300mm ist, aber mit etwas weniger Brennweite, und am besten ein Zoom. Dabei ist mir das Tamron 70-200mm 2.8 aufgefallen. Scheint sehr gut für den Preis zu sein, aber ist der Autofokus auch schnell genug um meinen Hund mal zu fotografieren? Man ließt immer wieder für Sportaufnahmen sei die Optik nicht zu gebrauchen?
Lassen sich mit dem Tamron Zwischenringe nutzen?
- Macro
Hier hätte ich gerne etwas das ich nicht nur als Macro gebrauchen kann (das 100mm 2.8 wäre hier schon schön, allerdings decke ich den Brennweitenbereich ja schon mit dem Tamron 70-200mm ab), sondern ich hatte da etwa an das 35mm Macro Limited gedacht, denn das Objektiv scheint als Immerdrauf super zu sein. Mir ist klar das die Fluchtdistanz von Insekten bei 35mm recht groß ist, allerdings plane ich auch nicht weiter in die Macrofotografie zu investieren, sondern nur hin und wieder mal was zu knipsen was vor die Linse kommt.
Und zuletzt:
Frage zum Petri M 135mm 2.8:
Würdet ihr das Objektiv verkaufen?
Die Abbildungsleistung ist jetzt nicht besonders, aber ich war eigentlich immer recht zufrieden. Auf der anderen Seite bekomm ich wohl maximal 40 € dafür, von daher könnte ich es auch einfach behalten oder?
Lohnen sich für dieses Objektiv eventuell Zwischenringe um ein bisschen Macro zu schießen?
Anbei noch ein paar Bilder vom 135mm 2.8........ ich persönlich glaube da steckt nicht unbedingt ein schlechtes Objektiv dahinter, auch wenns von Petri ist.
So, das wars erstmal.
Wie oben schon erwähnt werde ich mir erstmal ein Objektiv kaufen, ich bin mir aber echt noch unschlüssig welches für diesen Sommer. 35mm Macro wäre schon schön, da jetzt bald Frühling ist, usw. aber für unseren Hund ist sind mir die 35mm zu wenig. Der hält einfach nicht Still wenn ich ihm 30cm vor der Nase rumtanze.
Das UWW kann warten bis nächstes Jahr, derweil komme ich noch mit dem Kit Objektiv und den 18mm aus.
Danke schonmal, ich weiß solche Threads kommen fast täglich, aber manchmal braucht man einfach ein bisschen Rat von außen.
Gruß Flo
Sorry erstmal für den Langen Text.
Also ich bin ja nun auch schon einige Zeit dabei, und habe in meiner DSLR Geschichte schon einiges besessen. Angefangen mit einer K100D und ein paar alten manuellen Optiken bin ich zur K10d, dann EOS40D und schließlich wieder zurück zu Pentax, mit der K7 gekommen.
Mit der K10D war ich eigentlich Objektivmäßig am besten ausgerüstet, Fisheye,Sigma 10-20mm, 50mm 1.4, Blitz, DA*300mm.....
Das alles habe ich beim Umstieg zu Canon verkauft und als ich wieder zurück zu Pentax bin war natürlich einiges Geld in den Sand gesetzt und ich bin wieder ziemlich bei 0. Nie wieder Systemwechsel "aus der Laune raus".
Jetzt besitze ich momentan eine K7 mit der ich sehr zufrieden bin, und das 18-55mm Kit WR und ein altes Petri M 135mm 2.8.
Langsam aber sicher will ich wieder mit hochwertigen Objektiven fotografieren, ich habe gemerkt das ich oft meine alten Optiken vermisse und deswegen lieber mal die Spiegelreflex daheim lasse.
Momentan habe ich ein Budget von ca. 550 €, das heißt das ich realistisch gesehen sowieso erstmal nur ein Objektiv kaufen kann und alles weitere dann später.
Was will ich haben:
- UWW
Das Fishauge hat mir schon sehr gut gefallen, auch für Landschaftsaufnahmen, allerdings will ich in Zukunft wieder in Richtung Sigma 10-20mm
Das UWW hat erstmal keine Priotität, Urlaub ist dieses Jahr eh gecancelt weil wir einen jungen Hund bekommen.
- Teleobjektiv
Ich würde wieder gerne ein Teleobjektiv haben, das ungefähr in die Richtung DA*300mm ist, aber mit etwas weniger Brennweite, und am besten ein Zoom. Dabei ist mir das Tamron 70-200mm 2.8 aufgefallen. Scheint sehr gut für den Preis zu sein, aber ist der Autofokus auch schnell genug um meinen Hund mal zu fotografieren? Man ließt immer wieder für Sportaufnahmen sei die Optik nicht zu gebrauchen?
Lassen sich mit dem Tamron Zwischenringe nutzen?
- Macro
Hier hätte ich gerne etwas das ich nicht nur als Macro gebrauchen kann (das 100mm 2.8 wäre hier schon schön, allerdings decke ich den Brennweitenbereich ja schon mit dem Tamron 70-200mm ab), sondern ich hatte da etwa an das 35mm Macro Limited gedacht, denn das Objektiv scheint als Immerdrauf super zu sein. Mir ist klar das die Fluchtdistanz von Insekten bei 35mm recht groß ist, allerdings plane ich auch nicht weiter in die Macrofotografie zu investieren, sondern nur hin und wieder mal was zu knipsen was vor die Linse kommt.
Und zuletzt:
Frage zum Petri M 135mm 2.8:
Würdet ihr das Objektiv verkaufen?
Die Abbildungsleistung ist jetzt nicht besonders, aber ich war eigentlich immer recht zufrieden. Auf der anderen Seite bekomm ich wohl maximal 40 € dafür, von daher könnte ich es auch einfach behalten oder?
Lohnen sich für dieses Objektiv eventuell Zwischenringe um ein bisschen Macro zu schießen?
Anbei noch ein paar Bilder vom 135mm 2.8........ ich persönlich glaube da steckt nicht unbedingt ein schlechtes Objektiv dahinter, auch wenns von Petri ist.
So, das wars erstmal.
Wie oben schon erwähnt werde ich mir erstmal ein Objektiv kaufen, ich bin mir aber echt noch unschlüssig welches für diesen Sommer. 35mm Macro wäre schon schön, da jetzt bald Frühling ist, usw. aber für unseren Hund ist sind mir die 35mm zu wenig. Der hält einfach nicht Still wenn ich ihm 30cm vor der Nase rumtanze.
Das UWW kann warten bis nächstes Jahr, derweil komme ich noch mit dem Kit Objektiv und den 18mm aus.
Danke schonmal, ich weiß solche Threads kommen fast täglich, aber manchmal braucht man einfach ein bisschen Rat von außen.
Gruß Flo
Zuletzt bearbeitet: