• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Wiedereinstieg DSLR

emma2004

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte mich nun nach einigen Jahren der Abstinenz wieder mit dem Thema Fotografie beschäftigen. Im Moment besitze ich eine Canon SX50 HS um ein paar Bilder zu machen. Mir fehlt aber einfach die Möglichkeit der Tiefenunschärfe, bedingt durch den kleinen Sensor. Daher möchte ich nun wieder neu einsteigen. Früher habe ich mal mit einer 350D angefangen und dann auf eine neue 30D umgestiegen. Mit dieser habe ich ausschließlich im manuellen Modus fotografiert. Als Objektive hatte ich damals ein 75-300, ein 70-200 und ein 100-400 von Canon (damals mit dem Fokus auf Hundefotografie im Nebenerwerb). Diese sind aber nicht mehr vorhanden da die komplette Ausrüstung damals abgegeben wurde. Als Brillenträger hätte ich gerne bei der neuen DSLR die Option eines Suchers über das Display, evtl. die Funktion des automatischen HDR Bildes. Anfangen möchte ich mit einer neuen DSLR im unteren Preissegment (max. 500€). Die Objektive werden dann Stück für Stück über den Forenmarkt erworben.
Vielleicht habt Ihr mir ein paar Tipps da der Markt in meinen Augen, bedingt durch diese riesen Auswahl, doch sehr unübersichtlich geworden ist.
DSLR oder reicht für meine Anwendungen auch eine DSLM???


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaften, Makros (Blumen, Blüten), Fische, meine Kinder

2.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Im Moment nur eine Bridgekamera (Canon SX50 HS). Früher Canon EOS 350D und 30D mit verschiedenen Objektiven (75-300, 70-200, 100-400 usw.)


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_______500___ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Es sollte sich schon wie eine DSLR anfühlen und nicht wie eine Kompaktkamera. Von daher ist die Größe letztendlich nicht ausschlaggebend.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal


Danke und Gruß,
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich kenne mich mit den DSLM nicht aus, daher mein Fokus auf DSLR. DSLM müssen andere übernehmen ;)

Bei dem Budget (und Neukauf) bleiben nur die Einstiegsmodelle der üblichen Verdächtigen:

• Canon 1200D (mit rund 540 Euro wäre auch eine 700D drin)
• Nikon D3x00
• Pentax K-S1
• Sony A58

In dieser Preisklasse nehmen sich die Kameras nicht viel.

Hauptunterschiede wären
• Die Sony ist eine SLT (kein optischer Sucher) was deinem Wunsch des Display-"Suchers" entgegen käme
• Wenn du dich für die Pentax entscheidest, wäre später der Weg zu den abgedichteten Modellen (K-S2, K50, K3 (II), etc.) offen. Außerdem hat Pentax nette Features in der Einsteigerklasse, die andere Hersteller oft nur in den leicht gehobeneren Klassen bieten.
• Für Canon und Nikon spricht die Ausbaufähigkeit des System, wenn es ambitionierter werden sollte.

Ganz wichtig aber: geh in ein Foto-/Elektrogeschäft deiner Wahl und spiel mit den Kameras rum um ein Gefühl für die Bedienung und Haptik zu bekommen.
 
Anfangen möchte ich mit einer neuen DSLR im unteren Preissegment (max. 500€). Die Objektive werden dann Stück für Stück über den Forenmarkt erworben.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_______500___ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
...
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro

... also können die 500 € komplett in ein Gehäuse wandern!? Das wäre dann machbar (im Verbund mit einem lichtstarken Zoom freilich nicht). Dennoch würde ich die Sache wesentlich stärker von der Optik-Seite (Verfügbarkeit, Preise, Gewichte/Abmessungen) her aufziehen, da hierdurch die Wahl des Gehäuses sehr unterschiedlich ausfallen könnte.

Willst Du eine griffige, größere Kamera und relativ wuchtige Bauformen an Objektiven, dann sind Canon, Nikon, Sony-DSLR die Standardkandidaten.

"medium sized" oder gar kompakt kommen lichtstarke Zooms nur noch bei APS-C- bzw. MFT-Sensorformaten daher.

Spiegellose Systeme (insbes. Oly/Pana, Fuji, Sony) könnten attraktiv sein, aber auch hierbei wäre zunächst die Frage nach den Anforderungen an die Objektive zu stellen und zu klären. Welche Freistellungsleistung (welche Blendenöffnung f/? an einem Bildwinkel enstpr. x mm Brennweite bei KB?) wird gefordert?
 
Für 500 kriegt man eine Nikon D5200 mit Kitlinse. Zwar ein Auslaufmodell, aber dafür ordentlich. Nach einer Canon 700D kann man sich auch ummsehen; die ist auch nicht schlecht. Ansonsten noch Pentax K50.
Das ist schon was und allemal besser, als mit den ganz kleinen Modellen herumzumachen, die zudem qualitativ oft kaum über eine bessere Kompakte hinauskommen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ja, die 500€ sind lediglich für den Body gedacht. Habe auch schon mehrere PNs bekommen wo mir bisher immer zu den spiegellosen Varianten geraten wurde da ich die Vorteile des Spiegels eigentlich nicht wirklich benötige. Leider bin ich nun doch schon seit einigen Jahren komplett aus der Materie raus und muss mich nun langsam wieder einlesen.

Also wie gesagt, bisher kamen nur Empfehlungen zu DSLM Kameras.

Was meint Ihr? Zur Freistellungsleistung kann ich leider nichts genau sagen. Welche DSLM sind denn in der Preisklasse bis 500€ zu empfehlen? Habe in den PNs oft eine Empfehlung zur Olympus E-PL7, und Sony Alpha 5000.

Danke + Gruß,
Carsten
 
Wenn der Body unbedingt neu sein soll, würde ich auch zur 700D raten.
Da reichen die 500 Euro auf jeden Fall für. Dann später ein 2,8 17-55 is USM
dazu und ein 2,8er Telezoom. Das Display der 700D ist sehr gut,außerdem dreh und schwenkbar. Da Du ja scheinbar gerne im Liveview fotografieren möchtest bietet sich auch direkt ein touch Display an.
 
Das mit dem LiveView ist als Brillenträger in meinen Augen eine tolle Sache. Früher hatte ich echt Schwierigkeiten mit dem Sucher und der Brille. Es ging zwar irgendwie aber ich habe mich damit nie richtig wohl gefühlt.

Was meint Ihr zum Unterschied DSLR vs. DSLM bei meinen Anforderungen?
 
Was meint Ihr? Zur Freistellungsleistung kann ich leider nichts genau sagen. Welche DSLM sind denn in der Preisklasse bis 500€ zu empfehlen? Habe in den PNs oft eine Empfehlung zur Olympus E-PL7, und Sony Alpha 5000.

Also je größer der Sensor, desto größer die Freistellung.
Hier ist Oly und Pana also schon raus mit den Minisensoren.
Sony Alpha 5000 hat keinen Sucher also das würde ich dir gar nicht empfehlen.
Steht draußen die Sonne etwas tiefer machst Du nen Blindflug nur über das Display. Bleiben die etablierten Nikon, Pentax und Canon.
 
Was meint Ihr zum Unterschied DSLR vs. DSLM bei meinen Anforderungen?

Ich finde bei deinen Anforderungen nichts, wofür ein Spiegel in der Kamera erforderlich ist.

Die PL7 kann ich sehr empfehlen, wenn man eh keinen Sucher braucht. Ich vermisse ihn nicht und sollte man irgendwann doch mal das Bedürfnis nach einem Sucher haben kann man einen sehr guten Aufstecksucher nachkaufen, den man dann nur bei Bedarf verwendet.
HDR-Funktion in der Kamera hat sie auch.

Nur eines kann sie nicht bieten - das Gefühl eine DSLR in der Hand zu haben... ;)

Zur Sony kann ich nichts sagen weil ich sie nicht persönlich kenne.

Edith sagt, zu deinen Motiven zählen auch Makros.
In diesem Fall muss ich meine Aussage von oben, dass ich keinen Sucher vermisse, etwas revidieren. Bei Makroaufnahmen möchte ich auf einen Sucher nicht verzichten, darum verwende ich dafür fast nur meine E-M1.

Was du vor einer eventuellen Entscheidung auf jeden Fall mal machen solltest ist, durch einen elektronischen Sucher schauen - das ist ein großer Unterschied zu einem optischen Sucher. Vielleicht kommst du damit ja besser zurecht. In Verbindung mit Fokus-Peaking und Lupenfunktion macht das manuelle Fokussieren damit erst richtig viel Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
700D ist für Makro optimal. Dreh-schwenk-klappbarer Monitor.
Das sogar mit touchscreen. Makroherz, was willst Du mehr.:top:
Gibt es momentan neu ab ca. 450 Euro mit dem guten EF-S 18-55 IS-STM
 
Als Brillenträger hätte ich gerne bei der neuen DSLR die Option eines Suchers über das Display, ...

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaften, Makros (Blumen, Blüten), Fische, meine Kinder

Hallo Carsten,

wenn ich den ersten Teil richtig verstehe, willst du nicht mit dem Sucher (den hast du auch als unwichtig angekreuzt), sondern vor allem übers Display arbeiten wegen der Brille.
Für diesen Zweck sind halt die DSML besser geeignet, bei DSLR ist der optische Sucher ja das Hauptmerkmal und die Kameras sind dafür optimiert diesen auch zu benutzen.

Deine Anforderungen sind meiner Meinung nach überhaupt nicht speziell, das geht mit jeder Marke wo es ein lichtstarkes Zoom gibt.

Ein sehr gutes lichtstarkes Standardzoom gibt es bei Fuji, das 18-55 mm 2.8-4.0, das deckt schon einen schönen Bereich ab, damit gehen sogar Portraits ganz anständig.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1178059&page=80

Sowohl die Objektive, als auch die Bodys bekommt man zum Teil recht günstig im Gebrauchtmarkt. Man muss dazusagen, dass bei Fuji alle Gehäuse mit X Trans, die gleiche Bildqualität liefern, Unterschiede gibt es eher beim AF, der ist bei den neueren Modellen besser.
http://geizhals.de/?cat=dcamsp&xf=516_Fujifilm%7E1480_EVIL+(spiegellos)%7E845_nur+Geh%E4use

Bei mFT (Panasonic und Olympus) ist es so, dass die lichtstarken Zooms teuer sind, das Panasonic nur einen relativ kleinen Brennweitenbereich hat und das Olympus ein nicht so schönes Bokeh. Da müßte man für Freistellung eine Festbrennweite benutzen (45 mm 1.8 bei den Beispielen), dann geht es sehr gut.
https://www.flickr.com/photos/jeffcbowen/sets/72157656251201724

Am günstigsten kommt man da es dir ja nicht speziell um die Größe geht wohl wirklich mit einer "kleinen DSLR" mit einer 2.8er Zoom davon, da sollte man halt über den Sucher arbeiten.

Oder einer Sony mit A Mount, das ältere und das aktuelle Modell, die haben zwar einen Sucher, aber mit einem teildurchlässigen Spielgel und sind daher auch im Displaybetrieb gleich schnell.
http://geizhals.de/sony-alpha-58-mi...-dt-sam-slt-a58k-a906818.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/sony-alpha-68-gehaeuse-ilca-68-a1350220.html?hloc=at&hloc=de

Für diesen Anschluß gibt es auch lichtstarke Zooms
http://geizhals.de/tamron-objektiv-...inolta-a16m-a16s-a197865.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch schon mehrere PNs bekommen
[...]
Was meint Ihr?

Ich meine, dass eine Kaufberatung nur bedingt sinnvoll ist, wenn du zusätzlich mit persönlichen Nachrichten überschwemmt wirst. Ist hier aber leider nichts neues (und es sind interessanterweise immer die gleichen Marken. Scheinbar müssen da noch ein paar alte Kameras aus den Lagern...)


Wichtig wäre zu klären, wie es um den Sucher steht. Du hast zwar unwichtig angekreuzt, aber dennoch die Frage: fotografierst du primär über den Sucher (wenn einer vorhanden) oder generell über das Display?

Wenn über das Display fotografiert wird, ist es wirklich sinnvoll, über eine Spiegellose nachzudenken. Ob es dann eine Olympus, Panasonic, Fuji oder Sony wird, ist eigentlich eine Geschmacks (und Objektivs) Frage.

Wenn primär durch den Sucher fotografiert wird (sofern vorhanden), bieten DSLRs teilweise ein relativ gutes Preis/Leistungsverhältnis.
 
Ganz einfach
Wenn Du überwiegend das Display nutzen willst, bleibt Dir nur eine Dslm.
Wenn nicht beides.
In der Bildqualität ist es eh egal.
Sind ja die gleichen Sensoren.

Moderne Kameras können auch super Videos, besonders die
Olympus, Sonys und Panasonics.
 
Ganz einfach
Wenn Du überwiegend das Display nutzen willst, bleibt Dir nur eine Dslm.
...

Moderne Kameras können auch super Videos, besonders die
Olympus, Sonys und Panasonics.

Oder eine Sony SLT (z. B. A58, A65, A68, A77), welche ebenso eine sehr gute Videofunktion, mit Autofokus, mitbringen.
Die bieten die gleichen Eigenschaften wie eine DSLM, im Kleid einer kleineren bis ausgewachsenen DSLR aber mit elektronischen Sucher.

Sehr gutes Objektiv Angebot. Viele Makroobjektive mit Brennweiten von 30mm - 200mm!
Stabilisator im Body integriert, somit ALLE Linsen Stabilisiert.
 
Moderne Kameras können auch super Videos, besonders die
Olympus
, Sonys und Panasonics.

:lol:
Olympus und Fuji sind, was die reine Videoqualität angeht, so ziemlich ganz hinten. Und auch bei den Einstellmöglichkeiten schauts nicht so gut aus, wie bei den anderen genannten.

Ist für den Hobby Filmemacher sicher nicht relevant, aber ich musste bei "besonders die Olympus" doch ordentlich lachen ;)
 
Das Display der 700D ist sehr gut,außerdem dreh und schwenkbar. Da Du ja scheinbar gerne im Liveview fotografieren möchtest bietet sich auch direkt ein touch Display an.
... - ja, aber es sollte nicht verschwiegen werden, dass die DSLR bei Nutzung des Live View eine (für mich nicht akzeptable) Auslöseverzögerung haben.

Wenn es um Kompaktheit geht, nicht nur das Gehäuse betrachten, auch die Objektive - gegenüber dem APS-C-Sensor (Crop-Faktor 1,5) hat mFT (Four-Thirds) den Crop-Faktor 2,0. Dadurch sind die Objektive im Schnitt kleiner und leichter, besonders im Tele-Bereich.

Die Auswahl an Objektiven für DSLR von Canon und Nikon ist riesig, für DSLM etwas eingeschränkt - vergleiche Fuji und Sony (APS-C wie die Mehrheit der DSLR) mit mFT (Gehäusehersteller Olympus und Panasonic) - Crop-Faktor nicht vergessen ;)

Bitte in eine Foto-Geschäft gehen und verschiedene Modelle mit verschiedenen Objektiven in die Hand nehmen. Bei den kleinen Gehäusen die Greifhilfen montieren lassen.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
:lol:
Olympus und Fuji sind, was die reine Videoqualität angeht, so ziemlich ganz hinten.

... - zu Fuji kann ich nix schreiben - hat meine Bridge überhaupt Video :eek: - schon meine alten Oly-Gehäuse können full-HD, mehr können meine Monitore auch nicht. Was ich bei YouTube sehe ist im Schnitt schlechter :angel:

Die Entwicklung geht weiter und sicherlich hat Panasonic mit dem 4K einen Fuß in der Tür, aber, wer setzt das in die Praxis um? Die Einstellmöglichkeiten werden auch bei Oly stetig erweitert - wer es braucht :cool:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Vielen Dank für die vielen Ratschläge, Tipps und Antworten. Ich tendiere im Moment dann wohl doch eher zu einer 700D, trotz des Suchers. Früher ging es ja auch irgendwie. :D
Evtl. muss ich mir im Laden mal noch das passende Gegenstück von Nikon anschauen. Hatte bisher nur Canon und absolut keine Erfahrung mit Nikon.

Auf Grund der Sensorgröße und dem Zusammenhang der Freistellungsfunktion werde ich dann doch lieber bei einer DSLR bleiben.
 
Auf Grund der Sensorgröße und dem Zusammenhang der Freistellungsfunktion werde ich dann doch lieber bei einer DSLR bleiben.

Mir persönlich wäre eine meiner Meinung nach in der Praxis sehr vernachlässigbare, vermeintlich bessere Freistellungsfunktion es nicht wert, dafür auf eine komfortable Displaynutzung und schnelle Liveview-Funktion zu verzichten. Vor allem wenn es mit Sucher gerade mal "früher auch irgendwie ging".

Deine Motive sind u.a. deine Kinder - die merken so schnell, wenn sie fotografiert werden, und verhalten sich dann sehr oft nicht mehr natürlich. Und wenn du eine Kamera vor dem Gesicht hast merken sie es natürlich sofort. Da ist so eine diskrete und blitzschnelle Klappdisplay-Touchauslöse-Möglichkeit mit Kamera vor dem Bauch ungemein praktisch, auch weil man damit nicht immer auf die Knie muss, um Kinder auf Augenhöhe zu erwischen.

Schau dir doch mal die Kinderbilder von kunzelmann2000 an, die mit einer DSLM gemacht wurden. Diese Bilder machen mir immer wieder deutlich, dass ein vielleicht Fünkchen mehr oder weniger Freistellungspotential doch weitaus weniger Einfluss auf die Bildqualität oder eher Bildanmutung hat als ein gutes Objektiv und ganz viel Können und Gespür des Fotografen.

Auch bei den von dadudua verlinkten Bildern kann man schön sehen, was freistellungsmäßig auch mit beispielsweise mFT und dem kleinen preiswerten 45/1.8 so möglich ist.

Und nicht zuletzt beim zweiten deiner Motive, bei dem eine Freistellung meistens ja gewünscht wird, den Makros:
https://flic.kr/p/ggXYCT
https://flic.kr/p/ehTk9N
Solch eine Freistellung findest du echt noch zu wenig?

Aber gut, das sollen nur noch ein paar Gedanken-Anregungen sein. Nicht weil ICH dieses System habe, auch ich hatte mal einige DSLRs. Sondern weil ich einfach ziemlich sicher bin, dass du mit einer Spiegellosen mehr Freude hättest.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten