nachdem der K5-Tsunami vorüber ist und die Aufräumarbeiten angelaufen sind, komme auch ich jetzt mal aus meinem Versteck gekrochen und gebe auch meinen Senf dazu.
Vorneweg: ich besitze nur Pentax und habe wenig Erfahrung mit den anderen Herstellen, alles was ich über andere Hersteller weiß ist mehr oder weniger angelesen. Ich habe nur ab und zu die Einsteiger Canon von meiner Freundin in der Hand und weiß daher dass ich diese persönlich NICHT mag. (die Canon, nicht meine Freundin)
Also spricht für die Pentax ein hoher in der Praxis auch bemerkbarer (raw) Dynamik Vorteil.
kann ich nicht selbst bestätigen, da ich keinen Vergleich habe. Aber der Forentenor gibt dir hier recht.
Für mich weiter wichtig das Thema Stabilisator im Gehäuse.
der ist absolut gegeben. Dazu die Tilt-Shift funktion (habe ich bisher kaum genutzt) und für mich DAS Pro-Pentax-Argument: die Automatische Horizontkorrektur, sprich der Sensor wird (im Rahmen seiner Möglichkeiten) immer waagerecht ausgerichtet (nicht bei der K-01 Vorhanden!). Also nie wieder schiefe Horizonte!

aber Vorsicht: Man gewöhnt sich so sehr daran dass man mit keine andere Kamera mehr arbeiten kann.
Die Möglichkeit einfach altes Glas zu nutzen (das ist bei Sony schwerer und durch die grüne Taste bei Pentax sehr leicht).
Viele manuelle Objektive zum spielen.
Absolut! Wirklich interessant sind hier aber fast nur die alten analogen Festbrennweiten. Hier gibt es dann auch wirklich gute, und man findet gerade im Bereich 28/50/100mm einige alte Schätze für (relativ) kleines Geld. Hier zahlt sich aber eine gute Schnittmattscheibe aus, plane hier besser noch mal 100€ für eine gute Scheibe ein.
zumindest meine K5 würde ich als Unkaputtbar bezeichnen. Und für die alten analogen Pentax-M/K/A
gilt dass um so mehr.
In Kamera RAW Bearbeitung fur den Urlaub ohne Laptop.
Fun-Filter für mich echt eine schöne Spielerei.
Kann ich nichts zu sagen, da ich hauptsächlich in Raw fotografiere und dann den Rest am PC mache.
Gutes Preis Leistung Verhältnis
Da habe ich nicht wirklich den Vergleich, aber mein Eindruck ist hier Ähnlich. Wobei, wenn dich dass Limited-Fiber gepackt hat, kann es auch ziemlich schnell ziemlich teuer werden.
Befriedigung meines irren Gedankens das System zu wechseln.
Da ich alles von Sony gebraucht gekauft habe wäre der Verlust nicht zu groß, wenn überhaupt.
Hierzu gibt es nichts zu Ergänzen.
Außer evtl. der Erhobene Zeigefinger dass du mit einem Wechsel natürlich doch Geld verbrennen wirst, aber es ist ja ein Hobby oder?
Stabile Gebrauchtpreise (ich hab damals meine GX20 mit Kit Linse für 200€ verkauft, das kostet Sie immer noch)
In die Zukunft schauen kann hier niemand aber nachdem ich zwischendurch auch etwas an Pentax gezweifelt habe, schaue ich gerade wieder sehr optimistisch in die Zukunft und frage mich ob ich mit meine Kleibildgeeignenten Pentax-A Linsen nicht sogar irgendwann einen kleine Gewinn machen kann
Gut es gibt Dinge die dagegen sprechen, aber für mich überwiegen die Vorteile.
Zu den Vorteilen sind auf jeden Fall noch die Pentaxeigenen Limiteds mit aufzuzählen. Denn: wenn Haptik bei der Kammerbedinung wichtig ist, legt man dabei evtl auch wert auf die Haptik der Linsen oder?
Die Bildqualität der Limiteds ist meiner Meinung nach auch exzellent: Und zwar nicht in Labortests (wo ist oft "nur" gut abschneiden) sondern, als stimmige Gesamtkonzept aus toller Bildwirkung, relativer Lichtstärke, extremer Kompaktheit, kleinen aber effektiven, integrierten Sonnenblenden (die man auch nicht zu hause Vergessen oder Verlieren kann) und guter Gegenlichtbeständigkeit.
Bei den Cons, sei die (im Vergleich mit Canon oder Nikon) eingeschränktere Objektivauswahl und die seltenen Gelegenheiten eine Pentax im Laden auszuprobieren genannt.
Zum Thema AF und K5 sag ich hier nichts.
Wir sind übrigens alle Gespannt wie du deinen Umstieg im Nachhinein betrachten wirst, schreib doch mal in ein paar Wochen/Monaten ein kleines Feedback!