• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wiedereinsteiger sucht Tips

Davide

Themenersteller
Hallo Forumsmitglieder

Ich habe bis vor ca. 25 Jahren viel photographiert (Dias/Kodachrome 64 und schwarz/weiss, mit eigener Dunkelkammer) und dann damit aufgehört. Das Budget für die Ausrüstung war sehr knapp. Angefangen hab? ich mit einer rein manuellen Spiegelreflex von Quelle (immerhin hatte sie einen eingebauten Belichtungsmesser und eine Abblendtaste). Später, nach langem Sparen, konnte ich mir dann eine gebrauchte Contax 139 Quartz leisten. Die allerersten Bilder habe übrigens ich im zarten Alter von ca. 9 Jahren mit der Agfa Isoletta meiner Mutter gemacht. Seltsamerweise waren fast alle richtig belichtet und fokussiert. Ich weiss allerdings nicht, ob das mein Verdienst war. Vielleicht war das Material damals auch einfach fehlertoleranter. Heute kommt mir das photographiemässig vor wie?Hardcore pur? ;-)

Jetzt möchte ich gerne wieder einsteigen, diesmal allerdings digital, und suche dafür eine Ausrüstung. Hier eine kurze Beschreibung der Rahmenbedingungen, und meiner Vorstellungen:

Schwerpunktthemen: Makro, Landschaft, ab und zu Architektur.
Budget: ca. 3100 CHF (ca. 2000 EUR), lieber etwas weniger, evtl. aber auch etwas mehr.
Qualitätsanspruch: nicht unbedingt professionell, aber besser als total laienhaft.

Im Moment habe ich folgende Ausrüstung im Auge (inkl. der günstigsten Preise, die ich in der Schweiz gefunden habe, wo ich wohne):
- Nikon D80 Body (1150 CHF / ca. 730.- EUR)
- Tamron SP AF28-75mm F/2.8 XR Di LD Aspherical (IF) Macro (als Immerdrauf), (513 CHF / ca. 325 EUR)
- Tokina 12-24mm f/4.0 AT-X Pro AF, (748 CHF / ca. 475 EUR)
- Tamron AF 90mm f/2.8 Di SP macro (651 CHF / ca. 415 EUR)

Die Nikon D200 würde mich zwar mehr reizen, aber bei einem begrenzten Budget investiere ich lieber in die Linsen, statt in den Body. Im übrigen bin ich nicht unbedingt nur auf Nikon fixiert, es könnte auch eine andere Marke sein. Wichtig ist mir vor allem, dass es zum Kameragehäuse gute Objektive zu einem guten Preis gibt (auch von Fremdherstellern). Nikon war halt früher für mich einfach so ein Qualitätsbegriff, nicht ganz, aber fast so etwas die japanische Version von Leitz (ok, ist vielleicht etwas übertrieben). Ich bin markenmässig aber eher pragmatisch und verhältnismässig vorurteilslos.

Bei den genannten Objektiven habe ich das Gefühl, dass sie (zumindest bezogen auf Nikon) ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten. Wesentlich günstiger als die vergleichbaren Originalobjektive der Kamerahersteller bei ungefähr vergleichbarer Qualität. Oder wie sind Eure Erfahrungen?

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich die gewählten Brennweiten(-bereiche) richtig gewählt habe. Vor allem der Bereich 28-75 kommt mir etwas eingeschränkt vor. Lieber wäre mir natürlich ein Zoomobjektiv mit einem breiteren Bereich, z.B. von 28 bis 100 oder bis 150 oder 200. Aber nur, wenn ich dafür kaum Abstriche in der Qualität gegenüber einem guten 28-70 machen müsste. Gibt?s so was?

Daneben wäre evtl. ein Blitzgerät sinnvoll (nicht im momentanen Budget von ca. 3000 CHF inbegriffen):
- Nikon SB-800
oder
- Metz Mecablitz 45 CL-4 digital mit entsprechendem SCA-Adapter
Das SB-800 wird ja hoch gelobt. Hat jemand von Euch auch Erfahrungen mit den Metz-Geräten, speziell zusammen mit Nikon?

Da ich das Blitzgerät allerdings vor allem für die Makrophotographie einsetzen möchte, wäre aber statt dessen eher ein Ringblitz angebracht oder was meint Ihr?

Gibt es Eurer Meinung nach Alternativen/Varianten zu meiner vorläufigen Auswahl, die ich noch in Betracht ziehen sollte? Ich bin jedem dankbar, der mir Tips geben kann.
 
Habs ins Nikon UND ins Canon Forum gesetzt, da ich ja noch keine Nikon habe, sondern mir evtl. eine kaufen möchte. Ich bin aber -wie ich ja auch geschrieben geschrieben habe- offen und würde mir auch eine Canon zulegen. Nikon war eben eine IDEE.
 
Da Du Dich hier im Canon-Forum befindest, kannst Du auch keinen Vorschlag bezügl. einer Nikon erwarten!

Also hier wäre mein CANON Vorschlag:

Da Du ja schon geschrieben hast
Qualitätsanspruch: nicht unbedingt professionell, aber besser als total laienhaft.
,
_____________________________________________
1. EOS 400D

oder EOS 20D gebraucht!

Preis ca. 750€ - 850€
_____________________________________________
2. Objektiv (Immerdrauf)

EF 17-40mm 1:4L USM

Preis ca. 620€ eventuell in der Bucht günstiger gebraucht! Qualität absolut perfekt!

3. Objektiv (Tele)

EF 70-200 4L USM

Preis ca. 620€ Auch hier wie zuvor: eventuell in der Bucht günstiger gebraucht!
Qualität auch wie beim 17-40er, top!

4. Objektiv (Macro)

EF 100mm / 2,8 USM Makro

Preis ca. 480€

Kann ich aber nicht´s dazu sagen, eventuell eins von Sigma, ich hatte das 180er Macro von Sigma und kann nur sagen ich war mehr als zufrieden!
Kannste unter Umständen in der Bucht auch für 500€ bekommen!
__________________________________________

OK, ich sehe schon damit biste über den 2000€, aber mit der Startversion kannst erst einmal locker klar kommen!

Blitz würde ich erst zum nächsten Geburtstag oder Weihnachten holen, dann aber den 430 EX!
__________________________________________

Tja, Digital in ansprechender Qoalität ist nicht billig! Ich habe mit der 350D angefangen und jetzt mir die 30D gekauft. Wenn ich aber alles zusammen rechne, dann bin ich jetzt innerhalb eines Jahres auf ca. 3.700€ gekommen! Muß aber gestehen das ich 2 Fehlkäufe bezgl. Objektive hatte und habe dabei ein wenig Verlust gemacht. 1. Fehlkauf das Sigma 18-200mm, sehr schlechte Abbildung! Dann noch das EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6, auch nicht viel besser!

Meine Investition bisher:

30D= 1250€
BG= 250€
2. orig. Akku= 57€
2x 2 Gig. ExtremeIII= 325€
430EX= 250€
OmniBounce= 30€
Fernauslöser RS 80N3= 45€
HAMA Rucksack= 85€
Manfrotto 055pro + 410 Jun. Kopf= 350€
17-40er= 650€
70-200er= 680€
85 1:8= 400€

Bis Weihnachten kommt noch das 100-400 dazu, ca. 1250€ mit Cashback!

Damit befinde ich mich schon bei 5000€! Dafür habe ich auch mein 2. Hobby (Modellbau) aufgegeben, 2 Hobbys verkraftet mein Geldbeutel nicht!

Es ist schon ein sehr teures Hobby, aber man hat auch viel Spass dabei. Ich bin noch nie so oft in der Natur gewesen wie von dem Moment an, als ich das Fotografieren wieder angefangen habe und, was noch dazu kommt, ich sehe alles ein wenig mit anderen Augen, man schaut sich die Umwelt etwas genauer an, immer auf der Jagd nach einem Motiv!

Ich hoffe ich habe Dir ein wenig in der Entscheidung helfen können!
 
Du solltes die Kameras auf jeden Fall im Geschäft mal testen. Dabei wird dich der große Sucher der D80 beeindrucken. Natürlich nur im Gegensatz zu den meisten anderen DSLRs und nicht zu einer analogen SLR :D .
Canon ist meiner Meinung nach erst ab der 5D wieder interessant und scheidet damit wegen des Budget aus.
Die neue Pentax ist ebenfalls eine sehr interessante Kamera, die ich mir an deiner Stelle mal genauer anschauen würde.
 
Halli Hallo Davide

Was für brennweiten hast Du denn zu deiner Analogzeiten so gehabt. Man beachte das die heutigen Digicams einen verlängerungsfaktor von 1.5 (Nikon) und 1.6 (Canon) haben. Dann wird aus einem 17-40L ein 27-64L.

Wo wohnst Du überhaupt (ich in Pfäffikon SZ)
Also mein Tip
Canon 20D (1100)
EF 17-40 L f4.0 => 27-64 (972 CHF) ich verkaufe meins für 700 CHF weil ich ein 16-35 L gekauft habe
EF 100 f2.8 macro => 160 mm (690)
EF 28-135 mm IS => 45-216 mm (600)

Total 3370 CHF


Gruss
Fred
 
Halli Hallo Davide

Was für brennweiten hast Du denn zu deiner Analogzeiten so gehabt. Man beachte das die heutigen Digicams einen verlängerungsfaktor von 1.5 (Nikon) und 1.6 (Canon) haben. Dann wird aus einem 17-40L ein 27-64L.

Wo wohnst Du überhaupt (ich in Pfäffikon SZ)
Also mein Tip
Canon 20D (1100)
EF 17-40 L f4.0 => 27-64 (972 CHF) ich verkaufe meins für 700 CHF weil ich ein 16-35 L gekauft habe
EF 100 f2.8 macro => 160 mm (690)
EF 28-135 mm IS => 45-216 mm (600)

Total 3370 CHF


Gruss
Fred


Hallo Frédéric

Zu meinen Analogzeiten habe ich ein 35-er, ein 50-er und ein 135-er gehabt, plus einen Zwischenring für Macroaufnahmen (bei der Quelle-Kamera, ich glaube sie hiess Revuenon "xyz"). Bei der Contax hats leider nur für ein 50 mm gereicht. Ich wohne übrigens im föhnverwöhnten Morschach ;-)

Ah, es ist wirklich nicht einfach mit dieser Entscheidung für ein System. Ich muss mir wohl wirklich mal die Kameras in real ansehen. Vor allem auch wegen des Suchers.

Gruss
Andreas
 
Hallo Andreas

... 35-er, ein 50-er und ein 135-er gehabt, plus einen Zwischenring für Macroaufnahmen ....

Das schreit ja nach einem 24, 35, und einem 85er objektiv.

Mein neuer Tip

Canon 20D (1100)
EF 24 L f1.4 (1700) soll auch ganz gut sein habe aber keine Erfahrung damit.
EF 35 L f1.4 (1700) ein supergeiles Objektiv
EF 85 L f1.2 (2550) (meine lieblings Optik) :top: :top:

Das würde etwa deinem Objektivpark von früher entsprechen. Hab extra die ganz feinen Gläschen ausgewählt. Wenn ich dich wäre würde ich mich für das Objektiv entscheiden das du am meisten brauchst und dort etwas Geld investieren.

Gruss
Fred

Schau mal hier noch vorbei:
http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/629597
 
Vor allem auch wegen des Suchers.
Gefährlich, dann kann ich mir denken wie es ausgeht. ;)

Im Ernst, die ganzen Tipps nützen Dir nichts wenn Du mit dem "Kasten" nicht zufrieden bist.

Der immer wieder gesagte Spruch, geh und nehme sie mal eine gewisse Zeit in der Hand und lass Dir auch mal was zeigen,

der trifft es wohl am besten.

Ich hatte es vor einigen Wochen so gemacht und nach zwei Stunden am Stück bin ich etwas ärmer auf dem Konto aber etwas reicher vom Gefühl her nach Hause gefahren. :)

Wegen dem Blitz kann ich nichts negatives zum Metz sagen.

Ich habe mir die Kombination so zusammen gestellt.

Blitz:

http://www.fotopoint.de/fotopoint.s...p?product_id=208d10a80aa32fd4c810863083f3b2a9

passenden Adapter:

http://www.fotopoint.de/fotopoint.s...486676a0&sid=17c3907166e05bb0ed72faca7255b01b

und für drahtlos Blitzen den Adapter:

http://www.fotopoint.de/fotopoint.s...p?product_id=1bd7bb549e5904e606a7c1af56f18c17

Die Erklährung was der SCA 3083 Slave Adapter kann, findest Du auf der HP von Metz:

http://www.metz.de/photo_electronics/SCA-3083_digital.227.html
 
Hallo Davide!

Ich bin von Olympus (E-1) auf die D200 umgestiegen. Beim Makro habe ich mich für das Tamron AF 90mm f/2.8 Di SP entschieden. Wenn Du auf Kräusellack und Piezo-Antrieb verzichten kannst und die Bildqualität im Vordergrund steht, ist dieses Glas seinen Preis mehr als wert. In diesem Brennweitenbereich gibt's wohl kaum was besseres. Den Link auf Tamron.de zu den Beispielbildern hast Du evtl. selber schon gefunden, hier ist er nochmals: http://www.design-ar.de/_tamron90di/

Viel Spass beim evaluieren!

Gruss aus der Schweiz

Marco
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Ich hab' mich jetzt tatsächlich für die D80 entschieden. Mitte bis Ende Oktober soll sie ankommen :D

Gruss
Davide
 
Herzlichen Glückwunsch, viel SPaß mit der Cam. Kann Dir aber aus eigener Erfahrung von 28-75er Tamron nur abraten. Das Objektiv hat einen sehr unpräzisen AF (backfokus), getestet an 2 D50ern und einer D80. Man liest auch in diversen Foren von Problemen mit dem Objyktiv und der Service von Tamron ist wohl auch nicht so toll. Das Auftreten des Tamron-Mitarbeiters auf der Photokina als wir ihn auf das Thema angesprochen haben hat mir dann den Rest gegeben:wall: . Für mich steht fest: Nie wieder Tamron! Schau mal ob Sigma was im Angebot hat das für dich paßt, die Qualität ist toll und der Service ist ebenfalls :top:

Lieben Gruß, Sascha
 
Ich hab' mich jetzt tatsächlich für die D80 entschieden. Mitte bis Ende Oktober soll sie ankommen :D
Die D80 wird Dir ganz bestimmt gefallen. :D

Die Objektive wirst Du wahrscheinlich nach und nach dazukaufen. Dazu noch zwei Anmerkungen:

- als Immerdrauf-Objektiv würde ich eins nehmen, das mit Brennweite ca. 18mm startet. Wegen der Brennweitenverlängerung finde ich die 28mm des Tamrons nicht so praktisch.

- neben der optischen Qualität von Objektiven wäre mir mindestens genauso wichtig, daß es keine Kompatibilitätsprobleme gibt. Für mich bedeutet das, daß Fremdhersteller zumindest für das Immerdrauf-Objektiv ausscheiden.

Grüße
D80Fan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten