• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieder mal Backfokus bei der D7000

Stativ und Kabelauslöser wurden benutzt. Das Rauschen kommt durch die fehlende Beleuchtung, an der Decke hängen 40W mit Wolframfaden.
 
Hat hier etwa jemand Angst vor einen Backfokus, alle sagen das die Tests mit der Amsel nicht gut sind, das schließt aber nicht aus das ein Backfokus tatsächlich vorliegt. Eine gewisse Verunsicherung bei evtl. Betroffenen könnte entstehen. Aber das möchte wohl niemand hier bezwecken.

Kommt ein Backfokus so häufig vor?
 
Der Punkt ist doch, dass bei diesem "Test" mit dem komischen Vogel die Leute a) in einem Bereich rumturnen, für den das Objektiv idR nicht gebaut wurde und wo es sowieso grenzwertig ist - an der Naheinstellgrenzen - und b) eine schiefe Ebene als Fokusziel dient. Das ist - meiner Meinung nach - recht zufällig, ob der AF-Sensor gerade das Ding trifft oder etwas drüber/drunter liegt.

Außerdem wird empfohlen, bei Offenblende zu "testen". Scharf auf Pixelebene sind da die wenigsten, wenn nicht keine Objektive - die Kit-Objektive gehören dort bestimmt nicht zu den stärkeren.

Ich schreibe bewusst "Test" in An- und Abführung. Der Traumflieger-"Test" taugt imho garnichts. Sorgt im Gegenteil nur für Verunsicherung beim Anwender.
 
Bevor Du Dich jetzt verrückt machst, teste lieber mal am lebenden Objekt - sprich: such Dir in freier Wildbahn ein passendes Motiv mit ausreichend Kontrast bei normalen Lichtverhältnissen. Das anvisierte Motiv soll den Fokuspunkt im Sucher deutlich überlappen, denn Du hast keine Garantie, das der tatsächliche Fokuspunkt im Zentrum des Symbols des Suchers ist. Auch hier gibt es Toleranzen!

Schlepp Deine Mutter/Vater/Frau/Hund/Katze/ - die Maus lassen wir mal weg - auf die Wiese, 2m Abstand und dann frontal auf die Nase zielen! :ugly:
Schön auf die Verschlusszeit achten - noch besser auch hier mit Stativ arbeiten. Alle Eventualitäten sind auszuschließen!

Mach Aufnahmen mit offener Blende und Blende dann mal um 2 Blenden ab. Da sollten auch die größten Scherben halbwegs in den grünen Bereich kommen.

Wenn Du dann meinst/feststellst, das etwas nicht stimmen kann - dann Harald fang das testen an!

Die Testerei entwickelt sich oft zu selbsterfüllenden Prophezeiung und findet Probleme wo keine sind.

Grüße, Tom
 
so...ich habe jetzt auch mal so einen Test gemacht allerdings mit meiner D600 und dem 50mm 1,8.

Auch ein Fokusproblem ? Ich weiß nicht wie ich es noch genauer prüfen soll. Blende ist auf 1,8 gestellt, mit Stativ !




Grüße
Pitman
 
Hallo Nowak222

Ich betreibe seit Ende Januar die gleiche kombination (D7000 mit dem Tamron 24-70USD)
Mich würde mal interessieren was bei dir herausgekommen ist?
Ich hatte das Tamron schon beim justieren in Köln ging problemlos
und ich will die Linse auch nicht mehr her geben, aber totzdem muss ich die AF Feinabstimmung auf -20 setzten damit die Linse richtig fokusiert.
Ich habe aber jetzt das Gefühl das es an der D7000 liegt und mir das Vorher mit dem Kitobjektiv garnicht so richtig aufgefallen ist weil die die Schärfentiefe wegen geringerer Blendenöffnung eh Länger ist... Und auserdem ist das 18-108 von Nikon sowieso ne kleinere Klasse in Sachen Schärfe bei offenblende gegen das Tamron USD. Bin jetzt drauf und drann die D7000 zum justieren zu schicken, vorher werde ich das Tamron noch an ner D800 von nem Kumpel auf Fokusprobleme testen. Und meine D7000 mit dem 24-70 von Nikon von ihm ausprobieren mal sehen was da in Sachen Backfocus.

VG Spoom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten