• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wieder iframe attacke.....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bzgl. dem User "fewe": Ich möchte JEDEM raten die posts dieses Users bzgl. IT Security zu überlesen. Diese "Tipps" strotzen vor Blödsinn und stellen lediglich die Inkompetenz des Users in Sachen IT Security heraus.

Sehr charmant... Ich habe gesagt dass das bei mir so ist und das ist so. Ich habe nicht gesagt, dass das empfehlenswert ist.

Ich habe also jetzt einen Scan gemacht und es ist alles sauber.

Der Rechner läuft seit knapp 8 Jahren nahezu rund um die Uhr mit der ursprünglichen Installation und ist täglich etwa 5 Stunden online. Wenn ich da nicht aufpassen würde - und so sehr ahnungslos wäre - wäre der zumindest ziemlich lahm mittlerweile. Das ist leider noch Windows XP SP1 und ich kann das nicht updaten weil ich einen speziellen Schriftfont unbedingt brauche, der leider nur in einer schlechten Version verfügbar ist und der ab SP2 und erst recht mit Windows 7 nicht mehr funktioniert.

Was dieses Forum anlangt hatte ich iframes schon beim ersten Mal als hier die Rede davon war deaktiviert. So mache ich das halt generell, da brauche ich dann nicht wie ein aufgescheuchtes Huhn herumgackern weil etwas passiert wovor soewieso bereits gewarnt wurde.
 
Ich habe sogar den starken Eindruck, dass die ständig mitlaufenden Antiviren-Programme das ganze Zeug erst anlocken.

So ein Blödsinn!

Also ich habe bis jetzt noch auf keinem Rechner ein mitlaufendes Antivirus-Programm oder eine Firewall. Und keine Probleme.

Natürlich nicht, da du schon ein Teil des Kollektivs bist. Und das Kollektiv schützt sich und seine Drohnen.

Nicht mehr. Die aktuelle Engine ist nicht besser oder schlechter als die der Mitbewerber.

Ja die gelbe Schachtel ist mittlerweile eine der besten.

Ich sage ja nur, dass das meine Erfahrung ist.

Ist es schlimm wenn ich dich auf die Blockierliste setze damit ich nicht aus Versehen irgendwann mal eine Datei vor dir ansehe?

Wer sich dann noch auf das Komplett-Paket (Norton-Security) einlässt, der weiß doch schon gar nicht mehr, was da im Hintergrund auf der eigenen Maschine passiert. Spätestens bei der Deinstallation wird klar, wie tief sich die Symantec-Produkte "in das System krallen" und wie leicht/schnell sich andere Software dagegen entfernen lässt.

Was soll da sein. Ich hab Norton Internet Security installiert und deinstalliert und andere Tools installiert und deinstalliert und zum Schluss Norton Internet Security gekauft. Norton Internet Security lies sich normal deinstallieren, alles kein Hokuspokus.

Norton Internet Security hat mich übrigens schon bei der ersten Infektion dieses Forums hier vor einiger Zeit geschützt. Die 20€ haben sich gelohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber bitte sag mir nicht dass du den Scan im und vom laufenden System durchführst? :)

Aber ja. Es ist immer noch verlässlicher einen Virenscanner zum ersten Mal dafür zu starten als ein ständig mitlaufender. Zum Entfernen von Schadsoftware geht das nicht, aber zum Erkennen ist es zumindest nicht schlechter als das, was sonst eingesetzt wird. Wenn es irgendwelche Anzeichen geben würde für sonderbares Verhalten, dann wird man die Harddisk sicher auch lieber ausbauen bevor man das System startet und damit weiteren Schaden riskiert. Aber in diesem Fall war das ja nicht so und außerdem ist das ein Notebook und das wäre schon eine ziemliche Herumbastlerei. Man muss nicht päpstlicher als der Papst sein.
 
Sorry, aber langsam geht mir das Verständnis für den Betreiber aus. Ich kenne keinen anderen Seitenbetreiber (mal von Sony abgesehen), dessen Server so oft und so erfolgreich kompromittiert werden, wie dieser hier.

Vielleicht sollte mal ein Profi engagiert werden. Oder der eventuell vorhandene ausgetauscht.
 
mal ein kleiner Tipp am Rande, der aktuellen C`t liegt eine DVD mit Desinfec`t 2012 bei.Das ist, nicht nur meiner bescheidenen Meinung nach, eines der besserenProgramme zum scannen und säubern von PCs.
 
Aber ja. Es ist immer noch verlässlicher einen Virenscanner zum ersten Mal dafür zu starten als ein ständig mitlaufender.

Nein, nicht per se.
Gerade bei Deinem "Sicherheitskonzept" ist es unbedingt nötig den Scan nicht unter dem Produktivsystem auszuführen, sondern z.B. von einer Parallelinstalltion oder einer Boot-CD.
Die Aussage eines im potentiell kompromittierten System laufenden Scanners ist nicht vertrauenswürdig.

Davon abgesehen ist es technisch nicht ohne erheblichen Aufwand möglich die Abwesenheit von Schadsoftware zweifelsfrei nachzuweisen.
 
...und außerdem ist das ein Notebook und das wäre schon eine ziemliche Herumbastlerei.

:ugly: du kennst aber schon so Dinge wie Boot-CD´s, bootable USB Sticks oder wenn es gar nicht anderes geht am alten PC, ja sogar booten per Floppy ist immer noch möglich ;)

Ich vertrete zwar auch die Meinung, dass ein "gut durschnittlich" gesicherter PC nicht so leicht von sowas betroffen ist, aber bei allem Respekt, solltest du wirklich noch ein sauberes System haben, dann hast du schlicht weg Glück gehabt.
 
:ugly: du kennst aber schon so Dinge wie Boot-CD´s, bootable USB Sticks oder wenn es gar nicht anderes geht am alten PC, ja sogar booten per Floppy ist immer noch möglich ;)

Ja richtig, daran hatte ich jetzt nicht gedacht. Für Windows hatte ich das noch nicht, nur für Linux. Danke, das werde ich wirklich tun.
 
bei mir läuft wg alter software (die unter win7 nicht mehr funktioniert) bei bedarf xp im vmware player. wäre das keine lösung?

Danke, nein das dürfte leider keine Lösung sein. Es wäre auch ein technischer Overkill nur wegen eines Schriftfonts eine virtuelle Maschine einzurichten. Das ist einfach ein Schriftfont, der irgendwie nicht ganz korrekt ist. Dessen Verwendung wird ab XP SP2 als "beschädigt" verweigert. Wenn das Notebook einmal nicht mehr läuft, dann werde ich das anders lösen müssen. Eine Virtuelle Maschine kann man leichter für einzelne Anwendungen verwenden, aber wenn das ein Schriftfont ist, dann muss man auch alle Anwendungen, die man mit diesem verwenden will unter der VM installieren.

Bei Windows 7 habe ich noch 32-bit-Versionen ergattert - die gibt es ja heute kaum noch -, da funktioniert - mit ein paar Workarounds - für mich jedenfalls alles inkl. alter DOS-Anwendungen. Ich konnte unter Win7 die Probleme in meinen Fällen immer lösen mit Einstellungen auf Windows XP Kompatibilität (auch beim Setup zur Installation, wenn ein Setup nicht laufen will).

Noch zur Sicherheit: Wo es geht, verwende ich übrigens Portable Versionen, also ohne reguläre Installation, die sind allgemein nicht so heikel hinsichtlich der Umgebung. Da zu diesen in der Registry nichts steht, sind die auch weniger leicht auffindbar und daher nicht so leicht angreifbar. Das ist auch sinnvoll für Webbrowser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede Lizenz von Windows 7 gilt sowohl für die 32- als auch für die 64-Bit-Version.

Ja, aber das umwandeln auf die 32-bit-Version muss man dann selbst machen und das wollte ich gerne vermeiden. Möglicherweise gibt es schon bald manche Hardware-Treiber nicht mehr in 32bit. Für mich wird Windows 7 vermutlich erst in drei oder fünf Jahren als Hauptsystem aktuell werden - bis dahin ist das vielleicht nicht mehr der Fall. Deswegen hatte ich mir die bereits gekauft. Ich habe noch massenhaft DOS-Anwendungen für die es teilweise keine Entsprechung gibt. Wenn das nicht mehr funktioniert, dann wäre ich einmal ein halbes Jahr nur damit beschäftigt Vieles von Grund auf neu organisieren zu müssen.
 
Um wieder zum Thema zurück zu kommen: wie viele Infektionen durch das DSLR-Forum sind mittlerweile bekannt? So wie ich das sehe bisher "nur" zweimal BKA-Trojaner und einmal Zeus.
 
Daß er für meinen "BKA-Trojaner" mitverantwortlich ist, will ich aber nicht unterstellen. Ich hab schon ziemlich dämlich selbst wild rumgeklickt....

Gruß messi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten