• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wieder einmal Sigma 18-200 DC

bfwz

Themenersteller
Grüß euch,

mal wieder die 47-ste Frage:

Kann das halbwegs etwas?

Seit einen Jahr habe ich die A200 mit dem 18-70 Kit-Objektiv.
Von meinen Vater habei ich ua. aus dem alten Objektivfundus ausprobiert:

> 24mm 1:2.8
> 50mm 1:1.4
> 100-300mm 4.5:5.6
> 35-105 mm

ich weiß, es sind noch analoge Objektive sind, aber warum ich das anführe ist, das diese Objektive immer ein weichgezeichnetes Bild brachten, das nachgeschärft werden musste bzw. ich nur mit manuellen Focus mit ihnen gearbeitet habe, da sonst der Focus sehr oft nicht gepasst hat. Mir reicht es wenn das 18-200er von Sigma bei 70mm in etwa die Schärfe vom Kitobjektiv bis ~50 mm bringt, den Tele verwende ich eher nur bis 120mm, weil ich
a: zwei Kinder habe und ein Objektiv mit einer guten Lichtstärke vom Budget ausser Frage steht :D
b: nicht immer das Stativ mitnehme
c: dadurch wil 18-125er fast doppelt zu teuer ist, weil das Sigma in Aktion bei Amazon nur 164€ zu Zeit kostet.

Bitte nich auf mich hinbashen, weiß, daß das 18-200 eine Budget-Variante ist - es geht rein um die Schärfe im unteren Bereich bis ~ 70 mm, die Vignetierung im WW ist egal.:)

lg Don
 
Servus, danke für die Links, den ersten habe ich gestern auch gefunden, nur die anderen 2 nicht.

Habs gerade bestellt.

lg Wolfi
 
Das Sigma 18-200 hat bei 35 mm einen deutlichen Einbruch bei der Abbildungsqualität. Schau mal hier:

http://photozone.de/canon-eos/320-sigma-af-18-200mm-f35-63-dc-lab-test-report--review

Ist zwar die Canon Variante aber ich hab es bei meinem auch so in Erinnerung. Gegenüber dem Kit wirst du dich mit dem Sigma nicht verbessern.

http://www.photozone.de/sony-alpha-...0mm-f35-56-dt-review--lab-test-report?start=1

Es ist übrigens normal, dass man DSLR Bilder nachschärfen muß. Wenn dir die Jpegs aut of cam zu weich sind, dann kannst du in der Kamera die Schärfe hochdrehen.
 
Es ist übrigens normal, dass man DSLR Bilder nachschärfen muß. Wenn dir die Jpegs aut of cam zu weich sind, dann kannst du in der Kamera die Schärfe hochdrehen.

Bei den alten Minoltas mußte ich die Bilder sehr oft nachschärfen im Gegensatz zum 18-70DT, ein Problem ist zB beim 35-105er sehr krass, das die Bilder mit AF nicht besonders gut mit dem Mehrbereichsfocus werden (nicht gleichmäßig scharf) - gut fällt dies auf bei Personen (kein Portrait) - bei manuellen Focus werden sie besser aber nicht so gut wie mit dem Kit-Objektiv.

(bin ein Nooby,arbeite nur mit den Automatiken:D)
 
Hallo Charles und Wolfi,

das musst ich doch gleich mal mit meinem Objektiv ausprobieren, ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Ich konnte die Kamera jetzt leider nur auf einen wackligen Tisch stellen, darum sind die Bildausschnitte nicht 100% gleich. Man erkennt aber deutlich die Randschwäche bei 35mm bei offener Blende.

In der Praxis ist das aber nicht so schlimm, so oft macht man keine Fotos bei 35mm und wenn man es weiß kann man, wenn das Licht es zuläßt abblenden.

Also: 5x 35mm mit verschiedenen Blenden, äußerster linker Rand, crop vom jpeg out of the cam (ISO 400).

f4,5 - f5,6 - f6.3 - f8 - f10

Ganzes Bild (jpeg out of the cam)
http://nobyg.de/35mm/DSC06439.JPG
http://nobyg.de/35mm/DSC06441.JPG
http://nobyg.de/35mm/DSC06442.JPG
http://nobyg.de/35mm/DSC06444.JPG
http://nobyg.de/35mm/DSC06446.JPG
 
Wenn schon Superzoom, dann würde ich lieber das Tamron oder Sony 18-250 nehme. Das ist trotz des größeren Brennweitenbereiches konstanter in der Abbildungsleistung. Dafür allerdings auch teurer. Wenn du dich qualitativ gegenüber dem Kit verbessern möchtest dann ist zum Beispiel das Tamron 17-50 1.2,8 eine gute Wahl. Das hat durchgängig eine Lichtstärke von 2.8 und bietet eine gute Abbildungsleistung. Mit ca. 350 ist es auch noch bezahlbar.
 
Wenn schon Superzoom, dann würde ich lieber das Tamron oder Sony 18-250 nehme.

Eine gewisse Preisdifferenz haben die beiden Objektive schon, obwohl sie nehazu identisch sind:

http://www.idealo.de/preisvergleich...-3-di-ii-ld-if-makro-minolta-sony-tamron.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/878347_-dt-18-250mm-f3-5-6-3-sony.html

Problem wird sein, dass sowas alles andere als optimal in Sachen Abbildungsqualität ist, da Superzoom. Aber im Budgetrahmen wird hier wohl nur ein solcher Kompromis möglich sein.

Das Tamron 17-50mm f/2,8 ist in der Tat eine Überlegung wert, für ein APS-C Objektiv soll es nicht schlecht sein, eher sogar gut und ungefähr vergleichbar mit den Zeiss 16-80mm DT sein.
 
Ich gebe mein Sigma 18-200 jedenfalls nicht mehr her, und brauche auch kein anderes Objektiv mehr. Ich bin vollkommen zufrieden mit den Fotos!
 
Wahrscheinlich dasselbe wie beim Tamron 18-250. Dient dazu, daß das Objektiv in "Ruhestellung" (also wenn die Cam am Riemen baumelt) nüscht von alleine ausfährt und beschädigt wird.
 
schlechte Bilder macht das 18-200er Sigma jedenfalls nicht, finde ich. Ich nehm es gern als "Reisezoom"!
Ansonsten hab ich mein Sigma 17-70 eigentlich als "Immerdrauf" in Verwendung, das ist dann nochmals eine ganze Ecke besser in der Abbildungsleistung ;)

Gruß
Silvio
 
Kit im Vergleich zum Sigma 18-200??

Hallo, ich möchte mir auch das Sigma als Reisehuhn für die A200 zulegen.
Kann ich damit qualitativ die Kitlinse ersetzen (nicht verbessern)??

Benutze momentan fast immer die 50er FB von Sony und wenn mehr Weitwinkel nötig, das Kit-Objektiv. Möchte mir kurz- bis mittelfristig (je nach Budgetstärke :D) das Tamron 17-50 als echtes Kitersatz und Immerdrauf zulegen.

Bis dahin würde ich gerne mit dem Sigma 18-200 die Zeit überbrücken. Kann man eigentlich (im Vergleich zum Kit) nichts falsch machen oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten