• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wieder eine objektivfrage... *stöhn* ;)

Hmm, also hier meine jetzigen Fragen:

1) Wie schnell ist das Canon 100/2.8 USM Makro? Schnell genug für den Alltag?

2) Direktvergleich 60/2.8 <-> 100/2.8? kennt jemand ne Seite?

[unwichtig]3) Jemand erfahrung mit Tamron 180/3.5 Makro? (In Kombination mit 50/1.4 USM?) um diese Kombination mal ins rennen zu werfen ;)[/unwichtig]

Ich vergleich übrigens gerne hier...
http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html

Grüße Michael
 
Hmm, also hier meine jetzigen Fragen:

1) Wie schnell ist das Canon 100/2.8 USM Makro? Schnell genug für den Alltag?

2) Direktvergleich 60/2.8 <-> 100/2.8? kennt jemand ne Seite?

[unwichtig]3) Jemand erfahrung mit Tamron 180/3.5 Makro? (In Kombination mit 50/1.4 USM?) um diese Kombination mal ins rennen zu werfen ;)[/unwichtig]

Ich vergleich übrigens gerne hier...
http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html

Grüße Michael

Hallo Michael!
Die beiden Canons 2,8/60 und 2,8/100 sind die schnellsten Makros weit und breit! Wenn Du sie als normale Objektive einsetzt (z.B. für Porträt) merkst Du garnicht, dass Du eigentlich ein Makro 'drauf hast. Und die sind leise! Die 150-180er-Riege ist zwar meistens auch innen fokussierend, aber da sind auch ein paar lahme Gesellen dabei. Ansonsten gibt es da nicht viel zu vergleichen! Die optische Leistung alle Makros ist so gut, da kommt es eigentlich nur auf das Handling, Geschwindigkeit und Geräusche an. Und da ist der Geschmack und die Vorliebe eines jeden Einzelnen gefragt. Ich habe die beiden Canons und das Tamron 2,8/90 bei meinem Händler ausprobieren können und wie gesagt, das Tamron war für mich ein absolutes NoGo. Nicht weil es nicht scharf war, sondern wegen Geräuschen und Geschwindigkeit. Die im nnplus-Test angeführten, angeblichen AF-Mängel des EF 2,8/100 habe ich noch nirgendwo bestätigt gefunden bzw. konnte sie beim Test bei meinem Händler nicht nachvollziehen. Für mich hat das EF-S 2,8/60 gewonnen, es ist klein, leicht, schnell, leise, ideal für Porträt (90-100mm am Crop ist schon fast zu lang!), es hat einen relativ grossen Arbeitsabstand (ähnlich Tamron 2,8/90) und - es macht einfach Spass. Es findet auch immer einen Platz in der Fototasche, so dass man es immer dabei haben kann.

Schau Dich auch hier mal um http://www.pixel-peeper.com/lenses/

und bei http://www.photozone.de/

Ach so, bevor ich es vergesse - das 2,8/60 wird gerne als die oder als eine der schärfsten Linsen im Canon-Programm bezeichnet...

;)
Rudi
 
Zuletzt bearbeitet:
photozone kenn ich... hab auch viel gelesen...

die schärfe des 60/2.8 ist mir gänzlich bekannt, was meine entscheidung ja so unschön schwer macht...

eigentlich brauch ich drei dinge:

1) Etwas für AL in Räumen
2) Ein Makro
3) Ein leichtes Tele

wenn ich geld hätte, wie ich will, wären das 50/1.2, das 60/2.8 und das 85/1.2 schon längst mein... (+ weitere^^) :lol: :ugly:

jedoch ist dem nicht so und ich muss ein kompromiss schließen. Da ich AL in räumen + Tele zwangsläufig nich kombinieren kann, brauch ich halt ein Makro im leichten Telebereich...

Gruß Michael
 
eventuell so Canon 10-22 mm ein sigma 17-70 mm ein 50 1,4 und das 70-200 f4 L?
 
photozone kenn ich... hab auch viel gelesen...


wenn ich geld hätte, wie ich will, wären das 50/1.2, das 60/2.8 und das 85/1.2 schon längst mein... (+ weitere^^) :lol: :ugly:

jedoch ist dem nicht so und ich muss ein kompromiss schließen. Da ich AL in räumen + Tele zwangsläufig nich kombinieren kann, brauch ich halt ein Makro im leichten Telebereich...

Gruß Michael

50 1,2 unnötig... 1,4 reichen meist und der preis ist auch noch ok
 
Also wie gesagt ich würd dir die Kombi Canon 50 1.4 + Canon 100er Makro empfehlen.

Das 100er ist sauschnell und innenfokusierend. Eignet für alle möglich Anwendungen. Hab damit zB schon auf einer Modeschau oder auch bei Städtereisen fotografiert.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1893092&postcount=8
wenn du keine Makroaufnahmen machst kannst du den Fokusbereich einschränken, dann "verrennt" es sich auch nicht.

Und das 50er ist das lichtstärkste was man in der "unteren" Preisklasse bekommt.
 
ich habe mich gerade entschlossen was ich mache...

ich kaufe das 50/1.4 und das 100/2.8...

dann spar ich weiter und meld mich, wenn ich was brauch^^

vielen dank fürs helfen :top:
 
Auf jeden Fall eine gute Entscheidung.
Die beiden Objektive sind definitiv ihr Geld wert, und Du kannst genau Deine Anforderungen damit abdecken.
Selbst falls Du eine der beiden Linsen mal verkaufen willst, kannst Du das mit geringem Wertverlust machen.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim fotografieren mit diesen Linsen.
Du kannst uns ja hier auch Deine Erfahrung mit den Linsen mitteilen.
 
Ich kann dir auch nur zu dem Canon EF 100 2.8 Makro raten. Ich selbst hatte mir damals das Tamron bestellt weil ich zu sehr aufs Geld geachtet habe, aber eigentlich das Objektiv auch als Normalobjektiv verwenden wollte. Für den Normalgebrauch ist es aber eindeutig zu langsam gewesen deshalb habe ich es wieder verkauft. Ich denke der USM macht eben den Unterschied.

Und mit dem EF 50 1.4 machst du sicher nichts falsch. Ich bin vom EF 50 1.8 MK1 auf das schneller und lichtstärkere 1.4er umgestiegen. Bereut habe ich es nicht.

Billig gekauft ist doppelt gekauft, deshalb nimm dir die Zeit und spare auf was richtiges, mit dem Kompromiss wird man nur selten glücklich und bereut es früher oder später sowieso.
 
Das mit der AF-Geschwindigkeit hab' ich halt nicht gewusst^^ :angel:

Kein Problem! Ich hatte das Glück. bei meinem Händler verschiedene Linsen ausprobieren zu können. Nicht jeder hat das. Und die Erfahrung teile ich gerne mit und freue mich, wenn jemand darauf hört bzw. ins Grübeln kommt. Ganz ehrlich - ich kenne keinen Grund, warum man ein Tamron, Tokina oder Sigma im Bereich 90-100mm kaufen soll, solange es die beiden kleinen Canons gibt. Es sei denn, man muss wirklich aufs Geld achten, aber dann ist es am Besten, man sucht sich ein anderes Hobby (ich weiss, das ist böse:D). Also nochmal viel Spass!

:top:
Rudi
 
Kein Problem! Ich hatte das Glück. bei meinem Händler verschiedene Linsen ausprobieren zu können. Nicht jeder hat das. Und die Erfahrung teile ich gerne mit und freue mich, wenn jemand darauf hört bzw. ins Grübeln kommt. Ganz ehrlich - ich kenne keinen Grund, warum man ein Tamron, Tokina oder Sigma im Bereich 90-100mm kaufen soll, solange es die beiden kleinen Canons gibt. Es sei denn, man muss wirklich aufs Geld achten, aber dann ist es am Besten, man sucht sich ein anderes Hobby (ich weiss, das ist böse:D). Also nochmal viel Spass!

:top:
Rudi

Ich werd schön langsam ein anderes Hooby suchen :evil: da es alles sau teuer ist..!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten