• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber was ist denn dann der Grund für seine unscharfen Flügel trotz höchten Belichtungszeiten?
Um die einzufrieren würde man einen Blitz brauchen, denke ich.
 
Insekten können Flügelschlagfrequenzen bis 1000 Hz haben. Wenn die Flügel bis in die Spitzen scharf sein sollen (was mir überhaupt nicht gefallen würde), dann wäre es mit 1/4000 schon knapp.
 
Insekten können Flügelschlagfrequenzen bis 1000 Hz haben. Wenn die Flügel bis in die Spitzen scharf sein sollen (was mir überhaupt nicht gefallen würde), dann wäre es mit 1/4000 schon knapp.

Dann könnte ein 60 Hz Rolling Shutter aber schon "so eine Art" Unschärfe zur Folge haben, weil sich er Flügel von Pixel-Zeile zu Zeile sehr stark ändert. Der Effekt wäre zumindest anders, als die klassische schräge bewegte Kante bzw. der verbogene Propeller, denn da ist die Bewegung nur etwa in der gleichen Größenordnung wie die Verschlußzeit. (Wie schnell dreht ein Flugzeugpropeller? 3000 rpm wäre 50 Hz.)
 
Hab grad mal auf Google Libellen im Flug gesucht und es gibt nicht viele Bilder, bei denen die Flügel scharf sind. Eins der gefundenen hatte die Belichtungszeit 1/3200s. Es braucht da also schon die Obergrenze.
Bienen brauchen ev. eine höhere Frequenz, weil sie ev. ein bisschen mehr Gewicht, bei kleineren Flügeln, herumfliegen müssen...
 
Ich wollte nicht die Flügel einfrieren, sondern den Körper der Fliege.
Ich schaue mal nach Beispielen, vielleicht habe ich doch nicht alle gelöscht.
 
heute meinen neuen Adapter für die V1 mit meinem uralten Nikon Nikkor AI 55mm f1.2 ausprobiert. Geht alles nur im M-Modus, aber es geht:D:top: Hatte schon befürchtet, dass da gar nichts geht, weil auch nicht in der Liste von Nikon für die V1 und daher einen "Fremd-Adapter" für 35 Euro bestellt: Das Teil ist echt gut, solide verarbeitet, mehr kann man nicht verlangen.
Unten zwei Bilder davon.

Hier auch das passende Filmchen, wo man die Kamera mit dem 55mm f1.2 sehen kann:

http://www.youtube.com/watch?v=3hKS9dXlqHc&feature=youtu.be
 

Anhänge

Ist denn im M-Modus inkl. Adapter die Belichtung über das Display (Liveview) gut einschätzbar? Oder ist vielleicht sogar dieser +- Belichtungsindikator sichtbar?
 
ROLLING SHUTTER
Mir ist jedoch noch etwas aufgefallen, dass ich sehr erwähnenswert finde.
Ein Bekannter ist z.Zt. in Kanada und hat iPhone-Fotos gepostet, auf denen er vorbeifahrende Trucks zeigt. Diese haben einen erheblichen Rolling-Shutter-Effekt! Die Trucks "stemmen" sich förmlich in Fahrtrichtung.
Obwohl die V1 einen mechanischen Shutter hat, verwende ich meist den elektornischen, weil der diskreter ist. Ich habe heute aus einem fahrenden Bus viele Bilder gemacht. Sogar von Gegenverkehr auf der Autobahn! Da war sicherlich mehr Speed drin als bei den Trucks.
Ich habe keinerlei Rolling-Shutter Effekte in meinen Bildern!
(Was nicht heißt, dass sie bei einem Propeller nicht auch aufträten).
Aber immerhin.[/QUOTE]

Das ist der Riesenvorteil der Nikon 1 Kameras, den wir derzeit ausnutzen. Bisher hatte nur Casio sehr schnelle (Belichtungszeit) elektronische Kameras zu Consumerpreisen. Die kürzeste Belichtungszeit klingt mit 1/40.000 besser als die 1/16.000 der N1. Die Zeit (Ablauf des elektronischen Shutters - die Chips werden zeilenweise ausgelesen) ist aber mit circa 12 µs deutlich länger als die 4,5 µs der N1. Das bedeutet an der N1 tritt der Rolling-Shutter-Effekt erst deutlich später störend hervor. Bei mechanischen Verschlüssen ist der Effekt deutlich stärker. Wir nutzen bei niedrigen Geschindigkeiten die N1 für Untersuchungen wo sonst Kameras mit Global-Shutter am PC eingesetzt werden. Hat viele Vorteile: Einfaches Handling, billig (1:100)...
aber auch Nachteile: Bilder müssen oft noch in den Computer ...

mfg

Gernot
 
Crop des Bildes mit dem Käfer vom Montag + 1 V1.
edit: noch ein Bild vom Käfer mit D800.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, meine Zweit V1 ist heute eingetroffen. Damit auch mein Zweitakku.

Schon mal sehr schön.

Und dabei war auch das 10er.

Nein, das ist überhaupt nicht kleiner als das 10-30. Nö, überhaupt nicht ;)

Ich bin überascht von der Größe. Das ist doch ein deutlicher Vorteil. Ausserdem kein Tubus ein und ausfahren. Verarbeitung finde ich auch sehr gut.
Ich werde das auf jeden Fall behalten.

Das eine Set wird die V1 mit 10-30, dem Blitz und Fernbedienung, alles in eine kleine gute Tasche. Evtl kommt noch mal ein 30-100 dazu.

Das andere Set wird die andere V1 mit dem 10er, ohne Tasche. Schutzfilter und Displayfolie müssen dann reichen. Eher für die Stadt.

Klasse, echt super Kamerasystem:top:
 
Kauf dir einfach je eine Kamera dazu;) 1xV1 mit 10er, 1xV1 mit 10-30, 1xV1 mit 30-110, 1xV1 mit dem UWW sowie später eine V1 mit dem kommendem 32 1.2. Und noch eine ohne Linse, falls später ein Makro Objektiv kommt:D:top:

Wer die Vorteile beim 10er sieht, kann es ruhig kaufen. Ich habe überhaupt nix dagegen:)
Für mich ist die Linse überflüssig. Nicht Fisch,nicht Fleisch. Allerdings fotografiere ich nicht Street. Ob man da mit nur 10mm klar kommt, bezweifle ich. Falls man später das Bild beschneiden möchte, bietet die V1 sehr wenig Reserven aufgrund kleiner Auflösung. Also lieber 10mm mehr vorne an der Kamera mit VR und Zoom. Meine Meinung;)
 
So, meine Zweit V1 ist heute eingetroffen. Damit auch mein Zweitakku.

Mein Kit heute auch vom "Schnäppchenmarkt" Geil Geil, das 10er ist SUPER, auch für Kinderportraits gut geeignet, gerade weil es den Kopf vergrößert wirklich witzig, gute Farben und Kontraste & Schärfe - TOP :top:

Mann, soviel Spass hab ich schon lange nicht mehr gehabt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine 1 V1 seit gestern. Ich habe sie auch auf Grund meiner Unzufriedenheit mit der Trägheit bzw. dem lahmen Autofokus meiner NEX 5N bestellt.

Was soll ich sagen, Speed des Autofocus und auch dessen Zuverlässigkeit sind Welten. Bei der NEX ist auch meist was scharf, aber fast immer das falsche, sprich meist nicht die Kinder. Verarbeitungsqualität der Nikon ist toll, fühlt sich auch sehr wertig an, wobei die Sony sich anders, aber mit Sicherheit nicht schlechter anfühlt.

Bildqualität: Die ooC-JPEGs der NIKON sind wirklich sehr schön belichtet und haben sehr schöne neutrale Farben. Der Qualtitätseindruck der 16MP Sony-Billder ist jedoch tatsächlich besser, die Nikon macht aber sehr schöne Bilder ohne Grund zum Tadel, zumal die Objektive durch den kleinen Sensor sehr viel kompakter bauen können als bei der Sony. Morgen kommt noch das hier so viel gelobte 18,5er.

Bedienung: Die Sony ist mit Sicherheit keine Pro-Kamera, versucht aber mit allgemeiner Featuritis möglichst irgendwie alles zu bieten. Nicht so die Nikon, hier sind die Funktionen wirklich auf das sinnvollste und wesentlichste beschränkt, ohne (mich) zu sehr einzuschränken. Im Gegenteil, es scheint, als könnte man tatsächlich mal mit einem Großteil der Standardsettings direkt schicke Bilder machen.

Am kommenden Wochenende werde ich bei einem Familienfahrradausflug die Nikon ausgiebig testen. Dann werde ich entscheiden, ob sie bleiben darf oder die Sony bleibt, wobei ich im Moment die Nikon sehr mag.

Ohne hier irgendeinen "Glaubenskrieger" provozieren zu wollen wirkt die Nikon vom Konzept her wie früher die Apple-Geräte: In weiten Teilen anders und sehr reduziert und laut Datenblatt kaum besser oder sogar leicht schlechter als der Rest (Direktwahlknöpfe und Sensor z.B.). Wenn man aber betrachtet, was rauskommt und wie gut das ganze funktioniert, ist sie sehr weit vorne.
 
Das Wichtigste ist nicht über ISO400 zu gehen;)

Du scheinst ein JPEG shooter zu sein. Da wirst du die Unterschiede nicht so sehr merken. Anders wird es aussehen, wenn du in RAW aufnimmst. Die NEX bietet hier einfach mehr Potenzial und rauscht deutlich später als die V1.
Fokussieren möchte auch die V1 woanders hin. Ich habe zum Beispiel Momente, wo ich 3-5 Mal umfokussieren muss, bis das Motiv im Sucher richtig fokussiert aussieht. Da ich zu 95% mit FT1 und F-Linsen fotografiere, kann ich nicht sagen, ob es nur bei F-Nikkoren der Fall ist und ob die 1 Linsen auch davon betroffen sind.

Ja. Das Menü ist wirklich umständlich. Man muss sehr oft ins Menü rein um etwas zu verstellen, z.B. ISO, Aufnahmemodus. Was noch sehr nervt, ist der Selbstaulöser. Man muss ihn jedes Mal neu einstellen. Das nervt wirklich:grumble:

Sonst eignet sich die Kamera sehr gut zum etspannten Knipsen. Für semi-professionellen Einsatz wurde sie auch nicht gebaut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten