• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das zweite Problem, der AF wird deutlch unsicherer, wenn das Licht etwas abnimmt. Dies ist aber die Krankheit beim Kontrast AF, sie hatten alle meine Systemkameras bis jetzt (1 V1 ist die Dritte). Ein Phasen AF ist halt ganz was anderes, er zickt weniger und ist verlässlicher.
Wie gesagt, solange man starre Objekte bei ISO100 mit Stativ und manueller Fokussierung fotografiert, ist alles im grünen Bereich.

Ich weiß ja nicht, wie dunkel es bei dir so ist, dass der Kontrast-AF einschreiten muß. Aber ich kann ohne Probleme in einer nicht besonders gut ausgeleuchteten Halle mit ISo 2000 und mehr fotografieren (bei F 1.8 oder 2.8) und der Phasen-AF arbeitet - mit orginal- wie adaptierten Objektiven ...

...
Was ich mich dagegen frage, wer kauft sich überhaupt bei diesen Preisen noch eine 1 V2? Um mindestens das Doppelte überteuerte Systemkamera. Warten wir ab, bis sie auch 250€ im Kit kostet, dann sehen wir uns wieder:ugly: Obwohl ich nun wirklich keine Vorteil sehe auf eine 1 V2 umzusteigen.
Von ihrem Nachfolger wünsche ich mir dringend, dass sie Wireless blitzen kann. Diese Kameras beherrschen keine ISO's über 400, da muss auf jeden Fall die Möglichkeit AWL blitzen zu können her.

Ganz einfach weil die V2 neben einem deutlich besseren Handling auch noch mal einen schnelleren AF hat, man ohne Dunkelphase sofort weiterfotografieren kann und ich für meine Anwendungen eine zusätzliche Cropreserve bietet ...

Im Anhang übrigens der Beweis, daß Fotos über ISO 400 absolut nicht zu gebrauchen sind ... V2 mit 50 1.8, Blende 2, ISO 1000 nur verkleinert, nicht nachgeschärft, JPG aus der Kamera ...
 

Anhänge

Naja. Wenn das einem alles 500€ mehr wert ist.... Neben dem Handling und ein Hundertstel Sekunde schnellerem AF sehe ich keine wirklichen Fortschritte. Sensor hat sich laut DXO sogar verschlechtert, und DXO ist eine sehr verlässliche Internetseite.
Bei solchen dunklen Situationen mag der AF bei mir nicht zu fokussieren, bzw. wenn er fokussiert hat, dann sitzt der AF meist nicht dort, wo er sitzen soll. Dies mag bei einem WW mit kleinen Blenden, wo DOF 3-5 Meter beträgt, sehr gut funktionieren, bei mir funktioniert es dagegen bei umgerechnet Brennweiten zwischen 540mm und 750mm und Blendenwerten 4-5.6 nur bei gutem Licht, wobei nur vielleicht jedes 3 Bild richtig gut fokussiert ist. Der Rest ist zwar auch fokussiert, aber irgendwo. Typisch für den Kontrast AF. Dies ist aber kein Problem der Kamera. Alle meine Systemkameras haben genau dasselbe getan.
ISO Tauglichkeit ist auch Ansichtssache. Für manch anderen mag die Kamera sogar bei ISO6400 TOP Bilder zu produzieren, für mich sind nur ISO100-200 bei der V1 sinnvoll. ISO400 ist Grenze, wenn ich mit dem Bild was anfangen will. Alles andere ist nach dem Motto "für Facebook taugt" auch in Ordnung, wenn man ordentlich entrauscht und den einen oder anderen Filter drüber lässt.
Wenn jemand ernsthaft wegen einer 1 V2 überlegt, soll sich auch die OM-D anschauen. Mir hat zwar die Kamera nicht zugesagt, aber sie ist einer 1 V1 schon sehr deutlich überlegen, und die 1 V2 scheint sensortechnisch nicht besser zu sein als V1, vielleicht sogar etwas schlechter.
 
Das Hi-ISO-Verhalten der V2 ist sicher alles andere als rekordverdächtig. Vor allem, wenn man bedenkt, wie günstig man eine D3200 oder NEX-6 bekommt. Dadurch, dass man durch den VR zumindest bei statischen Motiven sehr lange bei Basis-ISO arbeiten kann, kann sich das aber relativieren. Das gilt vor allem für das brillante 6.7-13, das ja ebenfalls VR hat.

Beim Kauf der V2 kann man einiges sparen, wenn man eine günstige Auktion des DZ-Kits in der Bucht o.ä. abwartet und die beiden Kitlinsen verkauft. Da bleibt ein effektiver Preis von ca. EUR 500 für den Body. Teuer wird's durch die Objektive, die aber, wie ich finde, ihr Geld wert sind: V2 + 18.5 + 6.7-13 + 10-100 ~ EUR 1.600.

Nirgends sonst gibt's ein so reaktionsschnelles, kompaktes, leichtes System, das ein sehr überzeugendes, natives Objektivprogramm mitbringt. Wenn ich hier im Forum die Userberichte über die NEX mit adaptierten Leica- und Zeissobjektiven lese...will ich das? Zum Glück ist jede Jeck anders...! ;)
 
Nirgends sonst gibt's ein so reaktionsschnelles, kompaktes, leichtes System, das ein sehr überzeugendes, natives Objektivprogramm mitbringt. Wenn ich hier im Forum die Userberichte über die NEX mit adaptierten Leica- und Zeissobjektiven lese...will ich das? Zum Glück ist jede Jeck anders...! ;)

Och, preislich sind die schon eine andere Liga, aber wenn man einmal angefangen hat mit den guten Mf objektiven fällt es schwer aufzuhören. Da ich jetzt an ein minolta 85mm2 gekommen bin frage ich mich schon ob ich nicht die v1 abgebe und meine Nex Update. Denn auch die ist mit dem Sigma 30/2,8 ähnlich der v1 mit 18,5er. Dabei nicht viel größer und der Hersteller lässt mir die Freiheit Mf objektive mit Belichtungsmessung zu benutzen + Lupe + Peaking.

Andererseits ist die v1 mit dem 30-110er extrem kompakt für die Tele Möglichkeiten - hätte nikon doch nur den a Modus für alte, nicht nikon, objektive nicht geblockt, dann hätte ich jetzt ein apsc und ein CX Gehäuse für alle manuellen objektive ...
 
Habe gar nicht gewusst, dass A mit den alten Nikkoren nicht geht. Ärgerlich... A ist auch für mich der wichtigste Modus.
Eine NEX 6 ist eine Traumkamera. Nur würde mich persönlich stören, dass AF und VR nicht gehen würden und der Crop Faktor im Vergleich zu V1 zu klein ist. Da würde ich mit der D800 auf wahrscheinlich bessere Ergebnisse kommen, wenn ich um 1.5er Faktor das Bild croppen würde.
Da du es aber mit manuellen Linsen betreiben möchtest, ist eine NEX für dich tatsächlich die bessere Wahl.
 
Noch 1 Pluspunkt:

Die absolut erste und einzige Kamera, die es schafft meine Neffen beim Schaukeln af technisch gezielt zu treffen, und das mit dem 18er bei 1.8
80 -90 % trefferquote, das hat noch keine geschafft, sonst etwa 5 %
 
Noch 1 Pluspunkt:

Die absolut erste und einzige Kamera, die es schafft meine Neffen beim Schaukeln af technisch gezielt zu treffen, und das mit dem 18er bei 1.8
80 -90 % trefferquote, das hat noch keine geschafft, sonst etwa 5 %

Muss ich auch mal probieren. Mit großen Nikkoren ist die Ausbeute eher mager. Der AF-C geht ja auch nicht.
Für Makro ist die Cam ein Traum:top:
 
Hab ne Hi Speed Serie gemacht, der komplette Schaukelvorgang ist drauf, wie ein kleiner Film, war recht nah dran, also Hintergrundunschärfe.
(Mit AF-C)
Bei jedem einzelnen der 18 Bilder sitzt der Fokus auf dem Gesicht - es ist perfekt scharf - heftig, das hat noch keine "Große" geschafft.
 
Ein reiner Testschuss mit ISO 800 - ich kann kein Rauschen entdecken.
Wie immer Capture One 7
ISO 800 / 18.5 / F2.2 / 1/100s
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht auch ohne AF-C mit dem FT-1 ganz gut, man hat natürlich etwas Ausschuss .../[/url]

Passend zum Thema: V1 mit Nikkor 55-300 an FT1, Jpg OOC, kein Crop, nur verkleinert (heute Energie Cottbus - VfL Bochum 0-2) ....
 

Anhänge

Also wenn man ein ISO3200 Bild von der V1 in 15x10cm ausbelichten läßt, dann kann eigentlich hinterher keiner erkennen wie minderwertig und verrauscht das Ausgangsmaterial war..

..oder mit anderen Worten: Die ach so schlechte HIGHISO-Performance der V1 ist... Nörgeln auf hohem Niveau. Die Kamera hat ein sehr angenehmes Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
..oder mit anderen Worten: Die ach so schlechte HIGHISO-Performance der V1 ist... Nörgeln auf hohem Niveau. Die Kamera hat ein sehr angenehmes Rauschen.

Ich habe nicht gesagt, dass sie hässliches Rauschen hat. Fotografiere mal einen Vogel bei ISO400/800 und geh dann auf 100% Ansicht und schau dir das Gefieder an.
Anscheinend habt ihr die besseren V1's erwischt, denn meine rauscht nicht nur, sie frisst auch viele Details ab bereits ISO400 schon.
 
Ich meinte dich auch gar nicht damit :-) sondern eher so den allgemeinen Tenor, der hier oft durchs Forum schwappt, wenn es um den kleinen, kleinen, viel zu kleinen Sensor der V1 geht, der ja schonmal gar nix taugen kann, weil er ja viel zu klein ist, was ja jeder, der ein bischen Ahnung hat, sofort sieht und beurteilt :-)

Also ich habe gestern mal zwei wirklich einfache Bilder gemacht. Eins von einer braunen Katze auf einem grauen Sofa mit ISO3200 und eins von einer Packung bunter M&Ms in einer Schüssel mit ISO6400. Beide habe ich mit einem Canon Selphy 800 ausgedruckt. Kenner wissen: Dieser kleine Sublimationsdrucker macht Abzüge, die weit über Aldi-Qualität liegen und auch von Profilaboren kaum getoppt werden. Man kann also nicht sagen, dass diese Abzüge perse nur Aquarelle liefern o.ä..

Das Bild der Katze könnte ich jedem aus dem Forum hier widerspruchslos als D700 Aufnahme bei ISO200 "verkaufen". Das M&M Bild ist auch noch absolut top! Jedoch, weil es auch mit +0,7 EV aufgenommen wurde, könnte man die Bildqualität als etwas geringer ansehen. Ich wette aber, dass ein Pixelpeeper der sonst nur am Monitor beurteilt, auch hier max. ISO800 erwarten würde, und seine Kinnlade Bodenkontakt kriegt, wenn man ihm das ISO6400 Original am Monitor zeigt.
 
Das ist klar. Es geht mir drum, dass ich das Bild bei Bedarf noch croppen könnte. Wenn ich aber einen ISO400 Crop mit 50-100% erstelle, dann sieht es einfach nicht so schön aus. Das habe ich gemeint:)

Sonst ist aber die Cam TOP, ich würde sie nicht mehr missen wollen. Sie wird jetzt auch meine D800 auch bisschen entlasten, da ich zum einfacheren Fotografieren (Knipsen) die große ab jetzt einfach nicht so oft mitnehmen werde:)
Zum Videodrehen ist die Kleine ein Traum!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten