• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir geht es auch so, dass ein großes Grund für die V1 der Sucher ist. Ich bin als alter DSLR Fotograf einfach gewohnt, mir etwas vor's Auge zu halten. Hat auch dne Vorteil, dass ich mich besser auf Motiv und Komposition konzentrieren kann.

Da mich die Bildqualität der V1 ab 800 nicht wirklich zufrieden stellt, überlege ich nach Alternativen nach kompakten Systemkameras mit Sucher. Deren gibt es aber nicht zu viele. Die Fujis sind sehr gut, aber zu groß (und teurer). Bei Sony reizt mich die Nex 6, doch die ist zum einen wesentlich teurer, zum anderen gibt's für die Sonys keine wirklich kompakten Linsen. Würde mir dafür sowas wie das Samsung 30mm/2.0 wünschen. Tja, die Wünsche....
 
Aber dafür kann doch das Display nichts.

Mir bietet eine Kamera mit Display und Sucher einfach mehr Möglichkeiten in der Wahl der Perspektive als es eine Kamera nur mit Sucher täte.

Gibt es so etwas überhaupt? Ne Digicam nur mit Sucher? Hier ging es doch um Benutzungsprobleme bei Digicams OHNE Sucher.

Selbst eine Digicam mit Schwenkdisplay, Supersucher und 100 Megapixel ist gegen die große Nutzergruppe nicht gefeit, die in einer abgedunkelten Großsporthalle aus 125m Entfernung mit dem eingebauten Blitzlicht über den Kopf haltend das Bühnenbild abzubilden sich mühen - ja, ja, schon klar :lol:
 
kompakten Systemkameras mit Sucher. Deren gibt es aber nicht zu viele

Reichlich UND viele in mFT, und das seit Anbeginn der Systemkamera-Neuzeit überhaupt. Hier ist auch der aufsteckbare Sucher KEINE Notlösung, wenigstens bei Olympus.
 
Reichlich UND viele in mFT, und das seit Anbeginn der Systemkamera-Neuzeit überhaupt. Hier ist auch der aufsteckbare Sucher KEINE Notlösung, wenigstens bei Olympus.

Doch ist er. Aber nicht dahingehend, dass dieser schlecht ist. Hatte ihn an der E-P2 und ist ganz hervorragend aber nicht billig.
Integriert wäre aber besser und vor allem auch schöner an solch einer Kamera. Warum nicht so wie Fuji bei der E-X1? Würde für mich diese Kameraklasse interessanter machen.
Für Pflicht an den aktuellen PEN Modellen halte ich den sowieso. 16:9 Display auf der Rückseite eines 4:3 Sensors ist doch ein Unding.
 
Reichlich UND viele in mFT, und das seit Anbeginn der Systemkamera-Neuzeit überhaupt. Hier ist auch der aufsteckbare Sucher KEINE Notlösung, wenigstens bei Olympus.

Sorry für die blöde Frage, aber welche mFT Kameras haben denn einen eingebauten Sucher? Mit dem Format habe ich mich nämlich gerade wegen des mir nicht sehr gefallenden Formats nie befasst.
 
Ich glaube mit "aus der Hüfte" war nicht der HasselbladStyle oder ein Lichtschachtsucher gemeint, sondern einfach das flapsige Kameraausrichten ohne richtig aufs Display zu gucken.. also Point&Shoot ohne Kimme&Korn sozusagen... und hinterher gucken, was man so erwischt hat..
Eben, und am besten noch in einem Stadion in der obersten Reihe und den Autoblitz an... :ugly:

Haste selbstredend noch nie gesehen, Andreas... :rolleyes:
 
Ich glaube mit "aus der Hüfte" war nicht der HasselbladStyle oder ein Lichtschachtsucher gemeint, sondern einfach das flapsige Kameraausrichten ohne richtig aufs Display zu gucken..
Und deshalb ist eine Kamera unprofessionell, mit der man das tun kann aber nicht muss? So wie die Hasselblad, denn die läßt sich schließlich auch so verwenden?

Wie wäre es mit etwas weniger Schubladendenken?
 
Da mich die Bildqualität der V1 ab 800 nicht wirklich zufrieden stellt, überlege ich nach Alternativen nach kompakten Systemkameras mit Sucher.

Bei mFT muss man aber schon die aktuellsten Modelle kaufen, dass sich die Bildqualität gegenüber der Nikon V1 verbessert. Die "Alten" Pen beispielsweise bis zur E-P3/E-PL3 etc. bieten in etwa eine vergleichbare Bildqualität, wobei ich hier die Nikon in gewissen Bereichen sogar im Vorteil sehe.

Die neuen Sensoren hingegen bieten im mFT Bereich wirklich gute Leistungen, günstig wie die Nikon V1 sind sie aber alle nicht.
 
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...nd2)/Nikon/(appareil3)/612|0/(brand3)/Olympus

gegenüber generation 1 mft kann man nun wirklich nicht von vorteilen sprechen.
Nikon hat bei der v1 eine nicht abschaltbare RU, gekennzeichnet als smoothed im chart, wobei ich sagen muss das diese zwar selbst das raw etwas weichzeichnet,allerdings sehr effektiv zu werke geht und bis auf den leichten weichzeichner recht non destruktiv arbeitet und damit in den schatten etwas vorteile bietet,allerdings sehe ich das einsatzgebiet der kleinen auch nicht bei iso3200, sondern eher bis 800 umd fairerweise muss man auch anmerken das sie doch recht knapp belichtet,wenn ich die selben werte einstelle die z.b. die x100 dann wählt,wird es mit dem rauschen auch etwas besser.
meine persönliche schmerzgrenze liegt immer so bei den dxo low light werten x2, das kommt dann auch im praktischen vergleich meist recht gut hin.
habe in letzter zeit mal mich mit den raw beschäftigt per RPP,DXO gefällt mir nicht so ganz mit der V1, die nikon software auch nicht,da hole ich noch deutlich was heraus wenn ich den aufwand betreibe,kein vergleich zum jpg bisher,wodurch sich dann jetzt auch bei mir wieder ein abstand zur p7700 einstellt,deren jpg ausgabe ist irgendwie deutlich besser.
 
Ich verwende bei meinen Kameras prinzipiell nur JPEG und mich interessiert auch nur die Ausgabe dieser. RAW ist mir zu aufwändig.

Meine Vergleiche stützen sich auf eigene Erfahrungen die ich mit der E-P1 und E-P2 gemacht habe. Ich habe auch die RX100 verglichen, die ich auch nicht als Überkamera bewerten möchte, da sie auch gewisse Schwächen hat.

Eine Bewertung von DXO oder ImageResource ist immer etwas problematisch, da es hier auch zu Verfälschungen kommen kann, weshalb für mich einzig die Bildwirkung des fertigen OOC JPEGs zählt. Und hier finde ich die Leistung der V1 mindestens auf dem Niveau der E-P1/2.
 
Mir ist auch aufgefallen, dass die V1 ab ISO800 recht knapp belichtet. Mit einer Korrektur +1 wird es besser, was auch dem Rauschverhalten zuträglich ist. Mittels etwas Fingerspitzengefühl in ACR lässt sich das Rauschen selbst bei ISO3200 noch einigermaßen behandeln. Mein Problem ist einfach, dass die Farben dann doch recht verwaschen wirken. Zwar kann man auch da etwas gegensteuern, aber optimal ist es nicht. Bin eben etwas von meinem 36mm Sensoren verwöhnt ;-)

OT: mFT ist gar nichts für mich. Kann mich einfach mit diesem kastigen Bildformat nicht anfreunden. Klar, kann man umstellen, aber finde ich nicht optimal. Einzig die NEX 6 weiß in mir Begierden zu wecken, die Linsen aber nicht.
 
Bei der NEX wird's objektivseitig langsam besser.

Ab Mitte des Jahres sollten Zeiss 12/2.8, Sony 20/2.8 Pancake und Sony 35/1.8 OSS verfügbar sein. Nur der Telebereich bleibt mau, aber angeblich ist ein 85/1.8 in Planung. Wenn die dann dazu noch ein hochwertiges Telezoom bringen, finde ich das nicht so schlecht.
 
Zum Thema Sucher muß ich Andreas H. recht geben, ein Klappdisplay bietet viel mehr Möglichkeiten kreativ zu fotografieren. Es ist kein Problem bei Sonne zu fotografieren, kein Problem einen geeigneten Bildausschnitt zu wählen, dazu noch aus Perspektiven, die mit Sucher nicht oder sehr schwer zu machen sind. Das ist alles nur Übungssache, ich habe mich zum Beispiel gegen die V1 und für die J1 entschieden, weil ich keinen Sucher brauche und die J1 noch ein wenig kleiner ist. Meine DSLR und meine Bridge haben ein Klappdisplay, das war dort ein Entscheidungskriterium für den Kauf.
Ich leite eine Schul-AG Fotografie, dort haben die Kinder nur einfache Kompaktknipsen ohne Sucher . Nach einer Anlernphase bekommen die sogar nur mit Display beachtliche Bilder hin . Die Kinder sind zum Glück noch nicht dem Technikwahn verfallen, sind keine Pixelpiper, sondern können sich voll auf den Bildaufbau konzentrieren und freuen sich auch über die Ergebnisse. Das es auch Knipser gibt, die nur abdrücken und dann schauen was rauskommt, hat nichts mit den Kameras und den Displays zu tun, solche Leute gibt es auch im DSLR- Bereich .
 
Es ist einfach Geschmackssache, ob jemand eher einen Sucher mag oder doch ein (Klapp-)Display bevorzugt. Jedem das Seine. Bei Makro- und Pflanzenfotografie mag ein Kappdisplay von mir ungeahnte Vorteile haben, aber das ist nicht mein Ding. Ich kann auch mal mit einem Display fotografieren, doch mag ich einfach die traditionelle Fotografierhaltung mehr. Deshalb der Griff zur V1, einer Sucherkamera.
Letztendlich zählt das Bild, das am Ende rauskommt. Wie es zustande gekommen ist, obliegt alleine den Vorlieben oder Fähigkeiten des Fotografen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einen Sucher brauche ich schon rein zur Unfallverhütung. Ich hau mir nämlich sonst immer mit dem Display aufs Auge... (bevor mir eingefallen ist, dass die jeweilige Displayonly ja keinen Sucher hat)
 
Man kann sich meiner Meinung nach wesentlich besser auf eine Komposition konzentrieren, wenn man sie in Form eines grossen Sucherbildes vor Augen hat.
 
Man kann sich meiner Meinung nach wesentlich besser auf eine Komposition konzentrieren, wenn man sie in Form eines grossen Sucherbildes vor Augen hat.

Völlig richtig, nur erkennen sollte man auch was.
Wer das gerne über das rückwertige Display macht...bitte schön, wenn aber behauptet wird, das dass auch bei "Kaiserwetter" im freien eine tolle Sache ist, dann kann ich solch eine Aussage nicht ernst nehmen.
 
Zum Thema Sucher muß ich Andreas H. recht geben, ein Klappdisplay bietet viel mehr Möglichkeiten kreativ zu fotografieren. Es ist kein Problem bei Sonne zu fotografieren, kein Problem einen geeigneten Bildausschnitt zu wählen, dazu noch aus Perspektiven, die mit Sucher nicht oder sehr schwer zu machen sind. Das ist alles nur Übungssache, ich habe mich zum Beispiel gegen die V1 und für die J1 entschieden, weil ich keinen Sucher brauche und die J1 noch ein wenig kleiner ist. Meine DSLR und meine Bridge haben ein Klappdisplay, das war dort ein Entscheidungskriterium für den Kauf.
Ich leite eine Schul-AG Fotografie, dort haben die Kinder nur einfache Kompaktknipsen ohne Sucher . Nach einer Anlernphase bekommen die sogar nur mit Display beachtliche Bilder hin . Die Kinder sind zum Glück noch nicht dem Technikwahn verfallen, sind keine Pixelpiper, sondern können sich voll auf den Bildaufbau konzentrieren und freuen sich auch über die Ergebnisse. Das es auch Knipser gibt, die nur abdrücken und dann schauen was rauskommt, hat nichts mit den Kameras und den Displays zu tun, solche Leute gibt es auch im DSLR- Bereich .

Dann sollte man als Schul-AG Leiter Fotografie auch den Vorteil eines Suchers den Schülern mal näherbringen. Das hat sicherlich nichts mit Technikwahn zu tun.
Im Klassenraum wird das noch gehen mit dem Display, also mal raus bei schönstem Fotowetter und die Kinder mal vergleichen lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten