• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das erstaunt mich jetzt aber doch. Ich habe ja etliche Videos z.B. mit Sony HX9V, mit RX100 und diversen Nikon Kameras gedreht. Dabei sind meine Ergebnisse mit der V1/J1 und der neuen D5200 durchweg besser als die der Sony Cams. (Die anderen Nikons fallen allerdings stark ab) Ich stelle keine professionellen Ansprüche an die Kameras und sehe das Ganze nur als Hobbyfilmerei, aber die Ergebnisse sind für mich eindeutig.

Ich habe einige Beispiele auf meiner Website (die sind bei Vimeo allerdings auf 720p reduziert und repräsentieren nicht die volle Qualität):
http://vifo.eu/index.php/videos/nikon-j1-flugtag-gifhorn/
Auch das eingebaute Mikrofon gefällt mir bei der Nikon1 schon ganz gut:
http://vifo.eu/index.php/2012/09/12/nikon-j1-tontest/

Es ist, wie gesagt viel vom Objektiv abhängig. Die besten und schärfsten Videos die ich bisher überhaupt bei Digitalkameras gesehen habe, liefert die D5200, allerdings lässt sich mit der V1 bequemer filmen (durch den Sucher) und aufgrund des Cropfaktors mit enormen Brennweiten. :)
 
Ich finde die Videos der V1 auch extrem gut! Auf meinem Samsung LED TV echt perfekt!

Die Ansprüche scheinen bei einigen echt sehr hoch zu liegen oder vergleichen mit teuren Kameras.

Ich bin immernoch froh, dass ich nur auf die positiven Berichte gehört hab und mir die V1 gekauft hab.

Hat hier evtl. jemand erfahrung mit dem Nikon ME-1 Mikrofon oder kann man auch andere Mikrofone an die V1 anschließen?
 
*******, Deine V1 hast du aber wieder verkauft ;)

Naja nicht alle, ich hatte zwei V1 und drei J1 :D
Eine V1 habe ich noch, die wird auch nicht verkauft (bis was besseres kommt...;))

@fonsecker: Man kann ein beliebiges Mikro anschliessen, meist reicht mir aber das interne.
 
@fonsecker: Man kann ein beliebiges Mikro anschliessen, meist reicht mir aber das interne.

Ah gut zu wissen. Ich bin oft im Motorsport unterwegs, hab dafür dann zwar ein recht gutes Audio Aufzeichnungsgerät, aber hab mir die V1 auch deswegen gekauft, weil ich ein externes Mikro anschließen kann und mir somit das Aufnahmegerät sparen könnte. Das interne Mic bei der V1 ist jetzt nicht das grüne vom Ei...:(
 
Das interne Mic bei der V1 ist jetzt nicht das grüne vom Ei...:(

Findest du? Hast du mal auf den Ton bei meinen Beispielvideos geachtet:
http://vifo.eu/index.php/videos/nikon-j1-flugtag-gifhorn/
http://vifo.eu/index.php/2012/09/12/nikon-j1-tontest/

Das ist allerdings die J1 aber ich denke das Mikro der V1 ist das Gleiche.
Bin bei dem Flugtag Video oft gefragt worden, ob ich ein externes Mikro verwendet habe, ist aber alles intern. :)

Sicher geht es noch besser, aber ich habe mit vielen externen Mikros keine so grossen Verbesserungen erfahren, habe allerdings manchmal ein Richtmikro verwendet (auch wenn ein 'lautes' Objektiv dran war)
 
Die Videos kenn ich schon. Das eingebaute Mikro in der V1 erfüllt seinen zweck, aber hat irgendwie ien hohes Rauschen wenns leise ist und ist auch schon Bauformbedingt schwach was Bässe angeht.

Und ob es im Motorsport bei stellenweise über 140 dB(A) noch gut ist, muß man mal testen, bezweifle ich aber...
 
...Und ob es im Motorsport bei stellenweise über 140 dB(A) noch gut ist, muß man mal testen, bezweifle ich aber...

Ja, die Bässe könnten stärker sein und bei 140 dB würde ich auch für nix garantieren. :eek:
Ich selbst mach das meist beim Schneiden, da wird der Ton eben auch etwas angepasst.

Man muss die Mikrophone halt testen, hatte mal so einige hier von 50 bis 250 Euro, behalten hab ich nur das billigste. Aber auch das ist mir meist zu umständlich. Das ME-1 hab ich noch nicht probiert, vielleicht kennt es ja jemand hier?
 
Theoretisch kann das ME-1 nur Murks sein, Nikon baut ja hauptsächlich Kameras und nicht Mikrofone und von daher sind diese Nischenprodukte eher weniger zu gebrauchen...
 
Woher willst Du wissen, dass Nikon es baut und nicht von einem renommierten
Hersteller es zukauft. Nicht immer dieses Halbwissen hier:o

Sorry für´s Halbwissen :) In diversen Tests und Erfahrungsberichten schneidet es nicht besonders gut ab, daher die Vermutung. Oftmals ist das 3rd Party Zeuch halt besser bzw. hat ein besseres Preis/Leistungs Verhältnis als OEM Ware.
 
Die großen Nikkore machen mit der Kleinen viel mehr Spaß als die Kit Linsen:top:
Ein FT1 ist ein Muss, wenn gute F-Nikkore vorhanden sind:top:
 
Das erstaunt mich jetzt aber doch. Ich habe ja etliche Videos z.B. mit Sony HX9V, mit RX100 und diversen Nikon Kameras gedreht. Dabei sind meine Ergebnisse mit der V1/J1 und der neuen D5200 durchweg besser als die der Sony Cams.

Ja, war ja daher auch ein wenig überrascht/verblüfft, weil ich eine bessere Video-Bildquali erwartet habe.
Aber wie gesagt, bisher nur im Movie-Automodus gefilmt, der aber, da er ja sich an die Motive anpasst, durchaus hätte gut BQ liefern müssen/können.
Ok, auch alles aus der Hand gefilmt - insofern möchte ich mal nicht abschließend für mich über den Videomodus richten, sondern teste mich da mal durch, in den nächsten Tagen. Muss auch mal schauen, welchen Bild-/Farbmodus ich zum Filmen nehme und ob ich die Schärfe usw. etwas rausnehmen kann/muss (Die V1 scheint mir werkssetitg zu "steil" für Video eingestellt zu sein.).

Fotomodus echt Klasse. Der AF ein Traum. Die Schnelligkeit und Treffergenauigkeit ebenfalls traumhaft gut - insofern sehr gute Kamera.

Schade das der FT1 so teuer ist?!
 
Mich reizt die Ultratelelösung gar nicht. Hab das System wegen seiner Kompaktheit. Ein fettes 70-200 mit FT1 passt da nicht rein.

Finde sehr lange Brennweiten generell nicht unproblematisch (es sei denn, ich muss mir wilde Tiere vom Leib halten z.B.). Näher ran und mehr Richtung Normalbrennweite zu gehen ergibt Bildwirkungen, die auf mich fast immer wesentlich natürlicher und harmonischer wirken.

Wenn die 100/110mm nicht reichen, war ich einfach zu weit weg. Dann kann ich mir immer noch überlegen, wie ich beim nächsten Mal näher rankomme...
 
Ja, aber er lohnt sich...

Absolut. Gäbe es diese Möglichkeit mit dem FT1 nicht, hätte ich mir die 1 V1 gar nicht erst gekauft. Habe nämlich schon wegen einer D5100/D5200 überlegt, habe mich aber alleine wegen FT1 doch noch für die V1 entschieden (gut, nicht alleine, wegen Akku auch noch, dass es zu der D800 kompatibel ist:)).
Mit den Linsen wie z.B. das 85 1.8G mutiert die Kamera zu einem kleinen Wunder. Ihr wisst ja selber, wie es bei der V1 mit HiISO aussieht. Sie ist keine D800/5DIII, um mit ihr problemlos mit ISO 6400/12800 zu fotografieren. Man muss bei ihr die ISO soweit wie es geht unten halten, damit was brauchbares rauskommt. Und da eignen sich lichtstarke F-Linsen gut dazu, da es ja noch nicht so viel Auswahl im 1er System gibt.

Dann kann ich mir immer noch überlegen, wie ich beim nächsten Mal näher rankomme...

...wenn es dieses nächste Mal geben wird....;)
 
An den FT1 kann ich auch ganz sicher meine alten AI und AI-S Nikkore schrauben?

Ok, muss dann alles manuell scharf stellen, ist eh klar.
Funktioniert dann quasi alles über die Blendenvorwahl und Zeitautomatik, denke ich. OK, auch Auto ISO wenn man denn möchte, funktioniert das mit den AI und AI-S:confused:
 
An den FT1 kann ich auch ganz sicher meine alten AI und AI-S Nikkore schrauben?

Ok, muss dann alles manuell scharf stellen, ist eh klar.
Funktioniert dann quasi alles über die Blendenvorwahl und Zeitautomatik, denke ich. OK, auch Auto ISO wenn man denn möchte, funktioniert das mit den AI und AI-S:confused:

Auto ISO habe ich noch nicht ausprobiert. Sonst funktioniert eigentlich alles, A, M, S... P nutze ich nie.
Ich denke schon, dass du auch die AI(-S) Objektive auch adaptieren kannst.

schau mal ganz unten

Dort sind z.B. manche meiner Linsen auch nicht aufgelistet (85 1.8G oder 70-200 VR I), funktionieren aber bestens damit:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten