• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Könnte die 28mm auch mit dem V1 10-30mm Zoom-Kit abdecken

Das würde ich nicht. Besser ist das 11-27,5, da dort asphärische Linsen drin sind. Die 10mm Festbrennweite kenne ich nicht.

Jetzt muss es zum exzellenten Weitwinkel Normlbrennweiten geben. Das 50er (18.5) müsste so wie das UWW verarbeitet sein, dann würde ich auch 175€ ausgeben. Hoffentlich kostet das 32er keine 1.000€
 
Jetzt muss es zum exzellenten Weitwinkel Normlbrennweiten geben. Das 50er (18.5) müsste so wie das UWW verarbeitet sein, dann würde ich auch 175€ ausgeben. Hoffentlich kostet das 32er keine 1.000€

Ich glaube das von Dir genannte Zoom gibt es nicht im Kit mit der V1 und momentan möchte ich auch kein Zoom mehr haben.
Ich genieße gerade die V1 mit dem 18,5mm denn das 10-30 habe ich recht schnell verkauft als ich das 18,5 hatte. Ich fotografiere auf Reisen recht gerne in Kirchen bzw. Sakralbauten im allgemeinen und ab und an hätte ich etwas mehr Bildwinkel. Der Wunsch kommt aber in nur ca. 5%-10% der Bilder zum Tragen. Deshalb die Idee mit dem 10mm.

Ansonsten das 18,5 kann ich Dir empfehlen. Die Verarbeitung ist gut. Wirkt aber durch das sehr geringe Gewicht manchmal nicht so hochwertig. Ist aber mehr subjektives empfinden. Ich weiss auch nicht ob die Aussenhülle metallisch oder Kunststoff ist aber eigentlich gehörts zur V1 einfach dazu.
 
Ja, "derzeit"... seitdem der Strassenpreis bei einem Drittel des Startpreises ist...

Bei solchen Denkweise wundert es mich nicht, dass die Menschen für 5 EUR Stundenlohn gute Arbeit liefern... ;) mit einer solchen Einstellung machen wir uns selber kaputt!

Die Qualität der Ergebnisse ist für mich unabhängig vom Preis. Entweder liefert sie gute Bilder oder nicht - da könnte sie auch verschenkt werden, wenn sie nicht gute Ergebnisse liefern würde, wäre es nicht mein Kameramodell.

Der Preis ist einzig nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten zu sehen - bin ich bereit und/oder in der Lage, eine Summe X zu zahlen. Ich habe für das Set im Juli 800 EUR bezahlt und war mir dessen bewusst. Warum habe ich diesen Preis akzeptiert? Weil ich meine bisherige Kameraausrüstung ablösen wollte, die ein mehrfaches wog und rund 3000 EUR als Wert damals darstellte.... und es hat sich für mich gerechnet, denn nun bin ich mit einer wirklich guten und tragbaren Lösung unterwegs. Zwischenzeitlich mit einem zweiten Gehäuse dazu und diversen Kleinigkeiten... immer noch deutlich preiswerter und für gute Bildergebnisse nutzbar.

Das limitierende Element bin ich noch immer, wie mir dabei bewusst wurde und das ist etwas, was die meisten wohl weniger gerne von sich selber behaupten würden, oder? :D
 
Das würde ich nicht. Besser ist das 11-27,5, da dort asphärische Linsen drin sind. Die 10mm Festbrennweite kenne ich nicht.

Jetzt muss es zum exzellenten Weitwinkel Normlbrennweiten geben. Das 50er (18.5) müsste so wie das UWW verarbeitet sein, dann würde ich auch 175€ ausgeben. Hoffentlich kostet das 32er keine 1.000€
Naja, mit dem 11-27,5 hat man aber keine 28mm. Das 18.5 finde ich für den Preis gut verarbeitet. Es ist klein und leicht, was man allzu leicht mit "billig" verwechseln kann. An der Linse wackelt nix, sie ist bombenfest. Das kenne ich auch anders. hust*canon50/1.8*hust
 
Ich stelle mal hier ein paar Schnappschüsse von heute ein, kann sich jeder sein eigenes Bild machen, WIE GUT die Nikon ist.
RAW in Capture One entwickelt, F1,8 (Offenblende) ISO 100-200.









 
Ja, sehr schön auch die Schärfe, sehr gut vom 18,5.

Die BQ der V1 ist doch sehr vom Objektiv abhängig. Ich habe heute mal das Nikkor 18-105 VR (mit FT1) draufgehabt und Vergleichsbilder mit unserer D90 und D5000 gemacht. Es ist so gut wie kein Unterschied zu sehen. :)
Das 10-30 Kit fällt dagegen sehr ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 10-30 Kit fällt dagegen sehr ab.

Sehe ich auch so. Bei 30mm war es gut aber die 30mm des 30-110 war besser.
Das 11-27.5, auch wenn es am unteren ende "nur" 29,5mm hat, ist besser. Die asphärische Linsen sind ja auch im UWW und das ist klasse :D

Mal schauen, ob ich mir mal das 18,5er testweise hole. Den Canon "Knobelbecher" :lol: kenne ich. Hohe Fertigungsqualität ist aber auch wichtig.
 
Ist sie gut oder nur gut, weil sie billig ist?

Ja und nein.
Wäre sie nicht so richtig billig hätte ich sie nicht gekauft.
Gut ist sie natürlich auch nur dann wenn man sie so nutzt wie Nikon sich das gedacht hat.
Als Videokamera ist sie auch gut.
Wehr richtig gute Bilder machen will ohne sich wirklich mit Fotografie zu beschäftigen zu wollen findet in der V1 die ideale Kamera.
Wehr kreativ fotografieren will hat sich eindeutig die falsche Kamera gekauft.
Es geht schon aber wie viel zu umständlich dafür ist die V1 einfach nicht ausgelegt.
Man darf die V1 nicht mit einer DSLR vergleichen .
Ich bin mit der Kamera hochzufrieden macht tolle Bilder vollautomatisch.
Wenn ich mehr will greife ich zur meiner d5000 oder d7000 und hochwertigen Objektiven.
 
Wehr kreativ fotografieren will hat sich eindeutig die falsche Kamera gekauft.
Es geht schon aber wie viel zu umständlich dafür ist die V1 einfach nicht ausgelegt.

Hi

Es würde mich brennend interessieren wieso man mit einer V1 schlechter kreativ fotografieren können soll als mit einer D5000.
Wäre wirklich dankbar wenn du mir das erklärst.

Das vereinfachte Freistellen und die Blende Mehrleistung im ISO Bereich sind das einzige was mir an der D5000 überlegen vorkommen würde,
beides spielt aber beim Kreativen Fotografieren für mich keine Rolle.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Es würde mich brennend interessieren wieso man mit einer V1 schlechter kreativ fotografieren können soll als mit einer D5000.
Wäre wirklich dankbar wenn du mir das erklärst.

Das vereinfachte Freistellen und die Blende Mehrleistung im ISO Bereich sind das einzige was mir an der D5000 überlegen vorkommen würde,
beides spielt aber beim Kreativen Fotografieren für mich keine Rolle.

Gruß

Ganz einfach wegen der fehlenden Bedienelemente an der Kamera das verstellen von was auch immer ist viel zu umständlich.

Freistellen ist gar nicht so schwierig wenn man berücksichtigt das Brennweite und Abstand zum Hintergrund dafür völlig ausreichend sind.
ISO wir meist völlig überbewertet wer fotografiert schon immer im dunklen.
Das Problem ist einfach das es zu umständlich ist etwas zu verstellen.
Das ich dafür immer ins Menü gehen soll geht gar nicht.
 
Ich benutze an der V1 nur iso 100. WB ist eingestellt und den variablen Fokuspunkt kannst du schneller und besser setzen, als mit der GXR, die ja eigentlich eine DSLR-mäßige Bedinung hat. Was das Händling angeht, liegt mir die V1 besser als die D7000/D600.

Zum UWW. Welches Objektiv musst du kaufen, um an diese Qualität heranzukommen? Die V1 ist eine AF Kamera, aber das macht sie gut.
Momentan nutze ich parallel noch die Nex für Porträt und analog die M6.
 
Das leuchtet ein, danke.

Ich muss zugeben das ich eigentlich nur Blende, Verschlusszeit, Belichtungskorrektur und Fokusmodus ändere beim Knipsen,
dies ist alles ohne Menü zu bedienen und deshalb ist mir die Menülastigkeit noch nicht aufgefallen.

gruß

Nicht falsch verstehen ich total begeistert von der V1 und ganz besonders auch von der Videofunktion.
Die Bilder sind wirklich der Hammer.
Wenn man Kreativität auf Perspektive bezieht ist es sogar ist es sogar ein Vorteil die hervorragenden Automatikfunktionen zu nutzen.
So kann man sich voll auf das Motiv konzentrieren und verpasst keinen Augenblick.
Das kann in der Sreetfotografie ganz nützlich sein grade da sehe sehr großes Potenzial bei der V1.
 
Heute bin ich mal in unserem örtlichen Elektronikmarkt durch die Fotoabteilung geschlendert um mir mal die neue Nikon D7100 anzuschauen. Die Kamera interessiert mich und eigentlich wollte ich mir zur V1 irgendwann mal wieder eine DSLR dazukaufen. Die D7100 wäre so eine. Nur wenn ich jetzt so die Größe sehe, insbesondere bei den Objektiven, weiss ich nicht ob ich das zukünftig überhaupt noch will. U.a. war dort ein Micro Nikkor 105 VR. Das Teil wirkte so gigantisch auf mich und war vom Volumen wohl so groß wie meine V1 mit 18,5mm.
Allerdings hat sich vor der Nikon 1 Vitrine kein Mensch für diese interessiert.
Vor der Vitrine war eine weiße V2 ausgestellt. Die spricht mich ehrlich gesagt auch nicht an. Gerade in weiß wirkt sie "billig" und auch schlechter verarbeitet als die V1. Sieht man schön an den Nahtstellen der Gehäuseschalen die sich bei größeren Spaltmassen dunkel absetzen.
Mal schauen was Nikon aus der V3 macht, sollte diese in ferner Zukunft denn noch kommen.
 
Eigentlich hatte ich die 1er Nikons schon immer auf dem Schirm als kleinere und leichte Alternative zur kompletten (Sony-) DSLR-Ausrüßtung, wollte aber bei einem System bleiben und dachte, mit der Nex könnte ich dies ausfüllen. Nur sind deren Telezooms nicht wirklich klein, leicht und billig, und vor allem: Der AF ist keine Rakete.:(
Wichtig für unsere `Light´-Ausrüßtung ist:
- kompakte Form, einigermaßen robust
- bezahlbares Telezoom bis ca. 300mm (KB),
- schneller AF (für Hundesport)
- Sucher, weil oft bei Sonnenlicht u. fast nur im Freien fotografiert wird
- Sensor mind. 1/1,7" oder größer.

Bei den jetzigen Preisen haben wir nicht länger gezögert und uns eine V1 zugelegt, mit den beiden Kit-Zooms.
Qualitativ macht das Ganze einen wirklich sehr guten Eindruck, und die ersten Bild-Ergebnisse haben unsere Entscheidung bestädigt.

Die Menue-lastige Bedienung bereitet jemand der von der Nex kommt allerdings nicht wirklich Probleme!:lol:

Gruß Jörg
 
Danke Dir für diesen Vergleich von NEX und diesem System- irgendwie sind in den Foren alle ein bisschen angefressen "zu kleiner Sensor" etc. und schreiben viel- aber wirklich Bilder aus dem Leben sehe ich bei den NEXen wenige, oder ich suche irgendwie verkehrt ...

Es ging mir nie um Wertung, mehr um Verstehen. Das ist das zweite Mal daß ich so deutlich etwas zum AF der NEX lese (wo sich die Fans allerdings nie bekennen...).
 
Nikon hatte den Fehler gemacht lange Zeit nur 0815 Linsen im Programm zu haben und die Bodies zu hochpreisig anzusetzen, jetzt kommen die guten Optiken :top:

Das 18,5 ist echt klasse aber ich warte eigentlich nur noch auf das 32 1,2.
WANN KOMMT ES DENN ENDLICH :rolleyes:

Die Kamera ist einfach nur geil, unheimlich schnell, wertig, vielseitig, ich weiß jetzt schon, dass es meine Lieblingskamera für 2013 wird.

Leute, ich kann sie nur jedem hier wärmstens empfehlen, eine Empfehlung, die ich sonst nur für meine DP-Merrills und die D800 abgeben kann.
 
Die NEX und der AF...

Mein Schwager hat eine NEX 5-R, mit EA2 Adapter und passendem Glas ist sie recht passabel.
Mit dem SEL-1855 und SEL-16F28 ist sie allerdings untauglich für Schnelle Schnapschüße, Hunde oder Kinder damit zu Knipsen würde wohl zu viel Ausschuss führen.

Gruß
 
Ich habe mir das Set auch gekauft und bin nach den ersten Probeaufnahmen
Positiv angetan. Die Winzigkeit der Objektive ist erstaunlich. Wo meine D700 zu schwer ist kommt jetzt die V1 zum Einsatz. Bei dem Preis (€ 350) sollte man nicht unnötig viele Fragen stellen, sondern zugreifen!

Wo bekommt man das Set denn aktuell um 350 Euro? :)

LG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten