• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie würdet ihr euch entscheiden?

Quacki

Themenersteller
Hey Leute,

Wie würdet ihr euch entscheiden? Ich habe momentan eine Canon 550d mit einem Standard objektiv 18-55 und dem 70-200 2,8 L. Jetzt wollte ich mir evtl. das Objektiv EF 16-34 2.8 L zulegen oder einen neuen vollformat Body. Mit dem vollformat hätte ich dann am Ende auch einen größeren Weitwinkel und halt ne vollformat. Ich meine, die vollformat kann aus dem Standard objektiv doch auch noch was rausholen im Gegensatz zur 550d.

Also was hättet ihr gemacht Body oder Objektiv?

Gruß

Paul
 
Ich würde mich zuerst schlau machen, welche Objektive auf welche Kamera passen (Stichwort EF und EF-S) und feststellen, dass sich die Frage dadurch bereits beantwortet hat.
 
Das 18-55 wird am Vollformat nicht funktionieren, da es ein EF-S Objektiv ist, welches für an Crop-Kameras entwickelt wurde. Zu einem 16-34L (evtl. 16-35L?)kann ich nichts sagen, habe ich noch nie gehört, aber grundsätzlich wäre der Zoombereich an der 550D wohl ziemlich klein.
 
Wie HaPeWe andeutet wird das 18-55 EF-S nicht mehr passen und gehört auch an keine 5D!!!

Das 70-200 wird dir an der 5D (wegen Kleinbildformates) vorkommen wie ein (gerechnet) 43-125mm an deiner 550D.


Dir fehlt dann theoretisch du dem so folgen möchtest ein größeres Tele (100-400mm zB) oder ein Telekonverter.

Zudem eben ein kleines Objektiv! das 16er wäre ein Ultraweitwinkel, also noch ein Standartzoom ala 24-70!




Wird alles in allem ein teurer Schritt den man "nicht einfach mal eben so" macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst Objektive - und wenn geplant ist, auf Vollformat umzusteigen, dann EF-Objektive und keine EF-S-Objektive.
Alle L-Objektive sind EF-Objektive und von daher passt das 16-35mm später auch wunderbar auf eine Vollformatkamera.

Das EF-S 18-55mm passt NICHT auf eine Vollformatkamera.
 
das Format des Sensors hat nahezu nichts mit der Weitwinkligkeit des Objektivs zu tun. Die hängt vom Objektiv ab. Wenn das für APS-C konstruiert sein sollte, gehts am Volformater nicht ohne Abschattungen am Bildrand.

Ein fürs Vollformat konstruiertes Objektiv wird am APS-C Sensor halt nur teilweise (in "Bildmitte") genutzt, so dass bei einem Crop-Faktor von 1,5 aus einem 18 mm Vollformat-Objektiv ein ca. 28 mm Objektiv am APS-C-Sensor wird.

Vorteil des Vollformaters: (technisch bedingt) weniger Bildrauschen.
Ob ein Objektiv fürs Vollformat tauglich ist, kannst Du bei www.Digitalkamera.de oder im Handbuch des jew. Objektivs nachschauen; wenn es das nicht sein sollte, brauchst Du ein neues.

Ich würde (weiterhin) in gute Objektive investieren und bei der 550 D bleiben.
 
Dazu ist die 550D auch noch nicht wirklich alt und im Crop-Format produzieren neuere Kameras (bisher) auch keine besseren Bilder.

Ob ein Objektiv fürs Vollformat tauglich ist, kannst Du bei www.Digitalkamera.de oder im Handbuch des jew. Objektivs nachschauen;
Bei Canon ist das recht simpel - da guckt man einfach, ob EF (= auf Vollformat und Crop verwenbar) oder EF-S (= nur auf Crop verwendbar) drauf steht.
Bei Fremdherstellern ist das ähnlich. Bei Sigma beispielsweise steht DG drauf, wenn es auch für Vollformat geeignet ist und DC, wenn nur für Crop.

Wenn das für APS-C konstruiert sein sollte, gehts am Volformater nicht ohne Abschattungen am Bildrand.
EF-S-Objektive sind sowieso nicht auf Vollformat-Kameras zu bringen, da das Bajonett verändert wurde. Zugegebenermaßen haben Dritthersteller wie Tamron und Sigma kein verändertes Bajonett, dort gibt es dann die doch oftmals deutliche Vignettierung.
 
EF-S-Objektive sind sowieso nicht auf Vollformat-Kameras zu bringen, da das Bajonett verändert wurde.

Ich glaub die meinst das richtige aber das Bajonett wurde nicht verändert. Das letzte Linsenelement ragt nur quasi weiter in die Kamera hinein so das es an FF-Kameras den Spiegelschlag behindern kann, was dann auch nicht wirklich gesund ist :ugly: (zumindest bei Canon EF-S)
 
Ich glaub die meinst das richtige aber das Bajonett wurde nicht verändert. Das letzte Linsenelement ragt nur quasi weiter in die Kamera hinein so das es an FF-Kameras den Spiegelschlag behindern kann, was dann auch nicht wirklich gesund ist :ugly: (zumindest bei Canon EF-S)

EF-s passt MECHANISCH garnicht erst an eine 5D/1D!
man kann es garnicht er dranschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar ein UWW für Vollformat, aber auch nur weil es günstig war. Man kann tolle Spaßbilder machen, aber ernsthaft Architektur fotografieren geht eher nicht. Alles schief und krumm, versprich dir also nicht zu viel von mehr Weitwinkel. Es gibt natürlich immer wieder auch tolle Bilder, die durch den Weitwinkeleffekt erst richtig wirken, aber für die meisten Sachen ist man mit einem guten Standardzoom besser ausgerüstet, weshalb ich eher das 18-55 tauschen würde, als unbedingt auf Vollformat zu wechseln.

Wenn es aber schon so stark in den Fingern juckt wegen dem großen Sensor, dann wären meinen ersten Linsen eher ein 24-105L IS USM, 24-70L oder bei (meinem) kleinerem Geldbeutel ein 28-75Tamron.

Insgesamt wäre das schon eine schöne Ausrüstung Vollformat Body, ein gutes Standardzoom, dein lichtstarkes Tele + Telekonverter.
 
Also was hättet ihr gemacht Body oder Objektiv?

Weder noch...

Da der Body ja nun ausgeschlossen wurde ;) bleibt noch das Objektiv. Und sorry, aber da gibt es besseres für APS-C. Ein 17-55 2.8 z.b., oder ein 24-70 2.8. Je nach Brennweite die dir zusagt.
Ein 16-35 für Crop zu kaufen würde mir nie in den Sinn kommen. Aber ich verstehs schon, das 17-55 hat halt keinen roten Ring :o
 
Ehrlich gesagt find ich das 16-35 am aps-c schon sehr nett. Deckt auch
schön was ab, hat eine 2.8er-Blende, zwar keinen Bildstabilisator, bleibt
dafür aber auch bei einem Wechsel zu Kleinbild nach wie vor verwendbar.

Ausserdem zeugt der rote Ring auch von einer Verarbeitungsqualität mit
der das 17-55 leider nicht mithalten kann... Klar "fehlen" dann 20mm
Brennweite (oder 32 äquivalent) und wenn das ein Problem ist, wäre
dieses Objektiv sicher die falsche Wahl. Da ich persönlich aber nicht
jeden Millimeter abgedeckt brauche, würde ich das 16-35 nehmen.

Und es geht ja offenbar darum, wie ich mich entscheiden würde...
 
Ja klar, Wechsel zu KB sind immer tolle Argumente. Dass man aber das Objektiv dann auch einfach verkaufen und ein passendes gebrauchtes kaufen könnte wird dabei irgendwie immer vergessen :)

Man verzichtet freiwillig auf nen IS und 20mm Brennweite und gibt dafür noch mehr Geld aus. Sorry, aber den Sinn hab ich noch nie verstanden. Ist genauso wie die 17-40 Benutzer an APS-C. Blende 4, kein IS, weniger Brennweite, aber Hauptsache L
Fehlt nur noch das Argument Wetterfestigkeit, was an einer 550d dann auch wieder enorm viel Sinn macht ;)
Ich behaupte mal dass die allermeisten das 17-55 nehmen würden wenn es ein L in der Bezeichnung hätte...

Aber ja, die Frage ist ja was würdet ihr machen. Und jedem steht ne eigene Meinung zu die er hier kundtun darf und soll. Es wird immer 2 Seiten geben und bekehren kann man weder die eine noch die andere Seite. Aber die Argumente die aufgeführt werden helfen wieder den nächsten die vor der gleichen Entscheidung stehen.

Wo das Ganze dann in meinen Augen wieder Sinn macht: Wenn man sowohl einen APS-C Body als auch einen KB Body verwendet.
 
Mein Argument war nicht nur die KB-Kompatibilität, auch nicht (ausschließlich) die Wetterfestigkeit, sondern vor allem auch die Verarbeitung. Das 16-35 ist ein Panzer, das 17-55 nicht in diesem Ausmaß. Aber lassen wir das. Beide liefern gute Bilder, und ob das Ding jetzt einen roten, goldenen oder pinken Ring hat ist mir schlichtweg egal. Wenn du nicht mit persönlichen Vorzügen umgehen kannst, bitte...
 
Ja klar, Wechsel zu KB sind immer tolle Argumente. Dass man aber das Objektiv dann auch einfach verkaufen und ein passendes gebrauchtes kaufen könnte wird dabei irgendwie immer vergessen :)
Was aber jedesmal wieder Aufwand ist und man riskiert außerdem, noch was draufzuzahlen. Ich investiere lieber einmal richtig und bin dann für die Zukunft glücklich und zufrieden damit, als dass ich mir für jede Kamera neue Objektive besorge und die alten dann wieder verkaufe.


Wo das Ganze dann in meinen Augen wieder Sinn macht: Wenn man sowohl einen APS-C Body als auch einen KB Body verwendet.
Wobei das auch ein realistisches Szenario ist. Meine nächste Kamera soll eine Vollformatkamera werden - darauf habe ich objektivmäßig von Anfang an hingearbeitet. Aber da wird meine 500D nicht schlagartig in den Ruhestand geschickt, sondern spielt Zweitkamera / "Telekamera" / whatever. Kurz: Die Objektive werden bei mir an beiden Systemen genutzt. Die 500D wird evtl. irgendwann gegen eine bessere Crop-Kamera getauscht (70D / 80D :D / 7D2 / was auch immer bis dahin zu bekommen ist, das die Bildqualität der 500D übertrifft und möglichst auch Haptik und Wetterschutz).


EF-s passt MECHANISCH garnicht erst an eine 5D/1D!
man kann es garnicht er dranschrauben.
:top:
Das meinte ich mit dem veränderten Bajonett - die EF-S-Objektive sind so verändert, dass sie nicht an eine Vollformat-Kamera passen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten