Dynax 79 schrieb::stupid:
Ja!![]()
Und sobald Sony das Minolta-A-Bajonett übernommen hat, kann man das Thema Nikon schließen, weil Nikon dann keine Chips mehr von Sony erhält!![]()
Ist ja lustig. Ich wusste gar nicht, dass es hier auch einen Minolta-Troll gibt.

Sony muss erst mal selbst was aufbauen. Denen würde ganz gewaltig der Umsatz wegbrechen, wenn Nikon als Abnehmer ausfiele. Solange sie dem nix entgegenzusetzen haben, würden die Nikon-Kunden zu Canon abwandern und nicht zu Sony. Die aktuellen Kameras und vermutlich auch die Nachfolger dürften sowieso durch entsprechende Verträge abgesichert sein. Danach kanns aber eng werden, das Thema "Autarkie bei Sensoren" wird bei Nikon sicher besonderen Stellenwert bekommen. Neu ist das aber auch nicht, die Kooperation Sony <-> Minolta gibts ja schon länger. Jedenfalls wird Nikon auf eigenen Füßen stehen müssen, denn was sollte Sony seinen Kameras als Besonderheit verpassen, wenn nicht einen exklusiven Sensor. Die haben doch sonst nix, und von Minolta dürfte technologisch auch nicht so sehr viel zu holen sein, wenn die schon nicht mal mehr in der Lage waren, eigene Objektive zu konstruieren, und stattdessen bei Tamron einkaufen.
jenne schrieb:Ich denke mal, Nikon hat den Ernst der Lage erkannt und macht zum Sensor der D200 schon keine Angaben mehr. Oder hat schon jemand herausbekommen können, woher der D200-Sensor stammt?
Bisher ist da meines Wissens nix bekanntgeworden. Ich wüsste aber nicht, wo da ein besonderer Grund zur Geheimhaltung bestünde. Die Konkurrenten von Nikon wissen es doch sowieso.