• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie wünscht ihr euch eine KoMi Dynax 9D?

DominicGroß schrieb:
Das kann ich dir nicht genau sagen, aber mehr als Grundlagen zur Konstruktion und zur Qualitätskontrolle (und damit ist jetzt nicht die Zeiss übliche Qualitätskontrolle von jedem Objektiv gemeint) kommen von Zeiss dazu normal nicht. Im Gegenzug kriegen sie ne Menge Geld damit sie den Kopf trotzdem dafür hinhalten, siehe Sony 828. Bei den ZF Objektiven sieht die Sache sicher anders aus.

Und nochmal zurück zu den Sony Objektiven, Sony kann keine Objektive herstellen, die kaufen das alles bei Fremdfirmen ein.

Okay. Hmm so hab ich mir das gedacht.... also Konstrukteur / Hersteller unbekannt. Könnte eigentlich Olympus da seine Finger drinhaben? Die sind doch auch anerkannt gute Objektivspezialisten. Oder werden insgeheim alle Objektive sowieso bei Sigma, Tamron oder Cosina gefertigt....

DominicGroß schrieb:
Was die anderen Aussagen angeht, Fuji hat in einem seiner letzten Finanzberichte und in Interviews starke Andeutungen gemacht das sie die Imaging Sparte schrumpfen wollen, noch dazu geht es ihnen finanziell auf dem Sektor nicht sonderlich gut (besser läuft es wohl bei Fuji Xerox an denen Fuji Photo zu 75% beteiligt ist), und die sollen jetzt Nikon, denen es anscheinend recht gut geht schlucken...

Geht es Nikon nicht gut? 15 Mrd. Yen Gewinn der Imaging-Sparte von April-Sept. 2005 heißt doch in meinen Augen, daß es Nikon eigentlich DOCH gut geht.


Geil. Ähnlich cool sind ja auch die Ausreden, worin sich offenbar baugleiche Leica und Panasonic Digitalkameras angeblich unterscheiden sollen :)

viele Grüße
Thomas
 
Geht es Nikon nicht gut? 15 Mrd. Yen Gewinn der Imaging-Sparte von April-Sept. 2005 heißt doch in meinen Augen, daß es Nikon eigentlich DOCH gut geht.

hm? Ich wollte doch darauf hinaus das es Nikon gut geht, Fuji nicht, und das dieses Gerücht das Fuji Nikon kaufen will daher ziemlich weit hergeholt erscheint...

hast auch noch ne PN ;)
 
DominicGroß schrieb:
Selbst bei ziagl hab ich selten soviel Unsinn auf einmal gesehen.

Diesen unverschämten Vergleich verbitte ich mir. Auch Du solltest hier ein Mindestmaß an Höflichkeit mitbringen. Wenn dann noch nicht mal die Richtigstellung des vermeintlichen Unfugs folgt, kann man wohl davon ausgehen, dass das Motzerei als Selbstzweck sein sollte. Na ja, wers nötig hat...
DominicGroß schrieb:
Was die anderen Aussagen angeht, Fuji hat in einem seiner letzten Finanzberichte und in Interviews starke Andeutungen gemacht das sie die Imaging Sparte schrumpfen wollen, noch dazu geht es ihnen finanziell auf dem Sektor nicht sonderlich gut (besser läuft es wohl bei Fuji Xerox an denen Fuji Photo zu 75% beteiligt ist), und die sollen jetzt Nikon, denen es anscheinend recht gut geht schlucken...

Das sah sowohl bei Fuji als auch bei Nikon mal anders aus, und damals waren die Gerüchte einer Übernahme von Nikon durch Fuji auch wesentlich lebendiger. Aufgrund der bisherigen Kooperationen war diese Option zeitweise ziemlich naheliegend, und Nikon ist auch weiterhin ein relativ kleines und damit billiges Unternehmen. Eine konkrete Aussage habe ich in diesem Zusammenhang übrigens nicht gemacht.

DominicGroß schrieb:
Das kann ich dir nicht genau sagen, aber mehr als Grundlagen zur Konstruktion und zur Qualitätskontrolle (und damit ist jetzt nicht die Zeiss übliche Qualitätskontrolle von jedem Objektiv gemeint) kommen von Zeiss dazu normal nicht. Im Gegenzug kriegen sie ne Menge Geld damit sie den Kopf trotzdem dafür hinhalten, siehe Sony 828. Bei den ZF Objektiven sieht die Sache sicher anders aus.

Ich kann Dir aber sagen, dass Zeiss dazu ganz andere Aussagen macht:

Zeiss schrieb:
ZEISS Objektive für Sony Digitalkameras werden von Objektiv-Entwicklern bei Carl Zeiss im Werk Oberkochen entwickelt samt den dazugehörigen Qualitätssicherungssystemen (Testverfahren, Testkriterien, Testgeräten, Testvorschriften, Leistungs-Zielwerte usw.).

DominicGroß schrieb:
Und nochmal zurück zu den Sony Objektiven, Sony kann keine Objektive herstellen, die kaufen das alles bei Fremdfirmen ein.

OK, Sony stellt sie nicht selbst her. Trotzdem ist Lohnherstellung was ganz anderes Einkauf bei Fremdfirmen.
 
argus-c3 schrieb:
Also gleiche Strategie wie heute schon Canon, aaaaha :D (konnt ich mir wieder nicht verkneifen, bitte nicht allzu böse sein!!) aber meckern nicht gerade die Nikon-Fans, daß Canon so eine "wirre" und kundenunfreundliche Strategie macht, mit zwei Sensorformaten gleichzeitig? Und insgeheim ist man sich doch im klaren drüber, daß Nikon das gleiche auch mal macht?

Nö, das ist nicht das gleiche. Bei Canon sind es z. Z. drei Formate (wobei z. Z. keins davon auch von anderen Herstellern verwendet wird), bei Nikon würden es maximal zwei werden. Das ist schon ein entscheidender Unterschied.

argus-c3 schrieb:
na nach dieser Spitze hab ich wegen der oben verteilten bösen Smilies ja keine Bedenken. Gar so furchtbar können doch die Canon "Einser" nun auch nicht sein, wie Du sie hinstellst...

Die Qualität der 1er-Canons und die grundsätzliche Gleichwertigkeit mit den Spitzenmodellen von Nikon habe ich nie in Frage gestellt. Ich habe deswegen hier auch dazugeschrieben "in diesem Zusammenhang". Ein Canon-1er-Gehäause wird nämlich nie als Heimat für einen Sony-Sensor in Frage kommen, da Canon alles selbst machen.

argus-c3 schrieb:
Wieviel Power steckt denn bei Sony dahinter? damit sie wirklich die anderen ernsthaft unter Druck setzen können, bräuchten sie ja zumindest mal den gleichen finanziellen Atem wie Canon. Ansonsten stampft man heute doch nicht mehr so ohne weiteres ein neues System aus dem Boden, auch wenn man nicht ganz unten im Keller anfangen muß, sondern immerhin, dank Minolta, im Erdgeschoß :)

Sony hat das Minolta-System sicher nicht übernommen, um damit ein Nischensystem zu pflegen. Die werden schon den Willen haben, das auszubauen. Und ohne großen Einsatz ist da nix zu holen. Für Minolta war dieser große Einsatz wohl nicht drin.

argus-c3 schrieb:
Ist das denn sicher, daß das R-1 Objektiv von Zeiss konstruiert wurde? Bedeutet das eigentlich, daß die dann wirklich hier in Deutschland konstruiert wurden, oder ist diese Objektivkonstruktionsabteilung in Wahrheit auch schon irgendwohin "outgesourced" und es steht halt nur obendrüber der Name "Zeiss"?

Der Ausssage von Zeiss nach schon (s. o.)
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
.. und Nikon ist auch weiterhin ein relativ kleines und damit billiges Unternehmen. Eine konkrete Aussage habe ich in diesem Zusammenhang übrigens nicht gemacht.

Nikon ist kein wirklich eigenständiges Unternehmen, sondern gehört zu einem Konzern (Matushita oder Mitsubishi?). Von daher kann man Nikon nicht mal eben kaufen. Zumal Nikon seit der D70 auch wieder ordentliche Gewinne einfährt.
 
Tango schrieb:
Nikon ist kein wirklich eigenständiges Unternehmen, sondern gehört zu einem Konzern (Matushita oder Mitsubishi?). Von daher kann man Nikon nicht mal eben kaufen. Zumal Nikon seit der D70 auch wieder ordentliche Gewinne einfährt.

Mitsubishi ist es. Ein so festgefügter Konzern ist das aber nicht. Nikon ist eine eigenständige Aktiengesellschaft, deren Aktien auch gehandelt werden. Wieviel davon Mitsubishi-Gesellschaften gehört, weiß ich auch nicht. Wie gesagt, die Gerüchte waren mal ziemlich aktiv, als es die D70 noch nicht gab und Nikon deutlich schwächer dastand.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
lAufgrund der bisherigen Kooperationen war diese Option zeitweise ziemlich naheliegend

Ist es eine Kooperation das Nikon an Fuji Bodyteile verscherbelt wie an jeden anderen Kunden (z.b. Kodak) auch?

Ich kann Dir aber sagen, dass dazu ganz andere Aussagen macht:

Dafür werden sie ja auch nicht zu knapp bezahlt.

OK, Sony stellt sie nicht selbst her. Trotzdem ist Lohnherstellung was ganz anderes Einkauf bei Fremdfirmen.

Wenn man sich mal anhört wie das abläuft ist es kein großer Unterschied. Insbesondere wenn man sieht das diese Objektive auch unverändert in anderen Kameras landen (siehe den alten dpreview link).

Überhaupt, als Sony bei der DSC-H1 nicht Zeiss draufgeschrieben hat (es hatte schon vor dem Release der H1 die runde gemacht das es das Canon Objektiv der S2 IS ist) haben sonynahe Kreise das Gerücht in die Welt gesetzt das es natürlich ein Zeiss gerechnetes Objektiv sei aber sie sich mit Zeiss nicht über die Qualitätskontrolle einig geworden wären. Wer solche Sachen glaubt hat halt pech gehabt.

Und an alle die mit dieser Mitsubishi Geschichte wieder ankommen, die zugehörigkeit zu einem Keiretsu sagt nichts über etwaige direkte finanzielle Verflechtungen mit dem Kopf Keiretsu aus und ob dieses Modell der gegenseitigen Unterstützung überhaupt noch eine Zukunft hat wird man sehen.
 
DominicGroß schrieb:
Ist es eine Kooperation das Nikon an Fuji Bodyteile verscherbelt wie an jeden anderen Kunden (z.b. Kodak) auch?

Das war der zweite Teil der Kooperation. Und natürlich ist das mehr als nur ein Kaufvertrag über Gehäuseteile. Schließlich muss ja auch die langfristige Verfügbarkeit sichergestellt sein, und der Käufer braucht ja auch die entsprechenden lizenzpflichtigen Unterlagen, um die Gehäuseteile verwenden zu können. Als Nikon den Vertrag über die Beistellung der F5 für Kodak gekündigt hatte, hätte Kodak die Dinger einfach über den Großhandel beziehen können. So ging das aber nicht. Folge: Die DCS 720X und DCS 760 wurden eingestellt.

Der erste Teil war die gemeinsame Entwicklung und Herstellung der E2/E3-Reihe und der gemeinsame Vertrieb.

DominicGroß schrieb:
Wenn man sich mal anhört wie das abläuft ist es kein großer Unterschied. Insbesondere wenn man sieht das diese Objektive auch unverändert in anderen Kameras landen (siehe den alten dpreview link).

Überhaupt, als Sony bei der DSC-H1 nicht Zeiss draufgeschrieben hat (es hatte schon vor dem Release der H1 die runde gemacht das es das Canon Objektiv der S2 IS ist) haben sonynahe Kreise das Gerücht in die Welt gesetzt das es natürlich ein Zeiss gerechnetes Objektiv sei aber sie sich mit Zeiss nicht über die Qualitätskontrolle einig geworden wären. Wer solche Sachen glaubt hat halt pech gehabt.

Es gibt umfangreiche Möglichkeiten, sich unklar auszudrücken, damit der Leser etwas anderes verstehen soll, als wörtlich dasteht. Das nennt man dann Marketing (ein besonders krasses themenfremdes Beispiel ist Selters). Gerade bei den zahlreichen Optionen zwischen Lohnherstellung und Markennamenlizenz kann man die realen Verhältnisse sehr schön verschleiern. Wenn Zeiss aber eine so eindeutige Aussage macht (s. o.), dann erscheint mir das immer noch weitaus glaubwürdiger als irgendwelche Verschwörungstheorien.
 
Diesen unverschämten Vergleich verbitte ich mir. Auch Du solltest hier ein Mindestmaß an Höflichkeit mitbringen. Wenn dann noch nicht mal die Richtigstellung des vermeintlichen Unfugs folgt, kann man wohl davon ausgehen, dass das Motzerei als Selbstzweck sein sollte. Na ja, wers nötig hat...

Ach, und das sagt der Nikon-Troll!:stupid:
Nett, wirklich nett!:evil:
 
Lustig wie sich schon wieder die Canon und Nikon Leutchen in den Haaren haben:p

Was bin ich froh, das ich ein Minolta, äähh, Konica... ne, Sony, oder doch??
Wer bin, was bin ich......Hilfe :lol: :lol:

Das könnten Ihr aber auch in einem anderen Forumsteil machen. Sony hat Komi übernommen. Nicht Canon oder Nikon.
Vielleicht ein neues Unterforum eröffnen.
Titel:
Der ewige Streit
Meine ist aber besser
Oder am besten: Kindergarten:D

oder sowas in der Art:D


Übrigens baut Minolta erstmal die Objektive für Sony weiter.
 
Wer noch Wünsche zur "Dynax 9D" hat, kann das hier gerne äussern. Alles andere könnt ihr gerne unter Smalltalk oder in der nächsten Kneipe bequatschen.
 
Meine ist aber besser
Oder am besten: Kindergarten

Muß heißen: Meiner ist länger!:wall:
Mich wundert nur wie plötzlich aus allen Löchern die "Ich weis-warum minolta-verkauft-hat"-Spezialisten herkommen.:stupid:
Aus mit Off-Topic!:grumble:

Ich wünsch mir eine D9D mit einem neuen Namen: Sony D9D!:lol: :ugly:
 
mal ne naive Frage: was passier mit der 7D und 5D? Wird die ab März einfach unter Sony produziert und erscheinen oder ist dann sobald die Lagerbestände ausverkauft sind fertig mit dem Produkt?
 
Das weiß im Moment ansscheinend niemand.

Soviel wie ich weiß, soll Minolta in den bisherigen Werken weiterhin Digitalkameras fertigen. Jetzt halt nur für Sony.
Welche Modelle das sind, die alten mit Sony Schriftzug oder komplett neue, weiß glaube ich niemand.
Wahrscheinlich weiß das nicht mal Sony selber:D
 
Okay. Hab nur gedacht, dass ev. schon bekannt sei dass die Produktion der Dynax 7D runtergefahren wird (schon vor der Todesanzeige) oder sonst irgendwas. Aber in diesem Falle warten wir mal ab.

Wettbüro eröffnet: wann gibt Sony weitere Details preis?
 
Vielleicht bauen sie die Kameras ja erstmal in der Tat unverändert weiter, aber entweder als Sony oder Sony-Minolta. Der Name "Konica" kann ja eigentlich eh verschwinden, denn in den DSLR-Kameras steckt ja sicherlich nichts von Konica drin, außer evtl. Finanzspritzen.

Ich denke, für den Massenmarkt bietet der Name "Sony" wesentlich mehr Kaufanreiz als der Name "Minolta". Man könnte sagen, "Sony steigt ins DSLR-Geschäft ein" und die Leute würden es, allein ob des generell guten Rufs von Sony, kaufen. Für etwas mehr Kamerainteressierte würde der kleine Zusatz "Minolta" signalisieren, daß hier ein echter großer Kamerahersteller-Name dahintersteht, aber für die meisten Leute bedeutet doch Sony sicher mehr als Minolta.

Mein Tip wäre daher: Sony-Minolta oder "Sony, by Minolta" oder sowas :)

Und dann kommen bestimmt nicht gleich Topmodelle, also eine Art 9D, auf den Markt. Kann ich mir jedenfalls nicht so wirklich vorstellen. Es sei denn, Minolta hätte eine solche bereits heute fast fertigentwickelt, ohne daß es einer weiß...

viele Grüße
Thomas
 
In der Vergangenheit war es bei Namensänderungen oder auch nur Änderungen im Design des Markennamens üblich, dass die alte Ware nicht nur abverkauft, sondern auch im alten Design und unter altem Namen weiterproduziert wurde. Die Dynax 7 und 9 heißen immer noch Minolta und nicht Konica-Minolta. Das spräche dafür, dass Sony einfach die Reste der 5D und 7D weiterproduzieren lässt (soweit erforderlich) und bis zum Erscheinen der Nachfolger weiterverkauft. Sony kann eigentlich kein Interesse an einer Versorgungslücke haben, und bei den Objektiven wird man sicher noch länger so verfahren. Warum dann aber jetzt schon verramscht wird, weiß ich nicht.

Den Namen Minolta wird Sony sicher nicht verwenden. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass der Name "Dynax" an Sony verkauft wurde (was soll Minolta damit jetzt noch?), und dann ist eine Dynax 9D durchaus denkbar. Und wenn Sony die Sache ernst ist, dann kümmern sie sich auch ziemlich bald um eine solche 9D. Die erwarte ich aber auf dem Niveau der D200, alles darüber wäre z. Z. wohl zu hoch gegriffen.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
In der Vergangenheit war es bei Namensänderungen oder auch nur Änderungen im Design des Markennamens üblich, dass die alte Ware nicht nur abverkauft, sondern auch im alten Design und unter altem Namen weiterproduziert wurde. Die Dynax 7 und 9 heißen immer noch Minolta und nicht Konica-Minolta. Das spräche dafür, dass Sony einfach die Reste der 5D und 7D weiterproduzieren lässt (soweit erforderlich) und bis zum Erscheinen der Nachfolger weiterverkauft. Sony kann eigentlich kein Interesse an einer Versorgungslücke haben, und bei den Objektiven wird man sicher noch länger so verfahren. Warum dann aber jetzt schon verramscht wird, weiß ich nicht.

Den Namen Minolta wird Sony sicher nicht verwenden. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass der Name "Dynax" an Sony verkauft wurde (was soll Minolta damit jetzt noch?), und dann ist eine Dynax 9D durchaus denkbar. Und wenn Sony die Sache ernst ist, dann kümmern sie sich auch ziemlich bald um eine solche 9D. Die erwarte ich aber auf dem Niveau der D200, alles darüber wäre z. Z. wohl zu hoch gegriffen.


Ich glaube ehrlichgesagt nicht mehr daran, daß Sony

1. den alteingesessenen Minoltauser zurfriedenstellt
2. die Dynaxserie mit Erfolg verkaufen wird.

Muß allerdings dazu sagen, daß es nur so ein Gefühl ist. Rationell Begründen kann ich es nicht.

Schau mal hier
 
kzk schrieb:
Ich glaube ehrlichgesagt nicht mehr daran, daß Sony

1. den alteingesessenen Minoltauser zurfriedenstellt
2. die Dynaxserie mit Erfolg verkaufen wird.

Muß allerdings dazu sagen, daß es nur so ein Gefühl ist. Rationell Begründen kann ich es nicht.

Ich würde das noch nicht so negativ sehen. Die werden sich wohl was dabei gedacht haben und werden das sicher nicht auf dem derzeitigen niedrigen Erfolgslevel weiterbetreiben wollen. Da ja nun die Weiterführung durch Sony Tatsache ist, sollte Sony auch ein Konzept dafür haben. Das kann man als Minolta-User durchaus abwarten, solange man nicht aus anderen Gründen zwingenden Handlungsbedarf hat. Das erst mal pessimistisch zu sehen, ist durchaus verständlich, langfristige Prognosen wird da niemand abgeben wollen. Andererseits kann das aber trotzdem eine Zukunft haben, die bei Minolta nicht mehr gegeben war.
 
Naja man sollte sich auch folgendes überlegen: diejenigen, die auf das Minolta-Bajonett setzen wollen, digital, und eine gehobene Kamera wollen, haben sich doch eh alle schon die 7D gekauft (mal etwas übertrieben gesagt). Angenommen ein Nachfolger kommt raus, oder eine bessere 9D: wer wird alles JETZT Geld in die Hand nehmen und sich diese kaufen? Jetzt, wo wohl das Vertrauen in die Zukunft am niedrigsten ist, weil man nicht mal weiss wie das System generell weiterlebt? (angenommen es kommen glecihzeitig einige hochwertige OBjektive raus siehts schon etwas anders aus). Und auch wenn, der Markt dürfte doch wohl in diesem Bereich schon mehr gesättigt sein als im billigen Massensegment. Da wird man - mit gutem Marketing - weitaus mehr Kameras verkaufen können (jetzt nach dem Wechseln im ersten JAhr oder so), als im Markt der eine 9D verlangt.

So kann ich mir gut vorstellen, dass das primäre Ziel dieser günstige Massenmarkt ist.

Auf der anderen Seite muss man sagen, dass wohl auch Sony weiss, dass viel über Vertrauen läuft. Einen gehobene Sparte vorzustellen mit guten Objektiven und einem super Body schaft hier wieder einiges an Zukunftsperspektiven, über welche sich gehobene Amateure sicherlich freuen. Das behält bestehende Benutzer beim System.

Aber es bleibt die Frage wo Sony mehr verdienen wird: primär behalten bestehender Systembenutzer oder GEwinnen von neuen Benutzern, die primär eine günstige DSLR-Kamera mit guten Ausstattungsmerkmalen suchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten