• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie wünscht ihr euch eine KoMi Dynax 9D?

Hallo

Eine D 9 D sollte das gleiche Bedienkonzepz haben wie die Dynax 9. :)
Die Blitzmessart sollte aber auch aussen verstellbar sein.
Bei Reportagen muss man ständig die Klappe öffnen.:confused:
Das DAUMENRAD dürfte endlich senkrecht im Gehäuse eingebaut sein.
Habe denn die Japaner andere Gelenke ????:confused:
Sicher 12.2 MB und wenn möglich Ein Vollformat CCD.
Ein schnellerer Datentransfer wäre auch nicht schlecht.
Meine D 7 D hatte einen Absturz als ich den Auslöser etwas zu schnell brauchte. und das mit der neusten Speicherkartengeneration.
Staub und Spritzwassergeschützt, und das vielleicht auch mal bei einem Objektiv, nicht nur bei den Gehäusen.
Auch ein Lichtstarkes 24 - 70 mm mit SSM fehlt leider immer noch in der Ausstattung. Aber bitte gerade Vollformat-tauglich.
Warum nie ISO 50 ??? Die Stativfotografen sind noch nicht ausgestorben.
Ein Wasserfall sollte auch ohne Filter mit Langzeitbelichtung fotografiert
werden können. zum Beispiel 1/6 Sekunde.
Was ich auch nie begreife, dass Kameras 8000 und 12000 haben.
aber nie auf die andere Seite. Wäre doch Softwaremässig keine Sache, endlich einmal Verschlusszeiten bis 99 Minuten eingeben zu können.

Werner Limacher
 
im Moment fällt mir nur ein Wunsch ein, ein staubgeschützes Gehäuse.

Für was man die ganzen anderen gewünschten Funktionen braucht, ich weiß nicht was ich damit anfangen soll.
 
Auch ein Lichtstarkes 24 - 70 mm mit SSM fehlt leider immer noch in der Ausstattung. Aber bitte gerade Vollformat-tauglich.

Das wäre schlichtweg ein Traum!
Ansonsten sollte sich meine D9D an die D9 anlehnen. Mit Crop 1,3! Und dazu dann noch ein neues WW 15-35/2,8G.:top:
 
Dynax 79 schrieb:
Das wäre schlichtweg ein Traum!
Ansonsten sollte sich meine D9D an die D9 anlehnen. Mit Crop 1,3! Und dazu dann noch ein neues WW 15-35/2,8G.:top:

würde sich aber nicht großartig vom 17-35 3.5G unterscheiden...

Crop 1,3 wäre total cool. An FF glaube ich so langsam nicht mehr, zumindest wenn der AS im Gehäuse bleiben soll.
 
würde sich aber nicht großartig vom 17-35 3.5G unterscheiden...

Crop 1,3 wäre total cool. An FF glaube ich so langsam nicht mehr, zumindest wenn der AS im Gehäuse bleiben soll.

Nun, das "neue" 17-35/3,5G (D) steht sowieso auf der Wunschliste, zusammen mit einem 2,8/28-70G (D) SSM.
VF halte ich auch nicht für unbedingt nötig, Nikon kommt ja auch ohne aus. Und daß ein Profi sofort auf die D9D umsteigen würde, glaube ich wegen VF auch nicht. Dann schon eher wegen crop 1,3 und AS.:D
 
kzk schrieb:
würde sich aber nicht großartig vom 17-35 3.5G unterscheiden...

Crop 1,3 wäre total cool. An FF glaube ich so langsam nicht mehr, zumindest wenn der AS im Gehäuse bleiben soll.

Naja, möglich wärs theoretisch schon, denn Minolta hat bisher kaum Di Optiken für APS-C Sensoren gebracht. Eigentlich gar keine, bis auf die Tamron Rechnungen.

Auf der anderen Seite stellt sich natürlich die Frage nach dem Sensor.

Kodak hat ein 10MP crop 1,37 Teil (steckt im Leica DRM), aber das ist halt für die "ich will rauschfreie ISO 3200" Fraktion wieder nicht gut genug (und kann vermutlich auch nur 3fps) und ob Sony nur für ein paar Minolta 9D einen crop 1,3 Sensor zimmert ?

mfg
 
Kodak hat ein 10MP crop 1,37 Teil (steckt im Leica DRM), aber das ist halt für die "ich will rauschfreie ISO 3200" Fraktion wieder nicht gut genug (und kann vermutlich auch nur 3fps) und ob Sony nur für ein paar Minolta 9D einen crop 1,3 Sensor zimmert ?

Sony würde mit Sicherheit einen 1,3er für KoMi anfertigen, aber der finanzielle Aufwand vor allem in der Lithographie wäre erheblich. Es müßten alle Reticle/Masken neu geschrieben werden weil das Raster nicht mehr paßt und außerdem sinkt mit Vergrößerung der einzelnen Chips die Flächenausbeute erheblich. Ich glaube kaum, daß KoMi das zahlen will.
 
Das Crop-Format 1,3 ist eigentlich ziemlich tot. Die ganzen Kodaks mit diesem Sensorformat sind schon ausgestorben, und von Canon hat es ganze 2 Kameras mit diesem Crop-Faktor gegeben, eine davon auch schon lange historisch. Ich glaube kaum, dass Minolta da noch mal mit anfängt. Möglicherweise ist Minolta auch weiterhin auf Zulieferer bei den Objektiven angewiesen, aus eigenem Hause kommt da ja so gut wie nix mehr. Schon von daher tut Minolta ganz gut daran, konsequent beim Standard des Crop-Faktors 1,5 zu bleiben. Und mit dem Sensor der D200 wäre Minolta auch ganz gut bedient. Alleingänge und extravagante Entwicklungen kann sich Minolta in der derzeitigen Situation überhaupt nicht leisten. Die kämpfen ums Überleben, auch wenn es z. Z. deutlich besser aussieht als noch vor 2 Jahren.

Die 9er-Minoltas waren manchmal eh nur unter Zudrücken von einigen Augen echte Profikameras nach Maßstab der einstelligen Canons und Nikons. Mit einer Kamera nach Art der D200 und mit Minolta-spezifischen Zutaten würde man neues Vertrauen in die Marke schaffen. Ich hoffe für Minolta, dass man sich zu einer solchen Kamera entschließen kann.
 
Todtgesagte leben länger:top:

Den Autofokus ein wenig tunen, den Chip den jetzt die D200 hat einbauen, dann passt das für mich schon.

Achja, der Chip müßte natürlich von Komi komplett überarbeitet werden. Der macht nämlich unscharfe Bilder und rauscht ganz doll;)
Das hab ich hier im Forum gelesen, jawohl:D :D :D

Nicht alles so ernst nehmen, am letzten Tag des Jahres:)

Viele Grüße
Micha
 
Dynax 79 schrieb:
:stupid:
Ja!:grumble:
Und sobald Sony das Minolta-A-Bajonett übernommen hat, kann man das Thema Nikon schließen, weil Nikon dann keine Chips mehr von Sony erhält!:evil:

Es gibt ja noch Panasonic, Kodak und die Möglichkeit der Eigenentwicklung. Stichwort LBCAST-Sensor in der D2Hs. :p
 
Ich halte es für äußerst unwahrscheinlich, daß Sony von heut auf morgen zu Nikon geht und sagt: sorry Ihr bekommt jetzt keine Chips mehr. Selbst *wenn* sie eigene Sony-DSLR-Kameras bauen.
 
Dynax 79 schrieb:
:stupid:
Ja!:grumble:
Und sobald Sony das Minolta-A-Bajonett übernommen hat, kann man das Thema Nikon schließen, weil Nikon dann keine Chips mehr von Sony erhält!:evil:
Genau das habe ich mir auch schon gedacht! Sony macht sie erstmal alle von sich abhängig, indem sie allen billige Sensoren liefern und dann machen sie sich rar, um alle nacheinander zu fressen... Erst KoMi, dann Pentax und zuletzt Nikon... Ich denke mal, Nikon hat den Ernst der Lage erkannt und macht zum Sensor der D200 schon keine Angaben mehr. Oder hat schon jemand herausbekommen können, woher der D200-Sensor stammt? Ich glaube, jetzt wird das hart auf dem Markt...:ugly: Canon ist da fein raus. Leica und Oly wohl auch, obwohl deren Sensoren zumindest in Bezug auf Rauschen nicht soo super sind.
j.
 
argus-c3 schrieb:
Ich halte es für äußerst unwahrscheinlich, daß Sony von heut auf morgen zu Nikon geht und sagt: sorry Ihr bekommt jetzt keine Chips mehr. Selbst *wenn* sie eigene Sony-DSLR-Kameras bauen.
Warum nicht? Oder sie geben sie nur für einen Technologie-Austausch. Was hätte Nikon zu bieten? Vielleicht ein AF-System?
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten