Ich schreibe gerade einen Artikel über das Interpretieren von abfotografierten Farbnegativen. In dem Zusammenhang gibt es Workflows, in denen lineare Tiffs als Ausgangsmaterial vorteilhaft sein können.
Wenn du solch einen Artikel schreiben kannst, scheinst du die Zusammenhänge ja verstanden zu haben. Warum schreibst du dir das passende Programm dann nicht einfach selbst? RAWs abfotografierter SW-Negative wandele ich z.B. mit einem Python-Script von 35 Zeilen in Tiffs um - da brauchts ja kein Demosaicing. Farbe ist natürlich komplexer, aber sicher auch machbar.