Ich glaube, bei mir kommt das alles durch grübeln, forschen, nachrechnen und so einem komischen Zucken hinter den Ohren, wen ich Blödsinn höre oder lese.
Computergrafik hab zu Schulzeiten ich am C64 gemacht, Linien und Kreise zeichnen, Flächen füllen und sowas alles. Das meiste war selber beigebracht, schliesslich weiß man, wie eine gerade Linie aussehen soll und merkt ja dann, ob man es richtig gemacht hat. Vieles war nicht zielgerichtet, es gab immer was spannendes im 64er-Mag zu lesen, bei passender Gelegenheit hat man sich dann dran erinnert. Und nachgucken, wie andere etwas gemacht haben, um es dann zu übertrumpfen war auch immer eine klasse Sache.
Ist jetzt mit Bildbearbeitung nicht so viel anders, glaub ich. Irgendwann hat man mal gelernt, wie ein Auge funktioniert, wie ein Fernseher funktioniert, warum der Himmel blau ist, was es mit Brechung und Reflexion so auf sich hat... Dann immer mal wieder was spannendes im Forum gefunden über Linsenfehler, Farbtemperaturen, Farbmodelle, irgendwo mal einen Link gefunden, der die mathematik hinter den Ebenenmodi erklärt usw... Das eigentliche Verstehen geschieht dann einfach woanders. Wie Dinge zusammenpassen fällt mir dann plötzlich im Bett oder beim Nasebohren oder sonstwann auf.
Jedenfalls würde ich sagen, daß ich sowas wie ein Modell im Kopf habe, wie Licht und Foto funktioniert und kann deshalb auch sagen, wie etwas aussehen würde, wenn da was anders wäre. So ein Modell hat sicher jeder im Kopf, muß ja nicht mit so viel Mathe sein wie bei mir.
Gelesen hab ich auch einiges, aber nicht als Rezept, um es gleich am PC nachzumachen, sondern mehr zum Grübeln und gucken und vergleichen mit den eigenen Lösungen. Docma ist ganz gut, deren kleines Buch zum Freistellen sehr gut, Margulis Lab-Buch war gut. Ein Buch von Kelby hatte ich mal geliehen, ein wunderbarer Kandidat für schlechte Beispiele. Eismanns Maskierung habe ich erst vor einem halben Jahr gelesen, hat mir nichts mehr gebracht.
Mit Videos kann ich gar nichts anfangen, sind mir einfach zu träge und nichts zum nachschlagen.