• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie wird man zum EBV Profi?

Sufenta

Themenersteller
Ich hab gerade mal einem User in die Sig geklickt und stehe nun vor der Frage:
wie viel Zeit braucht man, um sich zu einem Photoshop (o.ä.) Experten zu
entwickeln? Ich meine, abgesehen von der Bearbeitung selbst, die ja schon mal
ein paar Stunden in Anspruch nehmen kann, braucht es ja auch Zeit, das ganze
zu erlernen. Wie macht man das? Das ist doch auch nix, was man in einem VHS
Kurs lernt. Die meisten hier machen das doch auch nicht hauptberuflich. Wie war
euer Weg und wo nehmt ihr die Zeit dafür her?
 
Es war ein langer Weg, aber ich kann behaupten jede noch so kleine Funktion zu kennen, die für meinen Workflow am besten ist. Das ist sozusagen erstmal der größte Teil, den man sich aneignen sollte. Nämlich alle Werkzeuge richtig beherrschen. Diese man dann in seinen eigenen Workflow einsetzt. Weil was nützt es mir wenn ich jede kleinste Möglichkeit kenne, aber die überhaupt nicht in den Workflow passt. So wird das beste für einen selber ausgesiept.
 
Ich bin zwar kein Profi in Sachen EBV, aber wenn ich meine heutigen Kenntnisse mit denen von vor 6 Monaten vergleiche, könnte ich bald ein Profi sein, wenn ich so schnell weiterlerne. ;) Das meiste lernt man durch viel Lesen und ausprobieren. Mit jedem Werkzeug gibt es tausende Möglichkeiten. Man sollte seine eigene Arbeitsweise finden und seine Kenntnisse in dem Bereich und mit den dafür erforderlichen Werkzeugen immer weiter ausbauen. Wenn du ein Werkzeug perfekt beherrschst, geht es weiter zum nächsten. usw usf.
 
Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren!
 
Durch Lehre in einem Druckvorstufenbetrieb, Werbeagentur, Verlag oder Druckerei. Oder Studium Grafik- Kommunikations- oder Photodesign. Oder autodidaktisch. Handbuch lesen (falls vorhanden) und umsetzen, Foren durchforsten, Styles erlernen ... Den Rookys kommen dann die 300DPI schon mal schneller durch die Lippen.

Gruß Rue
 
1. Learning by Ausprobiering
2. Learning by Fraging (other Experts in Forums like this) or Lesing in Forums
3. Learning (the Rest) by Lesing special Books or Watching Videotuts
4. Goto 1.
 
Hallo Sufenta

ich habe mir bei Galileo Design 2 Videos ( für Anfänger und Fortgeschrittene )
gekauft. Mit denen erlernt man CS3 ganz wunderbar.

mfg
Peter
 
Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren!
Da ergänze ich aus eigener leidvoller Erfahrung: Im Zweifelsfall sein lassen, sein lassen, sein lassen ;)

Die erste Regel sollte wohl immer lauten: Möglichst gut fotografieren, denn EBV führt zu Kompromissen. (Ich predige Wasser und saufe Wein, denn ich selbst fotografiere meist nach dem Motto "Kann ich nachher am Computer noch korrigieren".)

Ansonsten solltest Du mal Mariane fragen. Er irritiert mich immer wieder durch seine Kenntnis, die er noch dazu nie besserwisserisch einbringt.
 
Ich hab gerade mal einem User in die Sig geklickt und stehe nun vor der Frage: wie viel Zeit braucht man, um sich zu einem Photoshop (o.ä.) Experten zu entwickeln? Ich meine, abgesehen von der Bearbeitung selbst, die ja schon mal ein paar Stunden in Anspruch nehmen kann, braucht es ja auch Zeit, das ganze zu erlernen. Wie macht man das? Das ist doch auch nix, was man in einem VHS Kurs lernt. Die meisten hier machen das doch auch nicht hauptberuflich. Wie war euer Weg und wo nehmt ihr die Zeit dafür her?

Ganz offensichtlich durch viel persönlichen Einsatz und Zeitaufwand. Es wurde schon gesagt, probieren, learning by doing, Versuch und Irrtum... und ein Quentchen Talent.

Wieviel Zeit braucht man... Quatsch. Wieviel Zeit brauchst DU? Das wirst Du nur rausfinden können, das kann Dir niemand hier sagen.

Ich hab mir alles was ich kann autodidaktisch beigebracht und bin dazugekommen, weils mir Spaß macht.
 
@bernd krueger

SIE, Mariane ist eine Frau - dem Rest kann ich nur voll zustimmen. Ich glaube, die schläft nie!
 
Ich würde auch zuerst einmal einige "Video2Brain" Tutorials anschauen, damit macht man wunderbare Fortschritte!

- Galileo Design (Gratis auf Website)
- Adobe (ebenfalls Gratis auf www.adobe.de)
 
Ich glaube, bei mir kommt das alles durch grübeln, forschen, nachrechnen und so einem komischen Zucken hinter den Ohren, wen ich Blödsinn höre oder lese.

Computergrafik hab zu Schulzeiten ich am C64 gemacht, Linien und Kreise zeichnen, Flächen füllen und sowas alles. Das meiste war selber beigebracht, schliesslich weiß man, wie eine gerade Linie aussehen soll und merkt ja dann, ob man es richtig gemacht hat. Vieles war nicht zielgerichtet, es gab immer was spannendes im 64er-Mag zu lesen, bei passender Gelegenheit hat man sich dann dran erinnert. Und nachgucken, wie andere etwas gemacht haben, um es dann zu übertrumpfen war auch immer eine klasse Sache.

Ist jetzt mit Bildbearbeitung nicht so viel anders, glaub ich. Irgendwann hat man mal gelernt, wie ein Auge funktioniert, wie ein Fernseher funktioniert, warum der Himmel blau ist, was es mit Brechung und Reflexion so auf sich hat... Dann immer mal wieder was spannendes im Forum gefunden über Linsenfehler, Farbtemperaturen, Farbmodelle, irgendwo mal einen Link gefunden, der die mathematik hinter den Ebenenmodi erklärt usw... Das eigentliche Verstehen geschieht dann einfach woanders. Wie Dinge zusammenpassen fällt mir dann plötzlich im Bett oder beim Nasebohren oder sonstwann auf.

Jedenfalls würde ich sagen, daß ich sowas wie ein Modell im Kopf habe, wie Licht und Foto funktioniert und kann deshalb auch sagen, wie etwas aussehen würde, wenn da was anders wäre. So ein Modell hat sicher jeder im Kopf, muß ja nicht mit so viel Mathe sein wie bei mir.

Gelesen hab ich auch einiges, aber nicht als Rezept, um es gleich am PC nachzumachen, sondern mehr zum Grübeln und gucken und vergleichen mit den eigenen Lösungen. Docma ist ganz gut, deren kleines Buch zum Freistellen sehr gut, Margulis Lab-Buch war gut. Ein Buch von Kelby hatte ich mal geliehen, ein wunderbarer Kandidat für schlechte Beispiele. Eismanns Maskierung habe ich erst vor einem halben Jahr gelesen, hat mir nichts mehr gebracht.

Mit Videos kann ich gar nichts anfangen, sind mir einfach zu träge und nichts zum nachschlagen.
 
Hallo Sufenta

ich habe mir bei Galileo Design 2 Videos ( für Anfänger und Fortgeschrittene )
gekauft. Mit denen erlernt man CS3 ganz wunderbar.

mfg
Peter

die hab ich auch beide durch.
so halbwegs kann ich es ja was wichtig ist, aber ich würde gerne diesen ganzen
Kram aus dem Baustellen - Thread können... Aber dazu fehlt mir die Ausdauer
 
Ich bin ja auch nur Amateur.

Für PS sollte man schon etwa ein Jahr einplanen, wenn man nebenher noch andere wichtige Dinge zu tun hat und auch mal ein WE in der Natur verbringt etc.pp.

So richtig perfekt wird man nie, a) kann man nicht alles wissen und b) kommt täglich neue Sachen hinzu.

Ich lerne am meisten durch sehen und nachmachen, das Web ist voll mit wunderbaren Arbeiten. Durch das nachmachen lernt man recht schnell seine Grenzen kennen (z.B. Haare freistellen) und weiß so woran man arbeiten muß, nun kann in Foren gezielt danach fragen, die Techniken kennenlernen und so weiter, man braucht in jeden Fall etwas woran man arbeiten kann, das ist wie mit dem Programmieren, das lernt man auch nicht durch lesen sondern erst dadurch das man ein Problem Schritt für Schritt löst.

In PS würde man z.B. zunächst damit anfangen, das man erstmal das Programm kennen lernt, man weiß was es kann (Funktionen) und wo sie zu finden sind. Dann erste Sachen wie Zuschneiden oder Drehen, später Tonwertkorrektur, rote Augen, Schärfen. Zwischendurch wird man sich auch mit Effekten auseinandersetzen, Buttons für die Website gestalten. Irgendwann mit der Beautyretousche beginnen, das baut sich also Schritt für Schritt auf. Dann wird man versuchen Techniken zu erlernen und zu verfeinern, dazu müssen die Grundlagen sitzen, man muß wissen was hinter den Funktionen steckt (Ich denke da an solche Dinge wie Dragan oder Illustration und Montage), auch Dinge wie Aktionen und PS-Script oder einfah nur der eigene Stil werden irgendwann kommen, das ist ein lange Prozeß, daher auch mindestens ein Jahr, eher 5 ;), bis dahin kommt CS4, CS5 und man muß weiter lernen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten